PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu und Fragen ?!



JSchneider
18.05.2016, 19:56
Hallo liebes Forum.

Ich bin schon länger hier angemeldet und habe auch viel und gerne mitgelesen. Jetzt ist es soweit dass ich mich an die Hühnerhaltung wagen möchte. Ich bin auf einem Bauernhof ( Nachbarschaft) groß geworden und nun da ich alt genug bin (19 Jahre) halte ich auch selbst Nutztiere und verarbeitete diese auch zu Fleisch - Würsten und co....

Daher waren zuerst die Kaninchen dran- diese vermehren sich wunderbar und bei denen läuft alles bestens !

Jetzt geht es ana Geflügel. Zuerst sind Hühner dran.

Ich bin noch unentschlossen, daher bitte ich Euch um Eure Hilfe.

Ich möchte definitiv Fleisch haben, daher dachte ich an Wildmasthühner welche "Bio" gefüttert werden und im Freien leben dürfen bis zur Schlachtung.

Aber ich möchte eigentlich auch Eier haben für mich und meine Eltern.

Da habe ich aber ein kleines Problem. Ich habe bereits einen Stall und auch Auslauf - aber der Zaun ist nur 1 Meter bis 1,20 Meter hoch.
Jetzt wird praktisch das Problem entstehen dass die Hühner einfach drüber hopsen werden ?!

Ich könnte nun 1.3 Jersey Giants erhalten für 80€.

Die Frage wäre - reicht der Zaun ?
Werden die Eier reichen ?
Wie würden andere Rassen reagieren bei dem niedrigen Zaun? Könnte auch verschiedene Hühnerrassen erhalten für 18€ Stück Junghennen.

Zu was würdet ihr mir raten ?

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen

pet75
18.05.2016, 20:51
Hallo Jürgen,
der Zaun wird für die Giants reichen. Allerdings braucht diese Rasse relativ lange bis sie ihr End-/Schlachtgewicht hat. Ich würde Dir unter dem Fleischaspekt zu 2 Rassen raten. Cou nu wachsen schnell, hatte jetzt einen 17 Wochen alten Hahn mit 3kg ohne mästen. Die Legeleistung ist bei Ca 180-200 Eiern. Je nach Quelle. Die andere Rasse sind Mechelner. Meine größte Henne hat knapp 5 kg. Die wachsen ebenfalls schnell ( mit 4 Wochen ist die 1kg-Marke geknackt) und fliegen weniger als mein Seidenhuhn. Da reichen selbst 50 cm Zaun.

hein
18.05.2016, 21:03
Ich habe teilweise nur einen 50cm hohen Zaun. Wichtig ist nur, das der Auslauf groß genug ist

JSchneider
18.05.2016, 21:48
Danke für die Antworten. Ich habe jetzt 5,5 Monate alte Sussex angeboten bekommen. 18€ das Stück. Mir wurde empfohlen einen Flügel die Federn zu stutzen damit die Hühner nicht fliegen können. Das habe ich früher bei Enten immer gemacht. Das wäre die Perfekte Lösung für mich. Gute Eierleger und der Zaun reicht auch. Wäre ideal ... Bezüglich dem Fleisch: kommen zusätzlich Wildmasthühner.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen

majorlo
18.05.2016, 22:20
Hallo,

mein Zaun ist auch nur einen Meter hoch und ich habe mit den Marans keine Probleme.
Entscheidend ist ob sich die Hühner wohl fühlen, denn Hühner sind standorttreu. Nur wenn ihnen was nicht passt kann es dazu führen, dass sie versuchen über den Zaun zu kommen.
Um noch eine Rasse in den Raum zu werfen: Wie du siehst habe ich Marans und bin sowohl mit Legeleistung ca. 180-220 Eier/Jahr als auch mit dem Schlachtgewicht (Hähne >3,5kg nach 6 Monaten) sehr zufrieden.
Die Eierfarbe ist natürlich auch schön.

JSchneider
18.05.2016, 23:15
Auch Maran wären interessant.
Habe jetzt einen Geflügelhof in meiner Nähe gefunden welche viele Rassen anbieten - 20 Wochen und geimpft für 12-14€

Hybriden Kosten 10,50€

Da ich ja auch Fleisch will- ich kann Hahnenküken von Hybriden um 20 Cent haben - eine Alternative zum Masthuhn mit langsam wachsenden Fleisch ?

majorlo
18.05.2016, 23:23
Pass bei den Geflügelhöfen und -händlern aber auf, dass sie dir keine Hybriden andrehen, denn meist sind die verkauften Marans nämlich Marans+ die eine Hybridkreuzung aus der eigentlichen Rasse sind.
Die Frage bei den Hybriden ist welche es sind. Sind es Masthybriden oder Legehybriden.
Ich kann nicht sagen wie das Fleisch von Legehybridenhähnchen schmeckt, doch ich habe erst heute gelesen, dass diese sich wohl auch ähnlich wie die Rassehähnchen in ca. 6 Montagen mästen lassen.

sil
19.05.2016, 08:48
Wieviel Wert legst Du auf Rassereinheit? Bzw. wie wichtig ist es für dich, irgendwann den Bestand aus eigener Nachzucht zu ergänzen?
Eventuell wäre es für dich eine Option, zunächst einmal mit Hennen verschiedener Rassen (warum nicht auch Hybriden - die sind nicht per se "schlecht, nur die Industrie dahinter mag nicht jeder unterstützen) anzufangen und so herauszufinden, was passt und was eher nicht. Parallel wäre auch ein Versuch mit dem Aufziehen der Hahnenküken bestimmt lehrreich. Diese sogenannten "Bruderhähne" sind in der Aufzucht und auch was den Fleischansatz angeht mit vielen Rassen vergleichbar. (Nicht zu verwechseln mit Masthybriden, die ja mit wenigen Wochen schon Schlachtgewicht haben).
Erfahrungsgemäß braucht es eine gewisse Zeit des Suchens und Ausprobierens, bis man "seine" Rasse findet, wenn man sie überhaupt je findet. Die Erfahrungen, die andere mit "ihrer" Rasse machen, lassen sich auch nicht immer eins zu eins auf die eigenen Gegebenheiten übertragen.
Bei vielen Rassen werden auch gerne die nicht so positiven Eigenschaften (z.B. Anfälligkeiten für gesundheitliche Probleme, schlechte Befruchtungs-/Schlupfraten etc) wenn nicht unterschlagen, dann gerne schöngeredet. Vielleicht auch einfach nur aus dem Grund, dass der Züchter, der dir die Rasse ans Herz legt, das persönlich nicht als erwähnenswert empfindet. Deswegen finde ich es als wichtig, eigene Erfahrungen zu machen und sich nicht von vornherein auf eine Rasse festzulegen.