PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bin zertrübt....keine Küken



claud
05.05.2016, 09:03
Mein Seidenhuhn sitzt seid einiger Zeit brutwütig auf dem Nest. Am 13.4. hab ich ihr 7 Bruteier (Postversand)untergejubelt. Nachdem ich mitbekommen habe, dass ihre Freundin dazulegte (aber grosse, grüne Eier) habe ich sie ins Separee umgebettet.
Sie frisst, trinkt und ka... Sogar das impfen hat gut geklappt.
Aus verschiedenen Gründen haben wir bis jetzt nicht geschiert.
Aber es tut sich gaanix. Ich hör kein piepsen, die Glucke sitzt wie immer, nichts ist anders. Aber irgendwas müsste doch passieren, oder? Gestern war doch wohl Tag 21......oder rechnet man so, dass heute (am Vatertag) Tag 21 ist? Macht es Sinn, heute mal zu durchleuchten? Jetzt ist sie mit Nest und allem hier bei uns auf dem Balkon und da wäre das möglich...(genug Hände und Taschenlampen zur Verfügung:))

Das Huhn hat im Herbst schon mal auf 8 BE gesessen und es ist nichts rausgekommen. Im Januar war es wieder gluckig und hat nach 20 Tagen Tagesküken bekommen.
Gibt es Hühner, die zu blöd zum erfolgreichen brüten sind? Macht die es nicht warm genug? Oder was kann noch Schuld sein, dass die es nicht hinbekommt..?
Wie lange würdet ihr die Eier noch drunter lassen?

Menno....ich will Küken!!!

Rosie
05.05.2016, 09:14
Ich würde jetzt mal vorsichtig mit der Hand unter die Henne greifen und die Eier abtasten, ob irgendwo was angepickt ist.
Wenn nichts zu spüren ist. Nimmst du dir eine Schüssel bzw. einen Korb, legst ein Handtuch rein und klaust der Henne die Eier.
Dann gehst du mit den Eiern und der Taschenlampe in einen ganz dunklen Raum und durchleuchtest sie. Die Eier müssen innen vollkommen schwarz sein bis auf die Luftblase am stumpfen Ende des Eis. Wenn das Küken darin lebt, siehst du dort die Atembewegungen.

Alle anderen Eier brauchst du nicht mehr unter die Henne legen.
Das ganze sollte natürlich zügig geschehen.

Zu deiner Frage: wenn eine Henne anständig brütet und nicht zu oft zu lang vom Nest runter geht, müßte auch was schlüpfen. Wenn die Eier ok waren

Crazynaddl
05.05.2016, 09:27
Bei mir ist es fast genauso. Gestern war Schlupftermin. Es ist nichts zu sehen und zu hören. Allerdings zwitschern rundherum viele Vögel und es ist sowieso schwer etwas zu horen.
Die Glucke gibt seit gestern Geräusche von sich, was auf einen Schlupf hindeutet.
Soll man nun nicht stören, oder doch mal unter schauen?

@claud, hoffe für dich das doch noch was schlüpft.

LG Nadja

SalomeM
05.05.2016, 09:39
Deine Henne ist mit Sicherheit nicht zu blöd zum Brüten. Es kann auch an den Versandeiern liegen. Die Quote hierbei ist manchmal sehr schlecht. Ich würde heute Abend schieren, wenn es dunkel ist, geht schneller und die Henne wird es weniger stören. Kurz die Eier rausholen, durchleuchten und wieder zurücklegen. Dann müssen die evtl. kurz vor dem Schlupf stehenden Küken nicht noch rumgetragen werden.
Falls bei Dir gar nichts schlüpfen sollte - bei mir schlüpfen am Sonntag reichlich Zwergseidenhuhnküken, kannst Dir gerne welche holen.

dorchen
05.05.2016, 10:15
Ehrlich gesagt, würde ich JETZT überhaupt nicht mehr schieren!:o
Das Risiko, den Schlupf ernsthaft zu gefährden (Küken ist evtl. schon bei der Arbeit, Lageveränderung der Eier, Störung der Glucke, fehlende Feuchtigkeit und Wärme!) wäre mir viel zu hoch!

Es spricht doch nichts dagegen, den einen oder auch zwei Tage länger zu warten, ob sich noch was tut.

Sollte kein Küken schlüpfen, kannst Du doch noch am WE oder in der kommenden Woche versuchen, evtl. an Eintagsküken zu kommen.

Viel Glück!

Kamillentee
05.05.2016, 10:23
Also, ich würde auch noch nicht die Bruteier unter der Glucke rauszerren und damit rumhantieren!
Gestern war doch erst Schlupftermin, auch kommt es noch drauf an, ob du früh oder Abends erst untergelegt hast. Vielleicht sind die Küken erst heute oder morgen soweit.
Dann schließe ich mich noch der obigen Aussage an - mit Versandeiern hat man manchmal Pech.

zfranky
05.05.2016, 11:13
Also wenn du bis jetzt nicht geschieht hast. würde ich es jetzt auch nicht tun.
Warte einfach ab. Bei Versandeiern kann immer was schief gehen, je nachdem wieweit die Eier beim Transport gefallen sind.
Für die Zukunft würde ich aber dann doch anfangs schieren, um taube Eier von vornherein auszuschließen.
Vielleicht kommt ja doch noch was, ich drück die Daumen!

Lg

Schnuffelknuff
05.05.2016, 11:24
Heißt es nicht " immer", man soll/ darf kurz vor dem Schlupf nicht mehr schieren???:grueb. Weil das wohl den Küken Schadet??? Das helle Licht??? Und das Herumtragen und die Position des Eies verändern?. Man soll doch da soweit ich es in den Jahren mitbekommen habe, nix durcheinander bringen.???..

Und nach meiner Rechnung, 13. unterlegen, d.H. am 14. war tatsächlicher Brutbeginn bzw.Entwicklungsbeginn heute 21 Tage., morgen 22. alles im normalen Bereich.

Wenn überhaupt befruchtet.:-[, Gruß, und alles Gute!:)

dorchen
05.05.2016, 11:28
Und nach meiner Rechnung, 13. unterlegen, d.H. am 14. war tatsächlicher Brutbeginn: heute 21 Tage., morgen 22. alles im normalen Bereich.



Schnuff, warum soll denn der Brutbeginn erst am 14. gewesen sein...?:)
Der Brutbeginn ist der Moment des Unterlegens, also in diesem Fall am 13. um soundsoviel Uhr. Nach 24 Stunden, also am 14. um soundsoviel Uhr beginnt Tag 2. Und immer so weiter.
Also war gestern (Mittwoch) um soundsoviel Uhr der 21. Tag zuende.

Nach ca. 21 Tagen schlüpfen die Kleinen - das eine etwas früher, das andere etwas später...

Schnuffelknuff
05.05.2016, 11:41
Schnuff, warum soll denn der Brutbeginn erst am 14. gewesen sein...?:)
Der Brutbeginn ist der Moment des Unterlegens, also in diesem Fall am 13. um soundsoviel Uhr. Nach 24 Stunden, also am 14. um soundsoviel Uhr beginnt Tag 2. Und immer so weiter.
Also war gestern (Mittwoch) um soundsoviel Uhr der 21. Tag zuende.
Nach ca. 21 Tagen schlüpfen die Kleinen - das eine etwas früher, das andere etwas später...

Weil irgendwann mal erklärt wurde, dass erst, wenn die Eier xy Stunden in entsprechender Temperatur gewärmt werden, die Zellteilung startet.???

Ich weiß nur nicht mehr, ob nach 12 Stunden, oder 24....???

Und deshalb soll man immer erst den nächten Tag, als den 1. ansetzten.

Also, wenn ich heute 10.00 Uhr drunterlege, dann geschieht für xy Stunden erst mal nix"....usw...

Und morgen , 10.00.,....startet das Ei. Richtig durch....

So wurde es einst erklärt. Und ich hab es auch noch irgendwo anders mal gelesen.

Und , ich rechne auch die Beendigung des Tages.

Also. 14...in diesem Fall= Start. Dann ist 15. der erste Tag zu ende.

und heute ist 21 Tag zu Ende.

Hab ich oben nicht erwähnt.

Also, so hab ich das gemeint.

heute sind die 21 Voll.:). Die küken , wenn vorhanden, fertig zum Schlupfbeginn.:)..

claud
05.05.2016, 12:28
schon mal Danke an alle!
ich berichte, wenn was passiert...
bis jetzt nix (und ich hab morgens in aller Frühe, glaub so gegen halb7/sieben Uhr untergelegt)

Huhn von den Hühnern
05.05.2016, 12:39
Kannst du denn was hören? Die Glucke piept anderes und du hörst du kleinen im ei antworten... würde auch bis Sonntag warten.

Rosie
05.05.2016, 13:47
schon mal Danke an alle!
ich berichte, wenn was passiert...
bis jetzt nix (und ich hab morgens in aller Frühe, glaub so gegen halb7/sieben Uhr untergelegt)

Dann hätten sie NORMALERWEISE bis gestern Mittag aus dem Ei sein müssen.
Und in dem Fall schiere ich die restlichen Eier immer am Morgen nach dem Schlupftag.

Aber vielleicht sind die Küken auch schon längst aus dem Ei und Mutti lässt sie nur noch nicht vorgucken. Das hatte ich auch schon bei einer Glucke!

Mietze
05.05.2016, 14:08
Bei mir ist es bisher immer so gewesen, daß ich eines Morgens in den Stall komme und da steht die Glucke mit ihren Babys.

Das liegt aber daran, daß ich die Glucke absolut in Ruhe lasse, ich schiere nach 8 Tagen, versorge sie mit Körnern und Wasser, mach den Stall sauber und das wars. Von 21 bis 24 Tagen war schon alles dabei. Ein Schlupf findet halt nicht (immer) nach der Uhr statt, also Geduld und Ruhe ist da m.E. angesagt.

Bei meinen Naturbruten hatte ich bisher immer eine Schupfrate von 100(!) %.

Ich drück jedenfalls die Daumen, daß was kommt.

Jan X-Periment B
05.05.2016, 14:10
Hallo,
Ich würde jetzt noch 2 Tage abwarten... Dann die Eier schieren wenn nichts schlüpft... Wenn nichts drin ist, dann würde ich Eintagsküken kaufen und die ihr unterschmuggeln... Viel Glück..

claud
05.05.2016, 17:27
:laola bei mir piepts.... :jump

ich seh nix, aber ich hör was! Und das, obwohl es draussen laut ist (Autos, Vögel, ...). Vielleicht kann ich ja heute abends oder morgen früh was sehen...

Bericht & Fotos folgen...

dorchen
05.05.2016, 17:29
Juhu!:jump

Bei meinen Glucken war bisher dann auch immer ein ganz leises tucktuck zu hören :)

Schnuffelknuff
05.05.2016, 18:00
oh, wie schön, oh wie schön!:jump

Lara44
05.05.2016, 18:18
Glückwunsch !!!!!!

eierdieb65
05.05.2016, 18:32
Immer diese Ungeduld. :laugh

Ob sie am Vatertag, oder Valerian, oder gar erst zur Silke schlüpfen, ist doch so was von egal.

Gut Schlupf, und mehr Geduld wünsch ich dir

lg
Willi

flugfisch
05.05.2016, 18:41
Oh wie schön:laolaBabyhühner!
Herzlichen Glückwunsch :freund und schick schnellstmöglich Bilder.
(ich darfs ja nicht sagen, aber ich würde auch schon wieder Küken haben wollen:rotwerd)

Glücksklee
05.05.2016, 19:11
Hallo Claud, ich freu mich mir Dir:jaaaa:
Geduld ist wirklich eine schwierige Sache, aber bei Naturbrut braucht man sie unbedingt. Bei mir kommt eine Brut nach der anderen, kaum hat eine Glucke fertig gebrütet, meint die nächste, daß sie jetzt dran ist. So ein Streß aber auch:laugh
Ich hatte auch schon 24-Tages Küken, aber die Küken, die eigentlich heute schlüpfen sollten, waren gestern schon da. Bei Mutter Natur ist alles möglich.

icestar87
05.05.2016, 19:20
Und ich hatte noch nie Küken am 21. Tag. Immer 20. oder sogar 19. Tag. Vielleicht liegt es daran, dass es hier immer so warm ist. Die Hennen stehen teilweise beim brüten auf und stehen dann längere Zeit über den Eiern...
Und ich gucke auch generell immer beim schlupf unter die Henne, heisst ich hebe sie ein wenig hoch. Hauptsächlich auch, weil ich Eier verschiedener Hennen unterlege und wissen will welches Küken aus welchem Ei kommt. Habe eigentlich immer fast 100% Schlupfrate, scheint also kein Problem zu sein aber wie gesagt, abkühlen können sie nicht, ist hier immer warm.

claud
05.05.2016, 19:43
Danke, ihr Lieben für's Daumendrücken !!!
Und Geduld wünschen.....da musst du dich aber volle Kanne anstrengen, davon kann ich noch jede Menge gebrauchen;)

Bilder...sobald möglich !!!

Huhn von den Hühnern
05.05.2016, 19:50
Nicht durch aufschlagen... sondern durch ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken

Duck&WEG

Glückwunsch...

liebst
07.05.2016, 18:20
Ich hatte jetzt einen Nachzügler am Tag 28. und es ist topfit. (Naturbrut). Die Glucke ist brav bis zum Schluss sitzen geblieben

Lara44
07.05.2016, 18:37
Sicher, dass da nicht ne andere Henne irgendwann ein Ei dazu gelegt hatte? Tag 28 wäre ja rekordverdächtig.
Aber Glückwunsch allemal:)

liebst
07.05.2016, 18:40
Ganz sicher. Eier waren markiert

Lara44
07.05.2016, 18:41
wow, gut zu wissen!

Sterni2
07.05.2016, 20:00
Liebst, hat das Kleine vom 28. Tag nicht zufällig einen Entenschnabel? ;)

claud
07.05.2016, 20:28
so..... here you are....

169151

169152

169153

3 Buschhühnchen und 2 Phoenixe... Bestellung war je 1 Hahn und ein bzw 2 girls....
ob das klappt? Kann man bei denen schon das Geschlecht erkennen?

Jan X-Periment B
07.05.2016, 20:43
Sicher, dass es nicht 2 Buschhühner sind?
Und wegen dem Geschlecht, guck mal bei "Kükenaufzucht" bei "wichtig" und da ist dann eine "Sexing-Anleitung"...

claud
08.05.2016, 09:13
wenn ich denjenigen, von dem ich die Eier hatte, richtig verstanden habe, sind die "blonden" die Buschhühner und die anderen die Phoenixe...

Straußi
08.05.2016, 09:15
Oh sind die blonden hübsch

Jan X-Periment B
08.05.2016, 12:03
Nein, es ist anders herum, deutsche Buschhühner sind Wildfarben... Und das sind also nicht die blonden

claud
08.05.2016, 13:04
also 3 Phoenixe und 2 Buschhühnchen..?

claud
08.05.2016, 13:05
wer legt denn die hellgrünen Eier?

Jan X-Periment B
08.05.2016, 15:20
Hallo, Entschuldigung aber hast du dich nicht informiert? Welche Farbe sind denn die Phönixe? Also auf jeden Fall sind die beiden Küken wildfarbene, und deutsche Buschhühner sind das auch immer. Deutsche Buschhühner legen auch grüne Eier.

elja
08.05.2016, 15:41
allein von der Körperform her, können die blonden nicht die Buschhühner sein. Die sind viel zu pummelig.

catrinbiastoch
08.05.2016, 16:56
Deutsche Buschühner gibt es auch in weiss ! Sogar von wildfarbenen Elterntieren . Die sind dann als Küken hellgelb . Alles Gute für die kleine Bande . L.G. Catrin

claud
08.05.2016, 17:01
Doch, ich dachte, ich sei informiert, ich hatte Phoenixeier und Buschhuhneier unter der Glucke. Die hat mich aber nicht gucken lassen, was aus welchem Ei geschlüpft ist. Es waren grüne Eier und hell beige Eier (und ich wollte 4 Phoenix und 3 Buschhühner haben)... vielleicht liegt ja da schon meine Verwirrung begründet.

Jan X-Periment B
08.05.2016, 17:48
Achja stimmt die weißen... Die sind aber so nicht "geplant" und sollten nicht zur Zucht verwendet werden, bzw nur in einer parallelen Zucht... Totenkoklaus verkauft ja auch "zierbuschhühner" in diversen farbschlägen... Diese würde ich allerdings auch nicht fürs Revier empfehlen, da sie auffallen... Meiner Meinung nach sollte man diese Farbschläge alle getrennt züchten, oder gar nicht, sber möglich ist theoretisch alles, dennoch höchst unwahrscheinlich, daher denke ich nicht, dass die hellen deutsche Buschhühner sind

claud
08.05.2016, 20:35
Also, ich hab noch ne Frage: Wer hat 5 Zehen, Buschhuhn oder Phoenix?

elja
08.05.2016, 20:47
Buschhuhn

Jan X-Periment B
08.05.2016, 21:11
Theoretisch haben beide 4 Zehen (ursprünglich) aber das deutsche Buschhuhn kommt auch mit 5 Zehen vor... Nicht alle deutschen Buschhühner haben 5 Zehen, aber auf jeden Fall manche.

flugfisch
08.05.2016, 21:12
Auf jeden Fall sind sie herzallerliebst:love

claud
08.05.2016, 21:19
die Blonden haben 5 Zehen...

catrinbiastoch
08.05.2016, 22:27
Hallo Claud.. ,sehr wahrscheinlich , hast Du weisse Buschühner und wildfarbene Phönix . L.G. Catrin

catrinbiastoch
08.05.2016, 22:36
Schau auch mal auf das Bild von Okina75 ! Der kennt die weissen Buschühner sehr gut . L.G. Catrin

Lisa R.
09.05.2016, 10:06
Ich hab mal eine Frage: "deutsches" Buschhuhn - gibt es noch "ausländische" z.B. französische o.ä.? So wie z.B. bei den Schäferhunden?

eierdieb65
09.05.2016, 12:22
Guck mal da: :laugh

https://de.wikipedia.org/wiki/Buschhuhn

Also ohne den Zusatz "deutsches" wären es wohl sehr mickrige Buschhühner.:laugh


Das Rassehuhn der deutschen Buschhühner ist übrigens 5-zehig und nennt sich Javanesisches Zwerghuhn.

lg
Willi

Jan X-Periment B
09.05.2016, 16:43
Hallo, nicht alle deutschen Buschhühner haben 5 Zehen... Es gibt sie aber (häufig). Nein, es gibt keine Französischen und auch keine anderen. Naja doch, kanadische gibt es aber die sind sehr selten.

Lara44
10.05.2016, 17:16
Nachdem jetzt die Küken geschlüpft sind, hab ich mal die Frage, ob claude jetzt "enttrübt" ist, da sie ja davor "zertrübt" war:)

Küken
10.05.2016, 18:51
Bei mir ist heut nach 26 Tagen ein Deutsches Sperber Küken am Schlüpfen gewesen. Hat es leider nicht geschafft und verstarb im Ei. Das andere brauchte auch 23 Tage. Soviel zu den 21 Tagen.

Lara44
10.05.2016, 18:59
Was ist da nur los?? Bei mir schlüpfen alle Küken 2-3 Tage zu früh und sind ok, bei dir schlüpft eines am 23. Tag und am 26sten hat's ein anderes nicht ganz geschafft??? Seltsam.... oder??

catrinbiastoch
10.05.2016, 19:39
Küken können später schlüpfen , wenn die Temperatur leicht niedriger sind . Zum Beispiel , wenn die Glucke am Boden sitzt oder der Brüter mit der Temperatur nach unten abfällt . Ich hatte einige Jahre Araucaner . Die sind immer 2-3 Tage früher geschlüpft . Egal ob unter der Glucke oder im Brüter . L.G. Catrin

claud
10.05.2016, 20:41
ja....ich bin total enttrübt!!!! Oder sogar happy :jump :jump :jump

Lara44
10.05.2016, 21:19
Klar, ich freue mich mit dir, bin sozusagen verfreut oder sooo :)

claud
11.05.2016, 06:57
Das "zertrübt" ist ne Wortschöpfung vom Sohn meiner Kollegin. Und weil das in meinen Augen eine Steigerung von "betrübt" ist, habe ich das Wort einfach in mein Wörterbuch eingefügt :jaaaa:

Und ich guck manchmal in erstaunte Gesichter, wenn ich das Wort benutze ohne darüber nachzudenken, dass Andere es ja gar nicht kennen können...

Vogelmami
11.05.2016, 13:30
Ich fand das Wort gleich süß! Und hört sich auch nach Kinderwort an. Da geht es uns wie dir und die schönsten Schöpfungen werden weiterverwendet. Nur müssen wir ein bisschen aufpassen, damit sie auch richtig deutsch lernen. Hier sprechen sie ja sonst fast nur Spanisch...

Ich freue mich jedenfalls, dass du wieder enttrübt bist! Deine Kleinen sind auch wirklich süß! Und wir haben alle was über deutsche Buschhühner gelernt :)

Lara, meine Küken schlüpfen auch immer früher! Das liegt am Wetter. Wir wohnen zu warm ;)

Lara44
11.05.2016, 14:58
Ich fand das Wort auch nett, dachte aber, es wäre vielleicht aus nem Dialekt. Kindersprache ist immer süß:)

Ach Vogelmami, soooo warm ist's hier im nördlichen Portugal gar nicht, es war auch dieses Jahr das erste Mal, dass die Küken zu früh geschlüpft sind. Einmal habe ich den Vollmond dafür verantwortlich gemacht, beim zweiten Mal hatte der aber nichts damit zu tun. Na ja, solange alle gesund und munter sind, soll's mir recht sein.

Jan X-Periment B
11.05.2016, 16:24
Ich habe das mit dem zertrübt gar nicht bemerkt:unsicher
Ich verwende es nun auch :D

Lara44
11.05.2016, 16:39
Vorsicht! Vllt hat das Kind ja ein copyright drauf:)

Jan X-Periment B
11.05.2016, 17:03
Vorsicht! Vllt hat das Kind ja ein copyright drauf:)

Dann mach ich es heimlich xD

Olle Ziege
11.05.2016, 21:35
Küken, super! Freu mich für euch! :)

Vogelmami
13.05.2016, 11:38
Ach Vogelmami, soooo warm ist's hier im nördlichen Portugal gar nicht, es war auch dieses Jahr das erste Mal, dass die Küken zu früh geschlüpft sind. Einmal habe ich den Vollmond dafür verantwortlich gemacht, beim zweiten Mal hatte der aber nichts damit zu tun. Na ja, solange alle gesund und munter sind, soll's mir recht sein.

Na ja, sooo warm ist es auf den Kanaren ja auch nicht. Trotzdem schlüpfen meine auch eher zu früh als zu spät. Dann liegt es vielleicht am Geburt... äh Schlupfort. Gerade hat mir der Zahnarzt hier erzählt, die Kinder, die südlich von Frankreich geboren wuren, würden ein Jahr früher ihre Milchzähne verlieren und natürlich auch die neuen bekommen. Vielleicht gilt das ja auch für Kükenschlupf ;)

majorlo
13.05.2016, 11:47
Das liegt am Luftdruck, der ist auf den Kanaren höher...