PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gans nimmt fremde Gössel (noch?) nicht an



Preppy
12.05.2016, 11:04
Hallo liebe Leute,

jetzt kommt das nächste Problem:

nachdem bei Gesa drei Gössel geschlüpft sind (zwei am letzten Freitag, eins am Samstag), hat sie sich entschlossen mit ihnen loszuziehen und saß nur noch sporadisch auf dem Nest. Natürlich ist dann nichts mehr geschlüpft und da ich keine Brutmaschine habe, sind die Eier verloren.

Nun hatte ich gestern spontan die Möglichkeit Eintagsgössel zu bekommen, also habe ich mir 7 Gössel geholt und sie zu der Familie in den Stall gesperrt. Der Verkäufer hatte mir noch versichert, dass sei kein Problem, die Gans könne nicht zählen und würde die Gössel hudern. Ja, denkste Puppe! Gesa hat die Kleinen erstmal angefaucht und ihre drei eigenen Gössel haben sie gebissen. Gero macht einen freundlich, interessierten Eindruck.
Da die Lütten ja unbedingt Wärme brauchen, habe ich noch schnell eine Wärmelampe aufgehängt und Kleinen darunter platziert.

Wer lag heute morgen dick und fett unter der Lampe? Gesa mit ihren drei Gösseln, allerdings hatte sich schon eins der neuen untergemogelt. Die anderen lagen daneben.

So, jetzt meine Frage: wird das noch was? Oder ist der Altersabstand von 5 Tagen schon zu groß? Ich habe sie jetzt alle im Stall eingesperrt, da die Kleinen ja noch nicht so gut zu Fuß sind um hinter den anderen draußen herzulaufen.

Bin für Tipps dankbar!

LG
Preppy

Pudding
12.05.2016, 11:34
mhh hätte die neuen nachts untergemogelt so hätte die Gans sie nicht als Eindringlinge sehen können!

Da kannst du nur beobachten und abwarten ob sich noch ein paar der Eintagsgössel "unterschummeln"!

conny
12.05.2016, 12:30
Die Altgans wird nicht das Problem sein, sondern die eigenen Gössel. Diese wissen ganz genau, wer die Geschwister sind und fremde Gössel werden vertrieben. Fünf Tage sind schon ein großer Unterschied. Du kannst folgendes versuchen, das klappt in der Regel recht gut.

Nimm der Gans alle Gössel weg (Gans im Stall lassen) und verbringe die Gössel fü ca. 20 Minuten in einem Karton oder ähnliches in einen anderen Raum. Dann alle zusammen wieder der Gans geben.

LG Conny

Preppy
12.05.2016, 18:29
[QUOTE=conny;1390054]Die Altgans wird nicht das Problem sein, sondern die eigenen Gössel. Diese wissen ganz genau, wer die Geschwister sind und fremde Gössel werden vertrieben. Fünf Tage sind schon ein großer Unterschied. Du kannst folgendes versuchen, das klappt in der Regel recht gut.

Nimm der Gans alle Gössel weg (Gans im Stall lassen) und verbringe die Gössel fü ca. 20 Minuten in einem Karton oder ähnliches in einen anderen Raum. Dann alle zusammen wieder der Gans geben.

Conny, ich hab es so gemacht, wie du gesagt hast, die alten Gössel sind tatsächlich weniger aggressiv jetzt und sie laufen jetzt meistens zusammen, vielen Dank für den Tipp!!
Aber Gesa ist immer noch irritiert und zwickt die neuen auch mal. Ich glaube, sie ist einfach überfordert im Moment. Heute nachmittag waren alle zusammen auf der Weide und ich musste ein paar mal eingreifen und die Neuen haben auch mal den Anschluss verloren. Sie machen dann auch nicht diesen Verlassenheitsruf, auf den die Eltern reagieren, ich hoffe, das kommt noch.
Nach diesem ca. 2-stündigen Ausflug habe ich alle wieder in den Stall gebracht. Ich hoffe, dass es jetzt von Tag zu Tag besser wird. Sollte ich sonst vielleicht den Eltern eine Zeit lang ihre alten Gössel wegnehmen?

conny
12.05.2016, 18:36
Nein, nicht wegnehmen, sonst geht alles von vorne los. Am besten den Auslauf begrenzen, mit z. B. kleinen Ballen Stroh/Heu oder Kisten, so können die ganz kleinen den Anschluss nicht verlieren. Das die Alttiere die "Neuen" manchmal zwicken, sind erzieherische Maßnahmen. Das sollte sich nach ein paar Tagen geben, wenn die Kleinen wissen, wie es läuft. Trotzdem immer gut beobachten, dass die Gänse nicht zu hart mit ihnen umgehen.

Wenn die größeren Gössel trotzdem nicht aufhören, die Kleinen zu gängeln, dann alle Gössel über Nacht alleine in eine Box mit Rotlicht geben, weit weg von den Alttieren und früh morgens wieder der Gans geben. Fremde Umgebung schweißt Jungtiere zusammen, nach dem Motto: Nur zusammen sind wir stark ;).

LG Conny