PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ungezieferbehandlung Milben welches Mittel



svanhvit
23.05.2016, 09:54
Nachdem ich schon Stunden lese, ja Kieselgur habe ich auch, letztes Jahr haben wir Mitex benutzt, suche ich ein gutes Mittel, muß nicht unbedingt bio sein, sondern eher durchschlagend, da ich nach Säuberung alles und Jedes und Renovierung noch mal alles behandeln möchte, möglichst für alle Milbenarten, gibt es so etwas? Stall Stein auf Stein gebaut, aber alt, innen verputzt, möchte ich außerdem noch gerne Sumpfkalk verwenden zum streichen, oder denkt Ihr das normale weiße Wandfarbe auch reichen würde wenn ich zuvor - oder nachher ? noch mal behandele. Krankheiten haben wir keine, Hühner machen einen gesunden Eindruck und legen ordentlich.

elja
23.05.2016, 10:43
Kalken, damit schmierst du die Ritzen zu und gegen Schimmel wirkt es auch noch.
Ich habe am WE einen Holzstall komplett auseinander geschraubt, in dem ich immer Kieselgur in den Nestern und Einstreu hatte.
Eine ganz winzige Stelle wo die Sitzstange auflag, denen ging es aber gar nicht gut, sonst nirgendwo eine Milbe.
Kieselgur scheint wirklich richtig gut zu funktionieren.

Gimar
23.05.2016, 12:13
Huhu, ich würd den Stall ordentlich kalken und auch etwas Kalk in die Ecken werfen. 25 kg Weißkalkhydrat kosten ca 7 € und da kannst du ne Menge Stall mit behandeln. Hab bei mir leider lange gebraucht um den zu finden in unseren Baumärkten hatten sie das immer nicht. Der Stall ist super schön weiß und riecht echt gut (sauber). Und Milben sind eher auf verlorenem Posten. Die Spatzen bringen immer mal wieder welche rein bzw die Hühner selbst, aber im Stall ist dann schnell Ende der kleinen Krabbler. :skywalker

FoghornLeghorn
23.05.2016, 12:24
Ob ihr es mir nun glaubt oder nicht: Ich habe letztes Jahr ( ! ) in meinen Ställen nach Milbenbefall dieses Mittel angewand, und habe bis heute noch keine Milben wieder:
http://www.amazon.de/Canina-74133-5-Petvital-Bio-Insect-Shocker/dp/B004BMGF5C/ref=sr_1_2/275-3223459-9448808?ie=UTF8&qid=1463998945&sr=8-2&keywords=canina+bio+insect+shocker
Mit diesem Mittel habe ich alle Flächen und Ritzen eingesprüht.
Zusätzlich habe ich Kieselgur großzügig in der Einstreu verteilt. Den ganzen Winter habe ich nur immer Einstreu draufgestreut und erst jetzt im Frühling die Ställe wieder komplett sauber gemacht.
Ich mache jeden Abend Milbenkontrolle im Stall und schaue mir auch mal ein Huhn genauer an. Bislang nichts.
Ich schwöre auf dieses Mittel in Verbindung mit dem Kieselgur.

Sabine

svanhvit
23.05.2016, 12:34
Sabine,
ist dieses Mittel ein fertig gemischtes Mittel? und hast Du es mit dem Handsprüher ausgebracht? bei meiner Größe vielleicht etwas anstrengend. Und das hilft auch gegen Alles...? wäre nicht schlecht, hab es mal auf meine Liste gesetzt. Danke!

FoghornLeghorn
23.05.2016, 13:35
Das Mittel ist fertig angemischt. Gibt es so auch nur zu kaufen. Wie viel Fläche mußt du denn damit einsprühen ? Du könntest es ja in einen größeren Drucksprüher umfüllen.
Ich kaufe übrigens auch nur die Nachfüllflaschen und fülle es mir in eine ausgewaschene Sprühflasche vom Fensterreiniger o.ä. um.
Auf der Beschreibung steht, sparsam sprühen reicht. Ich habe es weniger sparsam gemacht....vielleicht hilft es deswegen schon so lange.
Was meinst du mit hilft gegen alles ? Gegen Milben auf jeden Fall. Man kann mit dem Mittel die Tiere sogar direkt einsprühen, weil es nicht giftig ist, sondern rein mechanisch auf die Milben wirkt.

LG
Sabine

Gimar
23.05.2016, 14:04
Bitte nicht in die Augen sprühen, mag sein, dass es ungiftig ist, dennoch ist es eine Säure. Steht auch dabei, Augenkontakt vermeiden.

H-Sätze:
H319: Verursacht schwere Augenschäden.

P-Sätze:
P280: Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.

FoghornLeghorn
24.05.2016, 14:00
Ich habe das Mittel gestern das erste Mal an einem Huhn direkt angewendet. Es ist ein junger Brahmahahn ( neu dazugekauft ) der wohl Massen der nordischen Vogelmilbe an sich hat.
Ich kann in ein paar Tagen berichten wie es auf die Milben gewirkt hat. Dass er bei der Behandlung nichts in die Augen bekommt, darauf habe ich natürlich geachtet.

Sabine

LittleSwan
24.05.2016, 15:44
in dem Zusammenhang, hat jemand Erfahrungen mit Ardap?

svanhvit
24.05.2016, 17:36
Hab ich Zuhause, früher immer mal kurz die Vogelboxen oder Meerschweinchen/Kaninchenställe damit ausgesprüht nach saubermachen - unbesetzt natürlich. Meine Fachfrau meinte gegen die z.B. rote Vogelmilbe würde es wahrscheinlich nicht helfen.

FoghornLeghorn
24.05.2016, 17:43
Adarp ist auch gegen Milben. Aber nur als Umgebungsspray. Nicht am Tier anzuwenden.

LittleSwan
25.05.2016, 09:46
ok, das ist erst mal "wertneutral" ;)
Hilft es auch?

MonaLisa
25.05.2016, 17:09
Bei Ardap haben die Resistenzen inzwischen stark zugenommen.
Fazit: Kann noch helfen .... oder eben auch nicht.
Gruß Petra

LittleSwan
25.05.2016, 17:18
Ich habe es in meinem Bestand noch nie genutzt. Es wurde mir jetzt halt im konkreten Fall vom TA empfohlen. Wollte mich nur einfach vorab etwas schlauer machen ...
Wie allgemeingültig ist das mit der Resistenz?

MonaLisa
25.05.2016, 19:19
Es geht nicht nur darum, dass du es schon mal genutzt hast, sondern hängt auch davon ab, ob es in deiner Nähe von anderen verwendet wird/wurde.
Bei manchen wirkt es immer noch, andere z.B. auch hier im Forum sagen, es hat gar nicht gewirkt.
Gruß Petra

Stefanlein
29.05.2016, 14:00
Also "Ardap Fogger" hat sich bei mir als absolut unwirksam rausgestellt:

Obwohl die Dose für den kleinen Stall überdimensioniert war, sind lediglich
die Fliegen von den Wänden gefallen. Die Milben haben offensichtlich nur
mal kurz gehustet und krabbelten am nächsten Tag unter der Sitzstage
munter weiter.
Wirksamer hingegen war das Einsprühen im "Milba-Stop". Aber am längsten
angehalten hat bisher der Flammenwerfer (https://www.amazon.de/dp/B00PEVQRZW/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_AMTsxbAFDCTQD)

flatter
29.05.2016, 14:39
Stall und Milben ausflämmen, Sitzstangen etc. mit Balistol einstreichen, Stall aussprühen (Ardap) , Hühner mit Verminex behandeln und ständig beobachten, ob neue Generationen sich eingenistet haben. Eine neverending story!

flatter
29.05.2016, 14:41
Also "Ardap Fogger" hat sich bei mir als absolut unwirksam rausgestellt:

Obwohl die Dose für den kleinen Stall überdimensioniert war, sind lediglich
die Fliegen von den Wänden gefallen. Die Milben haben offensichtlich nur
mal kurz gehustet und krabbelten am nächsten Tag unter der Sitzstage
munter weiter.
Wirksamer hingegen war das Einsprühen im "Milba-Stop". Aber am längsten
angehalten hat bisher der Flammenwerfer (https://www.amazon.de/dp/B00PEVQRZW/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_AMTsxbAFDCTQD)

Mit dem Einsprühen erreichst Du nicht die winzig kleinen Ritzen, da sitzen immer noch Überlebende. Ich sehe keine andere Möglichkeit als ständig aufzupassen, Klebestreifen auf den Sitzstangen usw.

FoghornLeghorn
29.05.2016, 14:49
Milben müssen keine "neverending story" sein, wenn man das richtige Mittel hat. Ich habs mit dem Bio Insect Shocker plus Kieselgur gefunden. Kanns nur immer wieder sagen ( nee, ich kriege kein Geld für Werbung von dem Hersteller ;D ).

Gimar
29.05.2016, 14:57
Schreib ihn doch mal an.. ;)

FoghornLeghorn
29.05.2016, 15:04
Bähhh, du bist gemein...;D;D;D:roll
:roll

LG
Sabine

Gimar
29.05.2016, 15:22
Nein. :laugh

Gimar
29.05.2016, 15:34
@Sabine, ich find es super wenn das Mittel bei dir so fantastisch klappt, um genau zu sein bin ich sogar etwas neidisch, denn ich hätte auch gern ein Mittel das so toll funktioniert. "Never Ending Story" finde ich doch recht passend.
Ich kann nur immer wieder das Programm (Kalken, Öl, Kieselgur, Walnussblätter) ablaufen lassen und mich an der sehr geringen Anzahl an Milben erfreuen. Wobei es auch bei dir ja "never ending" ist, da du auch immer mal wieder nachsprühen musst, oder? Ich hasse diese blutsaugenden Milben! :bash:bash

FoghornLeghorn
29.05.2016, 23:43
Hallo Gimar,

probier das "Wundermittelchen" doch einfach mal selber aus. ;D
Nachsprühen mußte ich jetzt erst nach einem halben Jahr ! Bzw. ich mußte nicht weil ich Milben gefunden habe, sondern weil ich den Stall sauber gemacht habe. Da habe ich den Stall bei der Gelegenheit von innen wieder neu eingesprüht, und unter die neue Streu großzügig Kieselgur untergemischt.

LG
Sabine

Gimar
29.05.2016, 23:48
Ich hab den doch schon getestet.

FoghornLeghorn
29.05.2016, 23:59
Und ? ??? Hat es bei deinem Stall nicht gewirkt ? ???

ChiBo
30.05.2016, 01:12
Ardap war bei mir jedenfalls irgendwann für'n A...
Das nächst härtere Mittel auch. Rauschgeschmissen Geld die Chemie.
Aber sowas von ...

Kämpfe jetzt mit Flamme und Ballistol gegen die "possierlichen Tierchen" :spei.
Erst Feuer - dann noch ein bißchen Öl.
Erst dann wird's einigen ungemütlich.
Die werden dann extra gegrillt :laugh.

Wähne sie so in Schach halten zu können.

SteffalH.
06.06.2016, 07:40
Ich hab von Krausland Kieselgur sehr fein. Geb ich ins Staubbad z.B. und benutz das regelmässig. Auch die Nester räum ich regelmässig aus und mach neues Heu rein usw.. Zu dem probier ich Walnussblätter noch aus, da meine Eltern einen Riesen Baum im Garten haben.

pet75
06.06.2016, 10:04
Ich habe meist Ruhe vor Milben indem ich als Enstreu den ganz feinen Quarzsand verwende (25kg ca 5€) und regelmäßig alles abflamme. Wenn ich es dabei knistern höre, weiß ich das Milben in der Ritze waren ;)

Dann noch Kiselgur in das Staubbad und die Legenester.

Bei mir klappt es.

LG Peter

welsi
10.06.2016, 22:46
Ich hab von Krausland Kieselgur sehr fein. Geb ich ins Staubbad z.B. und benutz das regelmässig.
Ich geh lieber ins Schwimmbad:laugh

NordseeFeder
15.06.2016, 09:43
171739

Ist das der richtige Kalk um ihn mit Wasser zu mischen und die Wände damit zu streichen? :unsicher

flatter
15.06.2016, 11:02
Milben müssen keine "neverending story" sein, wenn man das richtige Mittel hat. Ich habs mit dem Bio Insect Shocker plus Kieselgur gefunden. Kanns nur immer wieder sagen ( nee, ich kriege kein Geld für Werbung von dem Hersteller ;D ).

Und das kann ich bestätigen! Habe Deinen Rat befolgt und es genauso gemacht. Ballistol noch zusätzlich auf die Sitzstange. Jetzt ist höchstens mal ein überlebendes Viech unterwegs. Ballistol kam auch zum Einsatz, als bei einer Henne das Fußgelenkt dick wurde, die Schuppen klappten dadurch hoch. Wahrscheinlich auch Milben. Hat toll geholfen.

Crazynaddl
15.06.2016, 21:16
Ja, den Kalk kannst du nehmen. Aber Handschuhe und Schutzmaske nicht vergessen.
Ansonsten sollte alles auf dem Sack stehen.

Konich
21.06.2016, 14:15
Ich habe das Mittel gestern das erste Mal an einem Huhn direkt angewendet. Es ist ein junger Brahmahahn ( neu dazugekauft ) der wohl Massen der nordischen Vogelmilbe an sich hat.
Ich kann in ein paar Tagen berichten wie es auf die Milben gewirkt hat. Dass er bei der Behandlung nichts in die Augen bekommt, darauf habe ich natürlich geachtet.

Sabine

und wie hat es auf dem Huhn gewirkt?

FoghornLeghorn
21.06.2016, 14:47
Hallo Konich,

habe zwei Tage später bei dem Hahn Nachkontrolle gemacht und keine lebenden Milben mehr gefunden. Dann habe ich ihn aber trotzdem noch mal vorsorglich mit dem Bio Insect Shocker eingerieben.
Wegen möglicher Milbeneier.
Jetzt ist Ruhe. Alles weg und das Tier kratzt sich auch nicht mehr.
Die Inhaltsstoffe des Bio Insect Shockers trocknen den Chitinpanzer der Milben aus und zerstören auch die Eier. Es hilft wirklich.

@Flatter
Das freut mich, dass das Mittel auch in deinem Stall geholfen hat. Wenn man es in Ritzen ( z.B. Holzstall ) sprüht, tötet es auch dort die Milben ab.
Ich behandele meine Ställe jetzt nur noch vorsorglich und sporadisch. Selbst der Stall in dem meine Glucke saß die Milben hatte, habe ich bislang nur einmal gründlich eingesprüht und seit dem ist Ruhe mit den Krabbelviechern.
Ich bin jedenfalls total von dem Bio Insect Shocker überzeugt.

LG
Sabine

Konich
21.06.2016, 14:59
Das klingt ja richtig gut, ich habe meinen Stall zwar grad behandelt (behandeln müssen), und streue jetzt wieder Kieselgur aber das Mittel habe ich mir bei Amazon mal vorgemerkt.

FoghornLeghorn
22.06.2016, 01:10
Der Vorteil an dem Mittel ist, dass es sich leicht in alle Ritzen und Ecken sprühen lässt. Das trifft die Milben direkt in ihrem Versteck. Und wenn überlebende Krabbelviecher doch noch raus krabbeln und mit dem getrockneten Sprühfilm in Berührung kommen werden die auch noch getötet.
Das Mittel hat also durch einmaliges Aufsprühen eine Langzeitwirkung. Und das alles ohne für Mensch und Huhn etc. giftig zu sein. Mein damit behandelter Hahn ist jedenfalls putzmunter.

LG
Sabine

macmania
22.06.2016, 14:50
Hallo zusammen,
habe nun schon viel hier aus dem Forum an Tips rauslesen können.
Habe seit einigen Tagen auch bei mir im Stall Milbenbefall festgestellt.
Der Stall ist innen mit Holz (OSB-Platten ) ausgebaut, jedoch nicht wirklich Ritzenfrei. Nun ja, ich habe dann sofort nachdem die Milben auch mich beim Stall betreten regelrecht befallen haben, aus dem Baumarkt ein Mittel namens "Bioacidad" gekauft (100gr.) und schonmal sozusagen als Erstmaßnahme im Stall verteilt.
Vorher natürlich den Stall komplett ausgeräumt. Die Viecher waren in allen Ritzen, vornehmlich im Bereich der Legenester und Sitzstangen. Es waren wirklich seeehr viele. Die armen Hühner, wenn ich mir vorstelle was da Nachts los war. Ein Huhn war schon komplett blass am Kamm. alle Hühner am Gefieder voll mit Milben.
Die Mädels waren dann ein bis zwei Tage total entsetzt, da der ganze Stall volle Puder war, die Legenester leergeräumt waren usw.
Habe nun vom großen Online-Versand das Aniforte Milbenpuder (2Kg) bekommen. Habe es großzügig im Stall verteilt und die Hühner damit eingerieben. Auch ihre Sitzstangen damit eingerieben.
Die Hühner schlafen drin, legen auch langsam wieder Eier, gurren und singen wieder fröhlich. Die Kämme auch wieder alle schön rot.
Gestern dann mal den Stall gechecked. Ich konnte keine Milben mehr sehen. Zumindest keine lebenden.
Ich hoffe es bleibt so. Ich werde berichten wie es weiter verläuft. Kontrolle ist aber nun das A und O.
Gruß,
Marc

sandy
27.06.2016, 22:26
Hallo wo bekomme ich das Mittel? Ist es für Tier und Stall?

macmania
28.06.2016, 09:56
bei Amazon. Ist für Stall und Tiere. Aber die Tiere sollten es nicht ins Gesicht bekommen, nur auf das Gefieder.

Habe nun seit einigen Tagen keine lebende Milbe mehr entdecken können. Auch die Hühner sind wieder fidel, legen eifrig und singen, gurren und gackern wieder den ganzen Tag vor sich hin. Ich werde aber weiterhin kontrollieren und prophylaktisch immer mal bisschen Pudern.
Gruß