PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brüter defekt ?



Maisch
15.02.2007, 21:09
Hi habe einen neuen Bruja 3000 mit Digitaltechnik und automatischer Wendung.
Bei der ersten Brut 45 befruchtete Eier von 67. Ca. 30 sind abgestorben (8-10 Tag) geschlüpft sind 6 Küken am 23ten Tag, 4 davon mit krumen Beinen, also 2 Küken ausbeute.
Brüte jetzt das 2te mal jetzt ist der 23te Tag und ist noch nichts geschlüpft auch wieder nur 12 Eier übrig.

Was kann ich falsch machen???
Mache alles nach Anweisung.
Was habt ihr für Erfahrungen?

Gruß

winnkler
16.02.2007, 01:32
wenn du genau wüsstest, dass der brüter die eingestellten temperatur-werte ordentlich eingehalten hat, würde ich ihm sozusagen eine weiße weste bescheinigen.
dann müsste man den fehler beim brutei suchen.

etwas verwirrt mich natürlich, dass offensichtlich haufenweise embryos absterben. könnte irgendwas schädliches in der luft liegen? hast du die eier vielleicht vor dem einlegen geputzt (was man nicht soll) und dabei evtl. die poren verstopft oder keime auf der eischale verteilt?

ich würde den ganzen block bis zum einlegen der eier mal überprüfen.

winnkler

Wontolla
16.02.2007, 06:16
Die Brutdauer von 23 Tagen ist ein Hinweis auf zu niedrige Temperaturen. Die krummen Beine weisen auf zu hohe Temperaturen hin.
:grueb :kein

Jersey
16.02.2007, 08:23
Brutei ist ein guter Tip.

Schlechter Schlupf, krumme Beine - das könnten Anzeichen für Inzuchtdepression sein. Woher stammen die Eier?

rollfuss1611
16.02.2007, 16:19
Bitte unbedingt die Temperatur mit anderen Thermometern überprüfen! (Auf der Ei-Oberfläche, wie der Originale)
Ich hatte mich bei meinem Bruja(auch der 3000-Digital) auch darauf verlassen, dass die angezeigte Temperatur ja stimmen muss! Leider weit gefehlt.
Ich habe mit 3 weiteren Thermometern direkt neben dem Org. gemessen.
Um auf die 38,3 Grad zu kommen, muss ich das Org. Ding auf 39,6 Grad stellen, dann passt es.
Das solltest du unbedingt überprüfen. Wenn du dann ganz sicher sagen kannst, dass das Org. Thermometer falsch anzeigt, kannst du bei Bruja anrufen oder ne Email schreiben. Es gibt da eine Möglichkeit das Teil neu zu kallibrieren.

Wünsche dir viel Erfolg.

Rolf

Maisch
16.02.2007, 20:30
Hi die Temperatur werde ich mal überprüfen. Hatte ich auch schon dran gedacht aber dachte man könne der Anzeige vertrauen.
Die Eier habe ich nicht gewaschen, hatte aber beim zweiten mal überlegt ob ich die Eier Desinfizieren soll?!
Habe weiße Ko-Shamo die Inzucht bei denen hat schon nen Einfluß aber ich hatte letztes Jahr zum Teil vom gleichen Zuchtmaterial brüten lassen (Vereinskollege) und hatte bessere Ergebnisse.

Gruß

Wontolla
16.02.2007, 21:32
Original von Wontolla
Die Brutdauer von 23 Tagen ist ein Hinweis auf zu niedrige Temperaturen. Die krummen Beine weisen auf zu hohe Temperaturen hin.

:idee Neben der Inzuchtdepression, die hier in Frage kommt, dürften die Temperaturschwankungen zu krass sein. Zeitweise zu warm, aber überwiegend zu kalt. Ein falsch anzeigender Regler kann da nicht die alleinige Ursache sein. Wahrscheinlicher ist, dass der Fühler zu weit oben einjustiert ist. Möglicherweise spielen auch stark schwankende Umgebungstemperaturen (zeitweise Zugluft?) mit.

Wichtig ist auch die Unterlage. Die muss eben sein und darf nicht kleiner sein als der Brüter.

Maisch
18.02.2007, 18:04
Habe die Temperatur mit 2 Thermometern überprüft:
34,8 und 35 Grad Celsius (in exakter Höhe vom Sensor)
bei Anzeige von 38,3 Grad.
Hatte eigendlich gedacht das man für 192 Euro einen Flächenbrüter bekommen sollte der auch funktioniert.

Gruß

rollfuss1611
18.02.2007, 18:22
Dann schick mal ne Email an Bruja.
Wenn deine Messungen stimmen, dann kommst du ja nicht mal auf die 38,3 Grad, selbst wenn du das Org. Digi auf den Max. Wert von 40 Grad stellst !
Ich habe meinen Brüter ja nur auf 39,6 Grad stellen müssen um die Bruttemperatur noch zu erreichen.
Die bei Bruja haben gesagt, dass ich erst der zweite wäre bei dem die Temperatur nicht passen würde. Was ich allerdings nicht glaube.
Eine Abweichung bei dir, von über 3 Grad ist jawohl der Hammer. Wo das Teil doch auf ein Zentelgrad genau gehen soll ! >:(

Wünsche dir viel Glück und berichte mal wie es weiter geht.

Mfg Rolf

Glucki
18.02.2007, 23:11
Hallo,
bei solchen Sachen sollte man auch immer an schwankende Umgebungstemperatur denken. Auch eine zu niedrige Umgebungstemperatur ist nicht so gut, z.B. Keller oder Garage.
Wir hatten im Keller mal Probleme, weil wir einen Holzofen da stehen haben,der zeitweilig genutzt wird und die Temperatur dann natürlich stark schwankt.
Gruß Glucki

SetsukoAi
19.02.2007, 12:55
Ich habe auch einen Bruja 3000 Flächenbrüter allerdings ohne Digitalmesstechnik.
Ich hab mich Anfangs auch nach dem Analogen Termometer gerichtet und die Ergebnisse waren auch mehr schlecht als Recht. Dachte schon mein brüter wäre kaputt.

Hab mir dann bei Bruja das Thermometer hier (http://www.bruja.de/catalog/product_info.php?cPath=16_17&products_id=86) bestellt und seitdem ist ruhe.

Ich richte mich jetzt nur noch nach dem. Manchmal schwankt allerdings die Temperatur und ich regel nur noch nach wenns mir zu kritisch wird (ab 39° aufwärst und 36° abwärts). Und jetzt hatte ich die letzen 2 male ein super Schlupf ergebnis und das ohne Krumme beine.

Maisch
23.02.2007, 17:22
Deshalb habe ich mir ja extra die digitale Ausführung geholt damit ich nichts einstellen muß.
Der Brüter hält ohne Probleme eine gleichmäßige Temperatur aber die falsche!!!
Habe ihn jetzt zurück geschickt und warte auf Antwort.
Mal hoffen das er bald heile zurück kommt.
Melde mich dann noch mal.
Gruß