PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Zaun ist geeigent?



Suki08
25.05.2016, 15:37
Hallo!

Wir haben ca. 1,8ha Weidefläche. Darauf laufen derzeit Ponys und Ziegen. Nun würde ich meine Hühner, Gänse und Enten am liebsten mitlaufen lassen, aber wir haben hier Füchse. An unsere Weiden grenzen weitere Weiden, bzw. Wald. Wird alles mit 1,50m hohem Wildzaun eingezäunt. Das hält den Fuchs sicher nicht auf. Oder vielleicht doch? Wenn wir oben eine Stromlitze spannen? Passt der Fuchs durch die Maschen? Beim Wildzaun sind die a nicht gerade klein. Wie tief buddelt ein Fuchs?
Aber es wird wohl darauf hinauslaufen, das wir ein großes Gehege bauen. Ich dachte da an Maschendrahtzaun. Oben drüber Dachlatten, die wir mit Kükendraht bespannen würden. Der Boden soll betoniert werden. Wie sieht das aus mit Madern? Kommen die wirklich nur Nachts? Da sind die Federviecher im sicheren Stall.
Da das Gehege aus Kostengründen nicht riesig werden kann, dachte ich mir, wir könnten zusätzlich einen Teil mit Geflügelzaun abstecken (mit Strom). Wie hoch müsste der Zaun sein, damit kein Fuchs darüber hüpft? Muss ein Netz drüber, wegen der Raubvögel?

Danke schon mal für eure Tipps

majorlo
25.05.2016, 15:46
Bevor du einen Teil mit dem deutlich teureren Geflügelzaun absteckst, der in der max. Höhe 1,12 auch nicht sicher ausreicht wäre es sinnvoller an dem 1,5 hohen Zaun einen Ausleger mit Stromlitze anzubringen.
Ich würde außen eine Litze ganz unten anbringen (gegen unterbuddeln) und oben eine Litze gegen überklettern. Das sollte den Fuchs wirksam draußen halten.
Marder sind hauptsächlich nachtaktiv, was aber nicht heißt, dass sie ausschließlich nachts kommen. Wenn der Druck groß genug ist, dann können die auch am Tag vorbeischauen.

Um einen wirkungsvollen Schutz gegen Greife zu haben wirst du um Einnezten nicht rumkommen. Zu dem Thema kann ich nicth viel sagen, doch es gibt hier einige die da viel Erfahrung (auch leidvolle) haben. Eventuell reicht es einen Teil zu übernetzen.

Suki08
25.05.2016, 21:41
Also außen kann ich keine Litze anbringen. Da würde ich quasi unseren Nachbarn Strom aufs Grundstück packen. Dafür müsste ich dann auch erst mal da hinkommen. Wir haben hier elektrifizierbaren Zaun der ist glaube ich 1,60 hoch. Das ist wie ein Schafszaun, nur für Pferde, deshalb auch so hoch. Den werde ich dann wohl für die Hühner nutzen. Von innen kommt dann noch mal einen Geflügelzaun ohne Strom, damit die Federviecher sich nicht verletzen. Darüber dann ein Netz, das sollte reichen, oder? Dann kann ich sie nämlich erst mal wieder raus lassen, Momentan laufen sie in mehreren Ställen herum, aber sie sollen doch endlich wieder raus. Das feste Gehege wird dann doch mit Volierendraht gebaut.

Nienni
27.05.2016, 00:14
Wenn der Wildzaun nicht direkten Bodenkontakt hat, dann kann man den komplett unter Strom setzen.

Wir haben außen Wildzaun (1,80 m glaub ich) um unser Hühnergehege und als Innenzaun Kükendraht, der ein Stück in die Erde gebuddelt ist und keinen Kontakt zum Außenzaun hat, da er sonst den Strom in die Erde leiten würde.
Das ganze aber, damit die Hofkatzen nicht an die Küken gehen.
Oben drüber ist nur ein Obstbaum-Netz, hilft im Zweifel wahrscheinlich nicht, aber wir haben viel Wind, da bewegt sich das Netz so gut wie immer und irritiert Feinde aus der Luft. Bisher (toi, toi, toi) hatten wir jedenfalls noch keinerlei Angriffe von Fressfeinden irgendeiner Art.

majorlo
27.05.2016, 13:11
Das mit dem Wildzaun geht aber nicht, wenn die Zaunpfosten aus Metall sind, sonst ist er geerdet.
Und normalerweise werden Wildzäune bodennah installiert.
Da wird es wohl doch nur helfen einen zweiten elektrifizierten Zaun innerhalb zu stellen.