Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : glucke tot, angebrütete eier im laufenden brutkasten. tipps von euch?
frau merline
08.05.2016, 10:22
guten morgen,
vorhin ist meine glucke gestorben. sie saß seit ca. 10 tagen auf den eiern. gestern gings ihr noch gut, getrunken, gefressen und heute morgen nützten all unsere versuche nichts mehr.:(
die eier haben wir sofort geschiert und die eier, in denen sich etwas entwickelt hat, haben wir in den laufenden brüter getan. der brüter läuft den 2ten tag. wir wollen auf jeden fall versuchen, einigen kükis zu retten.
hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht? und gibt es noch irgendetwas, was wir beachten sollten?
vielen dank.
lg ute
Huhn von den Hühnern
08.05.2016, 10:28
Du bekommst gegen ende der 1. Brut Probleme, wegen Änderung Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
2. Brüter besorgen und getrennt brüten. Oder die 2. Brut (2 Tage im Brüter) sofort beenden.
Ich denke Nicht, dass es in einem Brüter geht
Meine Glucke ist zwar nicht gestorben ist aber am 10 Tag damals aufgestanden.
Die Eier lagen 12 Stunden bei -5 °C Aussentemperatur im ungeheizten Stall.
Trotzdem sind mit einem Tag Verspätung im Brüter noch gesunde Küken geschlüpft.
Bitte nicht die Hoffnung aufgeben...
Huhn von den Hühnern
08.05.2016, 10:33
Wenn keine be im Brüter lägen, müßte das klappen. aber es sind ja schon be drin und einmal wäre Schlupf in 11 und dann in 19 Tagen, wie soll das mit lf und Temperatur gehen. Die Lösung dieses Sachverhaltes ist die Frage
Vulpes vulpes
08.05.2016, 10:36
Du bekommst gegen ende der 1. Brut Probleme, wegen Änderung Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
2. Brüter besorgen und getrennt brüten. Oder die 2. Brut (2 Tage im Brüter) sofort beenden.
Ich denke Nicht, dass es in einem Brüter geht
Das hab ich bis vor kurzem auch gedacht, wenn man sich aber die Motorbrüter von Bruja anschaut und die Beschreibung durchliest, wird dort sogar empfohlen in Permanentbrut (also jede Woche Eier nachlegen) zu brüten, um immer Frische Bruteier einlegen zu können.
An was ist die Glucke denn verstorben(Milbenbefall ausgeschlossen?), sonst hat man die Plagegeister gleich mit im Brüter und auf den Küken?
Natürlich kann man immer nachlegen, wenn man die Eier am 18. Tag in den Schlupfbrüter legt.
Bei Eiern mit einer Woche Unterschied braucht man einen Schlupfbrüter. Aber Frau verlinke hat ja noch eine Woche Zeit. Jetzt liegen die verlassenen Eier erstmal gut im Brüter.
Es kann ja sein, dass sich wieder eine Glucke setzt. Manchmal kann man auch Brüter leihen.
Schade mit der Glucke. Kennst du die Todesursache?
FunforChill
08.05.2016, 10:46
Riskiere einfach die jüngeren Bruteier. Sie können die hohe Luftfeuchtigkeit überleben.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Vulpes vulpes
08.05.2016, 10:55
Natürlich kann man immer nachlegen, wenn man die Eier am 18. Tag in den Schlupfbrüter legt.
Bei Eiern mit einer Woche Unterschied braucht man einen Schlupfbrüter.
Dachte ich auch, aber nach der Beschreibung (https://www.bruja.de/media/pdf/11/49/ce/Motorbrueter-digital-Modell-84D-126D-168D.pdf Seite2), hab ich extra deswegen nochmal bei Bruja bezüglich Luftfeuchtigkeit nachgefragt. Sei alles kein Problem.
Bei mir schlüpft heute die erste Gruppe, nächsten Sonntag die nächsten und in 2 Wochen die letzte Gruppe, dann weiß ich mehr.
Hallo,mir ist nach 17 Tagen brüten die Henne auf dem Nest verstorben,hab die Eier dann in den Brüter getan und es sind dann mit Verspätung noch Küken geschlüpft.Und das obwohl die Henne schon steif war als ich es bemerkt hatte,sie muss also bereits länger tot gewesen sein.
Zum nachlegen im Brüter,3 Tage vor dem schlüpfen nehm ich den Wendeeinsatz raus und pack die nachgelegten Eier extra in einen Karton.Sie sind dann ungestört von den schlüpfenden Küken,ich muss sie dann halt nur paar Tage per Hand wenden.Wenn die Küken dann geschlüpft sind und ins Kükenheim umgezogen sind kommt der Wendeeinsatz wieder rein.
Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit könnte man die vorm Schlupf stehen noch besprühen,das mach ich aber nicht.
frau merline
08.05.2016, 12:13
danke für eure antworten und eure ideen und denkansätze. wir haben ja jetzt ein paar tage zeit und mein mann hat die brutmaschine selber gebastelt und kann alles super einstellen. vielleicht werden wir erfolg haben und das würde mich freuen.
wie gesagt, die henne war gesund, keinerlei befall. letztes jahr hat sie super gebrütet und gestern abend noch hat sie ihre übliche drohgebärde gemacht, als wir das wasser gewechselt haben. zu warm kann es im stall nicht gewesen sein. vielleicht lags an den genen. ich habe vor 1 1/2 jahren einen zuchtstamm gekauft. davon ist letztes jahr schon einmal eine henne einfach so gestorben.
majorlo: die eier waren noch warm. wir waren ja dabei, als die henne starb. sie waren nur auf dem weg durch den garten und beim schieren nicht gewärmt.
nun, wir werden uns mal durchlesen und abwarten.
frau merline
08.05.2016, 12:25
BER: wie hast du den karton auf temperatur gehalten?
BER: wie hast du den karton auf temperatur gehalten?
Hab einen Flächenbrüter,und den Karton oben offen gelassen,bzw. den Deckel einfach nach innen gedrückt.Man kann auch ne Tupperdose ohne Deckel o.ä. nehmen.Wichtig finde ich das die Küken mit den noch nicht so weit entwickelten Eier kein "Fussball spielen" können,deshalb die Abtrennung.
frau merline
08.05.2016, 12:51
danke dir !
Hallo,
ich hatte sowas zwar noch nicht, haben aber 2 Glucken, ein Zwerghuhn und eine Laufente, ohne Eier. Wenn Du magst, kann eine davon für Dich weiter brüten. Ich wohne in der Nähe von Moers.
frau merline
08.05.2016, 20:51
hallo susanne, vielen dank für dein angebot. wir werden es im brüter probieren. dann wissen wir wenigstens, ob es klappen kann. für eventuelle fälle.
lg ute
frau merline
15.05.2016, 15:35
oh mann, damit habe ich nicht gerechnet. eigentlich dachte ich, wir haben noch ein paar tage zeit, aber mein mann, der die glucke betreut hat, hat sich wohl ein wenig mit der zeit vertan.
5 eier der toten glucke haben wir im brüter. und heute, eine woche vor dem termin, den ich dachte, ist ein küki geschlüpft. liegt noch im brüter, denn nun müssen wir schnell das kükiheim auf temperatur bringen. dann werden wir den kleinen rausholen, liegt ja ein bißchen unbequem in den eierhorden (keine sorge, diesmal drehen wir selber) und dann schauen wir uns mal die anderen eier an.
und das bei einer normalen bruttemperatur und einer für den schlupf viel zu niedrigen luftfeuchte. es gibt noch kleine wunder.
euch noch ein schönes pfingstfest.
lg ute
frau merline
15.05.2016, 16:48
ui, und jetzt sind es schon 2 küken. hätte ich nie gedacht.
Schön das es noch geklappt hat.Man sieht wieder mal das nicht alles perfekt sein um einen Bruterfolg zu haben.Es ist bei allem möglichen Hitec bei den Brütern immer noch die Natur die alles regelt.
Hatte gestern erst wieder so ein Fall,ein Küken ist 3 Tage nach all den anderen geschlüpft.Warum ist mir völlig unklar,aber es ist da und ich freu mich.
frau merline
16.05.2016, 13:05
heute morgen sind es schon 4 küken. 2 eier stehen noch aus.
was mich wundert, wir machen gar nichts, temperatur und luftfeuchte sind nicht geeignet für den schlupf und die kleinen sind alle ohne hilfe aus dem ei gekommen.
wenn die Küken schnell schlüpfen und keine stundenlangen Pausen machen, in denen die Eihaut trocknen kann, kommen sie auch bei niedrigerer Luftfeuchte gut raus. Und das erste Küken erhöht dann auch die Luftfeuchte für die später schlüpfenden.
Riskiere einfach die jüngeren Bruteier. Sie können die hohe Luftfeuchtigkeit überleben.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Einfach die LF etwas niedriger einstellen und dann während der Schlupfzeit erhöhen!
So hat man einen gewissen Ausgleich.
Tip - falls man sich unsicher fühlt lieber eine niedrige LF akzeptieren und dann nur während des Schlupfes vorschriftsmäßig erhöhen. Hühnereier sind da nicht so empfindlich.
Und wichtig Luftblase im Ei beobachten
Denn klappt das 100%tig
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.