PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzen oder nicht im Auslauf?



Franko
11.05.2016, 11:51
Hallo Zusammen,

Wir haben ein Hühnerhaus mit vergitterten Auslauf. So mit 3 x 3 Meter für drei Hühner.
Der Boden dort ist natürlich reine Erde nachdem die Hühner alle Pflanzen weggepickt haben.
Ich hatte mir überlegt den Boden neu zu bepflanzen. Hauptsächlich aus optischen Gründen und um den Hühner etwas Beschäftigung zu geben. Darauf hin wurde mir gesagt das dies Zeitverschwendung sei weil die Hühner innerhalb von einer Woche wieder alles weggepickt haben.

Ist das wirklich so? Oder gibt es eine Möglichkeit "Hühnersichere" Pflanzen zu pflanzen die nicht sofort wieder weggepickt werden.

Pudding
11.05.2016, 11:53
wie groß ist der Auslauf?

LittleSwan
11.05.2016, 12:08
es gibt sicher Pflanzen, an die Hühner nicht rangehen. Aber wenn du sicher sein willst, musst du die Pflanzen in diesem Bereich mit Draht o.ä. schützen.

Wichtig ist auch die Auswahl von ungiftigen Pflanzen, was man ja eigentlich nicht extra betonen muss. Dazu gibt es irgendwo einen extra Faden ...

koi und hühner sven
11.05.2016, 12:16
Bei 3x3 m wird nie was wachsen

LittleSwan
11.05.2016, 12:26
man kann sogar Gras etc. einsäen. Aber auch dieses muss man mit erhöhtem Rahmen und (kleinmaschigem!) Gitter entsprechend schützen.

platanen
11.05.2016, 12:29
Einen Versuch ist es sicher wert. Vielleicht kleine Nadelbäume, da gehen sie nicht ran und hätten auch gleich etwas Schutz. Wenn Sie zu arg um die Bäumchen herum scharren, einfach Kaninchendraht drumlegen, bis die Bäumchen angewachsen sind.

Wir haben im Auslauf zusätzlich noch Quecken, die allerdings schon vorher dort waren. Die sind unverwüstlich und kommen immer wieder. Was sonst ein Ärgernis darstellt, ist für den Hühnerauslauf prima.

Giesi_mi
11.05.2016, 13:07
Die Hühner sollten Pflanzen haben, die sie auch fressen können. 9m² sind eh schon recht wenig und dann die Pflanzen noch vor den Hühnern schützen, das finde ich nicht schön.

Ich würde versuchen, ihnen immer neues Grün anzubieten. Macht Arbeit, aber doch auch Freude.

- Grassoden
- Rollrasen
- Pflanzen in Kisten/Töpfen, z.B. Getreide
- Sträucher mit Früchten (Johannisbeeren)

Hier gab es schon mal etwas mit Pflanzen für den Hühnerauslauf. Macht halt bei dem kleinen Auslauf etwas Arbeit.;)

LittleSwan
11.05.2016, 13:13
Rollrasen wohl eher nicht!

Pflanzen so schützen, dass die Hühner ran können, ohne sie völlig zerstören zu können.

Vinny
11.05.2016, 13:16
Erstmal herzlich Willkommen hier :)

9m²... Entschuldige, das finde ich viel zu klein. Sowas wird normalerweise für 1 Huhn angesetzt...
Aber ich weiß natürlich nicht, was für Hühner du hast...

Töpfe sind viel aufwand, aber sie hätten immer etwas frisches zum Picken.
Sträucher am besten schon groß kaufen und den Wurzelraum vor freischarren schützen.

Auch wäre die Frage, wie der Standort ist,,.. Sonnig, hell, schattig, verdichteter Lehm, sand...

auch hängepflanzen in Töpfen könnten es optisch verschönern- wenngleich unnütz für die Hühner (je nach Höhe)

koi und hühner sven
11.05.2016, 13:53
Noch mal.
Bei 3x3m sind Pflanzen völliger Quatsch. Auch in Töpfen sind die nach einer Stunde rausgezogen.
Ich hab auch keine Pflanzen im Auslauf. Meine bekommen jeden Tag einen Futterkorb voll Gras/Klee/Löwenzahn. Bei dieser kleinen Fläche noch um irgendwelche Pflanzen einen Schutz bauen, dann wird es ja noch kleiner. Vielen Außen herum ein paar Büsche pflanzen, die dann ein paar Äste durch den Zaun stecken.

koi und hühner sven
11.05.2016, 13:54
Vielleicht

Okina75
11.05.2016, 16:46
Nee, lass' mal...
Davon ab, dass eigentlich Minimum jede Henne 10 m² vertragen könnte ist das auf 9 m² wirklich ähnlich sinnfrei, wie 'ner Kuh das Radfahren beibringen zu wollen... Was Du machen kannst, wäre die Mädels nachmittags unter Aufsicht mal in den ganzen Garten zu lassen (wenn dem nicht allzu viele gemulchte Flächen im Wege stehen...).

SalomeM
11.05.2016, 19:25
[QUOTE=LittleSwan;1389516]Rollrasen wohl eher nicht!

Warum nicht? :unsicher

Ich habe alle meine winterkahlen Stellen neu damit ausgelegt.

catrinbiastoch
11.05.2016, 20:57
Hallo SalomeM.., Rollrasen ist schwer belastet mit Chemie und Kunstdünger . Nicht geeignet für Kinder und Tiere . Solchen kleinen Auslauf kann man aufpeppen ! Unter umgekippten Brotkisten , Maschendraht oder Oberteile von Meerschweinkäfigen , kann Weizen ausgesäht werden . Immer schön in Etappen . Dann gibt es täglich frisches Grün . Auch andere Saaten sind möglich um die Vielfalt zu erhöhen . Durch einbringen von Brettern , Naturästen und hohen Kisten bzw Baumhäusern , kann der Auslauf optimiert werden . L.G. Catrin

catrinbiastoch
11.05.2016, 21:04
http://www.ebay.de/itm/Kaninchenstall-Hasenkaefig-Hasenstall-Kaninchen-Freilauf-Gehege-180x75x75cm-L269-/121979278879?_trksid=p2047675.l2557&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&nma=true&si=47Zm%252Fvibvwvfk7lV%252FDR8WnWKmLk%253D&orig_cvip=true&rt=nc So ein Teil und ähnliche , da kannst Du alles für die Hühner anbauen , was sie fressen sollen oder nicht . Ist ruck zuck zum Gluckenstall oder Sandscharraum umgebaut . L.G. Catrin

Guidoline
12.05.2016, 09:53
Hallo Zusammen,

Wir haben ein Hühnerhaus mit vergitterten Auslauf. So mit 3 x 3 Meter für drei Hühner.
Der Boden dort ist natürlich reine Erde nachdem die Hühner alle Pflanzen weggepickt haben.
Ich hatte mir überlegt den Boden neu zu bepflanzen. Hauptsächlich aus optischen Gründen und um den Hühner etwas Beschäftigung zu geben. Darauf hin wurde mir gesagt das dies Zeitverschwendung sei weil die Hühner innerhalb von einer Woche wieder alles weggepickt haben.

Ist das wirklich so? Oder gibt es eine Möglichkeit "Hühnersichere" Pflanzen zu pflanzen die nicht sofort wieder weggepickt werden.


Ist das Dein Ernst mit den 9m² für 3 Hühner? Ja, ich weiß, hier gibts einige, die dann sagen, besser 9m² als 5m² aber irgendwann hörts dann wirklich auf für mich.....und wenn man den Hühns nicht mehr Auslauf geben kann, muss man halt überlegen, ob man dann Hühner halten kann.

Und nein, innerhalb 1 Woche ist das nicht weggepickt, weil es sofort gefressen wird, wenn sich das erste Grün zeigt.
Sorry, wenn ich so direkt schreibe.....ich weiß, das ich das Glück habe, meinen Hühns unbegrenzt Auslauf bieten zu können, aber 9m² sind unakzeptabel - (just my opinion)

majorlo
12.05.2016, 10:13
Bevor jetzt alle auf dem Treadersteller rumhacken, er hat nicht gesagt, dass die 3x3 Meter der einzige Auslauf sind, oder?
Er hat nur gesagt, dass das ein vergitterter Auslauf ist.
Viele von uns haben doch eine Voliere und dann noch einen Außenauslauf oder?

Zum eigentlichen Thema:
Bepflanzung auf dieser kleinen Fläche ist ohne Schutz unmöglich.
Ich habe das gleiche Problem mit meinen Kükenauslauf (für die ersten Wochen).
Ich habe mir flache Kunststoffkästen besorgt in denen ich dann Weizen und andere Samen wachsen lasse.
Wenn dieses hoch genug ist, dann wird der ganze Kasten in den Auslauf gestellt und die Hühner können es abfressen.
Das ist aber zu Beschäftigungszwecken ungeeignet, da die das schnell gefressen haben.
Wenn du Hühner beschäftigen möchtes, dann füll deinen Auslauf mit Rindenmulch und streue jeden Morgen zwei Hand voll Weizen in den Auslauf.
Wenn du das dann noch mit einem Rechen ein wenig einarbeitest, dann sind sie den ganzen Tag mit scharren beschäftig.

Wie aber bereits erwähnt: Sollten die 9m² der einzige Auslauf sein, dann sollte man grundlegend über die Hühnerhaltung nachdenken, denn das ist zu wenig um artgerecht zu sein.

Muri
12.05.2016, 10:27
Mal davon abgesehen das 9qm wenig sind, ich habe 18qm, was für Hühner sollen den da laufen? Es gibt Pflanzen die nicht sofort gefressen werden und die den Auslauf aufpeppen.
Bei uns überleben Mahonien, Cotorneaster, silberblättrige Taubnesseln und die Veilchen die mit Rasensoden in die Voliere gekommen sind, in meiner Voliere leben aber auch nur kleine Hühnerchen...
Seit einigen Wochen steht ein größerer Rosmarin und ein Thymian in der Voliere und die wurden sowohl von den Hühnerchen als auch von den Kanarien kurz probiert und dann in ruhe gelassen.
Ich denke es ist vor allem wichtig immer wieder neues Grün in den Auslauf/Voliere zu bringen um den Tieren Abwechslung, Beschäftigung und was zum Knabbern zu bieten.
http://up.picr.de/25508532ab.jpg
http://up.picr.de/25483392vi.jpg

majorlo
12.05.2016, 11:13
Da sieht man mal wie unterschiedlich die einzelnen Hühner sind.
Hätte ich Rosmarin, Thymian oder andere Kräuter im Auslauf wäre das das erste was gefressen werden würde.
Da ich diese Kräuter aber eher zur äußeren Anwendung am (Brat-)huhn schätze, stehen die Kräuter nicht im Auslauf!:laugh

koi und hühner sven
12.05.2016, 11:37
Seit wann sind denn 3 Quadratmeter nicht Artgerecht für ein Huhn. Soweit ich weiß gilt für Bio Hühner 6st. Auf einem Quadratmeter.

Muri
12.05.2016, 11:41
Oregano, Schnittlauch und Petersilie sind auch verputzt worden....

koi und hühner sven
12.05.2016, 11:41
Bei Masthähnchen sogar 20st pro Quadratmeter.

koi und hühner sven
12.05.2016, 11:42
Mann muss unterscheiden Artgerecht im Sinne vom Gesetzgeber oder der Überzeugung

majorlo
12.05.2016, 11:42
Da bist du falsch informiert:

Bio-Vorgabe:

6 Hennen/qm im Stall.
4qm/Tier im Auslauf.

Das Bio-Haltung auch nicht immer artgerecht ist steht auf einem anderen Blatt, doch alle hier im Forum versuchen es eigentlich noch besser für die Tiere zu gestalten.
Als Faustregel sagt man mind. 10qm/Tier im Auslauf.

Das mit der Stallgröße sehe ich auch nicht so eng, zumal meine Hühner nur zum Schlafen und legen drin sind.

Muri
12.05.2016, 11:44
Das Stimmt aber ist nur die halbe Wahrheit, zu dem 1qm Stall hat jedes Huhn Anspruch auf 4qm Auslauf.

koi und hühner sven
12.05.2016, 11:46
Wenn man sich dann mal so eine Anlage ansieht, sind draußen fast keine Hühner zu sehen

HubertL
12.05.2016, 12:05
Hallo,

ich hab Johannesbeersträucher drin stehen und eine Quitte, die sich aktuell begrünen, drumrum um den Auslauf ist viel Grünkram und zur Beschäftigung kippe ich Stroh rein.

Auf dem Boden wächst nichts.

majorlo
12.05.2016, 12:09
Sträucher, am besten mit Früchen, finden meine auch super. Da werden im Frühjahr mit hohen Luftsprüngen die Blütenblätter gefressen und im Sommer/Herbst die reifen Früchte...

Guidoline
12.05.2016, 12:24
Bevor jetzt alle auf dem Treadersteller rumhacken, er hat nicht gesagt, dass die 3x3 Meter der einzige Auslauf sind, oder?
Er hat nur gesagt, dass das ein vergitterter Auslauf ist.
Viele von uns haben doch eine Voliere und dann noch einen Außenauslauf oder?



Grundsätzlich gebe ich Dir da recht, aber wenn man zu den 9m² noch einen weiteren Auslauf hätte, würde man das eigentlich dazu schreiben.....aber man kann sich solche Postings auch schön lesen ;)

Weisst....mir ist es wurscht, muss jeder mit sich ausmachen, wie er seine Tiere hält....aber wenn sehe, wieviele Lieblingsplätze meine Hühns haben, die sie zu bestimmten Zeiten aufsuchen, meterweit Insekten hinterhersprinten....mal durchs Gras wandern, mal auf der Koppel...oder im kühlen Stall....oder auf dem Misthaufen herumscharren, dann bin ich mir ganz ganz sicher, dass 9m² zu wenig sind.

Und diese sogenannten Mindestwerte hat doch der Mensch für sich erfunden, um sein Gewissen zu beruhigen....:roll

majorlo
12.05.2016, 12:31
Ich sehe das genauso wie du.;)
Ich wollte nur dem Threadersteller, der sich ja seit seinem Post nicht mehr gemeldet hat, die Chance geben Details zu erläutern.

Ich befürchte auch, dass die 9m² alles sind.
Meine Marans Legetruppe hat hier hinterm Haus 650m² Wiese zur Verfügung, die sie auch bis in den letzten Winkle unter dem letzten Busch ausnutzen.
Diesen Luxus kann nicht jeder seinen Tieren bieten, doch ein wenig mehr darfs dann schon sein.

OT: Ich könnte mich auch immer über Menschen aufregen, die in verhältnismäßig kleinen Käfigen Mehrschweinchen, Hamster und Kaninchen halten.

LittleSwan
12.05.2016, 12:39
meist hält der Mensch nicht mal sich selbst artgerecht ... was soll man dann für die Tiere erwarten?

majorlo
12.05.2016, 13:45
Da ist was wahres dran...

Franko
16.05.2016, 18:56
Errm, die Hühner haben abgesehen vom Auslauf noch durchschnittlich pro Huhn 100qm Garten zum rumrennen. Hier machen sich Leute Sorgen um selbst ausgedachte Probleme. :) So einen vergitterten Auslauf braucht man halt zusätzlich damit man auch mal ein paar Tage die Hühner alleine lassen kann ohne das Sie permanent im Stall bleiben müssen.

Aber danke für die Antworten mit den Ideen was man doch dort anpflanzen könnte das die Hühner eventuell nicht fressen. Die Idee mit den Quecken finde ich gut. Die kriegt man normalerweise nicht mal weg wenn man das will. Das werde ich ausprobieren.

SuseL
16.05.2016, 20:10
Die Idee mit den Quecken finde ich gut. Die kriegt man normalerweise nicht mal weg wenn man das will. Das werde ich ausprobieren.

Meine Hühner haben auch Quecken weg bekommen.

Guidoline
17.05.2016, 07:03
Errm, die Hühner haben abgesehen vom Auslauf noch durchschnittlich pro Huhn 100qm Garten zum rumrennen. Hier machen sich Leute Sorgen um selbst ausgedachte Probleme.

Also um Probleme hab ich mir noch nie Sorgen gemacht ;) immer nur um die Tiere....und das finde ich völlig legitim...aber umso besser, dass sie nicht nur die Voliere haben (vielleicht wäre ein kleiner Hinweis im Eingangsposting ganz gut gewesen) ;)

majorlo
17.05.2016, 12:53
Mit dem Hinweis sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
Was wir aber nicht wissen ob du die Voliere für ein paar Tage sperren kannst, denn kann könnte man einige Sachen pflanzen und wachsen lassen.
Wenn es darum geht nur für ein paar Tage die Hühner rein zu lassen, dann würde wahrscheinlich auch nicht alles sofort planiert sein.
Es gibt im Landhandel verschiedene Saatgutmischungen für Futterwiesen, diese würde ich "normalem Rasen" auf jeden Fall vorziehen. Dann noch ein paar Kleinere Büsche (Holunder wächst fast überall und schnell) und ein paar Kräuter und die Hühner werden sich wohlfühlen. Wenn du dann noch in einem Eck einen kleinen Kompost anlegst, dann werden sie dir zu Füßen liegen...

HubertL
17.05.2016, 15:08
...Dann noch ein paar Kleinere Büsche (Holunder wächst fast überall und schnell)...

Holunder hab ich auch viele, zwar nicht im Hühnerauslauf, aber immer wieder mal Sämlinge, die schwer auszugraben sind.

Bei einem ist es mir gelungen und ab zu den Hühnern damit: Keine 10 Minuten nach dem Einpflanzen war er blank.

Will sagen: Wenn, dann kaufe einen schon möglichst großen Strauch, damit wenigstens die oberen Blätter und somit der ganze Busch eine Chance haben.

Hühnergrüße Hubert

majorlo
17.05.2016, 15:13
Das stimmt allerdings.
Mein Holunder im Hühnerauslauf ist mittlerweile über 5 Meter hoch, da passiert nix mehr.:laugh