PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mais? Ist der zwingend notwendig?



Gallo Blanco
18.05.2016, 18:15
Hallo an Alle,

ich habe einmal eine Frage bezüglich der Zugabe bzw das weglassen von Mais im Hauptfutter.

Brauchen Hühner Mais?
Geht es auch ohne?

Warum ich frage:
Hier in Spanien bekomme ich ausnahmslos nur genmanipulierten Futtermais für die Hühner, Bioqualität gibt es zwar, aber ehrlich gesagt ist er mir zu schade und auch viel zu teuer um damit auch noch Spatzen und Mäuse zu füttern.

Reicht nicht auch:
Gerste, Weizen und Legepellets?

Was bewirkt die Fütterung von Mais?

Danke für eine kurze Aufklärung.

LG Stefan

conny
18.05.2016, 19:44
Hallo,

es geht auch ohne Mais. Mais färbt die Haut und Fett schön gelb, darauf stehen viele Käufer und das geschlachtete Tier wird dann hier als Maishähnchen für teuer Geld im Handel, als was ganz besonderes, angeboten ;).

LG Conny

Gallinetta
18.05.2016, 20:41
Hallo Stefan,

Ich füttere seit Jahren ohne Mais. Meine Zwiehuhndamen nehmen mit Mais einfach zu sehr zu. Alle Maedels sind fit, wohlgenaehrt und legen gut. Also ohne Mais kein Problem.

LG
Gallinetta

elja
18.05.2016, 21:57
Mais gibt es bei mir nur im Winter, wenn es wirklich kalt ist. Sonst werden meine Hühner noch dicker.

majorlo
18.05.2016, 22:08
Ich füttere auch keinen Mais mehr, denn wie schon gesagt werden die Hühner schnell fett davon und außerdem finde ich diese gelbe Farbe bei Haut und Fett echt nicht erstrebenswert. Ich finde die Bezeichnung Maishähnchen nicht als Qualitätsmerkmal sondern eher als Negativmerkmal so nach dem Motto: war halt nix besseres da als Futter.
Wenn man im kalten Winter zusätzliche Energie braucht könnte man die auch mit Sonnenblumenkernen oder Hanfsaat beisteuern.

Im übrigen sind die meisten Legekorn/-mehl-Mischungen so ausgelegt, dass man "nur" noch Getreide zufüttert, also keinen Mais. Hängt aber bestimmt von der einzelnen Mischung ab. Ist denn dein Legekorn GVO-frei?

thusnelda1
18.05.2016, 23:51
Ich hatte ein Mais-Schock-Erlebnis beim Schlachten meiner Jersey Giants:

169891

Seitdem gibt es Mais nur noch bei langdauernder, wirklich großer Kälte.....:-X

Gallo Blanco
19.05.2016, 08:36
Wenn man im kalten Winter zusätzliche Energie braucht könnte man die auch mit Sonnenblumenkernen oder Hanfsaat beisteuern.

Im übrigen sind die meisten Legekorn/-mehl-Mischungen so ausgelegt, dass man "nur" noch Getreide zufüttert, also keinen Mais. Hängt aber bestimmt von der einzelnen Mischung ab. Ist denn dein Legekorn GVO-frei?

Erstmal vielen Dank für eure Meinungen.
Also werde ich in Zukunft auf Mais verzichten, wobei ich sagen muss, dass meine Hühner nicht fett sind, die haben viel Auslauf und selbst meine Marans sind eher dünn.

Mein Problem ist halt aber auch, das die Legepellets genmanipuliertes Soja enthalten, also auch für mich nicht erstrebenswert.

Im Moment habe ich halt noch einen Sack "spanischer Mix" und habe jetzt noch Weizen gekauft und Sonnenblumenkerne füttere ich ja eigentlich immer mit, wenn auch eher im 10%-Bereich.

Also werde ich wohl in Zukunft mit 3-4 verschiedene Körnersorten kaufen und die selbst von Hand mischen.

Btw ich lege nicht soviel Wert auf jede Menge Eier, wenn ich mit 7 Hühnern jeden Tag 3-4 Eier habe reicht mir das völlig aus.
Denn verkaufen will ich nicht und es kommt auch keiner, die kaufen lieber alle die Billigeier vom Aldi, 12 Stück/1,39Euro. Da kann ich preislich nicht mithalten, also lasse ich es lieber ganz.

LG Stefan

bedar
19.05.2016, 10:18
Ich füttern seit zwei 2 Jahren nur noch maximal 5 % Mais.

Gallo Blanco
19.05.2016, 10:28
Ich will ja auch nur auf den Mais verzichten weil er genmanipuliert ist.

Wenn ich "Normalen" bekommen würde, würde ich ihn auch nehmen, aber die Genkacke kommt mir nicht mehr in den Futtertrog!!!

SalomeM
19.05.2016, 12:49
Ich füttere Mais auch nur noch in sehr geringer Menge. Meine weißen Tiere bekamen durch zu viel Mais einen unschönen Gelbstich im Gefieder.

majorlo
20.05.2016, 00:19
Dann ist das bei euch mit dem GVO-Mist noch schlimmer als hier.
Ich finde es so unverschämt, dass vor ein paar Jahren einfach auf GVO-Inhaltsstoffe umgestellt wurde und niemand darüber informiert hat.
Wenn ich nicht zufällig mal auf den Sack Legemehl bei meinen Eltern gesehen hätte, dass wüsste ich es heute wahrscheinlich noch nicht.
Und vielen geht es genauso.

Raudhetta
30.05.2016, 13:21
Ist halt billig der GVO-Müll.

Da du in Spanien sitzt, habt ihr doch Alfalfa-heu. Das ist ja ein andere Name für Luzerne. Diese sollte doch im Zweifel auch eine passende Nahrungsergänzung sein.

Da ich bei unserem örtlichen Landhandel auch nur GVO Futtermittel erstehen kann, suche ich nach Alternativen, die sowohl soja als auch maisfrei sind.

Einstein
30.05.2016, 13:44
Erbse, Raudhetta, Erbse!



LG Ulrike

Raudhetta
30.05.2016, 13:55
Erbse, Raudhetta, Erbse!

LG Ulrike

Guter Punkt, Danke!

Gallo Blanco
30.05.2016, 14:00
Ist halt billig der GVO-Müll.

Da du in Spanien sitzt, habt ihr doch Alfalfa-heu. Das ist ja ein andere Name für Luzerne. Diese sollte doch im Zweifel auch eine passende Nahrungsergänzung sein.

Da ich bei unserem örtlichen Landhandel auch nur GVO Futtermittel erstehen kann, suche ich nach Alternativen, die sowohl soja als auch maisfrei sind.

Stimmt, habe ich sogar hier. Nehme ich als Streu für die Legenester, ein Ballen kostet 4 Euro.
Und du meinst das ist gut?

Als Zusatz bestimmt, aber ich habe mir jetzt gedacht, wenn mein Gen-Mist weg ist, dann mische ich Weizen, Gerste und Hafer.
Reicht das aus? Die Legepellets sind mit Gen-Soja, auch Dreck.

Wie gesagt, ich brauch nicht so viele Eier.

Gruss Haba

Raudhetta
30.05.2016, 14:29
Na ja es ist etwas wovon ich sicher wusste, dass ihr es da habt und deutlich höheren Nährwert hat als Heu. *schmunzel*
In der Großtierfütterung nutzt du Luzerne zum auffüttern, da es einen höheren Nährwert hat als Heu.
Wenn die Hühner im Auslauf bereits ausreichend Grünfutter haben, dann brauchst du es nicht. Ist dein Auslauf aber eine Steppe, dann würde ich es anbieten (hast es ja eh da) und schauen ob sie dran gehen. Je nach Gegend kannst du es auch frisch bekommen (oder gar selber ansähen).

Wie @Einstein schon schrieb Erbsen sind eine mögliche Eiweisquelle. Die solltet ihr eigentlich auch da haben. Und sonst was gibt es bei euch preisgünstig in größeren Mengen zu kaufen? Der Supermarkt/ Landhandel etc. pp. wird doch irgendwas an Körnerfutter bieten? Hirse sollte es zu kaufen geben, genauso Sonnenblumenkerne. Wie gesagt, ich würde mal mit offenen Augen schauen gehen, was es gibt.

majorlo
30.05.2016, 15:34
Wenn du kein Fertigfutter mehr kaufen willst was ich aufgrund der Gentechnik-Geschichte voll befürworte, dann wäre vielleicht das Auswahlfutter auch eine Möglichkeit.
Du wolltest ja eh verschiedene Körner mischen. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass das eine ziemliche Sauerei wird wenn du es nicht schrotest, denn die Hühner sortieren stark aus (so zumindest bei mir).
Ich stelle diese Woche auf Auswahlfutter um und werde folgendes anbieten:

- Hanf
- Sonnenblumenkerne
- Weizen
- Hirse
- getrocknete Mehlwürmer
- Haferflocken

Wenn du deine Körner nicht mischt, dann wird weniger gesaut, so sagt man. Nächste Woche weiß ich mehr...

Gallo Blanco
30.05.2016, 16:33
Stimmt, ganze Körner werden sehr gerne getrennt, der Weizen liegt immer auf dem Boden rum, den kehre ich dann zusammen und dann werfe ich ihn draussen in den Freilauf, dort wird er dann genommen.

Luzerne ansäen, da brauch ich Wasser ohne Ende. Grünzeug wächst nur in der kühlen Jahreszeit, also jetzt schon nicht mehr.

Sonnenblumenkerne füttere ich auch noch und mal schauen ob ich noch Hirse bekomme.
Müsste es eigentlich auch geben.

Schroten soll ich das alles?
Habe keine grosse Schrotmühle, geht gerade noch für die Küken wenn ich die Haushaltsschrotmühle nehme.

Aber solch grosse Mengen, das wird nichts.

Wie gesagt, bin schon zufrieden wenn ich den Genscheiss endlich nicht mehr habe.

Gruss Stefan

Raudhetta
30.05.2016, 17:27
Na sähen natürlich nicht im Hochsommer. Das Zeug ist ja recht "robust" und wird in Spanien als Alternative zu normalem Heu angebaut.

Haferflocken solltest du auch preisgünstig beim Discounter bekommen. Ich habe vor einigen Jahren mit entsetzen festgestellt, dass Haferflocken billiger sind als ganzer Hafer.

Sesam müsste es doch auch geben. Such mal im Handel nach Chia, Dari, Sorgho. Wie gesagt, schau, was die in ganzen Säcken da haben. Sollte ja noch was anderes zu finden sein außer Weizen, Soja und Mais.

Wenn mein Spanisch nicht so eingerostet wäre, dann könnte ich dir mehr helfen.

bedar
30.05.2016, 21:19
Stimmt, ganze Körner werden sehr gerne getrennt, der Weizen liegt immer auf dem Boden rum, den kehre ich dann zusammen und dann werfe ich ihn draussen in den Freilauf, dort wird er dann genommen.

Luzerne ansäen, da brauch ich Wasser ohne Ende. Grünzeug wächst nur in der kühlen Jahreszeit, also jetzt schon nicht mehr.

Sonnenblumenkerne füttere ich auch noch und mal schauen ob ich noch Hirse bekomme.
Müsste es eigentlich auch geben.

Schroten soll ich das alles?
Habe keine grosse Schrotmühle, geht gerade noch für die Küken wenn ich die Haushaltsschrotmühle nehme.

Aber solch grosse Mengen, das wird nichts.

Wie gesagt, bin schon zufrieden wenn ich den Genscheiss endlich nicht mehr habe.

Gruss StefanLuzerne ist auch für trockene Standorte geeignet.

majorlo
30.05.2016, 21:30
Wenn du es schrotest, dann können sie es nicht aussortieren.
Ich würde aber versuchen die verschiedenen Futtermittel getrennt anzubieten und den Hühnern die Wahl zu lassen. Dann müsstest du nix schroten und hättest auch keinen "Abfall" mehr.

Gallo Blanco
31.05.2016, 01:19
Wenn du es schrotest, dann können sie es nicht aussortieren.
Ich würde aber versuchen die verschiedenen Futtermittel getrennt anzubieten und den Hühnern die Wahl zu lassen. Dann müsstest du nix schroten und hättest auch keinen "Abfall" mehr.

Du meinst 4 verschiedene Futtersilos?
Oder jeden Tag ne andere Sorte?

Einstein
31.05.2016, 08:51
Gallo,


lies mal den thread über Auswahlfutterverfahren.

Da haben wir verschiedene Silos, jeweils gefüllt mit einem Futtermittel. Die Hühner suchen sich dann selbstständig die Komponenten, die sie fressen wollen. Da wird dann halt nichts mehr rausgeschmissen, sondern der entsprechende Silo wird nicht aufgesucht.

Sehr spannende und entspannende Fütterung.


LG Ulrike

majorlo
31.05.2016, 09:43
Genau das habe ich gemeint.
Den "neuen" übersichtlichen Thread findest du hier:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92144-Auswahlfutter-2-0?highlight=auswahlfutter+2.0

Ich habe heute morgen damit begonnen und kann derzeit noch nix dazu sagen, da sich meine Damen und Herren erstmal wie die Bekloppten auf Mehlwürmer und SBK gestürzt haben, die ich sonst nur ganz selten füttere. Wir werden sehen...

Gallo Blanco
31.05.2016, 10:13
Gallo,
Da haben wir verschiedene Silos, jeweils gefüllt mit einem Futtermittel. Die Hühner suchen sich dann selbstständig die Komponenten, die sie fressen wollen. Da wird dann halt nichts mehr rausgeschmissen, sondern der entsprechende Silo wird nicht aufgesucht.

Sehr spannende und entspannende Fütterung.


LG Ulrike

Dachte ich mir, dann kann ich nur noch Sonnenblumenkerne füttern und alles andere fressen sie nicht und teuer ist es obendrein.

Klar entspannend mag es sein, aber ich habe keinen Platz im Hühnerstall für 4 Silos und ehrlich gesagt finde ich das persönlich zu übertrieben.

Mir ging es ja in erster Linie darum, muss Mais sein, ja oder nein.

Gruss und Danke für die vielen Meinungen, Stefan

majorlo
31.05.2016, 10:18
Laut den Erfahrungen der anderen hier, die das schon länger machen ist der erste Heißhunger auf Sonnenblumenkerne und Mehlwürmer schnell verflogen.
Wenn du dein Futter mischt, dann ist das schwieriger ein ausgewogenes Futter zu kreieren.
Außerdem werden die Hühner vermutlich aussortieren und du hast mehr Abfall, der auch Geld kostet.
Ich will dich zu nix überreden, doch gerade in deiner Situation wäre dies eine einfache Möglichkeit GVO-frei zu füttern.

Platz ist in der kleinsten Hütte und wenn du im Stall fütterst, dann reicht ein kleiner Futterspender mit mehreren Kammern.
Ich werde noch ein Bild posten...

Mal was anderes: Warum bestellst du kein Futter im Ausland? Ist der Versand so teuer oder darf in Spanien kein Futter eingeführt werden?

Gallo Blanco
31.05.2016, 14:40
Platz ist in der kleinsten Hütte und wenn du im Stall fütterst, dann reicht ein kleiner Futterspender mit mehreren Kammern.
Ich werde noch ein Bild posten...

Mal was anderes: Warum bestellst du kein Futter im Ausland? Ist der Versand so teuer oder darf in Spanien kein Futter eingeführt werden?

Na dann schick mal ein Foto, bzw poste es hier.

Futter nach Spanien?
Sauteuerer Versand, vorallem wenns grössere Mengen sind.

Futter ist hier viel günstiger als in Deutschland.
40 kg Weizen kosten gerade mal 11 Euro.
25 kg Sonnenblumenkerne liegen bei 21 Euro.

majorlo
01.06.2016, 11:03
Ich dachte mir schon so was mit den Kosten.
Bin derzeit unterwegs und erst morgen wieder zuhause, dann werde ich ein Bild posten.

majorlo
01.06.2016, 14:53
Hab doch noch zwei Bilder auf dem Handy gefunden. Die sind gleich nach dem Einbau entstanden, daher auch noch teilweise leer. Die ganze Futterbox ist 100cm breit, 20cm tief und 50cm hoch. Sie bietet Platz für ca. 5-6kg Futter je Fach.
Sie ließe sich aber sicherlich noch flacher und dafür höher bauen, doch dann wird das Einfüllen ohne Trichter schwierig.

170788

170789

Einstein
01.06.2016, 15:36
MAnnomann, majorlo,


das sieht ja mal schick aus, da hätte ich glatt bei Dir bestellt, wenn ich nicht auch noch Spatzen verdrängen wollte!

LG Ulrike

majorlo
01.06.2016, 15:40
Danke, muss erstmal sehen ob es wirklich funktioniert.
Mit Spatzen habe ich im Stall zum Glück keine Probleme, deswegen füttere ich auch da.

Sollten sie das Futter im Stall auf Dauer nicht nehmen werde ich noch eine Variante mit Trittbrett und Dach bauen (müssen).

Gallo Blanco
01.06.2016, 15:52
Wenn du es schrotest, dann können sie es nicht aussortieren.


So geschrotetes Futter und trotzdem wird schön aussortiert.
Danke für die Fotos, jetzt kann ich es mir vorstellen, wie kommen da halbwüchsige Hühnchen dran???


Danke, muss erstmal sehen ob es wirklich funktioniert.
Mit Spatzen habe ich im Stall zum Glück keine Probleme, deswegen füttere ich auch da.

Sollten sie das Futter im Stall auf Dauer nicht nehmen werde ich noch eine Variante mit Trittbrett und Dach bauen (müssen).

Also ich habe Spatzen, jede Menge und die Mäuseplage habe ich gerade so noch abgewendet.
Füttere ich draussen, habe ich zusätzlich noch die Tauben, ist irgendwie verflixt im Moment.

Ich werde mir evtl so einen Futterkasten bauen, aber mit max 4 Fächern, das muss reichen.

Vielleicht werde ich den gleich mit Trittleiste bauen, da kommen wenigstens die Mäuse nicht so gut dran, also ich hoffe es mal.

Aber ein Vorteil, wo Mäuse sind, sind keine Ratten!!!

Gruss Stefan

majorlo
01.06.2016, 15:59
Beim Schroten ist das Problem, dass die Stücke nach Möglichkeit immer gleich groß sein sollten. Je nach Schrotmühle (Hammerschlag, Walze...) funktioniert das gut oder weniger gut.

Die Frage mit den halbwüchsigen Hühnchen ist berechtigt, denn der Futterspender hängt zu hoch.
Ich werde ihn einfach niedriger anbringen. Für Küken ist schon ein zweiter (ein paar Nummern kleiner) in Arbeit.

Eventuell baue ich nochmal ein Modell mit Trittautomatik, doch im Moment habe ich den Bedarf noch nicht (zum Glück).

Gallo Blanco
01.06.2016, 16:30
Die Frage mit den halbwüchsigen Hühnchen ist berechtigt, denn der Futterspender hängt zu hoch.
Ich werde ihn einfach niedriger anbringen.

Wie würde es mit einem Trittbrett davor aussehen, da könnten die kleinen Hühnchen ja drauf fliegen und kämen auch ans Futter, oder?

majorlo
01.06.2016, 16:37
Das wäre durchaus eine Möglichkeit, doch dann wird das Ding noch tiefer.
Mein Stall ist relativ begrenzt (ist ein reiner Schlafstall).
Nachdem die Hühner eh lieber tiefer picken werde ich den Kasten einfach tiefer hängen.

Da die Küken bis Woche 10 eh noch Zugang zur Kükenvoliere haben ist das kein Problem.

bedar
02.06.2016, 15:45
Europäischer Mais ist ja gvo-frei.

Gallo Blanco
02.06.2016, 16:56
Europäischer Mais ist ja gvo-frei.

GVO, was heisst das?

Also den Mais, den ich hier bekomme ist nicht genfrei.
Das steht extra drauf das er genverändert ist.
Genauso wie die Legepellets.

Deswegen kommt der Mist nicht mehr in den Futtertrog.

Gruss Stefan

majorlo
02.06.2016, 16:59
GVO = gentechnisch veränderter Organismus

genfreien Mais gibt es nicht! ;)
Alles enthält Gene, aber das sagen viele trotzdem so, selbst große Firmen... :laugh

bedar
02.06.2016, 23:18
GVO, was heisst das?

Also den Mais, den ich hier bekomme ist nicht genfrei.
Das steht extra drauf das er genverändert ist.
Genauso wie die Legepellets.

Deswegen kommt der Mist nicht mehr in den Futtertrog.

Gruss StefanDer wird wohl aus Amerika sein.

majorlo
03.06.2016, 00:11
Oder aus Argentinien.

juno
01.07.2016, 10:32
Also Mais braucht man inicht unbedingt. Meine Oma hat den Hühnern früher immer nur Weizen, Küchenabfälle und Essensreste gegeben.

ZumThema GVO kann ich nur sagen, dass ich auch lange gesucht habe bis ich fündig wurde. Bei mir kostet der Mais 17 €/ Zenter. Der Landhandel wird von einem Bauern betrieben, der so seine Finanzen aufbessert. Sämerein und Soja kaufe ich wo anders, denn hier ist er unflexibel, d.h. entweder zu teuer oder im Fall von Soja nicht GVO frei. Ich verfüttere den Mais zu 30%, und bis jetzt habe ich 4 Eier von 5 Hühnern am Tag, also sind diese noch nicht verfettet, und die haben nur 12 qm/ Tier Auslauf. Also Mais muss nicht, aber kann.

juno