PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rote Vogelmilbe Hilfe



wp4711
02.05.2016, 07:33
Hallo
Ich hatte am WE die rote Vogelmilbe im Stall. Tausende Viecher...
Draufgekommen bin ich nachdem sich eines der Hühner ziemlich eigenartig verhalten hat (oft die Augen geschlossen, nicht viel bewegt) eine andere hat sich ständig selbst gepickt - Federkleid sieht auch dementsprechend aus :(
Daraufhin Stall geflämmt, gekalkt und zum Schluss Kieselgur. Nun sind es massiv weniger Milben. Meine Frage: Wie lange dauert es, bis sich die Hühner wieder erholen bzw. sollte ich zusätzlich noch etwas machen?
Danke, lg walter

Muri
02.05.2016, 08:07
Hallo Walter
nach dem Du den Stall ja schon behandelt hast kannst Du nun auch noch die Tiere selbst behandeln z.B. mit http://hs-sikma.de/unsere-produkte/gefl%C3%BCgel/hs-protect-bird/.
Verwöhne die Hühner mit reichlich gutem Futter, damit sie wieder zu kräften kommen.

wp4711
02.05.2016, 08:16
OK danke, das werde ich dann gleich mal versuchen!

***altsteirer***
02.05.2016, 08:42
Nun sind es massiv weniger Milben.... sollte ich zusätzlich noch etwas machen?


Hallo Walter,

ja solltest Du. Alle hast Du sicherlich nicht erwischt. Denk an alle Ritzen, demontiere die Sitzstangen, zerlege die Legenester! Dreh den ganzen Stall auf links. Gegebenenfalls 3-4 mal. Macht, wenn man keine Giftgasbomben legen will, einen Haufen Arbeit, ist aber notwendig!

Weiterführende Informationen unter anderem hier:http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87232-OMG-Vogelmilben-help?highlight=vogelmilbe

Liebe Grüße,

Markus

zfranky
02.05.2016, 08:47
wenn man keine Giftgasbomben legen will


zumal die wegen der Resistenzlage oft gar nicht wirken!

Lg

hein
02.05.2016, 09:14
Hallo Walter,

ja solltest Du. Alle hast Du sicherlich nicht erwischt. Denk an alle Ritzen, demontiere die Sitzstangen, zerlege die Legenester! Dreh den ganzen Stall auf links. Gegebenenfalls 3-4 mal. Macht, wenn man keine Giftgasbomben legen will, einen Haufen Arbeit, ist aber notwendig!........
Bevor ich den ganzen Stall zerlege - einmal Insektenspray und nach Gebrauchsanweisung benutzen und dann gut Lüften und schon ist alles erledigt!

Am Anfang alle 2-3 Tg. wiederholen und dann die Tiere gut beobachten oder Klebestreifen unter den Sitzstangen und wenn sich dann wieder vermehr die Viecher zeigen dann eben noch einmal Sprayen und fertig! Hilft am Besten - kommt in jede Ritze und Ecke rein und macht am wenigsten Arbeit!

hein
02.05.2016, 09:17
zumal die wegen der Resistenzlage oft gar nicht wirken!

Lg
Da muss man schon ein gutes Mittel wählen und es hilft immer! - Da ist auch nichts mit einer Resistenzlage. Die kommt nur, wenn man mal wieder zu vorsichtig ist und an alles mögliche denkt nur nicht an die Vernichtung der Milben! Es gibt sogar sehr gute Mittel, die auch länger wirken!

Aber wer dann noch auf Kräutermixis usw. achtet, der hat natürlich nicht den Erfolg!

Kräuter usw. helfen nur vorbeugend

***altsteirer***
02.05.2016, 09:34
@hein: Wer's mag...

In den 1950er Jahren war es übrigens auch gang und gäbe Wohnhäuser, und da insbesondere die Schlafräume, mit DDT zu vernebeln.

Ich greife lieber auf biophysikalische Mechanismen, als auf Gifte zurück. Natürlich macht das Arbeit, dafür weiß ich was später in Fleisch und Eiern enthalten ist.

Du kannst lüften und hoffen, ich weiß es ;)

hein
02.05.2016, 13:21
@hein: Wer's mag...

In den 1950er Jahren war es übrigens auch gang und gäbe Wohnhäuser, und da insbesondere die Schlafräume, mit DDT zu vernebeln.

Ich greife lieber auf biophysikalische Mechanismen, als auf Gifte zurück. Natürlich macht das Arbeit, dafür weiß ich was später in Fleisch und Eiern enthalten ist.

Du kannst lüften und hoffen, ich weiß es ;)
altsteirer - hier spricht keiner von den 1950zigern - wir reden hier von Heute und auch nicht von den DDT-Zeiten!

Du darfst ja auch gerne auf biophysikalische Mechanismen, als auf Gifte zurück greifen!

Aber es gibt auch Menschen die lieber schnell und gründlich arbeiten und da sollte man diese Möglichkeit nicht vergessen!

***altsteirer***
02.05.2016, 13:31
altsteirer - hier spricht keiner von den 1950zigern - wir reden hier von Heute und auch nicht von den DDT-Zeiten!

Das sollte nur veranschaulichen, dass jede Zeit ihre Irrtümer und oft falsche Risikobewertungen hat.

In 50 Jahren schüttelt man vielleicht entgeistert den Kopf über einen gewissen @hein, der mit den "richtigen Mitteln schnell und gründlich gearbeitet hat... ;)

Aber mach nur! Ich schrieb ja bereits: "Wer's mag..."

zfranky
02.05.2016, 13:51
Da muss man schon ein gutes Mittel wählen und es hilft immer! - Da ist auch nichts mit einer Resistenzlage. Die kommt nur, wenn man mal wieder zu vorsichtig ist und an alles mögliche denkt nur nicht an die Vernichtung der Milben! Es gibt sogar sehr gute Mittel, die auch länger wirken!


Hein , das stimmt schlicht nicht!

guckst du hier:
http://lohmann-information.com/content/l_i_4_03_artikel5.pdf

Zitat daraus:
"Im Ergebnis einer 1999/2000, unserer Kenntnis nach der ersten in Deutschland, von uns durchgeführte Untersu- chung zur Resistenzbestimmung von Dermanyssus in 10 großen Legehennenbetrieben in Niedersachsen, Schles- wig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Hessen wurden partielle oder nahezu komplette Resistenzen gegen die Wirkstoffgruppen der Organophosphate, Pyrethroide und auch der Karbamate festgestellt (Tab. 1)."

schon vor 15 Jahren...

Und als Adultizid wird in sogut wie jedem Fogger Permethrin , also ein Pyrethroid, verwendet.

hein
02.05.2016, 16:21
...........
In 50 Jahren schüttelt man vielleicht entgeistert den Kopf über einen gewissen @hein, der mit den "richtigen Mitteln schnell und gründlich gearbeitet hat... ;)..."
:laugh oder man lacht über einen altsteirer, der mit gewissen Stäubchen und Mittelchen versuchte der Sache Herr zu werden ;)

Gimar
02.05.2016, 17:55
Daraufhin Stall geflämmt, gekalkt und zum Schluss Kieselgur. Nun sind es massiv weniger Milben. Meine Frage: sollte ich zusätzlich noch etwas machen?
Danke, lg walter

Huhu, öl die Sitzstangen noch. Finde das reduziert auch sehr wirkungsvoll. :bash

***altsteirer***
02.05.2016, 19:05
oder man lacht über einen altsteirer, der mit gewissen Stäubchen und Mittelchen versuchte der Sache Herr zu werden ;)

... es aber mit diesen "Stäubchen und Mittelchen" geschafft hat!

Hast Du Dir eigentlich mal die Mühe gemacht Dir den Link von @zfanky anzusehen?

Ab Seite 5 geht's um Resistenzen. War mir auch neu, da ich ja grundsätzlich eine andere Herangehensweise habe.

Aber zu Giften greifen, die dann auch noch großteils wirkungslos sind - das muss doch auch Dir widersinnig erscheinen!

wp4711
02.05.2016, 19:44
Also, kurzes Update: Gestern Abend habe ich zur Kontrolle Klebestreifen an die Sitzstangen angebracht. Das alles sieht jetzt schon ganz gut aus denke ich - Habe jetzt keine Milben auf den Klebestreifen gesichtet. Im Gegensatz zu vorher. Gift will ich eigentlich nicht einsetzen. Ich denke, dass ich das auch so hinbekomm. Auf jeden Fall danke ich für die vielen Tipps.

flatter
12.05.2016, 16:11
Habe sie heute entdeckt, die fiesen Krabbler und sofort Maßnahmen eingeleitet. Wie beschrieben, alles raus, abgeflämmt, hoffe das reicht als ERstmaßnahme. Nun will ich nachher die Hühner untersuchen. Wo und wie erkenne ich Milbenbisse?
Also, wo suchen?

***altsteirer***
12.05.2016, 16:25
Wo und wie erkenne ich Milbenbisse?

Sobald du im dunklen Stall von der roten Vogelmilbe befallene Hühner in die Hand nimmst, krabbeln sie auch auf Dir rum. Da musst Du keine Bisse suchen.

Wie hast Du sie denn entdeckt?

flatter
12.05.2016, 16:41
Sobald du im dunklen Stall von der roten Vogelmilbe befallene Hühner in die Hand nimmst, krabbeln sie auch auf Dir rum. Da musst Du keine Bisse suchen.

Wie hast Du sie denn entdeckt?

Einmal in der Woche mache ich den Stall gründlicher sauber und da krabbelten Truppen auf dem Kotbrett und an den Sitzstangen herum. Ob es rote Milben sind, weiß ich nicht. Sie sind eher dunkelbraun. Ich wollte eben feststellen, ob sie schon Schaden bei den Hühnchen angerichtet haben. Vorige Woche war noch nichts zu sehen. Ich schau ja immer danach.

***altsteirer***
12.05.2016, 17:04
Weiterführende Infos auch hier: http://www.schaedlingskunde.de/Steckbriefe/htm_Seiten/Rote-Vogelmilbe-Dermanyssus-gallinae.htm

Schau heute Abend im Dunkeln nochmal in den Stall! Nehm die Hühner in die Hand und streich die Federn gegen den Strich. Dann solltest Du sehen was Sache ist.

Liebe Grüße,

Markus

flatter
12.05.2016, 17:22
Danke, Markus, ich brauch nicht bis zum Abend warten. In Sissis blütenweißen Federn lief schon eine Milbe herum. Gibt es ein Mittel, mit dem ich die Hühner behandeln kann?

***altsteirer***
12.05.2016, 18:09
Ich habe die Milben im Stall bekämpft.

Unterstützend kann man (ungiftig) aber Verminex (Decanäure) als Spot On verwenden oder ein Bad mit Neemöl ansetzen.

http://temmen.de/produkte/temazad_shampoo.htm

https://www.canina.de/Ungezieferbekaempfung/Petvital-Verminex.html


Mehr Infos:

http://www.huehner-hof.com/krankheiten-ungeziefer/rote-vogelmilbe/

http://www.lachshuhnzucht-herne.de/index.php/geluegelkrankheiten/parasiten

Liebe Grüße,

Markus

flatter
12.05.2016, 18:58
Das werde ich machen, außer baden die Hühner. Die Aktion ist doch ein wenig aufwendig.