Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 wöchige Küken, wie am besten setzen?



Crazynaddl
25.05.2016, 08:08
Nächste Woche bekomme ich mein Küken (Marans)wieder, das den Fuchsangriff überlebt hat. (Soll es dann holen)
Zum Glück hat mir eine Dame ausgeholfen und es zu ihren Kunstbrut Küken gesetzt.

Ein Küken allein ist blöd. Daher habe ich ein zweites vierwöchiges organisiert, was ich dann auch an dem Tag bekomme. (Lachshuhn)

Nun weiß ich nicht wie ich es am besten machen soll.
Derzeit gibt es nur noch 2 Hühner im Hauptstall (der Hahn geht nach Sibirien, ist einfach zu rabiat)
Dann sind noch 2 Glucken mit Küken. Derzeit haben alle separaten Auslauf.

Soll ich es versuchen die 4wöchigen in den Hauptstall zu setzen, oder noch einen extra Auslauf basteln?
Langsam wird's schwierig mit den ganzen Ausläufen.

Ich hoffe auch noch darauf, das eine der Glucken in den Hauptstall umziehen will, habe aber etwas Angst es auszuprobieren.

Ach ja, das Wetter ist hier die ganze Zeit super und bleibt hoffentlich auch so. Wärmequelle benötige ich dann doch hoffentlich nicht mehr, oder?

Wie würdet ihr das angehen? Für Tips Wäre ich sehr dankbar.

LG Nadja

Straußi
25.05.2016, 08:12
Problem kenn ich, hab jetzt auch vierwöchige und die sind riesig!!!!!!!! Waren auch Vollmondküken, ich sehe hier derbe Unterschiede zu anderen Schlüpflingen, hätte ich nicht gedacht, aber bin davon überzeugt.

Meine kommen nächste Woche komplett nach draußen in ihren Stall, hier wirds auch grad eng.

elja
25.05.2016, 08:13
Wenn der Hahn weg ist und die beiden erwachsenen Hennen nicht zu rabiat sind, würde ich den beiden vierwöchigen im Hauptstall ein Eckchen abtrennen in das sie flüchten, fressen und trinken können. Da einen Tag drin einsperren, dann würde ich aufmachen. Die werden sich eine oder zwei Tage sowieso nicht aus dem Stall trauen.

Crazynaddl
25.05.2016, 08:25
@Straußi, das mit dem Vollmond nehme ich dir sofort ab. Seit 20 Jahren, arbeite ich mit Pflanzen, Tieren, Op's etc mit dem Mond.

@elja, etwas Angst habe ich wegen der Chefhenne, die im Stall dabei ist. Obwohl sie dann sicherlich eh erst mal verunsichert sind, weil der Hahn dann weg ist.
(Mir ist aber gerade eine Henne gestorben, weil sie so schwer von ihm verletzt war)

Habe schon überlegt einen Maurertuppen umzudrehen, viele Löcher für Licht und Luft reinboren und nen kleinen Eingang reinzuschneiden.dann Wäre für Futter und schlafen Platz.

Der Stall hat knappe 8qm und der Auslauf ist für die paar Huhns auch groß genug.

elja
25.05.2016, 08:42
Diese Maurerbottiche dünsten extrem schlechte Luft aus. Hast du nicht noch ein paar Elemente von einem Kleintiergehege? Die sind schön luftig und die Alttiere und die Küken können gut Kontakt aufnehmen. Oben musst du natürlich zu machen.

Straußi
25.05.2016, 08:46
Diese Maurerbottiche dünsten extrem schlechte Luft aus.

Das stimmt!
Liegt an den Weichmachern.
Alles aus Kunststoff, auch diese Schlappen, die ich selbst gern trage muss ich gestehen.
Ich stelle sowas mindestens 8 Wochen in die volle Sonne, damit sie ausdünsten. Ist krebserregend. Weichmacher haben östrogene Wirkungen und verursachen so Zellmutationen. Könnte dazu ein Extra-Thema aufmachen, ein intensives Thema.

Crazynaddl
25.05.2016, 08:55
Meint ihr so etwas? Das könnte ich ja kaufen, so hätte ich auch mal was zum entglucken. Funktioniert das mit der Tür bei dem Gehege?
Wegen der Höhe muss ich mal schauen, denn meine Tiere sind ziemlich groß. Aber das könnte ich mir vorstellen. Dann muss ich en Stall mal eine Weile umgestalten, aber das würde gehen.

https://www.fressnapf.de/p/fit-fun-kleintiergehege-6-eckig%231174029?utm_source=billiger&utm_medium=PSM&utm_campaign=Kleintierzubehör&utm_content=1174029

elja
25.05.2016, 09:00
Ja, genau das meine ich. Ich habe davon drei Stück, funktionieren prima. Die Türe sichere ich zusätzlich mit einem Karabiner, später benutze ich ihn um die Tür offen zu halten. Wenn die Tür nur einen Spalt offen bleiben soll, stelle ich einen Ziegel in den Durchgang und binde die Türe so fest, dass die Erwachsenen nicht durch passen.

Crazynaddl
25.05.2016, 09:05
Elja, wie hoch ist das Gehege und wie groß ist die Tür ungefähr? Man findet dazu keine Maße. Das wäre tatsächlich ne gute Lösung.

elja
25.05.2016, 09:09
Crazynaddl,
Die Gehege sind so 50-60 cm hoch, sind unterschiedlich, die Türen sind alle so, dass eine fette Bresse problemlos durchpasst. Eine Orpiline schafft es so gerade. Wenn du möchtest, kann ich heute Mittag mal messen gehen.

Crazynaddl
25.05.2016, 09:18
Danke das reicht mir schon. :jaaaa: dann müsste ich die Tür verkleinern, damit die Chefhenne nicht durch passt. Aber das kann man gut mit Steinen, oder ich bau was aus Holz. Dürfte nicht so schwer sein.

Gut, dann bin ich schon mal ein Stück weiter und ich muß nicht noch einen Stall + Freilauf herrichten.
Wie sie sich dann im Freilauf Verhalten kann ich dann nicht wirklich beeinflussen. Es gibt aber auch ein-zwei Unterschlupf Möglichkeiten.

Fur die beiden Hennen wird das sicherlich sehr stressig. Hahn weg und neue Küken da.

HubertL
25.05.2016, 11:44
Hallo,

Kleintiergehege halte ich für eine Superidee!

Hab meine vier kunstgebrüteten Araucana/Maran gestern aus dem Wäschekorb in einen alten Kaninchen-/Meerschweinchenkäfig mit Plastikwanne umquartiert.

Im Stall habe ich in 2015 ein Sechseckgitter ohne Bodenberührung vor's Kotbrett gehängt, da kamen sie in den Stall raus und konnten auch flüchten, es war allerdings eine geschenkte Naturbrut und die Glucke noch dabei, die hat die nach einem für meinen Geschmack viel zu frühen "Ausfliegen" auch super beschützt und verteidigt.

Hühnergrüße vom Hubert

Crazynaddl
25.05.2016, 12:14
Danke, dann bin ich etwas sicherer.
Hauptsache sie verkraften dann die Kokzidien, weil sie ja ganz neu dazu kommen.
Einen Stall hätte ich ja noch, aber keinen Zaun mehr. Und der Ausläuft wäre auch ziemlich ungeschützt.

Das Gehege werde ich kaufen. Ist sicher eine gute Investition, auch für die Zukunft.

LG Nadja

Crazynaddl
04.06.2016, 14:51
Die Küken haben sich eingelebt und dürfen ab heute tagsüber im ganzen Stall laufen.
Trotzdem gefällt mir die Situation nicht, das sie nicht raus können.

Ab wieviel Wochen würdet ihr die Kleinen mit den Großen mitlaufen lassen?
Das Marans ist 4Wochen alt und das Lachshuhn 1-2 Wochen älter .
Die großen sind jetzt 2 Glucken mit Küken, das verletzte Orpi und die garstige Chefhenne. Die Größe des Auslaufs würde ich auf ca 300qm schätzen. (Vielleicht auch 400)

Liebe Grüße Nadja

HubertL
14.06.2016, 15:51
Mit 4 Wochen etwa saßen die Küken dann hinter dem Draht, aber nur einen Tag, dann liefen sie im Stall rum, konnten sich hinter die Legenester flüchten, wenn ihnen unwohl wurde.

Ab er dann war eins rausgeflattert in den Auslauf und die Alten haben es gejagt wie Lebendfutter :-[

Einen Tag dann alle vier im Auslauf geschützt durch Kleintierkäfig, Futter rein und drumrum, seither ist denen auch freilaufend nix mehr passiert (außer, dass ein Küken über Nacht außerhalb vom Zaun war und dann allein wieder reingefunden hat).