Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Getreidepreise im Keller
Ich wollte nur mal informieren das die Erzeugerpreise für Backweizen zurzeit bei 13,50 €/dt liegen.
LittleSwan
19.05.2016, 14:13
hat einer Hoffnung, dass deswegen der Futterweizen günstiger wird? Ich glaube es fast nicht ...
13,50 €/dt Ich kauf jetzt meinen Weizen auch direkt beim Bauern, hat jeder mehr davon.
13,50 €/dt Ich kauf jetzt meinen Weizen auch direkt beim Bauern, hat jeder mehr davon.sehr löblich
13,50 €/dt Ich kauf jetzt meinen Weizen auch direkt beim Bauern, hat jeder mehr davon.
unser Weizenbauer hat derzeit nichts mehr auf Lager alles schon verkauft/weggefahren, neuen gibts erst wieder nach dem Dreschen! Sehr schade!
Man sollte sein Getreide grundsätzlich beim Bauern kaufen.
LittleSwan
20.05.2016, 07:20
So man kann ...
und der Bauer baut Backweizen an, verkauft den evtl. gut und kauft dann billigeren Futterweizen wieder zu, um ihn in der Umgebung abgeben zu können ... echt, die Welt ist voll von Betrug und Besch..s
Man sollte sein Getreide grundsätzlich beim Bauern kaufen.
Ja denkt man, ich bezahle hier für einen Kilo Futterweizen/oder - Mais € 0,28 !
Dachte mir kaufst auch beim Bauern, da meinte er, er müsse mal beim Lagerhaus anrufen wie der Preis ist! und meint er will gleich viel wie die im Lagerhaus! - VERKAUFSPREIS natürlich. Und das nicht nur bei einem Bauern sondern ich habe einige gefragt. Einer hat dann noch gemeint, ich wollte eine Tonne kaufen - er muß mir dann auch noch das "wiegen" noch dazu verlangen!
Gier hat eben keine Grenzen. Verkaufen sie die Ernte beim Lagerhaus bekommen sie für die Tonnen eh einen Scheiß. Haben die Bauern bei uns eine Möglichkeit nebenbei etwas abzusetzen wissen sie nicht wie viel sie verlangen sollen. - aber jammern....
Claudia1982
20.05.2016, 22:32
Futterweizen baut aber eigentlich niemand an, die meißten bauen E oder A -Weizen an. Um als dieser durchzugehen müssen die Inhaltsstoffe stimmen. Stimmen sie nicht, dann wird er zu Futterweizen.
Hier gibt es den Zentner zwischen 10 und 12 € direkt vom Bauern. Und da kauft niemand Weizen dazu.
Crazynaddl
20.05.2016, 22:38
Darf ich da mal eine Zwischen Frage stellen, die mich schon länger beschäftigt?
Es wird immer geschaut , das genfreies Futter gekauft wird. Aber das Weizen etc. Pestizid belastet ist bleibt aussen vor. Ihr wisst schon das sich das nicht abbaut?
Ich frage mich einfach wie das zusammenpasst. Vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler. Bitte nicht persönlich nehmen.
Aber das interessiert mich wirklich.
Und natürlich schaue ich auch wo das Futter am günstigststen bekomme. Habe im Herbst (absoluter Glücksfall) Bio Weizen für 0,36,- das Kilo bekommen.
LG Nadja
Da bin ich wohl verwöhnt. Hier auf dem Land hilft man sich.
(Futter)weizen bekomme ich hier beim Landwirt ums Eck für 15 EUR / DZ abgesackt a 50kg.
Kamillentee
20.05.2016, 23:07
Darf ich da mal eine Zwischen Frage stellen, die mich schon länger beschäftigt?
Es wird immer geschaut , das genfreies Futter gekauft wird. Aber das Weizen etc. Pestizid belastet ist bleibt aussen vor. Ihr wisst schon das sich das nicht abbaut?
Ich frage mich einfach wie das zusammenpasst. Vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler. Bitte nicht persönlich nehmen.
Aber das interessiert mich wirklich.
Und natürlich schaue ich auch wo das Futter am günstigststen bekomme. Habe im Herbst (absoluter Glücksfall) Bio Weizen für 0,36,- das Kilo bekommen.
LG Nadja
Also ich kaufe auch Bioweizen (zumindest Bio angebaut) bei einem Ziegenhof.
Die bauen den dort selber an, für ihre verschiedenen Tiere.
25 kg für 7 Euro, oder 30-35 kg für 8 Euro,
je nachdem, was der Bauer gerade für 'nen Sack findet. :)
Den leeren Sack nehm ich dann wieder mit.
Legepellets und bisschen Gerste kauf ich aber nur normale, naja, davon kriegen meine Zwerge nicht so viel.
Ganze Maiskörner im Herbst von den abgeernteten Feldern. Haferflocken vom Discounter.
Dazu Grit/Eierschalen, Grünzeug, Essensreste und manchmal Legapan. Das wars so ziemlich...
Also nicht alles BIO. ;) Aber am meisten fressen sie sowieso den Weizen.
Crazynaddl
20.05.2016, 23:16
Boa, da hast du aber auch einen super Preis für den Weizen. Das ist wirklich cool. Bin hier auch noch auf der Suche nach verlässlichen Quellen. Am schlimmsten ist einfach, das ich in einem Bundesland lebe, in dem die meiste Landwirtschaft betrieben wird und es gaaanz wenig In Bio/ökologischer Qualität gibt.
Meine Frage ist damit aber noch nicht beantwortet :laugh
Kamillentee
20.05.2016, 23:41
Du meinst, wegen den Pestiziden und dem Gengetreide?
Zuerst mal füttere ich ja nicht genfrei und auch nicht ganz Bio. Ich versuche halt nur, das ganze zu minimieren, plus gute Haltung der Tiere, frische Luft und Sonne, verstehst du? Mehr ist für mich in der heutigen Zeit einfach nicht drin.
Ich selber esse doch leider auch nicht frei von Schadstoffen. Ich kaufe zwar oft Biolebensmittel - ausschließlich Bio-Weidemilch, Gemüse und Obst, im Sommer sowieso nur aus dem eigenen Garten, Biomehl für Brot, usw.. Aber trotzdem esse/kaufe ich bei weitem nicht nur Bio!
Wenn ich alleine leben würde, dann könnte ich mich vielleicht total umstellen, würde sicher auch noch weniger Fleisch/Wurst essen. Aber mit meiner Familie ist das nicht ganz möglich...
Wolltest du darauf hinaus?
Das Problem ist, vor allem hier auf dem Land, die fehlende Verfügbarkeit.
Ich bekomme hier zwar Bio-Joghurt und Käse doch kein Bio-Fleisch. Der nächste Bio-Markt wo ich sowas bekommen würde ist 35km weg.
Die Metzger hier können noch nicht einmal gentechnikfreie Fütterung garantieren.
Crazynaddl
20.05.2016, 23:54
Nein, das wollte ich nicht . Wir kaufen auch nicht alles in Bio und gehen bei Aldi und co einkaufen .
Brot selbst backen usw. Machen wir auch. ( Mehl aus Wasserschutzgebiet)
Was ich wirklich meine ist, das beim Futter immer auf Gvo frei geschaut wird, aber die Pestizid Belastung völlig ausser Acht gelassen wird. Und das wo Pestizide wohl nicht mal beim Backen verschwinden.
Dann könnte man genausogut genverändertes Futter füttern. Denn ob es das eine oder das andere ist, was krank macht, ist dann doch egal.
Das meine ich damit und verstehe es nicht.
Crazynaddl
20.05.2016, 23:56
Die fehlende Verfügbarkeit haben wir hier leider auch.
Die hohe Pestizidbelastung ist mit Sicherheit ein Thema über da man noch nachdenken sollte.
Doch ich wüsste hier beim besten Willen nicht woher ich Bio-Getreide bekommen sollte, selbst wenn ich wollte.
Kamillentee
21.05.2016, 00:07
Hallo Crazynaddl,
ich versuche Beides im Verbrauch zu minimieren.
Mit der Gentechnik ist das eben so eine Sache, sollte man überhaupt nicht unterstützen,
kann doch schnell mal außer Kontrolle geraten. Wobei Beides ja oft eng verbunden ist, da genetisch veränderte Pflanzen an bestimmte Pestizide/Herbizide angepasst wurden, bzw. umgekehrt.
Aber igendwie sind wir hier OT. :-[
Wieso OT, hat doch mit Getreide zu tun...;)
Crazynaddl
21.05.2016, 00:09
Inzwischen bestelle ich in Österreich bei Meinhof. Das ist günstiger als in Deutschland.
Das ist ja der Krux in D, was normal (Bio) sein sollte ist sehr sehr teuer.
Ich habe nichts dagegen das gute Lebensmittel teuer sind, denn das Konsumverhalten sollte überdacht werden.
Aber wenn sich eine Familie mit Kindern nur noch billiges essen leisten können, damit halt Geld für anderes übrig bleibt, finde ich es sehr traurig.
Deshalb kaufe ich Bio Futter, um wenigsten Eier und Fleisch zu haben, bei denen ich dann ein super Gefühl habe, wenn ich es esse.
Ob der Bio-Weizen gesünder ist darüber lässt sich streiten.
Crazynaddl
21.05.2016, 10:48
http://www.bund.net/themen_und_projekte/chemie/pestizide/einsatzbereiche/landwirtschaft/
Das nur mal als ganz schneller Link. Man ist mit der Bio Geschichte auf alle Fälle sicherer, als mit Getreide aus konventionellem Anbau.
Schau dir doch die Felder mal an. Da wird einem schlecht.
Crazynaddl
21.05.2016, 11:23
Und es sind nicht nur 10%, es sind viel mehr.
Einerseits muß sich das Konsumverhalten ändern und andererseits gibt es In Deutschland zu viele Menschen die an der Armutsgrenze leben.
Die können sich keine Bio Produkte leisten, auch wenn sie es gern wollten.
Solange ich es mir leisten kann, meinen Tieren Bio Futter zu geben, werde ich es tun und habe ein sehr gutes Gefühl dabei.
LG Nadja
Hühnerfuchs
21.05.2016, 18:27
Also ich kaufe auch Bioweizen (zumindest Bio angebaut) bei einem Ziegenhof.
Die bauen den dort selber an, für ihre verschiedenen Tiere.
25 kg für 7 Euro, oder 30-35 kg für 8 Euro,
je nachdem, was der Bauer gerade für 'nen Sack findet. :)
Den leeren Sack nehm ich dann wieder mit.
Legepellets und bisschen Gerste kauf ich aber nur normale, naja, davon kriegen meine Zwerge nicht so viel.
Ganze Maiskörner im Herbst von den abgeernteten Feldern. Haferflocken vom Discounter.
Dazu Grit/Eierschalen, Grünzeug, Essensreste und manchmal Legapan. Das wars so ziemlich...
Also nicht alles BIO. ;) Aber am meisten fressen sie sowieso den Weizen.
Ich verstehe diese "Mischung" nicht,nennt sich ein bisschen BIO oder so:laugh?
Wenn ich vom Diskonter die Haferflocken verfüttere und den Mais von den extrem gespritzten Maisfeldern dann muß ich auch keinen BIO Weizen füttern ( oder liegt es daran dass du den BIO Weizen einfach in deiner Nähe hast?
Ich verstehe diese "Mischung" nicht,nennt sich ein bisschen BIO oder so:laugh?
Wenn ich vom Diskonter die Haferflocken verfüttere und den Mais von den extrem gespritzten Maisfeldern dann muß ich auch keinen BIO Weizen füttern ( oder liegt es daran dass du den BIO Weizen einfach in deiner Nähe hast?Was heißt hier extrem gespritzter Mais durchschnittliche Pflanzenschutzmaßnahme 1 mal. Wenn etwas wenig gespritzt wird dann der Mais. Extrem gespritzt werden vlt. Kartoffeln und Gemüse!
Hühnerfuchs
21.05.2016, 20:30
Was heißt hier extrem gespritzter Mais durchschnittliche Pflanzenschutzmaßnahme 1 mal. Wenn etwas wenig gespritzt wird dann der Mais. Extrem gespritzt werden vlt. Kartoffeln und Gemüse!
Wenn auf einem Maisfeld kein Grashalm oder sonstiges Grünzeug ausser Mais zu sehen ist wird es schon nicht
so harmlos sein wie du sagst,und da ist es egal wie oft gespritzt wird.
Und dass es nicht so "extrem" wie bei Kartoffel und Gemüse ist ist für mich ein schwacher Trost - jedenfalls weit weg von BIO.
Aber jeder soll glauben (oder wissen) was er will.
Kamillentee
21.05.2016, 21:38
Ich verstehe diese "Mischung" nicht,nennt sich ein bisschen BIO oder so:laugh?
Wenn ich vom Diskonter die Haferflocken verfüttere und den Mais von den extrem gespritzten Maisfeldern dann muß ich auch keinen BIO Weizen füttern ( oder liegt es daran dass du den BIO Weizen einfach in deiner Nähe hast?
Genau Hühnerfuchs,
das ist mein Motto "Ein bisschen Bio"! :laugh Wobei es wirklich etwas mehr als ein bisschen ist.
Besonders bei der Hühnerfütterung; denn wie gesagt, Weizen fressen sie mit Abstand am meisten. Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
Na jedenfalls hoffe ich, mit dieser Methode reduziere ich doch die Giftstoffbelastung durch die Nahrung, bei den Hühnern und bei mir, ohne mich komplett umzustellen. :)
Hühnerfuchs
22.05.2016, 18:20
Genau Hühnerfuchs,
das ist mein Motto "Ein bisschen Bio"! :laugh Wobei es wirklich etwas mehr als ein bisschen ist.
Besonders bei der Hühnerfütterung; denn wie gesagt, Weizen fressen sie mit Abstand am meisten. Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
Na jedenfalls hoffe ich, mit dieser Methode reduziere ich doch die Giftstoffbelastung durch die Nahrung, bei den Hühnern und bei mir, ohne mich komplett umzustellen. :)
So wie du es jetzt geschrieben hast verstehe ich ja:)
Wenn auf einem Maisfeld kein Grashalm oder sonstiges Grünzeug ausser Mais zu sehen ist wird es schon nicht
so harmlos sein wie du sagst,und da ist es egal wie oft gespritzt wird.
Und dass es nicht so "extrem" wie bei Kartoffel und Gemüse ist ist für mich ein schwacher Trost - jedenfalls weit weg von BIO.
Aber jeder soll glauben (oder wissen) was er will.Das hat halt aber nicht spezifisch mit dem Mais zu tun das Getreidefeld ist genauso sauber. Aber Fakt ist das beim Mais wenig Pflanzenschutz eingesetzt wird. Das Problem am Mais ist ein ganz anderes.
hühnerling
23.05.2016, 17:28
Da offensichtlich Diskussionsbedarf besteht, habe ich die OT-Beiträge nicht gelöscht, sondern hierher verschoben: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92088-OT-aus-quot-Getreidepreise-im-Keller-quot
@bedar: Dein Angebot kannst Du bitte wie jeder Andere auch an der Pinwand einstellen.
Crazynaddl
23.05.2016, 22:59
Wie Kammilentee es betreibt, find ich, ist schon mal ein sehr guter Anfang.
Bedar, Was ist an Mais das Problem?
Der Mais: bringt den Bienen nichts, speziell Silomais humuszerrend, als Reihenkultur von Erosion betroffen, Hybrid-Mais kann nicht nachgebaut werden, wegen späten Erntezeitpunkt kein Zwischenfruchtanbau möglich.
Was man hier so alles nebenbei lernt, ich bin begeistert!
Crazynaddl
24.05.2016, 22:29
Danke, da habe ich auch wieder etwas dazugelernt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.