PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner fressen kein Legekorn mehr



majorlo
24.05.2016, 16:55
Ich habe jetzt alles zum Thema Legekorn/-mehl durch und trotzdem keine Antwort auf meine Frage.

Ich habe hier mehrere Hühnergruppen laufen:
- BK Marans
- SK Marans (da laufen noch 2 BK Hennen mit, die mir vom BK Hahn zu nackig gemacht wurden)
- Hybriden

Meine Hühner habe ich alle aus Eiern selbst gezogen (außer die Hybriden) und sie haben von Anfang an Kükenstarter, Grünzeug, hartgekochtes Ei, Oreganotee bekommen.
Nach dem Kükenfutter habe ich dann mit ca. 8 Wochen immer langsam auf Legekorn umgestellt und mit spätestens 10 Wochen sind sie dann zu den Großen.

Mein Hühner bekommen zur freien Verfügung:

Legekorn (großer Futterspender im Stall, kleinerer Futterspender im Auslauf) von Mifuma
Muschelgrit (Schale im Stall)
Futterkalk (Schale im Stall)
und was sie im großen >1000m² Auslauf so finden

täglich bekommen sie außerdem pro 10 Tiere:
2 Karotten, 1 Apfel oder Zwiebel klein geschnitten mit etwas Keimöl
ca. 300g Weizen in den Auslauf gestreut als Beschäftigung

Nun hat es vor ca. 3 Monaten (zum Ende des Winters) angefangen, dass die SK Maransgruppe das Legekorn aus dem Futterspender im Stall verteilt haben und immer weniger davon gefressen haben.
Mittlerweile glaube ich, dass sie gar nichts mehr davon fressen oder zumindest ganz wenig, denn ich sehe nicht dass das Futter abnimmt.
Auch der Futterpender im Auslauf wird nicht angerührt, den habe ich jetzt weg, da das Futter nur nass wird.
Muschelgrit und Kalk nehmen sie auch so gut wie nicht auf.

Ich habe an der Legeleistung keine Veränderung gemerkt und auch sonst machen die Hühner einen fitten Eindruck. Das Eiergewicht passt und auch die Schale ist (mit wenigen Ausnahmen) in Ordnung. Aber sie können doch unmöglich von den 300g Weizen, 2 Karotten und dem Apfel tagsüber satt werden, oder finden die im Auslauf soviel Krabbeltiere, dass sie nicht mehr brauchen.

Die Fütterung ist für alle Hühnergruppen gleich, doch nur die SK Marans verweigern das Legekorn.
Was würdet ihr mir raten? Ich habe, in meinen Augen folgende Optionen:

1. Futter wechseln
2. Auf Legemehl wechseln
3. Auswahlfutter (den Thread habe ich noch nicht ganz durch)
4. alles so lassen wie es ist

catrinbiastoch
24.05.2016, 17:49
Versuch doch mal statt Legemehl,andere pflanzliche und tierische Eiweisse zu füttern . Z.B. Hanf , Sonnenblumenkerne , Keimfutter , Quark , Futterfleisch , Bachflohkrebse . Bewährte Fertigfuttermischungen verändern sich oft klamm heimlich . Vielleicht altes Oel drinne , irgentwelche Gifte , billige Austauschkomponente .All zu viele Sorgen , brauchst Du Dir bei dem grossen Auslauf im Sommer nicht zu machen . L.G. Catrin

majorlo
24.05.2016, 17:55
Im Moment mache ich mir noch nicht wirklich Sorgen sondern eher Gedanken.
Vor allem kommt ja irgendwann mal der Winter und dann soll es ja auch passen.
Sonnenblumenkerne und Hanf steht in Planung wenn ich das Auswahlkonzept verwirkliche, was mich sehr interessiert.

welsi
24.05.2016, 18:49
Ich glaube mittlerweile auch,daß die Hühner nur ans Legemehl gehn,wenn sie es unbedingt brauchen. Nachdem ich mein ganzes Leben immer Legemehl fütterte, hab ich vor einigen Wochen auf unter anderem Fleischknochen und auch Bierhefe umgestellt. Hatte noch nen 1/2 Sack Legemehl und wollte den so nach und nach mitverfüttern. Pustekuchen, solange die täglich ihre gemahlenen Fleischknochen kriegen rühren sie das Mehl freiwillig nicht mehr an

majorlo
24.05.2016, 19:17
Ich hab halt blod bedenken weil ich ja kaum was zufüttere.
300g Weizen und ein bisschen Karotte und Apfel kann doch für 10 Hühner nicht reichen.

elja
24.05.2016, 20:09
Wenn die 10 Hühner 1000 qm gut strukturierten Auslauf mit genügend Insekten haben, reicht das. Jetzt sind die Grassamen reif, die fressen meine mit Begeisterung, und früh und abends stehen Kriebelmücken auf dem Speiseplan. Diese scheinen von den Hühnern signifikant reduziert zu werden. Seit ich die habe, braucht meine Ekzemerstute nur noch sporadisch ihre Decke.

Lisa R.
24.05.2016, 20:44
Du darfst auch nicht vergessen, dass das Gras im Frühjahr sehr viel Eiweiß und Fruktane enthält. Da bekommen sie ja schon Eiweiß und Kohlehydrate bei einem großen Auslauf.

Unsere gehen morgens wenn ich sie rauslasse erstmal Insekten jagen und Gras fressen.

Hobbyhuhn2013
24.05.2016, 20:54
Meine Hühner haben im Stall auch einen Automaten mit Alleinfutter (Legemehl) - im Winter fülle ich dort alle drei Tage nach, momentan nur alle Woche (wenn überhaupt)... Ansonsten bekommen sie auch Nachmittags immer eine Körner-Saaten-Mischung, die ich immer wieder variiere, und ab und an Obst oder etwas Gemüse.

Ich sehe die Hühner viel Grünes aus dem hohen Teil der Wiese fressen, Gras- und Sauerampfersamen, und natürlich Vieles, was da so kreucht und fleucht. Sie legen gut, die Kämme sind rot, also ist wohl alles Bestens :jaaaa: Und genauso ist es wohl bei Dir!

majorlo
25.05.2016, 16:56
Nachdem ich heute die Ställe ausgemistet habe, habe ich festgestellt das jede Menge Legekorn in dem betreffenden Stall am Boden lag (in der Einstreu). Offenbar haben die schon seit längerem kein Legekorn mehr gefressen und es nur aus dem Trog gescharrt und dann in der Einstreu verbuddelt.
Die Frage ist nur warum? Haben die im Legekorn noch was anderes vermutet/gesucht?

LittleSwan
25.05.2016, 17:13
Ich gebe Legemehl nur so viel, wie sie tatsächlich aufbrauchen. "Bunte Körner" soviel sie wollen. Ich nutze ein grob strukturiertes Legemehl, das können sie besser aufnehmen als feinkörniges bis mehliges.
Grundsätzlich würde ich auch sagen, dass die Hühner im Moment ihren Bedarf weitestgehend im grünen Auslauf decken können. Biete einfach im Stall täglich nur eine kleine Menge an. Verschwendung muss man nicht unterstützen. Zum Herbst/Winter hin, wenn das frische Grün nachlässt, kommen die von ganz allein wieder auf den Trichter.
Bei ungewöhnlichen Auffälligkeiten kannst du immer noch nachregeln.

majorlo
25.05.2016, 17:47
Das stimmt, alleine die nicht vorhandenen Auffälligkeiten sagen mir das offenbar alles in Ordnung ist.
Die Eier haben eine schöne Farbe, die Zahl passt auch und die Hühner sehen (bis auf die 3 Lieblingshennen) gut aus.