Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hanfeinstreu
Hühnernanny
16.05.2016, 13:01
Hallo,
bin am Überlegen, ob ich den Glucken und in die Legenester zukünftig Hanfeinstreu mach. Und auch für die Kaninchen als Einstreu. Macht das jemand von Euch?
Bisher habe ich bei den Hasen Sägespäne, das ist aber nicht gut zu kompostieren und so haben wir stets einen übervollen Mülleimer, liegt natürlich vorallem an meinen Windelmonstern, aber es summiert sich eben.
in den Legenestern habe ich Heu, das ich recht häufig nachfüllen muss, da die Damen herumscharren.
Wie teuer ist denn Hanfeinstreu im Vergleich zu Sägespänen?
Erwin Hahn
16.05.2016, 13:51
Ich benutze Leinstroh von euroline. Das kostet der 20/25 KG Sack knapp 10€. Wir kompostieren alles und nach einem Jahr ist im Thermokomposter alles weg
nicolino
16.05.2016, 16:29
Hallo ich nehme auch Leinenstreu und habe es noch nie bereut. In die Legenester nehme Dinkelspreu auch super.
Mfg.Nicolino
Hobbyhuhn2013
16.05.2016, 17:00
Hallo, ich nehme Hanf und demnächst Leinstroh, bin absoluter Fan und gehe nie mehr auf Sägespäne zurück!! Meine Komposter quollen mit den Sägespänen immer über, da tat sich gar nichts, Hanfstreu ist immer trocken, riecht gut, staubt nicht und ist im Komposter ruckzuck abgebaut! Daumen hoch!
In die Lege-/Brutnester nehme ich unten Hanfstreu und Kieselgur, obendrauf Heu; am Boden nur Hanfstreu und etwas Kieselgur. Sie mögen es :jaaaa:
Einstein
16.05.2016, 17:25
Meine Einstreu ist Hanf, in den Nestern war immer Heu!
Die Hühner scharren aber so viel Hanf in die Nester, das da nun Hanfeinstreu in diesen bleibt.
Kann ich nur empfehlen.
Meine Damen scheinbar auch!
LG Ulrike
Hühnernanny
16.05.2016, 18:03
Danke für die Antworten!
Was ist denn der Unterschied zwischen Hanf und Leinenstreu?
Nach meinem Wissensstand ist es das selbe.
Mein Händler hat allerdings auch Rapsstroh im Großballen wie Hanfstroh.
Das teste ich als nächstes.
Gruß Reiner
Einstein
16.05.2016, 19:54
Nee, Hanf ist Hanf, Raps ist Raps und Leinstroh ist Lein, oder?
LG Ulrike
Ich hab das Hanfstroh für die Pferde und nehm es halt für die Hühner mit.
Die Hühner finden es toll zum Scharren. In den Legenestern hab ich allerdings eine Schicht Heu darüber.
Bezüglich kompostieren bin ich allerdings nur teilweise angetan - aufgrund der Menge (Pferde) kann es bei mir nicht in einen Thermokomposter. Wenn es viel regnet, saugt sich das Stroh sehr voll und verrottet nicht, sondern vertorft eher ohne auf Temperatur zu kommen... Wenn es ordentlich rottet, wird es allerdings 1A-Kompost...
Lavendel
16.05.2016, 20:46
Hanfstreu nehme ich auch seit Beginn meiner Hühnerhaltung und bin sehr zufrieden. Schon deshalb, weil es kaum staubt. Der Geruch soll angeblich auch Milben fernhalten(?). Bei unserer Genossenschaft kosten 14 kg etwa 11 Euro.
Mich würde Eure Erfahrung mit Heu in den Legenestern interessieren, ich habe gehört, daß Hühner das manchmal futtern und dann Probleme mit Kropfverstopfung haben?!
Ich bevorzuge auch Hanfstreu , ist allerdings auch teurer wie Hobelspäne, für die Aufzuchtställe und die Kaninchenställe , nehme ich es auf jeden Fall . Wir machen immer Heu in die Legenester , Probleme gabs deswegen noch nie !
Hanf- und Leinstroh, bin von beiden überzeugt. Laufen auch meine Küken drauf.
Wie schon geschrieben wurde, es verrottet auch super schnell. Bester Dünger im Anschluss in den Beeten.
Ich benutze für die Kücken nach einer Woche, wenn sie in das Kückenhaus im Garten umziehen auch Hanfstroh. Das ist wirklich immer recht trocken und es riecht nicht so streng. Sagen selbst die Nachbarn.
Ich benutze schon seit langer Zeit Heu in den Legenestern und das hat sich bewährt. Zum einen kann man es leicht und schnell beim Wechsel verbrennen (das würde ich aufgrund von möglichen Parasiten immer machen) zum anderen lieben die Hühner die Halme mit denen man so schöne Nester formen kann.
Außerdem finde ich, dass das Heu weniger an den Eiern kleben bleibt als Hobelspäne oder ähnliches. Hanfeinstreu fanden meine Damen nicht so prickelnd, die haben dann immer im Freien gelegt.
Was ich für den Stall selbst benutze ist Miscanthus (Chinaschilf, oft auch fälschlicherweise "Elefantengras" genannt). Ist von der Konsistenz ähnlich wie Hanfeinstreu und bei meinem Lieferanten spottbillig. Ich zahle für einen Bigpack (ca. 1,9m³, 200kg) 15,- EUR, muss es aber selbst einfassen.
majorlo, wo bekommst du das her?
Das Heu habe ich selbst (ist das was den Schafen nicht fein genug ist).
Und das Miscanthus bekomme ich von einem Landwirt ein paar Orte weiter.
Drauf gekommen bin ich durch Zufall. Ich hatte das Miscanthus als Zuschlag für den Lehmputz bei der Sanierung unseres Fachwerkhauses gebraucht und mir dann gedacht, dass das eine super Einstreu wäre.
Als mir dann vom Erzeuger berichtet wurde, dass das einige bei ihm für die Pferde holen hab ichs probiert und bisher keine Nachteile gefunden. Vor allem ist es sehr günstig. Es ist halt nicht staubfrei, doch die Hobelspäne, die ich mit dem Zusatz "entstaubt" gekauft hatte haben genauso gestaubt wie die aus meiner Schreinerei.
Wenn man dann noch Kieselgur im Stall verwendet, dann verstehe ich nicht warum die Einstreu staubfrei sein soll.
harrymoppi
17.05.2016, 18:03
Ich benutze HEMPARADE Hanfstreu als 2cm starke Schicht auf dem Kotbrett und darüber ein Blatt Zeitung, die ich nach Möglichkeit täglich, spätestens aber nach 3 Tagen austausche. Es macht sich super sauber. Und in einem Legenest habe ich auch diese Streu mit Kieselgur, da die Mädels anfangs immer ihre Eier auf dem Kotbrett gelegt haben. Seither gehen alle ins Legenest.
Auf dem Stallboden habe ich eine etwa 7cm dicke Schicht ECOFLAX Leinenstroh. Sollte eine mal auf den Stallboden kacken, lässt es sich,- egal welche Konsistenz,- gut einsammeln.
Meine Mädels und ich sind total zufrieden damit und im Stall hat es noch nie nach Stall gerochen.
Zeitung auf dem Kotbrett ist bei mir nie liegengeblieben, die war morgens immer zerfetzt am Boden.
Da ich eine glatt beschichtete Platte als Kotbrett habe lässt die sich mit einer Spachtel sehr einfach reinigen.
harrymoppi
18.05.2016, 13:41
Im Winter, als die Tucken Langeweile hatten, haben sie mir auch die Zeitung geschreddert. Dann habe ich immer so eine dünne saugfähige Schutzpappe genommen. Jetzt lassen die aber die Zeitung wieder in Ruhe. Damit sie beim Aufsprung zur Stange nicht wegfliegt, habe ich sie mit Edelstahlprofilen beschwert.
Die Schicht Hanfstreu verhindert zuverlässig ein ankleben der Kacke am Kotbrett.
majolo, dein Miscanthus Einstreu verrottet aber niemals nicht mehr.:neee:
Ich habe das Zeug genau vor einem Jahr gehäckselt in den Thermokomposter geschmissen. Das liegt heute noch genauso unten drin, wie ichs eingefüllt habe.
Bist du dir sicher dass das Miscanthus war?
Denn ich habe eine andere Erfahrung. OK bei uns kommt die Hühnereinstreu als Dünger in den Weinberg aber das Miscanthus ist relativ schnell verrottet auch aus dem Grund, dass es im Gegensatz zu Hobelspänen keine Gerbsäuren enthält und PH-neutral ist.
Die Einstreu aus der Kükenbox habe ich auch auf den Kompost und mit dem Grünschnitt hat das zusammen innerhalb eines Jahres schöne Komposterde erzeugt.
harrymoppi
18.05.2016, 14:37
Ich denke schon das es Miscanthus ist, es sieht genauso wie in wikipedia aus. Mein Fehler war vermutlich, das ich es nicht gemischt habe. Die Schicht unten ist puptrocken, darüber sieht man schöne, von Würmern und Asseln bevölkerte, Komposterde.
Es wird ja auch bestimmt gerade weil es nicht so leicht verrottet als Baustoff eingesetzt.
Na als Schicht unten im Kompost wird es nur schwer verrotten, da hast du recht.
Ich benutze es sehr gerne im Hochbeet ganz unten als Drainage. Da es sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen kann ideal geeignet.
Als Baustoff wird es vor allem eingesetzt weil es nicht so leicht schimmelt und mit Feuchtigkeit gut umgehen, also diese aufnehmen und kontrolliert wieder abgeben kann.
Sonnenkuss
18.05.2016, 16:45
Ich benutze auch Hanfstreu und bin sehr zufrieden damit. Es staubt eigentlich gar nicht und vergeht schnell auf dem Kompost.
Habe Hanfstreu mit Eukalyptus gekauft,hat das schon jemand benutzt?
LG
Susanne
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.