Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatur Bruteier - lebendig ja/nein



Lisa R.
06.05.2016, 22:29
Ich weiß nicht so recht, was ich mit einer Beobachtung anfangen soll, die ich gestern Abend gemacht habe.

Ich musste ja gestern abend die Bresse-Eier auf das Schlupfgitter umlegen. Außerdem lagen im Brüter noch 3 gleichlang bebrütet Eier meiner Glucke, die diese 2 Tage vorher verlassen hatte und die komplett ausgekühlt waren, als ich sie gefunden habe.

Ich hab also die Eier aus dem Brüter genommen und auf dem Tisch auf einem Handtuch deponiert. Danach hab ich den Brüter umgeräumt, Wasser in die Rinne gefüllt usw. Beim Zurücklegen der nun etwas abgekühlten Eier fiel mir auf, dass es deutliche Temperaturunterschiede gab. 4 Bresse-Eier und die 3 Glucken-Eier waren kühl, alle anderen immer noch richtig warm.

Ich hab die kühlen Eier dann mal geschiert. Bei den Glucken-Eiern konnte ich nichts mehr sehen, die sind voll entwickelt.
Die 4 Bresse-Eier sehen aus, als wären sie noch nicht so weit entwickelt/früher abgestorben?

Ich habe alle kühlen Eier trotzdem nochmal in den Brüter gelegt. Ist ja meine erste Kunstbrut und ich wollte nix falsch machen. Habe sie aber separat gelegt, damit ich das weiter beobachten kann, ob sie schlüpfen oder nicht.

Kann man an der Temperatur der Eier erkennen, ob sie noch leben? Oder ist das Quatsch?

Kamillentee
06.05.2016, 22:54
Das ist eine interessante Beobachtung!
Und ich könnte mir vorstellen, daß deine Vermutung stimmt, denn besonders zum Ende der Brutzeit produzieren die Küken auch etwas Eigenwärme. Also könnte es im Ei die Temperatur auch länger halten.
Mal sehen, was dabei rauskommt. ( Der Satz passt sogar perfekt ;) )

elja
07.05.2016, 05:47
Ich habe mal gelesen, dass sich abgestorbene Eier kühler anfühlen würden. Das kann also gut sein, dass die 7 Eier tot sind. Berichte doch mal nach dem Schlupf.

Lisa R.
20.05.2016, 07:38
Aus den kühlen Eier ist nichts geschlüpft. Ich hatte sie ja separat gelegt um das zu beobachten. Nicht angepickt, garnix.

Scheint also doch irgendwie einen Zusammenhang zu geben.

elja
20.05.2016, 09:46
Danke für die Info.

Pudding
20.05.2016, 10:24
diese Beobachtung hatte ich schon vor längerem gemacht, da wurde ich noch ausgelacht!
Aber es stimmt abgestorbene Eier halten die Wärme nicht sondern fühlen sich nach kurzer Zeit (20min.) ausserhalb des Brüters oder auch im Brüter wenn gelüftet wird kühler an!

Jetzt bitte nicht wieder die Belehrungen sowas keinem Anfänger sagen sonst sortiert er evtl. noch lebende Eier aus!
Ich schiere immer beim umlegen um sicher zu gehen und lasse fragwürdige Eier lieber noch im Brüter...!

Lisa R.
20.05.2016, 10:28
Danke Pudding, da bin ich ja nicht alleine mit meinen "seltsamen" Beobachtungen :cool:
Sollte ich nochmal Kunstbrut machen, beobachte ich genau!!

diane
20.05.2016, 10:32
als ich noch mit Flächenbrütern gebrütet habe, habe ich nach Entnahme von Küken immer die verbliebenen Eier mit einer Blumenspritze besprüht, damit die Luftfeuchte schnell wieder hoch kam. Ich konnte beobachten, dass manche Eier noch 30 Minuten später noch feucht waren, andere dagegen nach 2 Minuten bereits getrocknet. In den Eiern, die nass blieben, war kein Leben mehr. Die getrockneten Eier schlüpften.

Pudding
20.05.2016, 10:39
solche Beobachtungen sind gerade bei sehr dunklen Maranseiern hilfreich da ein schieren kurz vorm Schlupf ja nichts mehr bringt finde ich!

Okina75
20.05.2016, 11:25
Kann ich ebenfalls bestätigen: Schnell(er) auskühlende, vom Zeitpunkt her schon lange bebrütete Eier sind meistens tot- eben weil von innen nichts "mitheizt". Man muss auch gar nicht unbedingt 20 min. warten um das zu merken, dass geht teils schon nach 5 Minuten.

Das mit dem Wasser ist ein guter Tipp, Diane :)!