PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte Rat zum ZEITLICHEN Rupf-Vorgang



soniklein
11.05.2016, 22:52
Hallo, ich habe jemanden, der mir zwar auf einmal 6 Enten schlachtet- aber wir sind nur zu zweit zum Rupfen da. Der Schlachter will aber zügig wieder weg- kann ich die Enten so lange liegen lassen, - also wir rupfen 2 und 4 bzw nachher 2 liegen dann ja wohl 1-2 Stunden tot bevor wir sie rupfen können . Geht das???

FoghornLeghorn
11.05.2016, 22:56
Klar geht das. Man kann zwar sofort rupfen, muß aber nicht. Ausnehmen müßt ihr sie ja auch nacheinander ;D.

LG
Sabine

soniklein
11.05.2016, 23:10
Oh, danke!!! Ich dachte nur, dass das Rupfen dann evtl noch schwieriger ist oder dergleichen...

FoghornLeghorn
11.05.2016, 23:20
Ich habe bislang erst eine Gans etwa zwei Stunden nach dem schlachten gerupft, aber Gänse sind ja immer schwer zu rupfen. Von daher weiß ich nicht ob es direkt nach Eintritt des Todes besser geht.
Aber es nützt dir ja sowieso nichts, da du die Tiere ja nacheinander rupfen mußt.
Ich würde mir da keine Gedanken machen.

queenieking
11.05.2016, 23:34
Hi,
Enten kann man mit der Bügeleisenmethode relativ schnell rupfen.
Dazu ein Geschirrhandtuch nass machen, auswringen,auf die Ente legen und heisses Eisen drauf halten. Die Federn lassen sich dann recht leicht entfernen. Ist wie beim Wäschebügeln, zisch, Dampf,glatt.
Weitere Vorteil: Ente ist nicht nass und damit unnötig schwer. Die Daunen kann man so auch gewinnen.
Im Baumarkt gibt es so kleine Brenner mit Kartusche,damit nach dem Rupf abflammen,fertig.

Lg conny

FoghornLeghorn
11.05.2016, 23:36
Geht die Bügeleisenmethode bei Gänsen auch ? Ich hasse es nämlich eine Gans per Hand zu rupfen.

LG
Sabine

queenieking
11.05.2016, 23:53
Gänse hab ich noch nie gehabt,aber von Prinzip her geht das auch bei denen.

FoghornLeghorn
11.05.2016, 23:59
Danke. Ich werde es bei der nächsten mal ausprobieren.

blub2000
12.05.2016, 00:01
Hallo,
also wenn wir schlachten seien es Gänse, Enten oder Hühner brühen wir die vorher noch, in heißem Wasser.
Dann kann man alle ganz leicht rupfen. Auch wenn sie vorher schon ein paar stunden tot abgehangen haben.

MfG

queenieking
12.05.2016, 00:04
Hi,
glaub mir, mit dem Bügeleisen geht's leichter.

blub2000
12.05.2016, 00:10
Aber das hört sich so kompliziert an jede Stelle Bügeln zu müssen.

FoghornLeghorn
12.05.2016, 00:11
Zitat queenieking

Hi,
glaub mir, mit dem Bügeleisen geht's leichter.

Und stinkt wahrscheinlich nicht so wie nasse Gans/Ente....
Bislang habe ich auch deshalb das brühen gescheut.

ptrludwig
12.05.2016, 00:13
Es gibt auch Trockenrupfmaschinen.
http://www.spiumatricisenesi.it/de/9-spiumatrici-a-secco/164-spiumatrice-a-secco-quick-11-de.html

blub2000
12.05.2016, 00:33
Also ich habe mit dem Geruch keine Probleme schlimmer finde ich die Gerüche beim Ausnehmen.

Ein Rupfmaschine kann man sich natürlich auch kaufen, wenn das nötige Kleingeld da ist.

majorlo
12.05.2016, 08:46
Bei meiner Oma wurden die Enten genauso geschlachtet und gerupft wie Hühner nur die Brühtemperatur war eine andere.
Es wurden erst alle geschlachtet, dann eine nach der anderen gebrüht und gerupft und dann alle ausgenommen. Das Brühen und Rupfen hat bei 20 Enten schon mal 3-4 Stunden gedauert.

LittleSwan
12.05.2016, 11:38
das ist etwas, was mich schon eine Weile beschäftigt ... Brühen und Rupfen dauert, Ausnehmen dauert, ggf. Zerteilen/Protionieren und einfrieren dauert ... was für eine Arbeitszeit (und auch irgendwie Arbeitskraft) in dem Schlachten "verschwindet" ist echt der Wahnsinn.

majorlo
12.05.2016, 11:47
Damals gab es noch keine Rupfmaschinen bzw. diese waren nicht bezahlbar.
Ich hab mir den "Luxus" gegönnt und spare mir damit viel Lebenszeit für andere Dinge.

Das Schlachten meiner 12 Hähne letztes Jahr im Herbst hat inkl. einschweißen nicht mal 3 Stunden gedauert.

LittleSwan
12.05.2016, 11:51
ok, ich habe vielleicht auch noch nicht so viel Übung, meine Routine lässt noch sehr zu wünschen übrig. Aber ... 3 Stunden ... die Hähne hast du im Ganzen eingefroren, oder?

blub2000
12.05.2016, 11:54
@ majorlo
Warum machst du uns jetzt so neidisch? :neee:
Wie viel hast du den für die Maschine bezahlt?
Ich habe darüber auch schon nachgedacht, aber bis her war ich immer zu geizig.:p

Scheppi
12.05.2016, 11:54
Also mein ältester Schulfreund hat nen Bauernhof. Die haben vor einigen Jahren auf Geflügel umgestellt (Masthähnchen, Puten, Enten und Legehühner). Von etwa Mai bis Dezember haben die auch immer etwa 400 Gänse auf den benachbarten Freiflächen. Die haben damals auch eine Rupfmaschine gekauft, aber als die Gumminöppel dann den zwar schon toten Tieren die Beine und Flügel gebrochen hat, haben die im Freundes- und Familienkreis auch Helfer gesucht. Mein Schulfreund hat dann quasi um 3 oder 4 Uhr mit dem Schlachten begonnen und gegen 5 Uhr kamen dann die Rupfer. Ist zwar aufwendiger, aber sie wollten halt ordentliche Schlachtkörper zum verkaufen.
Gut die Handarbeit muss man dann halt auf den Preis aufrechnen.

conny
12.05.2016, 12:14
Rupfe auch mit einer Rupfmaschine. Wenn man die Tiere zu lange in der Trommel lässt, dann brechen irgendwann die Beine. Das Brühen (Temp. und Zeit) ist das A und O beim Schlachten. Läuft alles optimal, dauert der Rupfvorgang in der Maschine nur Sekunden. Auch achte man darauf, nicht zu wenige und nicht zu viele Tiere auf einmal zu rupfen ;). Hühner und Puten kommen am besten aus der Maschine, gänzlich ohne Federn mit einem schönen Schlachtkörper, Gäne und Enten muss man in der Regel noch etwas nachrupfen. Spart trotzdem enorm an Zeit und die Hände tun einem nicht mehr tagelang weh.

LG Conny

majorlo
12.05.2016, 12:20
So viele Fragen auf einmal:

Also die Hähne habe ich im ganze eingefroren, doch Zerlegen dauert pro Hähnchen auch nicht länger als 4 Minuten. OK dass ist dann eine dreiviertel Stunde mehr.;)
Du wirst sehen, dass das mit der Zeit immer schneller geht, wenn die nötige Routine da ist.

Ich wollte damals so eine Rupfmaschine haben, wo man die Tiere in eine Trommel reinlegt. Großer Nachteil, dass man für jede Tiergröße eine Rupfmaschine braucht. Da ich Wachteln und Hühner habe und mit dem Gedanken spiele später noch Enten und/oder Gänse zu halten war das hinfällig.

Dann bin ich auf diese Maschine gestoßen:
https://www.agrargigant.de/rupfmaschine-mit-24-finger.html?gclid=CKLJ5o-n1MwCFcSRGwodYk4GmA

499,- EUR hätte ich nie bezahlt. Ich habe sie gebraucht bei e*ay für 151,- EUR geschossen. Da hätte jeder von Euch wahrscheinlich auch zugeschlagen.:jaaaa:

Im Nachinein betrachtet war es die klügste Entscheidung diese Maschine zu wählen, da ich alle Tiere damit Rupfen kann und weil sie mir die Tiere nicht verunstaltet, was die Trommelmaschinen doch offenbar häufig machen.
Das schlimmste was mir bei den ersten beiden Hähnchen passiert ist was ein wenig abgelöste Haut an den Flügelspitzen, doch das war mein Fehler, da ich zu fest aufgedrückt habe.
Das Rupfen selbst dauert 30-60 Sekunden, nur die Schwungfedern und die hintersten Schwanzfedern muss man von Hand entfernen.

conny
12.05.2016, 12:41
Man benötigt nicht für jede Tierart eine andere Trommelrupfmaschine, das ist ein großer Irrtum. Wachteln sind da eine Ausnahme, die sind halt viel zu klein.

LG Conny

majorlo
12.05.2016, 13:44
Mir wurde gesagt, dass man in der Maschine für Gänse keine Hühner rupfen kann.
Ich hätte die Trommelmaschine praktischer gefunden, da man während des Rupfens bereits die nächsten Tiere brühen kann. Dann geht alles nochmal schneller.
Mit welcher Maschine könnte man Gänse, Enten und Hühner rupfen?

Aber für die Wacheln hätte ich sie nicht missen mögen. Ich habe letztes Jahr 42 Stk. geschlachtet. Das wäre von Hand doch aufwändig geworden.

conny
12.05.2016, 13:59
Diese Ausssage ist gelinde gesagt Quatsch ;). Ich rupfe mit der Trommelmaschine jedwedes hier gehaltene Geflügel, auch Gänse enten, Hühner......

Man kann mit jeder Rupfmaschine jedwedes Geflügel rupfen.

LG Conny

majorlo
12.05.2016, 14:31
Welche Maschine hast du?

helgaida
12.05.2016, 14:49
Hallo liebe Rupfer,
als ich mit Enten und Gänsen anfing, hat unsere uralte Untermieterin vom Dämpfen mit dem Bügeleisen erzählt, was ich anfangs aber nicht glauben wollte. Da ich aber die Federn haben wollte, habe ich es probiert, und es funzte hervorragend.
Habe es einmal mit dem Brühen bei Enten probiert, ich fand, das war gar kein Vergleich. OT: am liebsten hätte die alte Dame es gesehen, dass ich die gerupften Tiere mit Stroh auf der Kehrschaufel auf dem Hof abflämme, das hab ich mir dann aber doch verkniffen....
Lb Gruß von Helga

majorlo
12.05.2016, 15:45
Ist auf jeden Fall gespeichert für die ersten Enten, die ich schlachte...
Oft sind die Tipps von den Alten doch gar nicht so schlecht.

Hühnerhuhn
12.05.2016, 16:18
Oft sind die Tipps von den Alten doch gar nicht so schlecht.


:prot wen bezeichnest Du hier als die Alten *ganz entrüstet guck*:(

LG Hühnerhuhn :laugh :laugh

majorlo
12.05.2016, 16:20
In diesem Fall natürlich die Untermieterin von Helga:

[...] unsere uralte Untermieterin [...]

Hühnerhuhn
12.05.2016, 16:29
:laugh :laugh

LG Hühnerhuhn

conny
12.05.2016, 16:36
Welche Maschine hast du?


Diese hier:
http://www.siepmann.net/Gefl%C3%BCgelrupfmaschine.html

LG Conny

majorlo
12.05.2016, 16:38
OK, das ist eine andere Liga und lohnt wohl für 40 Tiere im Jahr eher weniger.
Das das bei der funktioniert wage ich nicht zu bezweifeln.
Ich hatte damals die Geräte von Beeketal angeschaut und die kosten 1/10.

conny
12.05.2016, 16:43
Wir schlachten auch nicht mehr als 40-50 Tiere/Jahr. Aber Männe musste dann irgendwann mit ran ;D und als er gemerkt hat, was das für eine Arbeit ist, hat er fleissig gespart :roll. Ganz zur meiner Freude :D.

LG Conny

majorlo
12.05.2016, 17:15
Ich glaube da muss meine bessere Hälfte das nächste mal auch mitrupfen, sonst genehmigt die Finanzminister(in) keine neuen Anschaffungen. Vor einer neuen Rupfmaschine wäre ein temperaturgesteuerter Brühkessel wichtiger. Der Holz befeuerte ist zu schlecht zu regeln.

Zwiehuhn_Neuling
12.05.2016, 19:45
Hi majorlo,

Leg dir doch ein oder 2 dieser Geräte (http://www.kodi.de/Severin-Einkoch-und-Heissgetraenkeautomat-EA-3653.html) (gibt es auch von anderen Herstellern) zu.
Hält die Temperatur in der richtigen Höhe und ist nicht all zu teuer.
Durch die 29 Liter ist der Temperaturabfall auch relativ gering, die 1,8 kW heizen recht schnell nach.
Da gehen auch mehrere Hähnchen rein.

Im Herbst kann man damit wunderbar den Apfelsaft zum Abfüllen auf die 80° bringen.
Im Winter Kinderpunsch auf dem Schulfest warm halten.

Gruß Johannes

majorlo
13.05.2016, 00:07
Vielen Dank für den Tipp Johannes, doch so einen habe ich bereits von WECK. Für die Wachteln ist das Ding super.
Ich weiß nicht was du für "Hähnchen" hast, doch meine Maranshähne kann ich darin nicht brühen. Einmal eingetaucht ist danach fast kein Wasser mehr drin.:laugh
Und für Enten ist er auf jeden Fall zu klein.

Zwiehuhn_Neuling
13.05.2016, 07:33
Hi majorlo,

ich habe extra den 29l-Topf (http://www.severin.de/kueche/kuechenhelfer/einkochautomaten/einkoch-und-heissgetraenkeautomat-ea-3653) verlinkt. Zitat: "für 14 Stück 1-Liter-Rundrandgläser 100" - Das sind die Weckgläser mit 100mm Durchmesser

Da er auf Grund der Gläser (ich habe nirgendwo im Web die genauen Maße gefunden) ~35cm Durchmesser haben muss hat er bei 29l ~30cm Höhe. Da geht auch ein 5kg Huhn rein.

Gruß Johannes

majorlo
13.05.2016, 08:05
Rein gehen die Jungs schon, aber wie schon gesagt ist dann der Topf nur noch halb voll Wasser. Eine riesen Sauerei.
Zur Not gehts, aber schön ist es nicht. Mir schwebt derzeit solch ein Teil vor:

http://www.beeketal.de/fleischereiausstattung/fleischwoelfe/beeketal-gefluegel-bruehkessel-bruehautomat-gba70/a-485/

Ich bin mir nur noch nicht sicher ob das Gerät gut ist, bei dem doch günstigen Preis.

soniklein
13.05.2016, 22:32
Also- habe heute mit meiner Freundin 4 Enten gerupft- und gemeinsam 4 Stunden dran gesessen- trocken gerupft- weil ich finde gebrüht geht es auch nicht schneller. Irgendwas mache ich wohl falsch 😳

soniklein
13.05.2016, 22:33
Nebenbei- die Enten waren 8 Wochen alt und haben ausgenommen zwischen 2,5-2,9 kg. Ist das normal? Ich hätte mit weniger gerechnet- sind Aylesbury Enten

guggel
13.05.2016, 23:53
Moin
Meinereiner hat sich einen alten Gasherd mit Propan Anschluss besorgt.
Darauf steht ein Einkochkessel mit ca 25l Fassungsvermögen.
Der Brahmahahn passte gerade noch so rein.
Das Geschlabere ist mir in der Futterküche oder draußen egal.
Bei welchen Temperaturen und wie lange brüht ihr?


Gruß Reiner

majorlo
14.05.2016, 00:10
Deswegen brühe ich in der Schlachtküche, da kann man dann Schlabber einfach in den Bodenablauf schieben.

Mit der Brühtemperatur habe ich lange rum experimentiert. Die saubersten und schnellsten Rupfergebnisse hatte ich mit 70°C und einer Brühdauer von 30 Sekunden. Ich gebe allerdings einen ordendlichen Schuß Spülmittel mit ins Wasser. Bei hartnäckigen Exemplaren kann es vorkommen, dass man nochmal 10 Sekunden Zwischenbrühen muss.