Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer von Euch füttert gerne Reis !?



catrinbiastoch
27.04.2016, 23:03
Ich koche 1-2 mal die Woche Reis ! Ca 2 kg Paraboildreis . Da von essen wir Menschen , die Hunde und Katzen mit Fleisch , die Hühner mit etwas Bachflohkrebse und Kräuterpulver vermischt . Das tut uns gut und schmeckt allen . Ein kg kostet 89 Cent . Mehr preiswert und gut geht kaum ...; http://www.guter-rat.de/gesund-bleiben/ernaehrung/wunderkorn-reis-gesuender-kann-man-sich-nicht-ernaehren-guter-rat ! L.G. Catrin

Pudding
27.04.2016, 23:06
meine Hühner mögen keinen Reis!

wattwuermchen
27.04.2016, 23:30
Meine sind ganz verrückt danach!

FoghornLeghorn
27.04.2016, 23:39
Meine Hühner bekommen meist auch 1 mal pro Woche Reis. Sie lieben ihn. Man kann unter den Reis auch schön getrockneten Oregano mischen.

SalomeM
28.04.2016, 01:16
Ich habe Reis schon in sämtlichen Varianten angeboten - Fehlanzeige. >:(
Meine essen leider keinen Reis.

Joachim04
28.04.2016, 05:54
Ich habe ihn bisher nur den Hühnern gegeben, wenn bei uns mal was über war.
Wurde gern genommen.
Speziell für´s Federvieh gekocht habe ich ihn noch nicht.

***altsteirer***
28.04.2016, 06:43
Reis hat viele Kohlenhydrate und wenig Eiweiß. Der ohnehin geringe Proteingehalt glänzt auch nicht gerade mit einem günstigen Aminosäuremuster (wenig Lysin).

Wenn Reis übrig bleibt wird er verfüttert. Als hochwertiges Futtermittel für meine Hühner verstehe ich ihn aber nicht. Eher auf einer Stufe mit Kartoffeln.

Liebe Grüße,

Markus

Anke P
28.04.2016, 07:15
hab am Anfang meiner Hühnerhaltung auch mehrmals die Woche Reis gefüttert. Meine Hühner sind auch wirklich scharf drauf (gewesen?). Inzwischen hab ich die Fütterung umgestellt bzw. bin noch dabei. Wenns bei uns Menschen Reis gibt, koche ich schon etwas mehr und die Hühner bekommen dann auch welchen aber eigentlich mehr um ihnen Futterkalk, Bierhefe etc. "unterzujubeln".

zfranky
28.04.2016, 07:44
Ich verfüttere auch Reis. Sie lieben ihn. Allerdings immer mit einem Zusatz von tierischen Protein ( gekochte Schlachtabfälle) und Bierhefe.

Hobbyhuhn2013
28.04.2016, 09:09
Meine Hühner lieben Reis. Wenn es bei uns Menschen Reis gibt, koche ich immer etwas mehr mit ab. Ich gebe ihn zusammen mit geraspelten Karotten, Bierhefe und Distelöl oder mit Joghurt, Gurke und Oregano. Mögen sie beides sehr gern - ist aber eigentlich nur eine kombinierte "Resteverwertungs/Zusatzfütterung" ;)

Muri
28.04.2016, 09:20
Ich halte es wie die meisten hier, wenn wir Reis-Kartoffeln-Nudeln essen koche ich etwas mehr und mache daraus den Nassmix.

Lisa R.
28.04.2016, 09:38
Meine Hühner sind nicht wirklich wild drauf. Unsere Nachbarin füttert sie öfter mit Reis und da bleibt oft was liegen. Unsere Hunde lieben Reis mit Gemüse und Fleisch. Davon bekommen auch die Hühner. Gemüse und Fleisch wird rausgesucht, etwas Reis gefressen. Den Rest vom Reis teilen sich die Wikdvögel.

HubertL
28.04.2016, 10:28
"Resteverwertungs/Zusatzfütterung"

Bei mir auch, sie mögen Reis und in die Biotonne werfen meine Mieter oft ganze oder nur angefangene Tüten gekochten Kochbeutelreis.

Biotonne ist sowieso immer ein Fest für das Hühnervolk und was sie nicht mögen wird weg-verscharrt.

ptrludwig
28.04.2016, 12:34
Ich koche jeden Tag Reis, Futterreis, den es hier als Hundefutter gibt, mitgekocht werden alle Küchenabfälle. Gefüttert wird als Zwischenmahlzeit Mittags für alle, Hühner, Küken, Enten. Ist vielleicht nur ein Sattmacher, hebt aber den Appetit.

Brahma-line
28.04.2016, 12:52
meine Brahmas lieben den Reis, (Spagetti, Kartoffel) ich koche Reis (Spagetti, Kartoffel) nicht extra für sie, aber wenn es bei uns Reis gibt koche ich einfach mehr und sie bekommen es dann mit Karotte, Mais, Erbsen, Fisch, Katzenfutter, Eier, Trauben, Tomate, Hackfleisch ...was gerade offen oder zu viel da ist.
Meine Hühnis bekommen jeden Tag was frisches mit Kräuter und Ölen.

schlumpfine
28.04.2016, 13:42
Koche gerne Naturreis, habe eine Sorte Langkornreis entdeckt die wunderbar schmeckt. Meine Hühner bekommen dann meistens auch davon, entweder mit Hackfleisch oder rohem Ei vermischt. Weißer Reis ist meiner Ansicht nach nicht empfehlenswert, selten gegeben wird es nichts ausmachen, aber kontinuierlich würde ich sie nicht damit füttern.
Gibt Naturreis jemand auch roh? Ist eher teuer, denke ich.
Manchmal schneide ich auch Tomaten hinein mit etwas Kernöl ( Kürbis ) vermischt, das lieben sie auch.
Ach und parboiled Reis mag ich überhaupt nicht. Schmeckt wie gekochte Milch. Aber, wer ihn liebt, dem sei's gegönnt. ;)
Allerdings kostet ein Kilo fast 4 Euro, leider.

melachi
28.04.2016, 13:44
ich füttere nur selten gekochten Reis, wenn gerade mal was überbleibt vom Essen. In meiner Körnermischung ist aber immer ein kleiner Anteil Naturreis drin, weil die Hühner ihn gerne fressen (sind halt japanische Hühner - was soll man machen :p).

schlumpfine
28.04.2016, 13:58
In meiner Körnermischung ist aber immer ein kleiner Anteil Naturreis drin, weil die Hühner ihn gerne fressen (sind halt japanische Hühner - was soll man machen :p).

Ach mein Lieblingsfilm,, die sieben Samurei ", was sind das für japanische Hühner?
Natürlich werden die Asiaten Naturreis füttern, die leben ja an der Quelle. :)

melachi
28.04.2016, 15:31
Ach mein Lieblingsfilm,, die sieben Samurei ", was sind das für japanische Hühner?
Natürlich werden die Asiaten Naturreis füttern, die leben ja an der Quelle. :)

ich hab ne bunte Chabo-Truppe :)

168655

Jacky 1
28.04.2016, 15:44
sind die zwerge aber süssssss- noch mehr davon,bitte

***altsteirer***
28.04.2016, 17:25
sind die zwerge aber süssssss- noch mehr davon,bitte

Aber nicht im Themenbereich "Zusatzfutter", sonst melden sich noch die BARFER zu Wort. :p (sind aber wirklich hübsche Hühner)

HubertL
28.04.2016, 19:37
Trockenen (Ablaufdatum!? Doof!?) Reis füttere ich auch nicht gern
Ich meine dass der in den Hühnern unangemessen quillt, Feuchtigkeit verlangt.
!?

melachi
28.04.2016, 20:08
Letztendlich ist es die Stärke, die quillt, und Reis hat da nur unwesentlich mehr als andere Getreide. Im Korn ist die Stärke in Stärkekörnern gesammelt, und die quellen erst bei höheren Temperaturen richtig auf. Bei Körpertemperatur oder darunter qellen Getreide, Reis, Mais, Hülsenfrüchte nur sehr langsam. Schließlich sollen sie bei Kontakt mit Wasser nicht gleich total auseinanderfallen, sondern nur soviel Feuchtigkeit aufnehmen, das die Stärke nach und nach abgebaut und dem wachsenden Keimling zur Verfügung gestellt werden kann.

Zum Essen musst du sie schon ordentlich erhitzen, damit die Stärke freigesetzt wird. Ich glaub das geht so ab 60°C richtig los. Ein Bäcker kann dir da vermutlich näheres zu sagen.

schlumpfine
29.04.2016, 00:00
ich hab ne bunte Chabo-Truppe :)

168655

Eine alte Rasse, interessant sehen sie aus. Gruppenbild mit Orchidee, hübsch. :love

Glücksklee
30.04.2016, 01:20
Da ich Reis nur ca. 2 x im Jahr esse, kriegen meine Hühner auch nicht öfter was davon. Extra für sie kochen, auf die Idee käme ich niemals.

Lau Fente
30.04.2016, 13:59
Da ich Reis nur ca. 2 x im Jahr esse, kriegen meine Hühner auch nicht öfter was davon. Extra für sie kochen, auf die Idee käme ich niemals.

Echt nicht? Wir schon. Wir kochen, in allerdings sehr lockeren Abständen, immer wieder mal Reis, Nudeln (die wir auch noch selber machen), Kartoffeln für die Hühner völlig ohne Salz.
Wenn ich für meine Tölen von den Nachbarn Essensreste bekomme, kriegen alle, also auch die Katzen, von uns nat. vorselektiert, davon. Die Chicks allerdings am wenigsten - die Nachbarn würzen gerne...


Beste Grüße von Stephan, der unter Reiskocher eigentlich was anderes versteht ;-)

Glücksklee
30.04.2016, 15:47
Wenn ich mal Rentnerin bin, dann hab ich vielleicht Zeit, extra für die Hühner zu kochen:jaaaa:
Aber ich bin der Meinung, daß artgerechtes Futter was Anderes ist als Reis, Nudeln und Kartoffeln. Das kriegen sie nur in Form von Essensresten.
Ich mische schon das Futter selber, es gibt kein Fertigzeugs und mache ihnen 2-3x die Woche Grünzeug klein, hoble Möhren und Äpfel usw. Das ist auch ne Menge Arbeit und die Hühnchen und Hähnchen freun sich, wenn die Frau mit der großen Schüssel kommt:laugh

catrinbiastoch
30.04.2016, 22:17
Hallo Glücksklee.., nicht extra für die Hühner , sondern für die Hühner mit ! Wie aus meinem Link her vor geht , ist der Reis nicht " halb so schwach auf der Brust " , wie hier im Forum immer dargestellt . Für uns Menschen , gebe ich verschiedene bunte frische Gemüse , manchmal Hühnerfleisch , Fisch oder Garnelen in den Wok plus Reis schön gewürzt und angeschwenkt. Die Hunde bekommen den Reis mit Gemüse und Futterfleisch usw ..Sehr erstaunlich ist , das der Speisereis mit 0,89 Cent pro kg viel billiger als Futterreis ist . Das scheint mir genau so seltsam , wie beim Preis für Haferflocken , im Vergleich zu Futterhaferflocken . L.G. Catrin

Glücksklee
01.05.2016, 08:19
Hallo Catrin, in Form von Mitkochen sehe ich es ein:jaaaa:
Aber mir schmeckt Reis einfach nicht und mein Mann ist auch nicht besonders scharf drauf. Also gibts den bei uns sehr selten. Ich mach dann lieber mal Quinoa, Amaranth oder Couscous für Speisen, die sonst mit Reis gemacht werden.
Aber daß Speisereis billiger ist als Futterreis hätte ich nicht gedacht, danach hab ich noch gar nicht gesucht. Hafer ist in meiner Körnermischung für die Hühner enthalten als Quetschhafer, der ist aber schon wesentlich billiger als Bio-Haferflocken, wie ich sie für uns kaufe.

welsi
01.05.2016, 21:15
Hallo Catrin, in Form von Mitkochen sehe ich es ein:jaaaa:
Aber mir schmeckt Reis einfach nicht und mein Mann ist auch nicht besonders scharf drauf.
Gesucht und gefunden (oder folgt er nur gut);)

Stallknecht
01.05.2016, 23:50
Also meine Rabauken lieben Reis und sind wie wild, wenn sie mal welchen bekommen. Da wir aber extrem selten chinesische Kartoffeln essen, ist das halt auch nicht oft der Fall.

Für alle die gerne Reis verfüttern mal der Hinweis, dass Reis leider sehr oft extremst mit Quecksilber und anderen Schwermetallen belastet ist ! Zudem scheint es wohl so zu sein, dass es schon seit den Ziebzigern weltweit kaum noch GVO freien Reis gibt !

Weitere Infos dazu könnt ihr zB. hier finden :

http://foodcontaminationjournal.springeropen.com/articles/10.1186/s40550-014-0005-8

http://www.gmcontaminationregister.org/

Glücksklee
02.05.2016, 17:46
Gesucht und gefunden (oder folgt er nur gut);)

Ersteres - wir haben sogar dasselbe Sternzeichen:laugh

Glücksklee
02.05.2016, 17:48
Also meine Rabauken lieben Reis und sind wie wild, wenn sie mal welchen bekommen. Da wir aber extrem selten chinesische Kartoffeln essen, ist das halt auch nicht oft der Fall.

Für alle die gerne Reis verfüttern mal der Hinweis, dass Reis leider sehr oft extremst mit Quecksilber und anderen Schwermetallen belastet ist ! Zudem scheint es wohl so zu sein, dass es schon seit den Ziebzigern weltweit kaum noch GVO freien Reis gibt !

Weitere Infos dazu könnt ihr zB. hier finden :

http://foodcontaminationjournal.springeropen.com/articles/10.1186/s40550-014-0005-8

http://www.gmcontaminationregister.org/

Stimmt, hatte ich vergessen, zu erwähnen. Das hab ich schon öfter in Fernsehberichten gesehen.