Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krumme Feder schneiden?
Guten Morgen,
ich habe gestern schon in einem anderen Faden geschrieben, dass sich meine Glucke seltsam verhält und versucht sich die äußersten beiden Flügelfedern zu rupfen.
Ich hoffe ich habe alles Notwendige unternommen, falls es Federige, Milben oder sonstiges Krabbelzeugs sind. (Henne untersucht, Kieselgur, alles gewechselt, Verminex...)
Ich glaube, das Problem sind die Federn, sie versucht sie sich zu rupfen. Die beiden Federn sind verbogen und scheinen sie zu stören. Geradebiegen geht wohl leider nicht, auch wenn sie sich Mühe gibt...
Darf ich die Federn schneiden um ihr das Glockendasein zu erleichtern?
Wenn ja, wo und wie schneide ich die Federn ab?
Hat jemand Rat?
Liebe Grüße,
Katrin
Tininini
20.05.2016, 10:21
Die Federn kannst du ihr kürzen.
Ich würde sie da abschneiden, wo sie anfangen sich zu biegen. Am einfachsten geht das mit einer Rosen-/Gartenschere.
Vielen lieben Dank. Das habe ich gemacht. Hat einige Zeit geholfen, jetzt gehts wieder los...sie ziepelt dauernd an den Flügelfedern rum.
Soweit ich das beurteilen kann sind es die äußersten Federn am Flügel - wesentlich kürzer als die Schwungfedern mit einem richtig harten Kiel.
FoghornLeghorn
20.05.2016, 12:22
Das ist jetzt zwar nur eine Idee von mir, aber vielleicht ist die Haut der Glucke dort einfach trocken und juckt, da wo der Federkiel drinsteckt.
Versuch doch mal diese Stellen mit einem Speiseöl einzureiben/einzufetten, oder hast du Ballistol Öl da ? Dann würde ich das Ballistol Öl nehmen.
Schaden kanns ja nicht, vielleicht hilft es ja.
LG
Sabine
wunderbar, super Idee. Warum kommt man selbst nicht auf die einfachsten Dinge? Das Ballistol steht sogar im Stall....
Ich versuche mal.
Kamillentee
20.05.2016, 13:42
Die Frage ist, warum die Federn dort krumm wachsen...
Höre das zwar zum ersten Mal - aber steckt da vielleicht eine Erkrankung dahinter,
Hautkrankheit, VItaminmangel, Giftstoffe, Unverträglichkeiten, ev. doch Parasiten, usw..
Continental
20.05.2016, 14:59
Nein,krumme Feder kann mal passieren.
Beispielsweise gibt es in der Rassegeflügelzucht bei der Bewertung von Ausstellungstieren etwas wie die Drehfeder.
Das ist eine Feder die sich in sich gedreht hat,wie eine Schraube.
Das ist absolutes Ausschlusskriterium,ich bin zwar kein Preisrichter,aber ich bin mir sicher auf einer Schau gäbe es ein ob.
Von daher ist es genetisch bedingt,eine Krankheit ist es zumindest nicht.
Ich Versucher mal die Seite wieder zu finden wo das war.
Hier ist sie: http://www.erhaltungszucht-gefluegel.de/fileadmin/_processed_/csm_071006_Sottmar34_02_71746a4bcb.jpg
Ist dort beim Vorwerk Huhn,in der Mitte der Schwinge.
Vielen Dank für die Antworten. Ich hoffe mal es ist nur eine krumme Feder und nichts schlimmeres.
Sie sitzt im Moment auf den Küken. Ich störe sie jetzt nicht.
Klar ist, sie will mit den Kleinen raus aus dem Gluckenstall (ca 1,5m2 mit Handtuch und Nest, Futter und Gittertür, damit die Sonne rein scheint, ach ja und einem Staubbad). Das darf sie aber noch nicht! Sie ist etwas ungehalten über mich. Will die Frau mit dem Futter doch die Gittertür nicht öffnen...
Ich werde weiter beobachten.
Kamillentee
20.05.2016, 15:48
@Continental, aber so was wie Drehfeder taucht doch nicht plötzlich auf, sondern die haben doch den genetischen Fehler von Anfang an.
Und die Hühner picken doch auch nicht daran, als ob sie dort was stört?
Klar ist, sie will mit den Kleinen raus aus dem Gluckenstall (ca 1,5m2 mit Handtuch und Nest, Futter und Gittertür, damit die Sonne rein scheint, ach ja und einem Staubbad). Das darf sie aber noch nicht! Sie ist etwas ungehalten über mich. Will die Frau mit dem Futter doch die Gittertür nicht öffnen...
Wieso darf sie nicht raus??
Vielleicht handelt es sich bei dem wilden Federzuppeln um eine Übersprungshandlung.
Continental
20.05.2016, 18:40
@Kamillentee
Da hast du vollkommen recht,aber ich weis nicht genau wie das bei der Feder der Henne wirklich aussieht.
Kann ja auch sein,dass sie sich die irgendwie anders nach aussen verbogen hat.
Das mit der Drehfeder war mehr eine Vermutung von mir.
Weis nicht vielleicht hat sie auch irgendwie auf der Feder drauf gelegen oder was in der Art.
Ich habe mir die Glucke jetzt nochmal angesehen - ganz genau. da krabbelt nichts. Das finde ich schon mal gut.
Ich könnte mir eine Übersprungshandlung auch vorstellen.
Sie darf deswegen noch nicht raus, weil die Zwergerl noch so klein sind. Schlupf war Montag und Dienstag und das Wetter war gelinde gesagt bescheiden hier. Gestern hat es den ganzen Tag geregnet. Eine Woche hätte ich sie schon drinnen gelassen. Stalltür ist offen, Luft und Sonne, so sie denn scheint kann rein.
Die Feder ist keine Drehfeder, wenn ich das Bild von dir Continental richtig interpretiert habe. So wie das aussah, hat sie sich die äußerste Schwungfeder selbst durch ihr hinziepeln gebogen, wie einen Spazierstock (die oben rund sind). Dieses Stückchen habe ich weggeschnitten und Ballistol auf die Haut gesprüht. Sie tut immer noch hin. Ich glaube aber, das macht sie verstärkt, wenn ich länger im Stall bin. Wenn ich komme, sitzt sie ruhig auf den Küken oder frißt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.