Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke nimmt Auszeit - Küken erst 3 Wochen alt
katrin.wand
15.05.2016, 23:52
Die 3 Küken sind erst 3 Wochen alt. Die Glucke hat zum erstenmal Küken. (Für mich ist es auch das erste Mal). Wir lassen die Glucke zum Staubbaden aus dem Kükenstall und bei schönen Wetter auch die ganze Familie. Gestern wollte die Glucke abends nicht mehr zurück. Zwangsmaßnahmen funktionierten nicht, hier schlafen alle auf einem Baum und sie war natürlich auf dem obersten Ast.
Küken also allein, deswegen haben wir sie mit ins Haus genommen. Am Morgen Glucke eingefangen und in Kükenstall gesetzt. Glucke setzte sich aufs Nest aber rief die Küken nicht. Wir haben die Küken davor gesetzt, dann durfen sie unter die Federn kriechen. Am Tage zwitscherten die Kleinen und liefen der Alten nach. Die war aber stumm und hackte auch ein paar mal die Küken. Abends wollte sie wieder auf ihren Schlafbaum. Nach ein paar geglückten Ausbruchversuchen haben wir sie nun mit den Küken in den Stall (Haus) gesperrt.
War das ein Fehler. Kommt die Familie noch mal zusammen? Wann können die Küken (nachts) alleine sein?
Unsicher Katrin
Wenn die Glucke nach den Kücken hackt, sind die Muttergefühle der Glucke erloschen. Sie mag damit die Kücken auf Abstand halten. Haben die Kücken genug Platz zum fliehen, kann das erstmal gutgehen. Es sollte aber nicht zu kalt sein, bei uns sind gerade 2GradC, das ist zuwenig für Kücken.) Wenn nicht kann die Glucke die Kücken zu Tode hacken, weil sie ja nicht weggehen. Sinn macht es nicht, die Glucke zwingen zu wollen..(
Die Kleinen benötigen noch Wärme und so manches Kücken wächst ganz ohne Glucke aus dem Brüter auf. Ich würde der Glucke die Instinkte nicht berauben. Gegen die Instinkte ist kein Kraut gewachsen, zumindest ist mir keines bekannt.
Nur aus Interesse, habt ihr die Hennen gegen Marder geschützt auf den Bäumen. Und wenn ja, wie? Bei uns gibt es sehr viele Marder, Eine Henne, die ausversehen draußen bleibt liegt morgens tot irgendwo (Marder) oder wird vermisst durch den Fuchs. Ob Henne, Ente oder Kaninchen, am nächsten Morgen waren alle nichtgefundenen hin.
catrinbiastoch
16.05.2016, 01:18
Hallo Katrin.., erst mal herzlich willkommen hier ! Die Küken brauchen bei dem schlechten Wetter in den nächsten Tagen noch eine Wärmequelle und sollten nicht nass werden . Die Uebernachtung im Baum , statt im Stall , wird Deiner Hühnerhaltung aber in Kürze das Aus bescheren . Vielleicht kannst Du mit Tipps in diesem Forum , noch einiges ändern . L.G. Catrin
Auch von mir ein herzlich :welcome
Ich denke auch, dass man eine Henne nicht zwingen kann, sich länger um Küken zu kümmern.
Wenn es geht, nimm die Küken mit ins Haus, biete ihnen eine Wärmelampe, eine Wärmeplatte an, wo die Küken dann selber entscheiden können, wie nah sie drunter wollen (also muss das Gehege/der Käfig/Karton.... so gross sein, dass die Küken der Wärme auch ausweichen können!) Wasser rein (Achtung: sichern gegen ertrinken, also Stein ins Schälchen oder lieber so eine Tränke, wo das Wasser in einen schmalen Rand fließt) und Futter....Kükenkindergarten fertig.
Bei den Baumschläfern wäre ich auch ängstlich, dass nachts Räuber kommen...
Berichte mal, wie es mit den Küken weitergeht!
3 Wochen alte Küken brauchen jetzt immer noch eine Wärmequelle.Je nachdem welche vorhanden ist,Wärmeplatte oder Strahler,können die Kükis entweder ins Haus oder in den Stall.Meine >3 Wochen alten Kunstbrut-Kükis sind draußen im Kükenstall und haben eine Wärmelampe.Runtergedimmt auf 20° können sie sich im Kükenstall wärmen und haben tagsüber noch Auslauf in einer sicheren Voliere.
katrin.wand
16.05.2016, 12:43
Danke für die Antworten. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
Bislang bin ich nur Hühner Pfleger bei Proxi. Die Tiere gehören der Schule meiner Kinder und leben dort in einem Innenhof. Mein Sohn ist "Hühnerwart" und hat die Wochend und Ferien Pflege. Als Buskind braucht er dann meist das Mamataxi. Deswegen helfe ich und seine Schwester mit 😜😍
Heute morgen waren alle ok. Aber wie gut sich die Glucke kümmert kann ich nicht sagen, das Rufen hat sie jedenfalls eingestellt. Wir fahren nach dem Mittag nochmal hin und beobachten mehr.
Der Küken Stall hat keine Wärmequelle außer der Mama.
* Wie lange darf man dann die Küken bei dem kalten Wetter ohne Mama draußen lassen?
* Sollen wir lieber Feriengäste aufnehmen oder die Kleinen in einem "Hasenstall" in die Schule stellen?
Gruß Katrin
Gesendet von meinem Lenovo TAB 2 A10-70F mit Tapatalk
Sorry Katrin, das geht jetzt nicht gegen Dich. Abrr hat sich die Schule nicht mal vorher Gedanken gemacht, nach gelesen, sich informiert?
Mir geht hier gerade die Hutschnur hoch. Ihrnhabt Glück, dass die Küken bei diesen Temperaturen überhaupt noch leben.
Es ist ja schön, dass Kinder den Umgang mit Tieren auch in der Schule lernen, wenn allerdings dabei die Tiere auf der Strecke bleiben, ist das ja wohl das letzte. Oder sollen die Kinder einen solchen Umgang mit Tieren lernen? Wegwerfartikel?
Die Küken brauchen Wärme. Wenn das in der Schule nicht machbar ist, dann nimm sie bitte mit nach Hause. Wenn Du Fragen hast, melde Dich. Wir werden Dir gernr helfen, die Kleinen am Leben zu halten. Und frag mal die Verantwortlichen in der Schule ob sie den Knall nicht gehört haben.
Sorry für die miese Orthografie aber ich bin gerade ziemlich .......
Nehmt sie mit nach Hause und stellt sie ins Warme. Bei uns sind aktuell 10 Grad mit Nieselregen und Wind. Das ist für Küken in dem Alter viel zu kalt.
Orpington/Maran
16.05.2016, 14:58
Meine 6,5 Wochen alten, voll befiederten Küken frieren, weil ihre Mama seit gestern die Nase von ihnen voll hat, ich bin sogar am überlegen, ob sie bei diesen Temperaturen doch noch extra Wärme brauchen, 3 Wochen ohne extra Wärme ist definitiv zu früh!!
Kamillentee
16.05.2016, 15:36
Wurde ja alles schon geschrieben.
Ich wollte nur dazufügen, daß es öfters vorkommt, daß eine Glucke nur 3 Wochen führt, kam bei meinen auch schon vor.
Was sind es denn für Rassen, die Küken und die Glucke? Ich vermute, manche Glucken kommen mit besonders agilen Küken anderer Rasse nicht lange zurecht.
LG
ich hab dieses Jahr auch eine Glucke, die ihre Küken mit dreieinhalb Wochen verlassen hat. Viel zu früh für meinen Geschmack, aber ändern kann ichs nicht. Ob die Henne den Küken gefährlich wird und sie verletzt, wenn sie nicht abhauen können, hängt von der Glucke ab. Die Henne will wieder legen und ist nun direkter Futterkonkurrent der Küken und hackt sie vom Futter weg. Manche Hennen verfolgen die Küken auch, da müssen also Platz und Versteckmöglichkeiten gegeben sein. Auch im Stall verlangt die Henne unter Umständen Abstand von den Küken, es kann aber auch sein, das sie sie nachts noch wärmt. Das kann aber jederzeit umschlagen. Die Küken müssen also flüchten können.
Meine 12 verlassenen Küken (inzwischen viereinhalb Wochen alt) laufen tagsüber draußen, da ich weitere Glucken mit Küken laufen habe, in deren Fahrwasser sie sich bewegen und einigermaßen sicher sind. Leider sind die Temperaturen nicht gerade mollig, aber es kommt immer wieder die Sonne durch und sie können sich aufwärmen. Außerdem regnet es nicht und der Boden ist trocken, so das die Gefahr der Unterkühlung gering ist. Mit 12 Küken können sie sich unter diesen Bedingungen auch gut selber wärmen, aber eure drei sind zuwenig dafür. Nachts hole ich die Küken im Moment rein. Solange die Nachttemperaturen bei 15° und mehr waren, habe ich sie in ihrem Kükenstall übernachten lassen.
Eine andere Glucke führt ihre neun Küken übrigens schon in der achten Woche, unter den gleichen äußeren Bedingungen, gleiche Rasse, eigene Küken. Da steckt man also nicht drin. Ich könnte jetzt spekulieren, ob's dran liegt, das diese Henne Zeit ihres Lebens mager war und sich länger von der Brut erholen muß als ihre fetten Schwestern und Nichten. Oder vielleicht liegts dran, das diese magere Hexe die Leithenne ist und ihren Küken damit einen besseren Platz in der Rangordnung sichert, da sie bereits von ihrer Mutter gelernt haben, das man nicht nur andere Küken vom Futter vertreiben kann, sondern auch rangniederen ausgewachsenen Hennen, die mehrfach so groß sind wie sie, auf den Rücken springen kann, um ihnen auf den Kopf zu hauen, solange man Mamas Rückendeckung hat.
katrin.wand
16.05.2016, 21:59
Hallo und nochmals vielen Dank für eure Ratschläge!
Die Küken sind jetzt bei uns im Warmen und meine Kinder erleben jetzt wie es ist auf solche Racker aufzupassen. 😎 (und ich habe Zeit euch zu schreiben)
Etwas Hintergrund zur Haltung in der Schule und dem Schlafbaum:
Die Hühner haben dort zwei Ställe und ein Teil des Auslaufes ist überdacht. Trotzdem ziehen es die Hühner vor auf einem immergrünen Baum zu übernachten. Die Hühner Haltung funktioniert so schon einige Jahre. Auch kalte Winter überstehen sie so ohne Verluste.
Die 3 jungen Küken sind erst der zweite Bruterfolg. Das scheint aber am alten Hahn zu liegen. Seinen Hennen hat man letztes Jahr drei gekaufte Bruteier untergeschoben. Von diesen Letztjahresküken ist eine Henne die Mutter und die Küken sehen ziemlich dem Junghahn ähnlich. Leider kenne ich die Rassen nicht, aber die Farbschläge sind schon stark unterschiedlich.
Also das war unsere Ausgangslage zum Beginn der Ferien. Alles Anfänger, alte Hasen im Urlaub und just da ändert sich das Wetter, das Verhalten der Glucke und uns passiert vielleicht der Fehler, die Familie nicht wieder rechtzeitig in den Kükenstall zu bringen.
In der ersten Nacht, wo wir die Küken bei uns hatten, hatten wir schlechtes Gewissen, weil wir die Familie getrennt haben, in der zweiten weil wir sie zusammen gezwungen haben und den heutigen Vormittag, weil wir die Kleinen draußen gelassen haben. 😞
Am Nachmittag ist dann aber alles Gute zusammen gekommen. "Hühner"-Fachlehrer vor Ort, der Schul "Hühner" Freundeskreis in der Telefonkette. Die Küken haben ein schönen Nachmittag im warmen Klassenzimmer verbracht und wurden jüngeren Geschwisterkindern bespaßt und konnten vom sonnigen Fensterplatz ihre Verwandten beobachten und deren Heger und Pfleger, die trotz Mistwetter den Hühnerhof verschönerten (nach dem Motto wenn man schon mal da ist, kann man ja mal mit anpacken).
Wir haben jetzt ein altes Meerschweinchengehege als Ausweichquartier und das Angebot von mehreren sich beim Küken Hüten abzuwechseln. 😊
💞 Danke an euch alle, dass ihr uns bei der Entscheidung geholfen habt.
Jetzt hoffen wir die Kleinen überstehen die nächsten zwei Wochen, dass sie schnell wachsen und dass das Wetter wieder besser wird.
Ich bin echt - gelinde gesagt - entsetzt über das Vorgehen meiner Kolleginnen und Kollegen....
hühnerling
17.05.2016, 13:21
...Die Küken sind jetzt bei uns im Warmen ...
...Die Küken haben ein schönen Nachmittag im warmen Klassenzimmer verbracht und wurden jüngeren Geschwisterkindern bespaßt und konnten vom sonnigen Fensterplatz ihre Verwandten beobachten ...
Wir haben jetzt ein altes Meerschweinchengehege als Ausweichquartier und das Angebot von mehreren sich beim Küken Hüten abzuwechseln...
Jetzt hoffen wir die Kleinen überstehen die nächsten zwei Wochen, dass sie schnell wachsen und dass das Wetter wieder besser wird.
Hallo Katrin,
bei aller Bespaßung bitte nicht vergessen, daß derart junge Küken außer Wärme auch energiereiches Kükenfutter zur freien Verfügung benötigen, ebenso immer groben Sand/Gritsteinchen für die Verdauung. Wenn ihr Euch also abwechselt als Kükensitter, sollte die gewohnte Futtermischung immer "mitwandern", damit es nicht zu Verdauungsstörungen mit Durchfall etc. kommt.
Alles Gute für die Drei!
katrin.wand
28.05.2016, 07:50
So die drei sind jetzt 5 Wochen alt, haben ihr Gewicht fast verdoppelt. Das Gefieder ist auch vorangekommen. Nur beim vermuteten Hahn ist es noch dünn. Zwei passen zum Sandbad noch knapp in eine 28 cm Salatschüssel.
Sie leben in einen mit gewachsenen Gehege und dürfen an Sonnentagen zu zwei Alttieren (1+1) in einem großen Auslauf. Da alle Hennen die Kleinen weghacken, haben wir dies der Muttergruppe (1+5) vorgezogen.
Meine Frage:
Wann kann man sie Nachts allein bei den Alten lassen?
Welche Kriterien müssen erfüllt sein? Nachttemperaturen? Gefieder? Gewicht? Sicherheitsvorkehrungen? (Hahn passt tagsüber sehr gut auf, Fluchtrufe und -verhalten haben sie noch bei der Glucke gelernt)
Leider ist das Kükengehege mit Voliere und Stall (ohne künstliche Wäme) bei der anderen Gruppe. Alle Tiere leben in großen Atrien (mit Bäumen) des Schulgebäudes, allerdings ist eines nur von einen Stockwerk hohen, das andere rundherum von zwei Stockwerk hohen Gebäudeteilen umgeben.
Schöne Grüße Katrin
Gesendet von meinem Lenovo TAB 2 A10-70F mit Tapatalk
Vogelmami
28.05.2016, 14:56
Da wir hier ein anderes Klima haben, kann ich dir wegen Wärme und so nicht so weiterhelfen. Mein Glucken sind zwar Expertinnen in nur 3 bis 4 Wochen führen, aber die Küken kommen dann meißt schon alleine klar. Ich habe sie eigentlich immer von Anfang an bei der Herde, wo sie natürlich auch gehackt werden. Dann quietschen sie einmal empört, trollen sich, oder wenn es ums Futter geht, versuchen sie es an einer anderen Ecke noch mal. Richtige Boshaftigkeiten habe ich da noch nie beobachtet. Als Kleinste müssen sie sich halt unterordnen. Nach meiner Erfahrung spricht also nichts dagegen sie zu der größern Gruppe zu lassen, wenn du da den Kükenstall mit der Wärme hast. Da das dann für sie allerdings wieder eine neue Umgebung ist, würde ich die erste Zeit drauf achten, dass sie die Wärme auch finden.
Ja, mit fünf Wochen können und sollten sie zur Truppe.
Leider hast Du ja keinen Wohnort angegeben, Katrin, so dass ich nur pauschal sagen kann: Ist ja jetzt warm genug, so dass sie auch die Nachttemperaturen gut wegstecken sollten.
Grüße,
Andreas
katrin.wand
29.05.2016, 12:20
Landkreis Esslingen, Ecke Landkreisgrenzen Reutlingen/Tübingen. Gestern gab es hier ordentlich Gewitter. Jetzt ist der Auslauf nur ein Matsch.
Gut ich nehme mit Küken zu den Großen. Tagsüber sind sie das schon, dann lagen wir da nicht so verkehrt.
Für die kommende Woche ein nochmal Regentage mit Nachttemperaturen bei 9-10°C angesagt. Sollen wir dann die Kleinen nachts wieder ins Warme nehmen? Der Stall hat KEINE Wärme.
Beim Hähnchen ist das Gefieder nur 2/3 weit gekommen. Gewicht liegt bei den dreien zwischen 250 und 280 g.
Auf alle Fälle müssen wir den Kükenstall und -auslauf neu einstreuen.
Danke für Eure Tipps. Beim ersten Mal ist alles neu und es fehlt an Vergleichsmaßstäben. (Und nach 2 Wochen sind es fast schon Familienmitglieder geworden. 😳😻)
Katrin
hühnerling
29.05.2016, 12:36
Für die kommende Woche ein nochmal Regentage mit Nachttemperaturen bei 9-10°C angesagt. Sollen wir dann die Kleinen nachts wieder ins Warme nehmen? Der Stall hat KEINE Wärme.
Beim Hähnchen ist das Gefieder nur 2/3 weit gekommen. Gewicht liegt bei den dreien zwischen 250 und 280 g.
Das würde ich empfehlen, denn durchweichte, halb befiederte Küken haben ohne Wärmelampe oder Glucke keine Möglichkeit, sich aufzuwärmen. Wenn es 10 oder 12 Küken wären, könnte sie sich gegenseitig wärmen, aber bei nur drei reicht das nicht. Bei nur drei Küken funktioniert das leider nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.