PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier vorbrüten? Geht das?



Wilma
10.05.2016, 22:18
Hallo Ihr Lieben...
ich hab zwar schon gesucht aber leider verschiedene Informationen gefunden und da dachte ich mir das ich hier mal eben die Profi´s um Rat frage :)
Wir haben momentan eine recht unerfahrene Glucke und leider musste ich jetzt schon alle Eier aussortieren bis auf 3. Es waren mal 10. Ich mache mir bei den übrigen allerdings auch nicht recht viel Hoffnung nach dem schieren. Höchtens bei einem habe ich ein nicht ganz so schlechtes Gefühl. Eigentlich finde ich macht die Glucke das super... sie steht einmal täglich auf und sie sitzt wirklich bombenfest auf dem Nest :-)

Einige Eier waren inne richtig "wabbelig" und mit übelriechendem Glibber gefüllt. Das Öffnen habe ich mir erspart da ich mir sicher war das da bestimmt nichts mehr draus wird. Auch die Luftblase war sehr groß und zum Teil nicht fest... einfach nur bääähhh :laugh

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage... neben der Glucke habe ich noch ein paar unserer Bruteier in unserem Brutkasten da es für die Henne zuviel geworden wären und ich für unseren Nachbarn ein paar mit im Brüter habe. Die sind jetzt 12 Tage bebrütet und sehen alle gut aus. Kann ich nun versuchen der Glucke für die restliche Zeit unsere Eier (8 Stück) unter zu schieben? Natürlich würde ich die anderen nochmal kontrollieren und ggf. aussortieren.
Das ist unsere erste Naturbrut und unsere Huhns sind jetzt etwas über ein Jahr alt. Sind übrigens Brahmas...

Würde mich über eure Meinung freuen und sag schon mal Danke

Wilma

elja
10.05.2016, 22:22
Klar kannst du das machen. Die Schlüpfen dann unter der Glucke. Ich würde die aber jetzt bald unterlegen. Sie haben dann noch 9 Tage unter der Glucke.

Vamperl
10.05.2016, 22:23
Den Eiern ist es egal, wen sie Mama nennen - natürlich geht das. Wobei ich skeptisch wäre, was die Glucke angeht (ob sie den Job echt so gut macht?)...
denn wenn die Eier im Brüter die gleichen Eltern haben, finde ich es seltsam, dass nur die unter der Glucke ncihts geworden sein sollen.

Vamperl
10.05.2016, 22:25
Klar kannst du das machen. Die Schlüpfen dann unter der Glucke. Ich würde die aber jetzt bald unterlegen. Sie haben dann noch 9 Tage unter der Glucke.
Meinste echt? ich würde es in diesem speziellen Fall, solange nicht geklärt ist, was da los war, vermutlich ausnahmsweise sogar umgekehrt machen. Einfach, weil mir das Ganze so irgendwie... "spanisch" vorkommt mit der Glucke.

elja
10.05.2016, 22:31
Wenn die komischen Eier unter der Glucke auch eigene sind, dann ist das ganze sehr seltsam. Ich hatte das so verstanden, dass die aus einer anderen Quelle sind.
Was ich sicherheitshalber machen würde, wäre das Nistmazerial komplett auszutauschen.

Wilma
10.05.2016, 22:35
Danke für die schnellen Antworten!

Elja: Das ist gut zu wissen. Wenn dann mach ich das gleich morgen wenn sie unterwegs ist. Ich hatte nur bedenken wegen Luftfeuchtigkeit und der gleichen. Wird ja doch ein Unterschied sein und hatte etwas Angst das die "HoffentlichbaldKüken" empfindlich drauf reagieren. Will ja nicht das es wegen mir welche schwer haben oder gar nicht schaffen.

Vamperl: Leider habe ich keinen Vergleich zu unserer Glucke. Ich hatte zwar auch gelesen das Hennen die "faulen" Eier aussortieren aber was ich mitbekommen habe wohl auch nicht alle. Ich hab das ehrlich gesagt darauf geschoben das es im desinfiziertem Brüter bestimmt weniger Keime gibt als unter einer Henne im Stall. Ungeziefer kann ich ausschließen und sie ist auch nur einmal täglich für etwa 10 bis 20 Minuten aufgestanden. Zwar nie zur selben Zeit aber sie hatte es sehr eilig wieder auf die Eier zu kommen. Gesundheitlich ist sie auch in Ordnung soweit ich das beurteilen kann.
Ansonsten weiß ich nicht woran das noch liegen kann. Ich hab soviel über die Naturbrut gelesen und mich schon gefreut das es einfach schön wird wenn man die Glucke mit den Küken sieht und alles der Natur überlassen kann. So sollte es ja auch eigentlich sein.
Denkst du es wär besser wenn ich ihr die Küken erst nach dem Schlupf in einer Nacht und Nebel Aktion unterschiebe? Hatte ich auch schon gedacht aber mir fehlen leider die Erfahrungswerte.

Vamperl
10.05.2016, 22:38
Eljas indirekte Frage - bzw. meine - war ja, ob die Eier andere Eltern hatten - erst, wenn das geklärt ist, können wir Dir eigtl. hier ernsthaft etwas raten.

Wilma
10.05.2016, 22:42
Also die Eier sind alle von uns. Lediglich die vom Nachbarn kommen von einem anderen Züchter.
Wir hatten 20 Eier gesammelt und da wir momentan noch drei Hähne laufen haben war das mit der Befruchtung auch kein Thema. Zwei waren leider nicht befruchtet und 10 haben wir der Henne gegeben und 8 in den Brüter gepackt.
Die Henne saß auch schon 5 Tage auf Gipseiern da ich nicht riskieren wollte das sie sich doch noch ein anderes Plätzchen sucht.

elja
10.05.2016, 22:50
Das ist mysteriös. Die Eier im Brüter sind alle ok und in denen unter der Glücke ist nur Brühe? Und alles Eier von Euch? Von unterschiedlichen Hennen?
Wenn das so ist, würde ich die Küken ev. sogar in Kunstbrut aufziehen. Ich hatte das so gelesen, dass die verdorbenen Eier woanders her sind.
So scheint es mir jetzt eher so zu sein, dass ihr irgendwelche Keime zumindest im Nest unter der Glucke habt.

Vamperl
10.05.2016, 22:52
Okay, aber dann stimmt was im Nest nicht, wenn sich die andere knapp 45% im Brüter so total anders entwickelt haben.
Weißt Du SICHER, dass sie die ganze Zeit gebrütet hat?

Ich sags mal so: ich mache in der Regel NUR Naturbrut (teilweise auch mit "vorglühen" im Brüter), aber sowas hatte ich noch nie - also: irgendwas STIMMT nicht, deswegen würde ich versuchen, das verbliebene Ei, in das Du Hoffnung steckst, in den Brüter zu tun, der Sache auf die Spur zu kommen und im Zweifelsfall eben der Glucke die Küken unterzuschieben.

Nichtsdestotrotz - sollte UNgeziefer beispielsweise zu häufigen, von Dir unbemerkten, Unterbrechungen geführt haben, ist es essentiell, dieses zu erledigen, ehe die Babies da sind - die sterben sonst SEHR schnell.

Vamperl
10.05.2016, 22:53
@ Elja: wir dürfen uns was wünschen ;D

Wilma
10.05.2016, 23:02
Ich stand natürlich nicht immer Wache aber ich bin momentan recht viel im Garten unterwegs weil wir einen Welpen haben der stubenrein werden muss. Jedesmal wenn ich draußen war saß sie auf den Eiern und war sehr zornig wenn ich auch nur einen Meter in Ihre Richtung bin (Natürlich ohne Hund :-) )
Gehen deine Glucken immer zur gleichen Zeit raus oder wechseln die auch die Zeiten durch? Anfangs ging sie immer gleich gegen 7 Uhr morgens und gestern erst um kurz nach 16 Uhr.
Milben kann ich so gut wie ausschließen da wir den Stall vor ein paar Wochen erst umgebaut haben und alles desinfiziert, neu gekalkt usw.. Wir hatten auch noch nie Milben im Stall. Eine Maus hatte sich mal eingenistet aber die haben wir gefangen und alles sauber gemacht. Kieselgur habe ich auch zuvor benutzt so wie es viele hier empfehlen.
Ich bin total unsicher... und ehrlich gesagt habe ich etwas Angst das ich die restlichen Eier im Brüter gefährde wenn ich das eine nun mit dazu lege und dann doch etwas "einschleppe".

Wilma
10.05.2016, 23:03
Das einzige was ich mir vorstellen kann das etwas im Stroh war. Das kann ich natürlich nicht wissen... das werde ich morgen gleich mal entsorgen.

Vamperl
11.05.2016, 08:23
und ehrlich gesagt habe ich etwas Angst das ich die restlichen Eier im Brüter gefährde wenn ich das eine nun mit dazu lege und dann doch etwas "einschleppe".

Da hast Du vermutlich recht....
Ich kann nur mal kurz sagen, dass ich meinen Stall wirklich auch permanent sauber gehalten hatte - lach nicht, ich habe ihn sogar ausgesaugt! - gekieselgurt, gekalkt, desinfiziert, gefoggert... und dennoch hatte ich eine Woche, nachdem ich im dreiwöchigen Urlaub war, Bilder von Milbennestern auf meinem Laptop (von der Freundin, die die Hühner hütete), dass ich dache, das KANN nicht mein Stall sein. Was ich sagen will - schau echt GANZ genau hin. Und ansonsten - such Dir evtl. einfach im Vorfeld einen Gluckenstall (brauchst Du sowieso), in den Du die Glucke schnell umsetzen kannst, wenn die Babies da sind.

Wilma
11.05.2016, 09:56
Danke nochmal :)
Lacht mich nicht aus aber ich bin seit halb Sieben mit Lupe und Stirnlampe im Stall gewesen und hab alles auf den Kopf gestellt und nach Milben oder anderen Viehzeugs gesucht. Leider bzw Gott sei Dank hab ich nichts gefunden. Nun hab ich das ganze Stroh rausgeworfen und versuch es mal testweise mit Sägespänen und Sand im Stall. Beim Betonboden (wir haben einen gemauerten Stall) ist das wohl eh praktischer. Für die Legenester und Nester leihe ich mir vom Nachbarn Stroh.
Ich werde dann heute nochmal alles aus dem Stall räumen, reinigen, abflämmen und desinfizieren. Sitzstangen habe ich keine mehr da nie ein Huhn drauf wollte. Statt dessen haben wir quasi eine zweite Etage eingebaut mit versiegeltem Laminat damit man alles gut sauber machen kann. Ich räucher sogar einmal die Woche mit Eukalyptus und Neem alles aus. Sehr zur Bespaßung meines Nachbarn aber meine Huhns gehören zur Familie und was tut man da nicht alles für die Schlawiner.
Seit wir damals wegen der Wärmeplatten einen Funkrauchmelder im Stall eingebaut haben hält uns der Nachbar eh schon für ganz verrückt :laugh
Bisher hatte ich einen Teil des Stalles für die Glucke abgetrennt aber die werden wohl erst mal ins Gewächshaus ziehen. Keine Sorge das steht im Schatten und wird nicht heiß oder schwül. War sowieso eine Fehlplanung meines Vaters ;)

Dann bekommen meine Huhns noch einen Fußabtreter und wehe eine geht mit Matschfüßen in den Stall :laugh

So dann leg ich mal los und sag nochmal vielen, vielen Dank für eure Meinungen.

Wilma

Scheppi
11.05.2016, 11:21
Danke nochmal :)
Seit wir damals wegen der Wärmeplatten einen Funkrauchmelder im Stall eingebaut haben hält uns der Nachbar eh schon für ganz verrückt :laugh

Rauchen deine Hühner? Nein? Dann brennt dein Stall. Ich stell mir das gerade vor. Sorry, aber ich bekomme gerade Schnappatmung vor lachen.