PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann zusammensetzen ? Junghähne



Drakulinchen
26.05.2016, 05:59
Ich hab jetzt momentan mehrere Jungtiere - Hennen und Hähne:

2 Cream Legbar Hähne +2 Hennen 10 Wochen alt
2 Marans Hähne 10 Wochen alt

Mixhähne und Hennen 8 Wochen alt (will davon den Grünlegermixhahn in komplett grau und noch Augsburger/Marans und Vorwerkerhybride/Reichshuhnmixgockel behalten).


Ich hab momentan ca 60 Hennen, 2 Hähne und möchte gerne die Junghennen (denke, das ist kein Problem und eben die Gockel die ich behalten möchte, zu den Großen setzen so daß die nicht untergebuttert werden/es keinen Streß mit Althahn gibt.
Ich werde in Kürze noch 20 Hennen zukaufen - hätte dann ca 90 Hennen (wenn ich die Junghennen dazurechne) und 2 Altgockel und 5 Junghähne.

Die restlichen Gockel werden im Kükenstall bleiben und bekommen dann alle dementsprechend Futter und Namen "Coc au Vin).

Mir gehts jetzt um den Zeitpunkt an dem ich die Gockel die ich behalten will da ich mit diesen dann nächstes Jahr reinrassige Nachkommen nachzüchten möchte, am besten zu denschon 2 vorhandenen Althähnen zusetzen kann - es heißt ja, daß es weniger Probleme macht, wenn die neuen Gockel noch jung sind . Einen ausgewachsenen Wxandottenhahn hat unser Altgockel jedenfalls nicht gutgetan - der Wyandottenhahn ist nicht ernsthaft verletzt worden, aber hatte Herzinfarkt gebabt nachdem ein 5 min Kampf war als er neu dazukam...

FunforChill
26.05.2016, 06:02
Hm. Also wenn du züchten möchtest, reichen 7 Gockel nicht auf 90 Junghennen. Um eine akzeptable Befruchtung erreichen zu können, würde ich mindestens 15, wenn nicht 18 Gockel nutzen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Landleben
26.05.2016, 06:16
Je jünger die Hähne sind desto besser gliedern sie sich ein. Allerdings kann es auch später Kämpfe geben, je nach dem wie die jeweiligen Rassen veranlagt sind. Setzt du z.B 2 junge Hint - Hähne in deine Gruppe werden sie 1 bis 2 jährig deine Althähne absetzen. Als Daumenwert für leichte bis mittelschwere Rassen rechnet man 10 Hühner pro Hahn, wenn man sicher gehen möchte 8-9 Hühner.

Hühnernanny
26.05.2016, 07:53
Kommt auch auf den Platz an, den die Tiere haben. Die Jungen sollten ausweichen können, dann geht es sicher.
Ich habe leider nicht so viel Platz und lasse die Jungen erst im November zu den anderen, dann bekommen die Hühner den ganzen Garten. Das ging dann stressfrei, und bis zum Frühjahr wär alles geregelt und klappt nun auch im Kleineren Auslauf gut

ptrludwig
26.05.2016, 12:43
Hm. Also wenn du züchten möchtest, reichen 7 Gockel nicht auf 90 Junghennen. Um eine akzeptable Befruchtung erreichen zu können, würde ich mindestens 15, wenn nicht 18 Gockel nutzen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Wenn ein Hahn es nicht schafft 12-13 Hennen zu befruchten dann ist er sein Futter nicht wert und auch als Vererber wertlos. Der ideale Stamm wär bei mittelschweren Rassen 1.12 und bei leichten Rassen 1.15. Ein Italiener Hahn tritt die Hennen etwa 80 mal am Tag, bei jedem erfolgreichen Tretakt werden mehrere Eier befruchtet. Ich behaupte mal es sind ausreichend Hähne vorhanden und es wären immer noch genug vorhanden wenn 1-2 ausfallen sollten.

Drakulinchen
27.05.2016, 04:13
Also bisjetzt war ich bei 60 Hennen und 2 Gockeln mit der Befruchtung - 98 & sehr zufrieden ;)

Mir gehts rein darum weil ich ein Platzproblem habe: der Hühnerstall ist große genug, der Garten ist 4000m2 groß ud weil ich die Jungen eingliedern möchte zu den Großen.

Der Kükenstall soll baldmöglichst nur noch die Junghähne -6 Stück beinhalten bis ich diese schlachte - und ich möchte darin noch eine Brut Küken machen...

Ich brauch also Platz im Kükenstall da er nur für max 15 ausgewachsene Hähne taugt - Auslaug 200 m2 - aber der sichere Schlafplatz ist beschränkend...

Deswegen sollen die Junghühner + Junghähne die ich behalten will zu den Großen wechseln damit wieder mehr Platz ist und ich noch eine Brut nachschieben kann.


Aber unabhängig von dem werde ich wohl noch einen Stall anbauen + hab noch eine Wiese mit 1500m2 Auslauf den ich dann auch erstmal einzäunen muß - aber ich möchte nächstes Jahr dann sowohl Mixe aufziehen da ich mit denen sehr zufrieden bin - aber ich will auch reine Rassehühner züchten....

majorlo
27.05.2016, 13:18
Gerade bei den Maranshähnen kann ich dir sagen, das eine frühe Eingliederung problemlos möglich ist, dich aber nicht vor den Problemen der Rangkämpfe bewahrt.
Ich hatte letztes Jahr 2 Junghähne aus Kunstbrut die mit 8 Wochen zu den Großen kamen.
Es war alles ruhig, der Althahn hat die Jungen nicht für voll genommen, das hat sich aber mit der Geschlechtsreife schnell geändert. Als die beiden ca. 6 Monate alt waren haben sie sich zunächst untereinander blutig gehackt. Dann war zwischen den beiden einigermaßen Ruhe, dann hat der Stärkere von beiden versucht die Rolle des Chefs zu übernehmen.
Keinerlei Chance, der hat in mehrere Tage ordentlich vermöbelt. Dann ging es wieder zwischen den Jungen hin und her.
Als dann zwischen den Hähnen im Dezember Ruhe einkehrte haben die beiden Junghähne angefangen die Hennen zu vergewaltigen und dann hat es mir gereicht. Ich habs mir noch 2 Wochen angeschaut und als der Althahn gar nicht mehr hinterhergekommen ist mit dem Regeln hab ich den Zug nach Sibirien gebucht.

Jetzt will ich es dieses Jahr nochmal probieren. Mal sehen ob es jetzt besser klappt.

Landleben
29.05.2016, 23:56
Also bisjetzt war ich bei 60 Hennen und 2 Gockeln mit der Befruchtung - 98 & sehr zufrieden ;)

Mir gehts rein darum weil ich ein Platzproblem habe: der Hühnerstall ist große genug, der Garten ist 4000m2 groß ud weil ich die Jungen eingliedern möchte zu den Großen.

Der Kükenstall soll baldmöglichst nur noch die Junghähne -6 Stück beinhalten bis ich diese schlachte - und ich möchte darin noch eine Brut Küken machen...

Ich brauch also Platz im Kükenstall da er nur für max 15 ausgewachsene Hähne taugt - Auslaug 200 m2 - aber der sichere Schlafplatz ist beschränkend...

Deswegen sollen die Junghühner + Junghähne die ich behalten will zu den Großen wechseln damit wieder mehr Platz ist und ich noch eine Brut nachschieben kann.


Aber unabhängig von dem werde ich wohl noch einen Stall anbauen + hab noch eine Wiese mit 1500m2 Auslauf den ich dann auch erstmal einzäunen muß - aber ich möchte nächstes Jahr dann sowohl Mixe aufziehen da ich mit denen sehr zufrieden bin - aber ich will auch reine Rassehühner züchten....

2 Hähne für 60 Hühner? Fütterst du Viagra? :laugh

FunforChill
30.05.2016, 06:11
Wunderte mich auch schon :D

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Mara1
30.05.2016, 07:28
Was die Eingliederung betrifft würde ich sagen, je früher desto besser. Trotzdem kann es Kämpfe geben, auch später noch. Wir hatten schon mal einen Junghahn, der mit 10 Wochen den Althahn verdroschen hat. Der junge war aber auch sonst sehr frech und wurde dann ein Braten.

Ein Problem wirst du kriegen, wenn du nächstes Jahr reinrassigen Nachwuchs ziehen willst. Bei uns war es bisher noch immer so, daß die Hähne sich nach einer Trennung dann anschließend nicht mehr vertragen haben. Den letzten Fall hatten wir, als Vaterhahn Pepe gerade mal 2 Tage (!) extra sein mußte. Das hat seinem Sohnemann gereicht, um die Regentschaft zu übernehmen, und danach gab es so heftigen Zoff, daß ich sie trennen mußte. Der Sohn hätte seinen Vater platt gemacht. Vor der kurzen Trennung hat er sich nie mit ihm angelegt hat und ist immer gleich ausgewichen.

Wenn du die Hähne nächstes Jahr aufteilst für reinrassigen Nachwuchs mußt du damit rechnen, daß es hinterher nicht mehr klappt mit gemeinsam laufen lassen. Auch bei großem Grundstück.

Grüße
Mara

majorlo
30.05.2016, 11:08
Das ist genau das Problem was ich im Moment sehe für die Planung.
Ich habe hier im Moment eine große Hühnerschar laufen BK Marans und SK Marans. Diese möchte ich aber im Herbst in reinfarbige Zuchtgruppen teilen.
Nachdem was ich jetzt hier gelesen haben muss ich dann diese Teilung beibehalten, also kann nicht nach der Brutsaison im April wieder alle zusammen auf der großen Wiese laufen lassen?

Drakulinchen
30.05.2016, 11:13
>2 Hähne für 60 Hühner? Fütterst du Viagra?

Nein, nur mormales Futter :) Der Augsburgerhahn ist fast 2 Jahre alt, der Mixhahn 1 Jahr alt. Sind immer sehr fleißig. Wenn ich draußen die Hühner beobachte, sehe ich, daß die Hähne xa alle 10 Min eine Henne beglücken - beobachteter Rekord: in 5 Min 4 Hennen durch einen Hahn - danach hatte er aber erstmal dann 20 Min Pause gemacht ;)

Der Vorgänger von Luzifer war alleine auf 50 Hennen - der hat sich überarbeitet und einen Herzinfarkt bekommen (Herz war oben ganz schwarz beim Ausnehmen).

>Wenn du die Hähne nächstes Jahr aufteilst für reinrassigen Nachwuchs mußt du damit rechnen, daß es hinterher nicht mehr klappt mit gemeinsam laufen lassen. Auch bei großem Grundstück.

Ich werde es jetzt mal nächstes Wochenende mit umsetzen probieren. Ich hab noch eine ungenutzte Wiese die ich noch einzäunen und auf die ich noch einen Stall bauen kann. Wollte die Fläche eigentlich für die Gänse und Enten nutzen, aber denen kann ich noch ein Gehege bei unserem Wäldchen + kleines Wiesenstück bei unseren Bienenstöcken einzäunen.