Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner zu fett, wie füttern ?!
Orpington/Maran
19.05.2016, 10:25
Mein Hühner sind laut TA zu fett, eine hat gerade mit 1 Jahr wegen einer Fettleber Blutungen,weswegen die OP abgebrochen werden musste, bis jetzt habe ich Körner mit Quark ( Möhren/Zuchinies ect) gefüttert , die Körner ad libitum, da meine beiden kleinen Lavender Araucana ganz unten in der Hierarchie stehen, und erst ans Futter dürfen, wenn die Grossen sich vollgefressen haben. Ich hatte anfänglich es mit Pellets und Legemehl versucht, die Hühner sind in den Fressstreik gegangen, und fingen am 3. Tag an, sich gegenseitig an die Federn zu gehen, also gab es doch wieder Körner..ich will ja meine Hühner nicht zu Tode füttern, aufgrund des schlechten Bodens gibt es es im Auslauf nichts sonst zu fressen ....Ideen, wie ich alle satt bekomme, ohne dass mir die Hälfte an Fettleber eingeht ???
Kamillentee
19.05.2016, 10:32
Man sagt, Gerste ist zur Hühnerdiät geeignet.
Jedenfalls ist sie schwerer verdaulich. Ein Problem ist allerdings, die meisten Hühner fressen sie nicht gerne.
Dazu vielleicht Magerquark, als zusätzliche Eiweißquelle.
Am Besten wäre es, du würdest die zu Fetten getrennt halten, und extra füttern.
hühnerling
19.05.2016, 10:38
Hallo,
das ist bei gemischter Herde leider oftmals ein Problem, ranghohe Zwiehühner verfetten und die zierlichen am unteren Ende der Hackordnung bekommen nicht genug.
Du könntest ab sofort Körner nur noch abends füttern, damit der Kropf zur Nacht voll ist: Erbsen/Gerste/Weizen je ein Drittel. Falls Erbsen oder Gerste zunächst liegenbleiben, den Weizen erstmal weglassen.
Bezüglich Weichfutter:
Bierhefe zugeben, das hilft bei der gesunden Verstoffwechselung.
Aktuell als Leberschutz Mariendistelsamen hinzufügen, denn wahrscheinlich sind weitere ranghohe Hennen ebenfalls von der Leberverfettung betroffen.
Die beiden Lavender Araucana abends separat setzen und extra füttern, bis sie wieder ein normales Gewicht erreicht haben. Danach nur noch alle 3 Tage separat füttern.
.......... also gab es doch wieder Körner..........
Mich würde erst mal interessieren, was für Körner?
Hühnernanny
19.05.2016, 12:38
Geb ihnen doch zusätzlich viel Grünfutter. Meine lassen für Löwenzahn usw alles andere stehen. Gerne mögen sie auch Grasschnitt, meine Nachbarn sind froh, wen sie es bei uns entladen dürfen.
Orpington/Maran
19.05.2016, 12:59
Wenn es hier Grünfutter geben würde, würde ich es ihnen ja geben, aber.. Die meisten düngen ihren Rasen mit Kunstdünger, deswegen gebe ich ihnen soetwas nicht.. Und die Kohlrabiblätter aus dem Supermarkt reichen max. je 1 Blatt pro Huhn...Körnerfutter ; 49% weizen, 14% Sommergerste, 17% Bruchmais, 8% Milo, 6% SB, 6% Muschelkalk, was anderes bekomme ich nicht im Landhandel, hatte mal ein mischfutter von Garvo, das hatte leider Pellets, die haben sie mir alle ins Streu geschmissen :( ,
Wenn ich nur abends Körnerfutter gebe, was gebe ich denn morgens?! Dass mit den LA extra setzen und extra füttern ist eine gute Idee, man selber ist manchmal betriebsblind und kommt nicht auf die Einfachsten Sachen...ich habe jetzt 5 kg Mariendistelsamen über scheunelädchen bestellt...mal sehen, ich hoffe, sie fressen sie! Bierhefe bekommen sie sowieso schon in den Quark ( Magerstufe)
Joachim04
19.05.2016, 13:15
Als "Grünfutter" gebe ich morgens Möhren und rote Beete, geraspelt.
Mit einem Schuß Öl ist das ganze dann auch schön feucht, so daß Bierhefe und Blutmehl dran klebt.
hühnerling
19.05.2016, 13:22
Du könntest auch im Stall tagsüber reine Legepellets zur Verfügung stellen und dann abends die Körnermischung geben, da allerdings den Gerstenanteil nach und nach erhöhen.
Falls Deine Hühner Gerste zunächst nicht mögen, kannst Du Gerste als Keimfutter mit etwas Öl und Bierhefe geben, dann sind sie in kürzester Zeit Gerstenfans ;)
Als Grünfutterersatz wären bei kahlem Auslauf auch Möhren oder Broccoli im Stück geeignet, so haben sie zusätzlich noch Beschäftigung. Ich halte es aber für sinnvoll, die Anzahl der Hühner den eigenen Möglichkeiten anzupassen und Wechselauslaufhaltung (ggf. mit Mobilzaun) zu betreiben. So steht den Tieren dann immer wieder nachgewachsenes frisches Grün zur Verfügung und auch das menschliche Auge ist erfreuter, als beim Anblick einer kahlen Kraterlandschaft.
Tiefkuehlhuhn
19.05.2016, 13:23
So ganz ohne Wiese finde ich suboptimal für Hühnerhaltung. Ist meine persönliche Meinung.
Hast du vielleicht 'ne Wiese in der Nähe, wo du Löwenzahn mähen könntest?
Fette Hühner sind mir gut bekannt, hatte vor 3 Jahren auch Probleme damit(Marans). Die waren so fett geworden über den Winter, dass es das Fett schon aus den Federkielen gedrückt hat. Die anderen haben natürlich dann auch dranrumgehackt. Ist ja lecker:o Das Endresultat kneif ich mir. Eklig.
Du solltest du Damen dringend auf Diät setzten. Nur weil sie wie kleine Kinder mit den Füßen aufstampfen und nach Schokolade kreischen, heißt das nicht, dass sie die auch kriegen. Weg mit dem Mais, weg mit dem Weizen und vor allem weg mit den Sonnenblumenkernen. Letztere brauchen sie im Sommer überhaupt nicht, selbst im Winter sind 5% mehr als ausreichend.
Wieviel Hühner sind es denn? Ich schau dann mal nach meinen wirkungsvollstem Rezept.
Die Hungerhaken separat füttern ist schon mal super.
Einstein
19.05.2016, 13:25
Orpington/ maran,
vielleicht ist Auswahlfutter für Deine Hühner eine Lösung?
Auch unter dem Gesichtspunkt, das verschiedene Tröge zeitgleich mehrere Hühner füttern können.
Bei uns hat sich das nach anfänglichen Futterorgien sehr gut eingependelt, jedes Huhn kommt gut zu seinem Recht und wird satt.
LG Ulrike
Tiefkuehlhuhn
19.05.2016, 13:40
Bei Orpington und Marans keine Option. Die fressen bis sie platzen. Und das wörtlich.
Orpington/Maran
19.05.2016, 13:44
Ich pers. habe dass Problem, dass ich kein Wasser habe, auf 1000 Quadratmeter 17 Hühner ist eigentlich nicht zuviel ( meiner Meinung nach) im Moment laufen aber 14 auf der Hälfte, wenn ich Glucken und Küken habe, teile ich das Grundstück, damit die Glucken in Ruhe ihre Küken führen können, da der Boden "märkischer Sand" ist, hält sich Rasen schwer, und da ich nicht mit Hauswasser bewässern kann ( das übersteigt meinen finanziellen Rahmen!) ist ab Mai alles Staub, bis im Herbst es wieder regnet, die Küken und Glucken haben etwas Rasen,da sie ihn nicht so sehr wie 14 erwachsene Hühner strapazieren.
Schnuffelknuff
19.05.2016, 14:08
Ich meine auch, dass viel Gemüse und Obst etwas bewirken können.( Natürlich mit Verstad eingesetzt, nicht dass es dann zu Problemen kommt.)( Durchfall)
Zum Frühstück zB. Geriebene Karrotten...( So, wie bekannt, wie man Karrotten füttern kann....usw...)...
Jeden Tag nen Salatkopf.( Kaufen.)Oder zwei???.
Oder Chinakohl( kaufen.) Chinakohl hält lange.
Zucchini. ( Kaufen.) Salatgutke( kaufen.)....
Banane..( kaufen).
Keine Sonnenblumenkerne usw...
Insgesamt kein Mais.??? denke ich???
Und wenn sie ihr Grünzeugs gefuttert haben, dann erst Körner.
Ich kenne mich mit genauer Futterzusammensetzung nicht aus, was den Bedarf angeht. Aber ich glaube( war es Hühnerling???, wo eine ziemlich genaue Beschreibung von " Abendessen,in Bezug auf Körnermischung " gab???)...
Irgendwer hatte da etwas geschrieben.
Lieb Gruß,...und Erfolg im Kampf gegen Fetti-Huhn.:)..
Ps. Und nebenbei auf genügenden, aber nicht zu viel, Eiweißanteil achten....
Kamillentee
19.05.2016, 14:16
Na ja, Hühnerling und Joachim,
wenn an die Gerste oder die geraspelten Möhren Öl dran soll,
dann kann man das wohl nicht gerade Diät nennen. ;)
Lau Fente
19.05.2016, 14:21
Sehr interessanter Fred,
unsere Mädels sind wohl auch zu g'wampert, auch wenn sie nicht so wirken und das Gewicht passt.
Aber es sind immer wieder mal Spindeleier dabei, bevorzugt bei den Sussex und seltsamerweise bei den Brakeldamen, obwohl die alles andere als fett wirken.
Gerste krieg ich hier nicht - kennt jmd. eine günstige Quelle?
Beste Grüße von Stephan, selbst nicht ganz mager.:laugh
hühnerling
19.05.2016, 14:23
Na ja, Hühnerling und Joachim,
wenn an die Gerste oder die geraspelten Möhren Öl dran soll,
dann kann man das wohl nicht gerade Diät nennen. ;)
Für die Aufnahme und Verwertung der Vitamine ist etwas Öl unerlässlich.
Gutes Öl in geringer Menge führt nicht zur Verfettung, sondern das Übermaß an Kohlehydraten bei zuviel Körnerfütterung und gleichzeitig zu geringem Eiweißanteil der Gesmtfuttermenge.
Tiefkuehlhuhn
19.05.2016, 14:25
14 Hühner auf 1000 m² ist aber super. Da finden sie schon was. Ich glaub, du meins es zu gut;)
Frühstück: 500g Legemehl/Pellets in Wasser! zu Pampe weichen lassen. 3-4 Möhren raspeln und druntermischen. Evtl. noch 2 Esslöffel Sonnenblumenöl, Blutmehl oder Bierhefe. Alles schön durchmatschen. Und servieren. Kann sein, das sie etwas skeptisch gucken aber hart bleiben! Die verhungern nicht. Wer es nicht mag, kann ja auf 1000 m² sicher was finden. Meine sind recht sportlich nun und jagen fleißig Mücken, Fliegen,...
Abends 200g Weizen breitstreuen, so dass sie scharren/suchen müssen. Im Stall gibt es nur gequetschte Gerste. Hat eine bessere Verdaulichkeit als ganze Gerste.
Frag doch mal im Supermarkt um die Ecke nach den Gemüse/Salatresten vom Tag. Ich war mal abends kurz vor knapp noch dort, als die das Gemüse weggeräumt haben. Da hab ich gefragt, was sie mit den Resten machen. Ich konnte alles mitnehmen, was für die Huhner noch brauchbar war.
Seit dem leben meine Hühner im Schlaraffenland. Und beim Salat ist meist noch soviel Gutes dabei, dass ich jeden Tag Salat essen könnte.
Der wird ja schon weggeworfen, wenn nur die äußeren Blätter schlapp sind.
Crazynaddl
20.05.2016, 22:48
Also meine Orpington werden auch langsam Fett. Die werden nicht verwöhnt.
Tagsüber haben sie Pellets und abens gibt es eine Körner Mischung als Leckerli.
Die Rasse ist nun mal so. Sie scheinen ja alles zum verfetten im Auslauf zu finden. Toll finde ich das auch nicht, aber da ist das magere Land was du hast ist sicher positiv.
Wohl dem der Reste aus dem Supermarkt bekommt. Bei uns geht alles an die Tafeln, da bekommst du nix.
Hühnernanny
20.05.2016, 23:03
Meine Damen haben auch das Glück, dass wir im Supermarkt Gemüseabfälle bekommen, so haben wir das ganze Jahr genug Grünzeug. Und im Moment wächst im Garten so viel Unkraut, dass da auch jeden Tag ein Eimer voll bei den Hühnern landet.
Oliver S.
20.05.2016, 23:08
...vielleicht ist Auswahlfutter für Deine Hühner eine Lösung?
Auch unter dem Gesichtspunkt, das verschiedene Tröge zeitgleich mehrere Hühner füttern können.
Bei uns hat sich das nach anfänglichen Futterorgien sehr gut eingependelt, jedes Huhn kommt gut zu seinem Recht und wird satt....
Bei Orpington und Marans keine Option. Die fressen bis sie platzen. Und das wörtlich.
Den Eindruck dass sie fressen bis sie platzen kann ich nicht bestätigen. Ich bin vielmehr auch der Meinung, es wäre einen Versuch wert.
Ich selber habe auch Orpingtons und einige Orpinton/Marans-Mischlinge.
Ich bin mit dem Auswahlfutter (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87211-Auswahlfutter-die-entspanntere-Methode-f%C3%BCr-Huhn-und-Halter?p=1284667&viewfull=1#post1284667)zufrieden und meine Vögel machen einen entspannten aber nicht fetten Eindruck :)
Beim Schlachten finde ich zwar schon etwas Fett aber die Eier sind nie Spindelförmig und die Tiere sind agil und beweglich. Auch eine Naturbrut habe ich inzwischen damit bis in die 16. Woche problemlos aufgezogen.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass mein Auslauf völlig grün ist und die Tiere den grössten Teil des Tages am picken und Jagen im Grünen und auf dem Kompost sind.
Gerade bei einer Gruppe mit verschiedenen Rassen würde sich das Konzept anbieten, weil jedes Tier ungestört nach seinen Bedürfnissen fressen kann.
Dennoch ist Aswahlfutter natürlich keine Garantie für Erfolg. Man muss immer erst vor Ort testen und sehen ob es zu den individuellen Bedingungen und Gegebenheiten passt.
LG Oliver
Crazynaddl
20.05.2016, 23:20
Oliver, meine Orpington sind auch den ganzen Tag am rennen. Wie die Bekloppten!
Sie fressen auch kaum etwas von ihrem angebotenen Futter.
LG Nadja
Hallo Orpington/Marans,
meine gemischte Truppe war auch immer etwas zu gut im Futter,
füttere jetzt seit einigen Wochen Auswahlfutter, also Hirse, Weizen, Sonnenblumenkerne, Hanf und Bachflohkrebse.
Dazu Löwenzahn und sonstiges Grünzeug vom Spaziergang mit dem Hund, mein Auslauf ist auch unbegrünt, da unter großen Bäumen auf trockenem Sandboden.
Gerade hab ich 2 gluckfreudige Damen aus dem Nest auf die Stange befördert und war überrascht, dass sie sich deutlich leichter anfühlten als beim letzten Gluckversuch vor ca. 3 Wochen, wo ich auch überrascht war, allerdings weil sie so unglaublich schwer waren:rotwerd.
Ist natürlich subjektiv, da ich sie nicht gewogen habe aber das fiel mir gleich auf. Habe übrigens unter anderem auch Orpis bzw.Orpimixe.
Mais füttere ich im Moment nicht, hatte im letzten Jahr ziemlich fette Schlachtkandidaten, als ich noch Zentralkorn incl. Mais gefüttert habe.
Ach ja und die Beobachtung, dass das Fressen so entspannter ist, als wenn ich mit der Schüssel ankomme hab ich auch gemacht.
Meine Tiere erhalten Bio-Legekorn in unbeschränkter Menge.
Dazu jeden Tag, was so an Gemüse und Obst abfällt. Das sind Tomanten, Paprika, Rucola, Karotten, Äpfel, Bananen, etc.
Und hin und wieder wird mal Gerste oder Hafer in der Wiese verstreut - eher so zur Beschäftigung, da meine Mädels etwas faul sind. ;-)
Jetzt habe ich hier schon einige Male gelesen, dass Gerste zum Abnehmen gefüttert werden soll.
Was mich ehrlich gesagt etwas wundert, da z. Bsp. bei Pferden Gerste und Mais gefüttert werden, wenn sie zunehmen sollen.
Ich bin daher immer davon ausgegangen, dass Obst und Gemüse schlank halten bzw. man mit Gerste und Mais Tiere rauf füttert.
Da ich meine Mädels nicht fett, sondern gesund füttern möchte, wäre ich für Infos diesbezüglich auch dankbar.
flugfisch
21.05.2016, 22:57
Spannende Lektüre!
Hatte auch verfettete Tiere (mittlerweile an Eileiterentzündung gestorben..)
Meine fressen den ganzen Tag Gras von der Wiese, Bio-Legekorn (geschrotet) zur freien Verfügung.
Da picken sie sich auch die gröberen Teile raus :unsicher, aber Pellets oder Mehl fressen sie nicht, und bei Körnermischungen wird voll aussortiert.
Ansonsten Gemüse und Weizen als Leckerli.
Ich muss erlich sagen, ich blicke nicht durch, was dick macht und was nicht.
Ok, Sonnenblumenkern, Hanf, schon klar.
Aber sie sind doch darauf ausgelegt, Samen und Grünzeug (und Kleingetier) zu fressen.
Ist alles Vollkorn... Die Kohlenhydrate im Weizen sind doch nicht anders, als in der Gerste?
@Hühnerling
das mit den Mariendistelsamen finde ich auch spannend. Welche Dosierung?
cimicifuga
22.05.2016, 07:32
ich dachte immer, fettleber käme von einer dauernden zufuhr von giftstoffen?
meine orpi truppe ist auch viel zu fett. aber ich müsste die wirklich krass übergewichtigen (sind so fett, dass sie nicht mehr auf die stange können und das legen schon lange eingestellt haben. körperhygiene lässt auch zu wünschen übrig) von der restlichen truppe seperieren. das bedeutet stress, ich bräuchte noch einen kleinen stall etc.
weiß nicht, ob ich mir und den hühnern das antun soll. womöglich werden sie durch den streß dann auch noch krank. dann kann ich sie gleich schlachten :roll
Raudhetta
22.05.2016, 09:30
Ich habe mal eine andere Frage, wenn ich das richtig verstehe, dann würdest du keine Probleme haben, wenn der Boden nicht so sandig wäre und Wasser besser halten würde.
Da würde ICH ansetzen. Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber bei uns in der Gegend gibt es ganz viele Pferdehalter, die nicht wissen wohin mit ihrem Mist bzw. Kompost. In der Regel hat fast jede Pferdehaltung hier in der Gegend abgelagerten Pferdemist, der gerne an Selbstabholer verschenkt wird. Ein idealer Nährboden für Gras und co. Damit bekommt man in der Regel bei auch auf Sandboden Gras gezogen. Der zweite Punkt ist Wasser. Du sagst, du hast nur Leitungswasser. Hast du eine Dachfläche? Wäre eine Regenzisterne möglich? Hier bieten sich IBC Tanks an. Gebraucht preisgünstig gekauft. Dazu sollte die Fläche mit Bäumen (Streuobstwiese) bepflanzt werden. Schatten reduziert Verdunstung. Ob du dich für Obstbäume oder andere Laubbäume entscheidest, dass ist dir überlassen. Ist ja auch vom Geldbeutel abhängig.
flugfisch
22.05.2016, 12:11
Habe eine nette Seite über Pflanzen auf Sandböden gesehen
http://www.sandachse.de/Materialien/Arbeitsmappe-Wilde-Schoenheiten-SandGarten.pdf
Da legen sich die Leute extra Sandgärten an :jaaaa:.
Hühner fressen alles mögliche, es muss nicht unser "Rasengras" sein. Und wenn du aussäst, wirds nicht teuer.
Vielleicht mal einen Teil abtrennen - hast ja viel Platz:) - und ausprobieren.
(Und gießen brauchst du auch nicht.)
flugfisch
22.05.2016, 12:19
Und so ganz nebenbei:
was sind Spindeleier????
catrinbiastoch
22.05.2016, 12:49
Hallo Orpington/ Maran.., ich sähe regelmässig unter alten Brotkisten , Kükendraht oder Drahtkörben Weizen aus . Die Stellen kannst Du geziehlt bewässern und hast jeden morgen ein frisches grünes Beet für Deine Hühner . Natürlich eignen sich auch noch viele andere Saaten .Der Weizen geht am schnellsten auf und ist sehr billig . L.G. Catrin
Also meine Orpington werden auch langsam Fett. Die werden nicht verwöhnt.
Tagsüber haben sie Pellets und abens gibt es eine Körner Mischung als Leckerli.
Die Rasse ist nun mal so. Sie scheinen ja alles zum verfetten im Auslauf zu finden. Toll finde ich das auch nicht, aber da ist das magere Land was du hast ist sicher positiv.
Ich bin - mal so ganz einfach gesagt - ich bin davon überzeugt, wenn Du eine Körner Mischung tagsüber anbieten würdest und nur wenn sie Eier legen Pellets anbieten würdest, denn würden sie nicht verfetten. Es sei, deine Pellets sind keine Legemehlpellets sondern nur normales Hühnerfutter in Pelletsform
hühnerling
23.05.2016, 18:45
@bedar: Es wäre schön, wenn Du bei Deinen Antworten zumindest einen ganzen Satz formulieren würdest. ;)
hühnerling
23.05.2016, 18:48
@Hühnerling
das mit den Mariendistelsamen finde ich auch spannend. Welche Dosierung?
Ich hatte pro Tag und Tier max. 1 TL gefüttert. Dazu dann reichlich groben Sand/Magensteinchen nicht vergessen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.