Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vereinsamtes Hühnchen nach Fuchsangriff
Wellnesshuhn
02.05.2016, 07:28
Da hatte man endlich die perfekte harmonische Herde und dann kommt der Fuchs. Alle tot bis auf ein schwer verletztes und eine, meine Glucke vom letzten Jahr, die es irgendwie völlig unversehrt überstanden hat.
Das verletzte Hühnchen habe ich noch versucht zu päppeln. Aber jetzt habe ich es doch gerade erlöst. Bin noch ganz aufgelöst.
Nun sitzt meine Goldi ganz alleine in dem großen Gehege und wirkt sehr verloren.
Ich möchte ihr schnellstmöglich wieder Gesellschaft geben.
Meine Frage an Euch: wie am besten? Meine erste Idee wäre, erst einen neuen Hahn, dann nach ein paar Wochen ein paar neue Hennen.
Oder erst andere Hennen, oder vielleicht ein paar 4-5-wöchige Küken?
Ich denke, wenn ich ihr eine bestehende Gruppe von einem Hahn und mehreren Hennen dazu setzte, wird sie untergebuttert, oder?
Was meint ihr?
Wir haben damals zu unseren traumatisierten beiden Junghennen zwei ältere Hennen und einen erfahrenen Hahn dazugesetzt. Zankerei gab es überhaupt keine. Die jungen waren unglaublich erleichtert, dass sie sich an den "Alten" orientieren konnten. Ab da ging es ihnen besser.
Ich würde in Deinen Fall evtl. 2-3 Junghennen und einen erfahrenen Hahn nehmen.
vmaxtotto
02.05.2016, 08:38
Vor der Anschaffung neuer Hühner bitte Stall und Auslauf fuchssicher machen, der kommt bestimmt wieder.
Würde auch einige Junghennen und einen Althahn anfangs dazu setzen.
Auf keinem Fall nur einen Hahn - der vergewaltigt die eine Henne nur mehrmals täglich und die Henne ist immer noch alleine!
Mehrere Henne würde gehen und dann später einen Hahn dazu!
Aber am Besten einen Hahn und mehrere Hennen gleichzeitig und möglichst schnell
Wellnesshuhn
02.05.2016, 10:16
Danke für Eure Antworten.
Das mit dem Fuchssicher ist schon klar. Es war dieses Wochenende einfach eine Sondersituation, ein Risiko, das wir dachten eingehen zu können, aber es ging schief.
Normalerweise sind die Hunde draußen bis die Hühner im Haus sind. Und die gingen immer sofort nachschauen, wenn der Hahn Alarm gegeben hat, ein eingespieltes Team.
Jetzt waren wir das erste mal seit Jahren weg und eine Nachbarin kam Hunde, Kater und Hühner versorgen. Ich hatte ihr gesagt, sie könne die Luke vom Stall ruhig offen lassen. Für zwei Nächte ginge das mal. Tja, ging nicht. In der zweiten Nacht (oder wahrscheinlich morgends in der Morgendämmerung) kam der Fuchs. Die Hunde waren noch drinnen. Das hat er ausgenutzt. Jetzt muß wieder Strom her. Mir fällt nur nichts ein, wie ich die Hundenasen schütze....
Dann werde ich mal eine Suche-Anzeige nach einem Hahn und ein paar Hennen aufgeben.
.........Jetzt muß wieder Strom her. Mir fällt nur nichts ein, wie ich die Hundenasen schütze........
Diese Nasen lernen sehr schnell.
Habe jetzt gehört man sollte immer ein farbiges Band dazu nehmen (so diese Litzen für die Pferdeweide). Hunde würde sehr schnell lernen - z. B. Blau bedeutet aua für die Nase und Rot - da kann ich ruhig unter durch oder drüber weg - da passiert nichts.
Da müsste denn nur immer das blaue Band vielleicht noch eine 2. Litze nur aus Draht unter Strom stehen.
Und ich habe z. B. nur für die Gänse den Auslauf unterteilt - da müsste denn die Unterteilung z. B. Rot sein und schon wüsste mein kleiner 50kg Fifi wo er berühren darf und wo man lieber seine Nase von lassen sollte
Ich habe es aber selber noch nicht probiert - werde es aber demnächst mal versuchen! Es soll aber gut klappen
FoghornLeghorn
02.05.2016, 12:24
Hallo Wellnesshuhn,
das tut mir wirklich sehr leid um deine Hühner. :troest:troest:troest
Ach menno, überall liest man jetzt von Fuchsangriffen. Ich habe die letzten Tage auch schon einen Außenzaun höher gemacht damit der Fuchs es nicht leicht hat.
Man unterschätzt die schlauen Füchse. Sie wissen wo lecker Hühnchen sind und warten nur auf eine günstige Gelegenheit.
Die hast du ihm leider mit der offenen Hühnerklappe gewährt. Wie viele hat er denn getötet ?
Wellnesshuhn
02.05.2016, 13:52
Insgesamt sind 6 Hennen und der Hahn tot oder weg, was wohl gleichbedeutend ist. Von der einen verschwundenen Henne habe ich zwar überhaupt keine Federn gefunden, aber ich denke mal selbst wenn sie sich erstmal gerettet hat, wird sie die letzte Nacht draußen wohl kaum überlebt haben.
Ich glaube, er ist auch in den Stall gegangen, da dort auch viele Federn lagen.
Auch wenn 4 der Hennen noch Junghennen waren, die erst dieses Frühjahr angefangen hatten zu legen, so tut's mir doch besonders leid um den netten Hahn. Da ist es ja nicht immer leicht adäquaten Ersatz zu bekommen.
FoghornLeghorn
02.05.2016, 14:26
Das ist echt traurig. Was für ein Drama mag sich da abgespielt haben.
Ich fühle mit dir. Es tut mir leid für dich und deine Tiere.
Wellnesshuhn
04.05.2016, 09:17
Habe gestern Abend (hier aus dem Forum vermittelt) einen Hahn und drei Hennen bekommen.
In der Dämmerung auf die Stange gesetzt.
Heute morgen wurde jede der neuen (mit Ausnahme des Hahnes) einmal von der Alten vermöbelt. Dann gingen sie erstmal getrennte Wege. Aber schon nach etwa zwei Stunden suchte Goldi den Kontakt zur Gruppe. Es "reibt" zwar noch, wird's wohl noch ein Weilchen. Für den Anfang sah's aber schon mal ganz ok aus.
Wellnesshuhn
04.05.2016, 09:57
....ach ja, Stromzaun habe ich auch gezogen: auf der Waldseite um's Grundstück rum, von außen. Da kommen die Hunde nicht dran. Und auf der anderen Seite des Grundstückes ist Maschendrahtzaun, der fest mit dem Boden verbunden ist (wir hatten mal eine Hündin, die wir "Ausbrecherkönigin" nannten).
Der Vorschlag von Hein funktioniert bei uns prächtig.
Wir haben orangen Zaun der unter Strom steht und wir haben grünen Zaun der ohne Strom ist.
Die Hunde (auch die von Bekannten) haben das innerhalb von wenigen Stunden kapiert und meiden seitdem den orangen Zaun.
Wellnesshuhn
04.05.2016, 10:43
Klasse Tipp! Danke!
Um die Sicherheit zu erhöhen, besorge ich dann noch den andersfarbigen Draht.
FoghornLeghorn
04.05.2016, 11:10
Das ist doch schön zu lesen, dass die Alte den neuen Hühnern erstmal die Haus- bzw. Hackordnung beigebracht hat, aber jetzt schon Anschluss sucht.
LG
Sabine
Wellnesshuhn
06.05.2016, 21:02
Heute hat sich Goldi schon zum erstmals zu den Neuen dazu gestellt und sich der geselligen Gefiederpflege hin gegeben. Es wurde auch schon gemeinsam durchs Gehege gewandert und Grünzeug gezupft.
Nur ihre 1,80-breite Stange verteidigt sie noch vehement. Deswegen schliefen die Neuen die letzten zwei Nächte auf der Leiter. Ich werde morgen mal eine kleine Abtrennung aus Kaninchendraht machen. Vielleicht hilft das.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.