PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Küken für die Arme Wendy



Hühnernanny
23.05.2016, 22:14
Heute wäre Schlupftag gewesen. Treu und brav saß meine Göucke Wendy auf den Eiern, beim Schieren nach 8 Tagen sah alles super aus.
Da sich heute so gar nichts getan hat, habe ich nochmal geschiert. Bis auf ein Ei müssen die Küken so gut wie fertig entwickelt sein, aber nirgends sieht man Bewegungen.
Das ist kein gutes Zeichen, oder? Angepickt ist schon garnichts.
Es würde mir nur für die arme Glucke so leid tun, wenn nun gar nichts wird. Und ich weiß auch nicht, was wir falsch gemacht haben.
Und woher ich auf die Schnelle nun wenigstens 2-3 Küken zum Unterschieben herbekommen soll, weiß ich auch nicht.
Dabei bin ich dieses Mal sogar selber losgefahren, um die Bruteier abzuholen.
Ach Mann!

Güggeli
23.05.2016, 22:33
Hatte dieses Jahr auch eine Glucke , bei der gar nichts kam , die ist dann selbst aufgestanden , am 23. Tag und hat sich den anderen Hühnern wieder angeschlossen .:jaaaa:

FoghornLeghorn
23.05.2016, 22:43
Hallo Hühnernanny,

ganz ruhig bleiben ! Küken können auch mal ein, zwei Tage später schlüpfen. Warte noch ab und störe deine Glucke jetzt nicht mehr. Vielleicht schlüpft doch noch was.
Ich drücke dir ganz fest die Daumen.

LG
Sabine

Hühnernanny
23.05.2016, 22:49
Das ist lieb, Sabine, aber normalerweise sieht man beim Schieren doch Bewegungen?

FoghornLeghorn
23.05.2016, 22:54
Ja, eigentlich schon. Trotzdem, gib noch nicht auf.
Soll man die fraglichen Eier nicht in warmes Wasser legen, und dann sollten sie sich auch bewegen ? Oder wenn du ein Ei etwas länger unter der Glucke weg nimmst, sollte es warm bleiben wenn Leben darin ist, und schnell kalt werden, wenn darin nichts mehr lebt.
Aber das alles stört die Glucke, und deswegen würde ich es nicht machen.

LG
Sabine

Kamillentee
23.05.2016, 23:10
Und vor allem stört es die Küken beim Schlupfvorgang, du solltest wirklich nicht am Schlupftag schieren oder Wasserprobe machen.
Damit kannst du erst recht alles verderben.
Auf zwei Tage mehr kommt es ja nun wirklich nicht an, egal wie das Ergebnis sein wird...

FoghornLeghorn
23.05.2016, 23:48
Und wenn alle Stricke reissen und wirklich keine Küken schlüpfen, dann gib mal auf ebay Kleinanzeigen deine Postleitzahl ein und als Suchbegriff: Küken, oder Hühnerküken, oder eine bestimmte Rasse die du suchst.
Vielleicht findest du ja was für deine Glucke. Aber erstmal noch abwarten.... und Tee trinken....

LG
Sabine

Nicolina
23.05.2016, 23:57
@Hühnernanny
Ich hatte das gleiche..
und da ich die Glucke nicht "so" lassen wollte- habe ich selber gesucht.
Heute- knapp 12 Tage nach dem eigentlichen Termin habe ich ihr Eintagsküken unterschieben können, solange habe ich sie "sitzen" lassen.

Okina75
24.05.2016, 01:26
Die Küken können beim Schieren auch einfach gerade schlafen oder sagen "mit Absicht" nix. Meine acht kommenden Krümel waren gestern Mittag jedenfalls nur wenig erbaut, als plötzlich so ein grelles Licht ins Ei schien und haben ganz schnell die Klappe gehalten.
Auch kann es sein, dass die einfach noch ein/ zwei Tage brauchen, was bei den diversen Temperaturstürzen der letzten Woche ja auch nicht weiter verwunderlich wäre- meistens tschiepen die Kurzen erst so ein bis zwei Tage vor Schlupf...

Lausche doch zwischendrin mal von weiter weg, ob die Glucke nicht auf dem Nest sitzt und was erzählt. Wenn ja, dann kommuniziert die mit den Kleinen im Ei, was ein untrügliches Zeichen ist, dass da noch was kommt. Meine Maranshenne hat nach der Pause gestern den Eiern auch eine halbe Oper erzählt, als sie sich wieder auf's Nest setzte- hält aber andererseits auch den Schnabel, wenn die Eier gerade nichts erzählen...

Also nicht die Flinte ins Korn werfen ;)!

Hühnernanny
24.05.2016, 06:35
Ihr habt ja recht, sie sitzt allerdings schon 21 plus 4 Tage, musste ja erst die Bruteier organisieren nachdem sie sich gesetzt hatte.
Sie sitzt separiert im Hasenstall, das Nest ist aus Heu. Von alleine ist sie garnicht aufgestanden, ich musste sie immer aufwecken. Kann es sein, dass sie so ihre Eier auch zu wenig gewendet hat?
Das war meine erste Brut mit ihr, beim Vorbesitzer hat sie wohl erfolgreich gebrütet. Nächstes Mal soll es halt nicht wieder so laufen, deshalb wüsste ich gerne den Fehler. Schließlich waren ja 10 von 11 Eiern befruchtet.

elja
24.05.2016, 07:15
Selbst wenn du das Gefühl hast, dass sie sich gar nicht bewegt hat, sie wenden sie Eier schon.
Nicht jede Glucke spricht mit den Eiern vor dem Schlupf.
Hast du auch richtig gerechnet mit den 21 Tagen? Mo Mittag untergebracht heißt, dass ab Mo Mittag der Schlupf beginnt. Jetzt bleib mal noch bis heute Abend ganz unbesorgt. Vielleicht ist ja schon ein Küken da.

Hühnernanny
24.05.2016, 08:20
Auch heute morgen hat sich nichts getan. Ich fürchte, dass es wirklich nichts wird.

hühnerling
24.05.2016, 10:12
Auch wenn es schwerfällt: Bezähme Deine Ungeduld und störe die Glucke nicht durch weiteres Nachschauen. Das verzögert nämlich im besten Fall den Schlupf, im schlechtesten Fall wird durch ständiges Stören der normale Ablauf verhindert.

Einfach abwarten, oft zeigen sich die Küken erst am nächsten oder übernächsten Tag, da sie sich erstmal unter der Glucke vom anstrengenden Schlupf erholen und trocknen müssen. Und keine Sorge, sie benötigen auch erstmal kein Futter oder Wasser, sondern sind durch den eingezogenen Dottersack für ca. 48 Stunden gut versorgt.

SalomeM
24.05.2016, 11:59
Bei 10 befruchteten Eiern kann ich mir kaum vorstellen, dass da gar nichts schlüpft - selbst wenn es Versandeier waren.
So schwer es fällt, hab noch ein wenig Geduld. Ich weiß, die Warterei ist furchtbar.....

majorlo
24.05.2016, 12:10
Ich kann die Aussagen der Vorredner nur bestätigen:

Die Küken in den den Eiern der letzten Kunstbruten haben sich auch nie bewegt wenn ich kurz vor dem Schlupf nochmal geschiert habe.

Ich würde die Glucke definitiv in Ruhe lassen, denn machen kannst du nichts außer sie stören. Am Ende steht die Gute noch auf und dann wars das definitiv mit Küken.

Es ist aber auch gut möglich, dass schon Küken geschlüpft sind. Meine erste Naturbrut ist auch letzte Woche zuende gegangen. Schlupftermin war Donnerstag abend 21 Uhr. Als ich am Freitag morgen meine Ungeduld nicht mehr bremsen konnte wollte ich schauen ob schon was geschlüpft ist. Die Glucke saß regungslos auf dem Nest wie immer und ich war schon total enttäuscht. Als ich dann einen Flügel hochgehoben hatte war die Überraschung groß. Alle Küken bereits geschlüpft. Da konnte man von außen weder hören noch sehen. Nicht mal Eierschalenreste konnte ich "außerhalb" der Glucke finden. Alles fein säuberlich unter ihr. Einen Teil der Schalen muss sie auch gefressen haben, denn es waren nicht mehr alle auffindbar.
Also bleib ruhig und warte so lange die Glucke sitzen bleibt. Man sagt, dass Glucken durchaus ein Gespür dafür haben ob es noch Sinn macht auf den Eiern sitzen zu bleiben.

Hühnernanny
25.05.2016, 16:44
Nun habe ich die Glucke wieder zu den anderen Hennen gesetzt. In den Eiern waren sehr verschieden weit entwickelte Küken, alle tot. Wie traurig!
Was könnte denn falsch gelaufen sein? Kann es sein, dass die Küken ersticken wenn die Glucke zu wenig aufsteht?
Ich würde so ein Drama halt gerne vermeiden und weiß nicht, ob ich diese Glucke nochmal brüten lassen soll.
Sie wollte auch jetzt, am 23. Tag, das Nest nicht verlassen. Sie ist recht groß und schwer, irgendein Mix und ich habe sie speziell als Glucke gekauft, laut Vorbesitzer hat sie bei ihm erfolgreich gebrütet.

Okina75
25.05.2016, 17:12
Waren das Versandeier oder eigene? Sorry, falls ich das überlesen habe...

Das alle Küken absterben, kann vielerlei Gründe haben: Zu enge Inzucht bei den Eltern, kein wirklich vollwertiges Futter, Krankheiten der Mutterhenne(n), bei Versandeiern vor allem geschädigte Eier, was man von außen ja nicht immer erkennt, schlechte Vitalitätsvererber unter den Eltern...

Die Glucke hat da keine Schuld dran, denke ich. Das Gefieder ist ja fluffig, isoliert zwar gut, lässt aber einen Luftaustausch auf jeden Fall zu. Die Pause ist weniger dazu da, dass die Eier auskühlen, sondern zur Versorgung der Glucke. Was ja Kunstbrut zeigt, bei der man konstante Werte einhalten muss- die Küken sind also sicher nicht erstickt.

elja
25.05.2016, 20:43
Das einzige was passiert, wenn die Glucke sehr wenig aufsteht ist, dass die Küken ev. etwas eher schlüpfen. Eine Glucke die zuverlässig brütet kann eigentlich nichts falsch machen.

Hühnernanny
26.05.2016, 07:38
Es waren keine Versandeier, davon bin ich auch gar nicht überzeugt und habe sie direkt beim Züchter abgeholt. Der hatte selbst wohl einen guten Schlupf.
Wendy lässt sich nun garnicht überzeugen, dass sie nicht mehr brüten braucht. Kaum war sie bei den anderen Hühnern, saß sie auch schon wieder im Legenest. Manche lassen die Glucken ja direkt eine zweite Runde sitzen, aber das finde ich ein bisschen heftig.

Giesi_mi
26.05.2016, 11:22
Manchmal klappt leider nicht. Hatte ich auch gerade:-(( Hab der Glucke noch Küken unterschieben wollen, hat sie nicht angenommen. Dann 4 Tage hartes Entgluckungsprogram. Irgendwie tut sie mir immer noch leid und wenn sie das nächste Mal brüten will, dann darf sie es wieder versuchen. So ist das halt.

Hühnernanny
26.05.2016, 23:33
Hallo Heike,
hat dieselbe Glucke schonmal erfolgreich gebrütet?
Entglucken muss ich sie hoffentlich nicht auch noch, sie war heute relativ viel draußen bei den anderen Hühnern.

HellaWahnsinn
27.05.2016, 02:09
Ich frage mich wieso hier keiner was sagt...>:(

und auch wenn ich mich mal wieder unbeliebt mache *seufz*

Du hast doch nicht ernsthaft am Schlupftag die Eier nochmal geschiert, weil es wohlmöglich nicht schnell genug ging?

und da FRAGST Du noch, was Du falsch gemacht hast??

Bei Kunstbrut lässt man den Brüter nicht grundlos ab Tag 18 geschlossen, um das Brutklima nicht zu zerstören!

Und genau so stört man auch eine Glucke ab Tag 18 nur noch so wenig wie möglich!

Und an Tag 21 schon mal GAR nicht!

DAS ist schief gelaufen!

Hella

HellaWahnsinn
27.05.2016, 02:39
und ja... die arme Wendy...

ich hab hier Schnappatmung :heul:heul:heul

Hühnernanny
27.05.2016, 07:14
Wenn man nachts schläft kann man besser atmen.
Ich hatte die Eier geöffnet, alles was darin war war schon länger tot, ganz bestimmt nicht am Tag 21 gestorben.
Ich bin sehr darum bemüht, alles richtig zu machen, damit es meinen Tieren gut geht und so etwas nicht wieder vorkommt.
Normalerweise schätze ich den guten Ton in diesem Forum und es ist toll, dass man hier viel voneinander lernen kann.
Und im Moment weiß ich eben nicht, ob ich diese Glucke nochmal brüten lassen sollte.

Melli 2
27.05.2016, 10:51
Ich frage mich wieso hier keiner was sagt...>:(

und auch wenn ich mich mal wieder unbeliebt mache *seufz*

Du hast doch nicht ernsthaft am Schlupftag die Eier nochmal geschiert, weil es wohlmöglich nicht schnell genug ging?

und da FRAGST Du noch, was Du falsch gemacht hast??

Bei Kunstbrut lässt man den Brüter nicht grundlos ab Tag 18 geschlossen, um das Brutklima nicht zu zerstören!

Und genau so stört man auch eine Glucke ab Tag 18 nur noch so wenig wie möglich!

Und an Tag 21 schon mal GAR nicht!

DAS ist schief gelaufen!

Hella

Moment, das kann man nicht verallgemeinern. Es kann auch gut gehen. Meine Lizzi hatte sechs Eier unter sich und ich habe aus Stress nicht bemerkt wann sie sich gesetzt hat. Ich habe dann aus Gefühl heraus noch mal geschiert. Dachte ich bin an Tag 16.
Doch beim Schieren sah ich das das Küken bereits daran arbeitet zu schlüpfen. Ich bin dann wieder zurück mit den Eiern zur Lizzi und am nächsten Tag schlüpften bereits 4 Küken.
Nun wuselt sie mit ihren sechs Kindern durch den Garten.

So viel dazu.

P.S.: Es war Lizzis und auch meine erste Naturbrut.

BUF
27.05.2016, 11:10
warum schiert ihr die eier von den glucken..., die schmeissen die nicht schlüpffähigen so oder so raus, oder ihr seht am ende wenn nichts kommt, unglaublich.
lasst die tiere doch einfach sitzen und in frieden brüten, die machen das schon.
meine suchen sich einen platz und ich lasse sie machen, die anderen hühner leben mit im stall und alles ist schick, am ende haben ich immer min 95 % schlupfrate.
ab und an wenn mir eier fehlen schaue ich bei gelegenheit ob sie welchen dazu bekommen hat, wenn sie gerade mit viel getöse im garten ihr ding macht.

Melli 2
27.05.2016, 11:41
warum schiert ihr die eier von den glucken..., die schmeissen die nicht schlüpffähigen so oder so raus, oder ihr seht am ende wenn nichts kommt, unglaublich.
lasst die tiere doch einfach sitzen und in frieden brüten, die machen das schon.
meine suchen sich einen platz und ich lasse sie machen, die anderen hühner leben mit im stall und alles ist schick, am ende haben ich immer min 95 % schlupfrate.
ab und an wenn mir eier fehlen schaue ich bei gelegenheit ob sie welchen dazu bekommen hat, wenn sie gerade mit viel getöse im garten ihr ding macht.

Ganz einfach: stehe nicht auf explodierende Eier!! Und für meine Lizzi war es das erste Mal. Würde es jeder Zeit wieder tun. Glaub es ruhig!!
Unglaublich ist nur hier der pampige Ton einiger Foris.

BUF
27.05.2016, 11:46
stimmt, das hatte ich nicht bedacht, explodierende eier

Okina75
27.05.2016, 13:31
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass jeder Gluckenbesitzer die Chance zum Schieren nutzt, wenn die Klucke Pause macht?!?
Und wenn in der Woche zur Pausenzeit Job ansteht, dann schiert man halt am Wochenende, wo man die sicher mal bei einer Pause erwischt. Oder :kein?

Ansonsten, Nanny: Hast Du auch alle Antworten hier aufmerksam gelesen?
Ich und auch andere hatte/ haben bereits einige Gründe dafür angeführt, warum sämtliche Eier zu verschiedenen Zeiten abgestorben sein können, und dass die Glucke ganz sicher am allerwenigsten dafür kann. Ich verstehe natürlich: Gegen fremde Einflüsse ist man machtlos. Hat man's durch zu häufige Störung selber versemmelt, will man sich das nicht eingestehen, weil man 's ja "nur gut" meinte. Also bleibt der "logischste" Weg, es auf die Gluck' zu schieben und die "außer Betrieb" zu setzen, weil's der greifbarste Punkt ist, an dem man ansetzen kann...

Die Glucke ist aber im seltensten Fall schuld, es sei denn, sie steht nicht auf und bekackt die Eier bis zur Luftundurchlässigkeit...

FoghornLeghorn
27.05.2016, 13:39
@Okina75
So pauschal kann man nicht sagen, dass die Themenstarterin Fehler gemacht hat und deswegen die Küken abgestorben sind. Da muß ich @Hühnernanny mal in Schutz nehmen.
Meine erfahrene Glucke hat letztes Jahr zwei Mal gebrütet. Das erste Mal war alles o.k., beim nächsten Mal schlüpfte kein einziges Küken. Geschiert habe ich in beiden Fällen nicht, und mache es bei Glucken auch nicht. Ich störe meine erfahrene Glucke auch nicht. Also hat es auch nicht an mir gelegen.
Dieses Jahr häufen sich hier die Meldungen im HÜFO, dass aus befruchteten Eiern kein einziges Küken schlüpft.
Ob Küken schlüpfen oder nicht ist halt Natur, und die läßt sich nicht steuern. Auch wenn wir das gern hätten.

LG
Sabine

Okina75
27.05.2016, 13:54
Pauschal habe ich das ja gar nicht gesagt.
Nur hebb ich jesagt, was da alles für Gründe vorliegen können, und sie schiebt es immer noch auf die Glucke... Obwohl diese es garantiert richtig gemacht hat.

BUF
27.05.2016, 14:03
na klar ist das, das ewige stören,...:-) was sonst, oder unbefruchtete eier was hier ja eindeutig nicht zutrifft. nichts für ungut, kenne ich selber diese unbändige neugier...
lass die mädels mal machen, bis am ende möglich die eier explodieren, "sorry musste sein" ;-)

FoghornLeghorn
27.05.2016, 14:05
O.k., dann habe ich dich falsch verstanden, Andreas.
Die Glucke hat bestimmt alles richtig gemacht. Manchmal stimmen irgendwelche Bedingungen bei der Brut halt nicht optimal. Bei meiner Glucke war es letztes Jahr als sie das zweite Mal brütete sehr warm. Sie hatte kein richtiges Heunest unter sich, nur Einstreu aus Strohmehl. Das hat sie so zur Seite geschoben, dass die Eier nicht mehr richtig unter ihr lagen. Es war ihr wahrscheinlich zu warm, aber aus den Eiern ist nichts geschlüpft.
Dieses Jahr ist wieder alles prima. Ist ne super gute Glucke und Mami.

LG
Sabine

Pudding
27.05.2016, 14:29
man schiert eine Woche nach Brutbeginn ob was befruchtet ist (man lässt eine Glucke nicht unnötig brüten) und ca. 3 Tage vorm Schlupftermin (wenn man die Eier im Brüter auf die Schlupfhorde legen würde) dann sieht man ob alles OK ist!
Wenn denn die Eier alle abgestorben sind hat man immer noch genügend Zeit Eintagsküken zu besorgen wenn man möchte!
Zweimaliges schieren bei der Naturbrut wenn die Glucke gerade beim fressen ist finde ich nicht als ein zu arger Eingriff sondern nur verantwortungsvoll!

Melli 2
27.05.2016, 14:57
Ich muss gestehen ich habe öfter geschiert, ca 4 mal. Das lag eben daran das ich mir nicht sicher war wie weit Lizzi schon ist. Die ersten 3-4 Tage habe ich nicht mitbekommen, da ich nicht zuhause war. Aber ich hatte Zeit zum Schieren denn Lizzi ist nie von alleine aufgestanden. Ich musste sie dazu ermutigen. Ich denke jede Glucke ist ein wenig verschieden.
Einfach nicht aufgeben.

Okina75
27.05.2016, 15:09
Eminent wichtig erscheint mir beim Schieren auch: Die Eier unbedingt wieder so hinlegen, wie man sie rausgenommen hat, also nicht nach Lust und Laune gedreht wieder reinpacken. Ich bin nämlich nach häufigem Schieren zu der Ansicht gelangt, dass sich Embryo und Dotter in der unteren Eihälfte manifestieren und die Glucken sie eben nicht um 180 Grad wenden, sondern nur umsortieren. Dreht man das Ei beim Schieren dann völlig willkürlich und legt es so auch wieder rein, könnte sich theoretisch der Dotter auf den Embryo legen oder die Adern beschädigt werden, die sich ja vom Embryo ausgehend an der Eihaut festsetzen...
Das ist sicherlich noch ein ganz wesentlicher Aspekt, dass eigentlich gut befruchtete Eier dann großteils doch nicht schlüpfen. Bei Reptilieneiern ist das ebenso, da hat sich nach 24 Stunden Inkubation der Embryo festgesetzt und die Eier dürfen keinesfalls mehr gedreht werden.

HellaWahnsinn
28.05.2016, 01:06
Du fragst, was Du falsch gemacht hast.

Ich antworte, dass es ein NO GO ist am Schlupftag noch zu schieren.

Jetzt sind plötzlich die Küken alle schon viel früher abgestorben, was ich nicht glaube, aber ich war nicht dabei.

Meine Antwort hat Dir nicht gefallen und Du wirst schnippig, wie man hier sagt.

Warum bitte fragst Du, wenn Dir ehrliche Antworten nicht schmecken?

Anstatt zu sagen : Oh wie doof, wusste ich nicht, dass man am Schlupftag nicht mehr schiert!

Nein...ich werde angegriffen.... macht aber nix... meine Hoffnung ist und bleibt, dass sich so Menschen wie Du das nächste Mal an meinen Rat erinnern ( der übrigens keine neue Weisheit ist)

Zudem unterschreib ich bei Okina. Letztes Post... vorletztes und auch die davor!

Hella

elja
28.05.2016, 07:10
Ich habe ein wildes Nest von meiner Graciella, in dem ich immer drei Eier lasse. Da werde ich gleich auf jedes Ei oben eine Strich machen. Dann kann ich berichten, ob eine Henne beim dazulegen die Eier wendet oder nicht. Das interessiert mich nämlich schon.

elja
28.05.2016, 15:52
Eier bestrichelt, Graciella hat inzwischen gelegt. Die Striche waren danach an unterschiedlichen Positionen, wurden also um die Längsachse gedreht.

Okina75
28.05.2016, 16:02
Aber brütet die denn auch schon?

elja
28.05.2016, 19:10
Noch nicht, aber bald. Sie hat heute zusammen mit dem Ei zwei Federn hinterlassen. Es kann nicht mehr lange dauern. Im Moment geht es mehr um das Lagern der BEs.