Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, doch noch leben in deutlich überfälligen Ei!
Kalokairi
02.05.2016, 13:44
Hallo Leute,
mein Seidenhuhn hat dieses Jahr zum ersten Mal gebrütet. Leider sind von den anfäglich 7 Eiern zwei kaputt gegangen (sie hatte zwischendurch etwas Streit mit der anderen Henne ums Nest, bevor ich sie abgetrennt habe). Dabei sind auch noch zwei weitere Eier leicht beschädigt worden und hatten ganz winzige Risse. Ich habe sie trotzdem erstmal im Nest liegen gelassen.
Nun sind aus den drei heilen Eiern Küken geschlüpft. In den beiden mit den Haarrissen hat sich nichts getan. Ich habe den Wassertest gemacht - keine Bewegung, habe gehorcht - kein piepsen oder klopfen. Naja..und nun, nachdem die Eier 3 Tage überfällig waren und die Henne mit den drei Küken aufstehen will habe ich die beiden Eier wegenommen.
Rein interessehalber (soll ja sehr lehrreich sein ;-)) habe ich die Eier bevor ich die weggeworfen habe geöffnet. Das eine Küken war tot und sah auch nicht mehr sehr frisch aus. Bei dem anderen Ei habe ich einen ähnlichen Anblick erwartet. Ich habe das Ei also an der Luftblase aufgemacht. Die Eihaut von der Luftblase war komplett zu und sah recht angetrocknet aus. Da ich dadurch nicht das geringste sehen konnte (und ja fest mit einem toten Küken gerechnet habe...) habe ich also die Haut auch etwas weggemacht. Und zu meinem Schrecken festgestellt, dass sich darunter ein noch atmendes Küken befindet. Die Eihaut ist auch noch etwas durchblutet und das Küken bewegt sich kaum. Ich habe es jetzt erstmal so gelassen und unter eine Wärmelampe gelegt, da die Glucke ja solangsam nicht mehr auf Nachzügler warten will...Aber hat dises Küken überhaupt noch Chancen? Sollte ich versuchen ihm aus dem Ei zu helfen? Einfach warten? Gleich erlösen?? Oh Gott..habe echt ein schlechtes Gewissen...reiße ich dem armen Tierchen einfach das Dach vom Kopf...Aber ich war mir echt sicher, dass es tot ist, da das Ei wie gesagt auch schon lange einen kleinen Riss hatte und keinerlei Lebenszeichen zu merken waren :-/
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
LG, Kalokairi
Aus der Ferne ist es schwer dir bei der Entscheidung zu helfen.
Zunächst einmal musst du dir keine Vorwürfe machen. In der Natur wäre das Küken im Ei gestorben nachdem die Glucke aufgestanden ist.
Bei meinen Bruten habe ich immer (normaler Brutverlauf vorausgesetzt) am 25 Tag den Brüter ausgestellt und die verbliebenen Eier geöffnet. Es kommt dabei schon mal vor, dass ein Küken im Ei noch lebt. Dieses Küken hätte es alleine niemals aus dem Ei geschaft und wäre im Ei gestorben. Was aber nicht heißt, dass man es sofort erlösen muss.
Wenn du das Küken mit dem restlichen Stück Ei unter die Wärmelampe gelegt hast, dann wird es alleine nie aus dem Ei kommen, da die Eihaut am Küken festklebt. Meine Vorgehensweise wäre das geöffnete Ei wieder in den Brüter zu legen (80% LF) und das Küken selbst aus dem Ei schlüpfen zu lassen. Das scheidet bei dir bei Naturbrut natürlich aus.
Dir bleibt wohl keine andere Möglichkeit als dem Küken aus dem Ei zu helfen. Es ist aber davon auszugehen, dass das Küken den Dottersack nicht eingezogen hat und dann eigentlich keine Chance zum Überleben hat. In diesem Falle würde ich es erlösen.
Ist der Dottersack eingezogen schau dir den Nabel gut an. Ist er noch nicht ganz geschlossen würde ich den Nabel desinfizieren und das Küken unter die Wärmelampe legen. Solche Küken haben nach meiner Erfahrung eine gute Überlebenschance.
Nach ein paar Stunden sollte das Küken aber versuchen aufzustehen. Macht es keinerlei Anstalten sich aufzurichten ist es sehr warscheinlich zu schwach.
Wie gesagt, dass ist meine Einschätzung aus der Ferne, was aber sehr schwierig ist, da ich das Küken im Ei nicht gesehen habe.
FoghornLeghorn
02.05.2016, 14:13
Hallo Kalokairi,
die Aussichten für das Küken im Ei sind leider schlecht. Wenn die Eihaut noch durchblutet ist, ist das Küken noch nicht so weit und hat wahrscheinlich den Dottersack auch noch nicht eingezogen. Vielleicht hat der Riss im Ei die Entwicklung verzögert.
Warte mal ab wie sich das Küken in den nächsten Stunden weiter verhält. Ob es schwächer oder munterer wird.
Aber ich denke, dass du es erlösen mußt.
Kalokairi
02.05.2016, 14:28
Danke für eure Antworten.
Ich habe das Ei jetzt ein bisschen weiter aufgepellt und immer mit warmen Wasser befeuchtet. Leider sehe ich jetzt schon (das Küken ist noch halb in der Eierschale) dass der Dottersack nicht eingezogen ist :-(. Ach man...ich hatte ja damit gerechnet, dass das Küken keine Chance mehr hat...dachte ja eh schon es sei tod..aber jetzt fällts mir doch echt schwer es zu "erlösen"...kann der Dottersack noch eingezogen werden? Oder ist das aussichtslos?
LG
Wenn das Küken sich selbst aus dem Ei stemmt, dann wird in manchen Fällen der Dotter noch mit eingezogen, doch ohne feuchtes Brutklima wird es das Küken sehr wahrscheinlich nicht schaffen, da es sofort wieder festklebt.
Wenn du den Dotter sehen kannst dann ist die Gefahr einer Infektion auch sehr groß.
Was macht es für einen Eindruck. Ist es lebhaft oder liegt es einfach nur so da?
Kalokairi
02.05.2016, 14:36
Also, ich kann den Dotter sehen, wenn ich das Köpfchen so ein ganz kleinen wenig zur Seite schiebe, er liegt jetzt nicht komplett frei...Das Küken wirkt leider nicht sehr lebhaft...es atmet..aber ansonsten gibt es keine großartigen Lebenszeichen von sich :-(
Kamillentee
02.05.2016, 14:37
Leider sehen wir ja hier nicht, wie es genau aussieht. :(
Es kommt darauf an, wie weit das KÜken entwickelt ist. Manchmal zieht es den Dottersack noch ein, wenn es so halb in der Schale ist. Habe hier sogar schon gelesen, daß man den Dottersack abgebunden hat.
Aber alles in allem sieht es schlecht aus.
Ich würde es trotzdem noch einige Stunden in der halben Eierschale in den Brüter legen,
oder zur Not unter die Wärmelampe. Allerdings müsste dann irgendwie für Luftfeuchtigkeit gesorgt werden.
Vielleicht ein nasses/ angefeuchtetes Küchentuch darunterlegen. :-[
Um das Küken/die Eihaut feucht zu halten kannst du das Ei auch alle halbe Stunde mit abgekochtem (ganz wichtig) warmem (Körpertemperatur) Wasser befeuchten (Also zwischen Küken und Eihaut). Wenn es bis heute Abend nicht selbst aus dem Ei gekommen ist, dann wird es das Küken wohl nicht von selbst schaffen und sollte nicht länger leiden.
FunforChill
02.05.2016, 15:03
Das Küken kann ohne Dotter ganz normal leben. Der ist nur als Kraftreserve gedacht. Indem du ihn blutdicht abtrennst, wie bei einer Nabelschnur, und dann die stelle gründlich desinfizierst, kann das funktionieren. Bei mir hat es zwei mal so in der Art geklappt. Da war der Dotter noch nicht komplett eingezogen und ich habe das letzte Fitzel einfach mit einem feuchten Wattestäbchen reingeschoben. Ist sehr riskant; wenn die Haut vom Dotter reißt, verblutet das Küken sofort.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Kalokairi
03.05.2016, 12:05
Das Kleine hat es leider nicht geschafft.
Trotzdem danke für eure Tipps..ich habe es versucht unter der Wärmelampe so feucht wie möglich zu machen, habe ein handtuch und Schwämme hingelegt und das Küken immer wieder mit warmen abgekochten Wasser besprüht. Leider lag es einfach nur da und hat keine Anstalten gemacht aus seinem Rest-Ei zu kommen. Schließlich habe ich da Ei dann noch etwas weiter aufgepult. Das Küken war voll entwickelt, aber der Dottersack nicht eingezogen, und im Bereich des Dottersacks klebte es auch noch etwas an der Eierschale, so dass ich mich nicht getraut habe den letzten Rest zu entfernen...Habe es dann erstmal wieder hingelegt..aber es war absolut schwach, hat nur geatmet und das auch immer schwächer...Als es heute morgen keinerlei Besserung gab habe ich es erlöst...es hat eh kaum noch geatmet...dachte erst es wäre schon tot :,-(....Naja..allein wäre es wohl auch nie geschlüpft..aber auch wenn ich gedacht hatte, das Küken wäre bereits im Ei gestorben, wars jetzt irgendwie doch traurig...Naja..den anderen drei Küken geht es zum Glück gut und sie sind putzmunter...
LG, Kalokairi
Das tut mir leid für dein Küken. Aber zum Glück bist Du von den anderen Rackern abgelenkt und wirst bald über dieses schreckliche Erlebnis hinwegkommen.
LG stanzi
FoghornLeghorn
03.05.2016, 17:35
Das mit dem Küken ist zwar sehr traurig, passiert aber leider immer wieder. Dass Küken es nicht selber aus dem Ei schaffen.
Damit muss man leben wenn man brütet/ brüten lässt. Das ist halt Natur.
LG
Sabine
Kalokairi
03.05.2016, 22:03
Ja klar, ich weiß, damit muss man rechnen...aber bisher hatte ich es halt noch nie, dass ein Küken noch lebte...wenn, dann waren sie schon im Ei tot..irgendwie hat es mich doch nochmal trauriger gemacht das Kleine da atmen zu sehen und dann stirbt es doch...aber klar..das ist halt Natur...aber so lange mache ich das noch nicht, dass mich nicht mehr mitnimmt ;-).
LG, Kalokairi
FoghornLeghorn
03.05.2016, 22:18
Entschuldige, dass war auch nicht böse gemeint, sondern tröstend, dass du nichts daran ändern konntest dass es das Küken nicht geschafft hat, weil es halt Natur ist.
An das Sterben eines Lebewesens sollte man sich nie so gewöhnen, dass es einen nicht mehr seelisch berührt. Da gebe ich dir vollkommen Recht.
LG
Sabine
FunforChill
03.05.2016, 22:20
Ähm du hast es "erlöst". Ich hatte eins, das wollte partout nicht schlüpfen, und als ich es dann herausgepult habe und den Nabel versiegelt habe lag es für die ganze Nacht wie tot da. Ich habe dann den Flaum aufgepuschelt und einen Tag später ging es ihm gut. Nur um auch mal den "nicht so erlösenden" Weg zu zeigen. Ist ein sehr Glückliches und zahmes Huhn jetzt. Und "erlösen" tut man Küken sowieso von nichts. Man erlöst sich selbst davon, dem Tod unvorbereitet ins Auge sehen zu müssen. Ich habe noch kein einziges Küken getötet, auch wenn das vielleicht sehr kontrovers ist. Auch wenn erwachsene Tiere schwerstverletzt sind, habe ich sie bis jetzt immer heilen können. Vielleicht hast du aber trotzdem die richtige Entscheidung getroffen, ich bin weder du noch war ich vor Ort.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Funforchill, toller Name...den Kommentar hättest du dir sparen können.....
Huhn von den Hühnern
04.05.2016, 05:31
Mich würde interessieren, warum ihr die Eier öffnet? Ich wäre nämlich nie auf diese Idee gekommen. Entweder schlüpft was oder eben nicht... was bringt es mir, die Eier zu öffnen. Ich würde das "tote Küken" was im ei steckt, nicht sehen wollen. Die Vorstellung, dass es noch am leben sein könnte, während ich das Ei öffne....
also warum öffnet ihr?
FunforChill
04.05.2016, 06:10
Mucke, ich habe eine Meinung, die wenige teilen. So wie jeder andere auch. Nebenbei stimme ich dir, Huhn von den Hühnern, voll und ganz zu. Aber nur, wenn das Ei nicht angepickt ist, ansonsten nicht.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Also ich öffne grundsätzlich alle Eier aus mehreren Gründen:
1. Bei den Maranseiern ist das schieren teilweise schwierig bzw. nicht eindeutig. Daher möchte ich wissen ob ich richtig lag.
2. Ich möchte wissen zu welchem Brutzeitpunkt das Küken/der Embryo abgestorben ist, da das eventuell Rückschlüsse auf Brutfehler zu lässt.
3. Da die Farbe Blau spalterbig ist möchte ich gerne die Farbverteilung wissen.
Kalokairi
04.05.2016, 10:25
Alles OK, ich habe das auch nicht als böse gemeint verstanden ;-)
Kalokairi
04.05.2016, 10:27
Die Antwort richtete sich an Sabine
Kalokairi
04.05.2016, 10:44
Also, ich habe die Eier geöffnet, da sich beim Schieren irgendwann nicht allzuviel erkennen ließ. Ich wollte wissen, in welchem Stadium die Küken abgestorben sind und ob ich einen Grund dafür erkennen kann...
Erlöst (oder auch getötet, wenn dir die Formulierung angemessener erscheint) habe ich das Küken schließlich, weil ich das Gefühl hatte, dass es sich nurnoch quält. Ich habe es ja noch nicht mal geschafft es vollständig aus der Eierschale zu befrein, weil es in der Umgebung des Dottersacks alles verklebt war und stark durchblutet...ich glaube, da hätte ich es auch niemals rausbekommen, ohne Verletzung, die dann wohl so oder so zum Verbluten geführt hätte...also, insofern kam ich nicht mal an den Dottersack so richtig dran zum abbinden...sonst hätte ich es vielleicht nochmal versucht...Naja...ich kann nur hoffen, dass meine Entscheidung richtig war...ich hatte das Gefühl, das Kleine lag eh schon im Sterben und ich wollte nicht, dass sich das noch über Stunden hinzieht...
Glaub mir, das Gefühl kenne ich auch. Man grübelt im Nachhinein immer ob das die richtige Entscheidung war.
Doch nach alle dem was du probiert hast und doch nicht funktioniert hat war es in meinen Augen absolut die richtige Entscheidung. Wenn das Küken nicht nach dem Öffnen innerhalb von 2-3 Stunden selbst aus dem Ei kommt dann wird das nach meiner Erfahrung nix mehr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.