Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Exotische oder tropische Früchte füttern?



nobonebag
15.05.2016, 16:10
Hallo,

ich gebe meinen Damen immer ein fruchtiges Leckerli, wenn ich sie mal in die Voliere locken muss.

Natürlich würde ich dann gerne das Obst nehmen, dass ich sowieso da habe.....und manches mal ist es eben so was wie Mango, Ananas, Kiwis oder Ähnliches.

Gibt es was, dass unverträglich ist (Avocado weiß ich schon, aber das putze ich komplett allein weg :D )

Melonen, zumindest Galiamelone kommt garnicht an....Äpfel, Erdbeeren und Pfirsich sind beliebt.

LG

Orpington/Maran
15.05.2016, 16:47
Sie lieben Weintrauben , Blaubeeren und Himbeeren sind auch schnell weg, und seitdem ich Hühner habe, ernten sie die Stachelbeeren, und nicht ich :o ist nicht exotisch, aber Erdbeeren , Äpfel und Pfirsiche ( wachsen bei Freunden im Garten) auch nicht :cool:

nobonebag
15.05.2016, 17:41
rote Johannisbeeren, Stachelbeeren und Maibeeren habe ich im Garten....diese Jahr wird die Ernte wohl an die Hühner gehen :D
Den Maibeerenbusch werde ich umpflanzen (in einen Bereich in dem die Hühner keinen Zurtitt haben)

Aber grade Kiwi, Ananas und Mango haben wir oft....oh und Bananen.
Und wenn es da Reste gibt, wäre es schön den Hühnern damit eine Freude zu machen ;)

sil
15.05.2016, 18:22
Ich kann mir vom örtlichen Supermarkt immer mal wieder was ausgemustertes mitnehmen und habe schon alles mögliche ausprobiert.

Bananen sind für meine das highlight schlechthin. (Natürlich geschält).
Ananas mögen sie gar nicht, Mango schon. Kiwis werden aufgeschnitten angenommen, aber nicht wirklich mit Begeisterung.
Außerdem sind meine geradezu wild auf Melonen und Trauben.
Pflaumen, Pfirsiche, Nektarinen sind auch ok, aber da kennen sie definitiv besseres.
Erdbeeren sind auch der Hit, ebenso Kirschen. Himbeeren, Brombeeren, sonstige Beeren eher zweite Wahl.
Apfel und Birne werden immer gerne genascht.
Granatäpfel, Orangen, Mandarinen werden eher gemieden.

Orpington/Maran
15.05.2016, 18:24
Bananen mögen meine nicht, bäh, es klebt, nach kurzer Verkostung wurde der Schnabel besonders gründlich an meiner (!) Hose abgeputzt

nobonebag
15.05.2016, 18:35
ist das nicht witzig, das die alle so unterschiedliche Geschmäcker haben :D

Melone, Galia, mochten die Null.....Wassermelone habe ich noch nicht probiert.
Aber meine haben auch den Quark nicht angerüht, was ja viele Hühner wie bekloppt reinschaufen.

Wir ist wichtig, das ich nichts füttere, was potentiell gefährlich ist....habe gehört Avocado sei giftig.
Meine stehen auf Pfirsiche....Erdbeeren sind auch der Hit.

Aber gut zu wissen, das es nur Vorlieben gibt und kaum Tabus (bei Hunden muss man ja auch aufpassen)

Hobbyhuhn2013
15.05.2016, 18:40
Exotisches mögen meine nicht sooo gerne, das Obst aus dem eigenen Garten immer am Liebsten.

Die Hitliste meiner Hühner sieht etwa so aus: Äpfel, alle Beeren (v.a. Brombeeren!) außer Erdbeeren (?), Kirschen, Trauben, Birnen, Melone, Pfirsich/Nektarine/Aprikose, Zwetschge, Banane.

Kiwis finden sie eklig, Zitrusfrüchte werden mit skeptischem Blick zu mir einmal beäugt und dann wendet man sich demonstrativ ab... :laugh

Findelhuhn
15.05.2016, 19:40
Meine liebten es, an heißen Sommertagen ein Stück Wassermelone aus dem Kühlschrank mit mir zu teilen (oder umgekehrt).
In meinem letzten Urlaub rannten im Garten einer Unterkunft jede Menge Hühner rum, ich ging also zum Markt und kaufte eine schöne große Wassermelone für uns alle. Und dann? Die Tucken guckten mich schief an, so à la “Sag mal, hast Du noch alle Tassen im Schrank? Wir lassen uns doch nicht von Dir vergiften!“ Musste das Riesending ganz alleine essen.
Tja, die Vorlieben... oder: Was das Huhn nicht kennt, frisst es nicht!

Dane
15.05.2016, 19:46
Also meine Mädels mögen Äpfel, Bananen, Melonen (davon besonders die Kerne) - jedoch keine Kiwis!

Bestimmte Avocadosorten sind für Ratten tödlich - also bekommen meine Huhns auf keinen Fall welche.

Heute gab es Rahm mit geraspelten Karotten, Honigmelone und etwas Müsli. Ratz fatz weg. ;-)

SalomeM
15.05.2016, 20:08
Ich wunder mich immer wieder, warum bei dem einen Hühnerhalter manche Obst-/Gemüsesorten der Renner sind und beim anderen verschmäht werden. Zumal es ja meistens auch die komplette Hühnerschar betrifft. Entweder mögen es alle oder keines. Was glaubt ihr, woran das liegt? Ob sie es von klein an kennen? Oder wenn die Ranghöchsten es fressen, mögen es alle?

sil
15.05.2016, 21:43
Teils teils, würde ich sagen. Bei mir kriegen ja schon die Küken (überwiegend Kunstbrut) alles mögliche angeboten.
Bei fremd dazukommenden Hühnern ist oft zu beobachten, dass sie manches recht mißtrauisch erst mal beäugen, aber nach einer gewissen Zeit sind sie genau so gierig drauf wie die anderen.
Brombeeren, Johannisbeeren, Apfelbeeren und (wilde) Heidelbeeren könnten meine sich direkt vom Strauch pflücken, mögen sie aber nicht. Allerdings, wenn ich mit einem Eimer losziehe um ein paar Heidelbeeren, die gleich hinterm Hühnerstall wachsen, habe ich sofort alle hühner hinter mir, und wenn ich nicht aufpasse, wird alles, was ich pflücke, sofort aus dem Eimer gepickt. Dasselbe mit Johannisbeeren. Die Sträucher hängen voll bis zum geht nicht mehr - interessiert kein Huhn. Sobald ich anfange, in eine Schüssel zu pflücken, bin ich von gierigen Schnäbeln umlagert.

SteffalH.
17.05.2016, 15:39
Oh meine lieben Obst und Gemüse. Weitrauben, Bananen, Erdbeeren, Blaubeeren, Äpfel, Melonen, eiegentlich alles. Ist ja eine leckere Abwechslung.

majorlo
17.05.2016, 15:58
Also Unterschiede gibt es bei meinen Hühner schon.
Ich habe zwei Hennen, die jegliches Obst von mir verweigern, aber heimlich an den Weichselstrauch gehen...

Der Rest der Truppe liebt Banane (die gibts bei mir übrigens ungeschält, denn das machen die Hühner selbst und lassen dei Schale liegen), Kirschen, Äpfel, Birnen, Trauben, Holunderbeeren (macht eine super Kotfarbe, leider auch oft Durchfall).
Meine Küken bekommen von klein auf auch immer Apfel und Karotte und später dann das gleiche Obst wie die Großen.

Bei mir verhält sich es mit: Was der Bauer nicht kennt fressen auch seine Hühner nicht.
Alles was bei uns nicht wächst (mit Ausnahme Banane) mögen sie nicht: Ananas, Kiwi, Melone, Orange, Litschi, Mango, Maracuja

nobonebag
17.05.2016, 16:04
bei mir mochten sie auch den hängenden Napf nicht.....habe dann eine Futterrinne geholt und schwupp, DIE wurde angenommen.....meine mögen auch keinen Mais....der bleibt immer über.

Ich denke es kommt wirklich auf die Prägung an.
Habe heute noch einen kleinen Leckerli-Napf besorgt.....ich werde versuchen mal Quark und Hüttenkäse zu füttern

majorlo
17.05.2016, 16:07
Also wenn es bei uns Hüttenkäse oder Quark gibt, dann sind alle Hühner danach weiß gesprenkelt.
Das gibt solch ein Gekloppe um den Trog, dass alles durch die Gegend spritzt.

sabs10
17.05.2016, 19:16
meine Damen mögen eigentlich alles an Früchten und Gemüse ( Ananas,Kiwi und Zitrusfrüchte hab ich noch nicht probiert) solange es zumindest einmal durchgeschnitten ist :)
Und sollte eine meinen es schmeckt etwas nicht, der nächsten aber schon, dann siegt die gier und es schmeckt doch!:laugh
Bananen werden gefressen - jedoch laufend der Schnabel abgeputzt ;)
Heute hab ich ihnen ein paar Melonenstücke gebracht, die schmeckt! Obwohl ich den eindruck habe, das sie bei einer Durchfall ausgelöst hat ?!

Regina Lü
20.06.2016, 17:35
[QUOTE=sil;1391530]Bananen sind für meine das highlight schlechthin. (Natürlich geschält).
QUOTE]
Und ich esse die Bananen lieber selbst, die Hühner bekommen die Schalen, mit der Knochenpresse zerkleinert. Sie lieben es!!!

bedar
20.06.2016, 17:54
Importierte Früchte haben eine schlechte Ökobilanz.

sil
20.06.2016, 20:49
[QUOTE=sil;1391530]Bananen sind für meine das highlight schlechthin. (Natürlich geschält).
QUOTE]
Und ich esse die Bananen lieber selbst, die Hühner bekommen die Schalen, mit der Knochenpresse zerkleinert. Sie lieben es!!!

Von irgendwoher habe ich im Hinterkopf, dass etwa zwei Drittel der Gestehungskosten einer Banane auf Pflanzenschutzmittel entfallen, die sowohl vor als auch nach der Ernte praktisch standardmäßig angewendet werden. Seitdem ich das weiß, kaufe ich keine Bananen mehr (Ich mag sie eigentlich sowieso nicht). Die, die ich vom Laden bekomme, wegzuschmeißen, scheint mir aber auch nicht richtig. Also verfüttere ich sie ungeschält und schmeiße die Schalen in den Müll. Ob ich damit wirklich vernünftig handle, weiß ich nicht, aber es verhilft mir zu einem ein wenig besseren Bauchgefühl.

Hühnerhelga
21.06.2016, 17:06
Banannen möge meine nicht so gern, wenns nichts anderes alls Leckerli gibt, na ja kann man ja mal probieren.
Erdbeeren, klasse.
Brombeeren auch sehr lecker.
Wassermelone, doch das schmeckt auch und Weintrauben natürlich.t

Ja sind schon manchmal sehr verwöhnt

Dorfkind82
10.09.2017, 13:15
Wie bekomme ich meine Hühner dazu Weintrauben zu fressen?
So blank bleiben die liegen, im Napf wird schön drumrum gefressen und im Nassfutter wirds auch nix. Die Trauben sind vom eigenen Stock, reif/überreif ungespritzt und leider viel zu viel.:pfeif

KerstinU
10.09.2017, 13:29
Fressen meine Hühnis aus der Hand oder springen hoch an den Stock. Sie finden es aber besser, wenn ich sie ohne Strunk per Hand füttere...faule Hühner :laugh

sabs10
10.09.2017, 13:32
i muss halbieren dann gehts :D

KerstinU
10.09.2017, 13:35
Noch solche verwöhnte Viecher ����

sabs10
10.09.2017, 13:56
ja, die wollen sehn was drinnen ist :laugh

Dorfkind82
20.09.2017, 20:29
Also dass sie die braunen Nacktschnecken fressen können haben die Junghähne sofort kapiert. Auch pflückt die Bande sich den Mais selber von der Spindel, aber Trauben? Nö die kullern nur rum. :abgelehnt

sabs10
21.09.2017, 11:36
Trauben muss ich auch halbieren damit die sehn was drinnen ist :laugh
dafür lassen sie die Schnecken in Ruhe :spei

Giggelshüterin
07.12.2017, 12:55
Bin ja noch Neuling in der Hühnerhaltung. Im Blog der "Eierschachteln" habe ich folgendes gelesen:

• kein stark Vitamin C-haltiges Obst wie Zitronen, Orangen oder Kiwis (zu viel Vitamin C kann Darmblutungen verursachen)

Vielleicht wissen die Mädels einfach, was ihnen gut tut und was nicht.

Ich habe bisher nur Apfel und ein bißchen Granatapfel probiert. Das fanden sie toll.

Und nachdem ich wegen "Gartenumgestaltung" vor ein paar Jahren mich von Johannesbeeren und Stachelbeeren getrennt hatte, werde ich nun wegen meinen Damen die Beeren wieder anpflanzen.

LittleSwan
07.12.2017, 13:05
(Vitamin-C-Gehalt in mg/ 100 g Frucht)
Zitrone 53
Schwarze Johannisbeere 177
Hagebutten 1.250
(Quelle (https://www.real.de/besser-leben/ernaehrung-gesundheit/naehrstoffbedarf/vitamine/der-vitamin-c-gehalt-von-obst-im-ueberblick))

Also allein am Vitamin C kann es wohl nicht liegen ...