Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Volierendraht als Kotgrubengeflecht?
Nessie_S
07.05.2016, 22:46
Hallo liebe Hühnerfreunde,
ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und habe viele Tipps für unseren Stallbau brauchen können. Danke.
Nun haben wir unsere Hühner und Sie legen sich zum schlafen auf das Kotbrett :(
Daher habe ich überlegt doch einen Bunker zu bauen, ich habe noch jede Menge Volierendraht über. Kann ich den auch dafür nehmen?
Viele Grüße
wattwuermchen
07.05.2016, 23:19
Hallo und herzlich willkommen :welcome
Welchen Volierendraht hast du denn? Der Standardvolierendraht wird eventuell zu engmaschig sein, will heissen: Die Häufchen werden dort wohl nicht durchfallen wie gewünscht
Wir haben Baustahlgewebe, passend zurechtgeflext. Eventuell im Baumarkt nach kleineren Maßen fragen, denn normal sind die Matten groß oder nach Resten in den Schlossereien oder im Metallbau fragen.
Besser als Baustahlgewebe, ist Estrich Matte, ist nicht so dick im Draht und hat die richtige Maschengröße. Herzlichen Grüße vom Franz aus Bayern.
estrichmatte habe ich auch und die Maschen sind mit 50x50 perfekt. Außerdem ist diese verzinkt und hält damit dem aggressiven Kot länger stand. Mit 2 EUR pro qm war sie auch noch günstig. Volierendraht funktioniert nur gut wenn die Maschenweite größer als 25x25 ist. Der Draht erfordert aber einen stabilen Rahmen mit Zwischenstreben. bei der Estrichmatte reicht ein Rahmen ringsherum da der Draht 2mm dick ist.
Nessie_S
08.05.2016, 13:55
Hallo ihr Lieben,
danke für eure Tipps. Ich habe "normalen" Volierendraht mit kleinen Maschen 25x25, der ist zwar sehr stabil weil es die hochwertige Ausführung ist, aber eben engmaschig.
Ich wollte ihn der einfachheit halber nehmen,ich dachte damit könnte ich den Effekt erzieln, dass der Platz zwischen den Stangen nicht mehr ein so attraktiver Liegeplatz ist.
Grüße
Ich denke wichtiger als die Maschenweite ist der Abstand von Sitzstange zu Kotgrubengitter. Die Maschenweite sollte nur nicht zu klein sein, da das Gitter sonst schnell verstopft und angetrockneter Hühnerkot ist mitunter ähnlich hart wie Beton.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Warum nicht das Kotbrett einfach täglich reinigen, ist bei mir schon zum Ritual geworden und in 2 Min passiert. Stinken diese Kotbunker nicht fürchterlich?
Warum nicht das Kotbrett einfach täglich reinigen, ist bei mir schon zum Ritual geworden und in 2 Min passiert.
Ich plane den Sommer über das genaue Gegenteil. Ich will eine größere Außenvoliere bauen und gleich so gestalten, daß der Raum unter der Sitzstange VON AUSSEN zugänglich ist zum Ausräumen. Wie groß sollten denn da wohl maximal die Maschen des Gitters unter der Sitzstange sein, damit nicht der Marder sein vorwitziges Köpfchen (oder sich ganz) da durchsteckt? - Wegen dem mach ich mir nämlich die ganze Arbeit.
Nessie_S
08.05.2016, 21:14
Warum nicht das Kotbrett einfach täglich reinigen, ist bei mir schon zum Ritual geworden und in 2 Min passiert. Stinken diese Kotbunker nicht fürchterlich?
Weiß nicht ob die Stinken, ich habe die Hühner ja erst ein paar Tage und eigentlich war es so gedacht, dass ich das Kotbrett immer morgens gleich sauber mache, habe es extra zum rausziehen gebaut und Zeitung drauf ausgelegt. Sodass ich es einrollen und gleich entsorgen kann.
Leider liegen zwei der Damen auf dem Brett statt auf der Stange zu sitzen und erledigen die Reinigung mit ihrem Gefieder. So soll es natürlich nicht sein.
Generell hast du im Hühnerstall morgens ein wenig Geruch, trotz guter Lüftung.
Aber der Geruch wird nicht schilmmer wenn das Kotbrett nur alle paar Tage gereinigt wird.
Entscheidend ist aber auch die Zahl der Hühner. Bei 20 Hühnern wird das Kotbrett morgens deutlich anders aussehen als bei 4.
Hallo,
ich habe zunächst auch mit Draht gearbeitet. Nun habe ich Bodenroste in gebrauch und bin damit sehr zufrieden.
http://www.ebay.de/itm/4-x-Kunststoff-Fus-Bodenrost-Bodenroste-Bodeng-/291743123472?hash=item43ed3ec810:g:DR0AAOSw3ydV3B0 0
Ich finde, dass man diese prefekt reinigen kann. Darin sehe ich einen wesentlichen Vorteil. Es gibt solche Roste auch in anderen Rastermaßen.
Beste Grüße
Stefan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.