Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Puten - wer kann helfen
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit der Frage ob ich Puten halten möchte. Im Netz wie auch in der Rubrik habe ich nur teilweise Antworten gefunden, die ich suche. Ich bitte die Fachleute auch immer mal wieder nachzusehen, da ich die Fragen nacheinander stellen möchte.
ist es für Puten artgerecht sie paarweise zu halten oder sollen auf einen Hahn mehrere Hennen kommen - wie ist das in der Natur?
Ein Hahn mehrere Hennen ist üblich....mit einer Henne ist ein Hahn direkt unterfordert...so zumindestens meine Empfehlung.
cimicifuga
27.04.2016, 09:19
meine erfahrung ist, dass eine paarweise haltung überhaupt kein problem ist. die henne bestimmt ohnehin selbst, wann sie getreten werden will.
Ist kein Problem, manchmal hat man auch keine andere Möglichkeit (gerade bei seltenen Farbschlägen), aber In der Natur ist es üblicherweise schon so, dass ein Hahn mehrere Hennen hat...aber wie gesagt, möglich ist Beides.
cimicifuga
27.04.2016, 09:36
der puter verbringt halt dann noch mehr zeit des tages damit, schön auszusehen und die eine vorhandene dame zu betören :laugh
Vielen dank und nun die zweite Frage:
Da die Pute, zumindest habe ich das so gelesen ein Weidetier ist, was füttert ihr im Winter als Ausgleich und welche Mengen braucht so eine Pute?
cimicifuga
27.04.2016, 09:42
puten sind wie hühner was das fressen angeht. so zumindest meine erfahrung. sie fressen aber sehr gerne brennnessel, auch getrocknet. also wenn du viel brennnessel hast, dann kannst du die im sommer ernten, zum trocknen aufhängen und im winter den puten geben.
puten kommen ja auch in kalten gegenden wild vor, da gibts im winter auch nicht immer grünzeug zum rupfen.
salat, obst und sowas wird auch gern genommen.
mengenangaben kann ich keine machen, sie fressen eben was sie fressen :roll
Gebe cimicifuga recht, außerdem bekommen meine im Winter noch Eicheln dazu...die lieben sie heiß!! Aber sonst grundsätzlich Gemüse, Obst, Getreide, etc.
aaah ihr seid Klasse, vielen, vielen Dank
.... damit gleich zur nächsten Frage
ich würde gerne ein Päarchen Puten halten und denke an die Kleineren, gibt es zu der crollwitzer Pute noch eine alternative? Der Gedanke ist durch den Nachwuchs auch Fleisch zu bekommen, das man auch mal ein Schnitzel hat. ich denke an einen Unterstand, de vor Regen schützt etwa in der Größe eines Carports und darin einen Stall ca. 2 x 2 Meter, ist das ausreichend?
Gibt einige Farbschläge der Puten, schau doch mal einfach auf die Seite des Sondervereins (leicht via Google zu finden)...auch bei den leichten Farbschlägen hätten sich einige viel mehr Züchter verdient...Stall ist bei Nachzcuht schnell mal knapp, wenn man bedenkt pro Pute ca. 10-20 Kücken...
Moin zusammen! Ich habe auch noch eine Frage zur Legetätigkeit der Puten.
Eine Pute hat, von mir unbemerkt, ein Gelege angelegt das ständig
durch Krähen beraubt wurde, so wie es aussieht. Im Moment legt sie nicht, sitzt aber immer wieder
auf ihrem leeren Nest.Fängt sie wohl noch einmal an zu legen?
Viele Grüße und jetzt schon einmal ein Dankeschön
Durchaus möglich...vermutlich nicht gleich direkt, aber in Bälde...
Na dann kann ich ja noch hoffen *freu*.Danke für die schnelle Antwort!
abermals sage ich vielen Dank und nun eine für mich wichtige Frage
wie aggressiv sind die Puter? Gibt es von jemanden evt. expliziet auch Erfahrung zu den crollwitzer Puten und läßt sich das evt. auch die Balzzeit oder so einschränken?
cimicifuga
27.04.2016, 14:58
puter sind überhaupt nicht aggressiv, die sind eher treudoofe trotteln. hingegen können die putendamen schon mal nervig werden. zwar nicht gegen menschen, aber bei mir zum beispiel gegen hühner oder enten oder katzen oder hunde ;) .
die angegebene stallgröße ist für ein pärchen recht großzügig dimensioniert. die menge des nachwuchses kannst du ja steuern. aber brüten lassen würde ich sie wenn möglich schon. sonst legen sie bis in den herbst hinein immer wieder eier und mausern nicht rechtzeitig. im winter haben sie es dann eingesehen, dass es mit der brut nix mehr wird und stehen dann bei größter kälte halb nackig da. das ist nicht gut :roll
Danke cimicifuga,
ich möchte wegen des Fleisches einmal im Jahr brüten lassen und mir quasi bei der Aufzucht helfen lassen, die wohl in Kunstbrut sonst sehr aufwenig ist - so der Gedanke. Und ich würde es wie bei den Enten versuchen, wenn das Gelege zu groß ist ein wenig eingreifen, wenn die Damen dann sitzt.
Bleibt der Puter bei siner Damen, wenn sie brütet? und welche Puten hats du?
Kannst ja der Pute eben nur eine bestimmte Anzahl an Eiern lassen, da klappt das schon. Puter bleibt bei der Henne, macht halt alleine seine Ausflüge, kann aber auch sein, dass der Puter zum Brüten beginnt. Cimicifuga hat mWn gemischte Putenfarbschläge, korrigiere mich wenn dem nicht so ist :)
Cröllwitzer solltest du jedenfalls leicht finden, die gibt es noch am häufigsten von allen Farbschlägen!
cimicifuga
27.04.2016, 15:49
mein puter ist ein heller bronceputer (ein ganz schöner brocken) und sein weißer sohn. die hennen sind eine angebliche narragansett (was wohl nicht stimmt) und eine blaue, die leider ganz blind ist.
die blauen sind auch noch ein zierlicher farbschlag.
die beiden weiblichen kinder aus dem vorjahr hat leider der fuchs geholt, nachdem sie im wald brüten wollten :roll. die beiden haben regelmäßig hühner gemobbt, also hielt sich meine trauer in grenzen. es ist jetzt so schön ruhig hier.
dachte nie, dass ich sowas mal sagen würde. :pfeif
es tut mir nur leid, dass ich sie nicht rechtzeitig verkauft habe. woanders würden sie wohl noch leben, hätten aber vielleicht auch kein solches revier zur verfügung gehabt
Ja die blauen Puten gehören zum leichten Farbschlag, hab hier den Direktlink zu allen (in DE+AT anerkannten leichten Puten Farbschlägen): http://www.sv-puten-perlhuhn.de/puten/leichte-puten/
das ist ja echt interessant und die rotflügel Puten sind ja chick, aber die wieder auftreiben - puh
Das ist ja ein schöner Faden, ich lese fleißig mit, denn nächstes Jahr will ich auch Puten haben. Den Stall haben wir auch so geplant, 4-5 qm für ein Cröllwitzer Paar und eine Voliere von ca. 20 qm, dazu natürlich täglich 6-8 Std. Weidegang.
Deshalb füge ich eine Frage an: Für mein Gemüse habe ich Hochbeete, 80-100 cm hoch, werden die Puten da wohl rauffliegen und mein Gemüse fressen?
das ist ja echt interessant und die rotflügel Puten sind ja chick, aber die wieder auftreiben - puh
Bei Interesse gibt Bescheid! Bin im SV, und könnte da schon nachfragen! Ist außerdem bald Sommertagung!
ja, sehr gerne nehme ich dein Angebot an, am besten wäre ja ein unverwandtes Paar.
wie lange legen Puten eigentlich?
Das ist ja ein schöner Faden, ich lese fleißig mit, denn nächstes Jahr will ich auch Puten haben. Den Stall haben wir auch so geplant, 4-5 qm für ein Cröllwitzer Paar und eine Voliere von ca. 20 qm, dazu natürlich täglich 6-8 Std. Weidegang.
Deshalb füge ich eine Frage an: Für mein Gemüse habe ich Hochbeete, 80-100 cm hoch, werden die Puten da wohl rauffliegen und mein Gemüse fressen?
Ja, werden sie. Puten sind gute Flieger ;).
LG Conny
mein puter ist ein heller bronceputer (ein ganz schöner brocken) und sein weißer sohn. die hennen sind eine angebliche narragansett (was wohl nicht stimmt) und eine blaue, die leider ganz blind ist.
die blauen sind auch noch ein zierlicher farbschlag.
die beiden weiblichen kinder aus dem vorjahr hat leider der fuchs geholt, nachdem sie im wald brüten wollten :roll. die beiden haben regelmäßig hühner gemobbt, also hielt sich meine trauer in grenzen. es ist jetzt so schön ruhig hier.
dachte nie, dass ich sowas mal sagen würde. :pfeif
es tut mir nur leid, dass ich sie nicht rechtzeitig verkauft habe. woanders würden sie wohl noch leben, hätten aber vielleicht auch kein solches revier zur verfügung gehabt
Heller Bronzeputer?
So etwas gibt es nicht. Scheint sich hier um keinen rasse/farbreinen Bronzeputer zu handeln. Da hatte wohl noch etwas anderes mitgemischt ;).
LG Conny
wie lange legen Puten eigentlich?
Meine Bronzeputen haben 8 Jahre gut gelegt, wobei die Befruchtungsrate immer mehr abnahm. Man sollte zwischendurch den Puter auswechseln.
LG Conny
cimicifuga
28.04.2016, 13:51
wie lange legen Puten eigentlich?
bis sie der meinung sind, dass ihr gelege groß genug ist :D
wenn du ihnen die eier immer wegnimmst, dann legen sie länger
zum stall wollte ich noch anfügen: hätte ich nur puten, dann hätte ich nur eine oben und zur wetterseite geschlossene voliere als unterkunft.
puten sind gut frostfest und brauchen eigentlich keine besonders geschützte behausung. sie laufen im winter auch anstandslos im schnee herum.
für putenküken gilt dies leider nicht, sie brauchen trockenheit und halbwegs temperierte bedingungen um gesund groß zu werden.
cimicifuga
28.04.2016, 13:53
Heller Bronzeputer?
So etwas gibt es nicht. Scheint sich hier um keinen rasse/farbreinen Bronzeputer zu handeln. Da hatte wohl noch etwas anderes mitgemischt ;).
LG Connyja ich weiß das, aber es beschreibt seinen farbtyp noch am besten. und da es bei puten ja keine rassen im eigentlichen sinne gibt, sondern nur farbschläge und typen, ist das für mich eine ausreichende bezeichnung :laugh
der verkäufer damals hat ihn als narragansett verkauft :roll
Ja gerade beid en bronzefarbigen Puten wird sehr viel Schindluder getrieben, da ist alles, was auch nur ansatzweise ähnliche Farben hat gleich ein Bronzetruthahn/-henne...in Wirklichkeit findet man Bronzeputen gar ned so leicht...werde mich mal bzgl. Rotflügel Puten umhören, eventuell müsstest du halt dementsprechend Kontakt mit dem jeweiligen Züchter aufnhemne, dass er vl Tiere zur Sommertagung mitnimmt!?
Uwe hat mWn Rotflügel Puten: http://putenuwe.npage.de/
so ich habe noch eine Frage
wieviel Körnerfutter rechnet man pro Pute am Tag?
Kommt ein wenig auf die Haltung an...und natürlich auf die Jahreszeit.
Kann man so nicht sagen. eigentlich suchen sich Puten, wenn sie genügend grünen Auslauf haben, ihr Futter weitestgehend selbst und benötigen Abends nur noch eine Handvoll Körner, damit sie immer wieder zum Stall zurück kommen. Ich hatte meinen Puten immer Weizen im Futterspender zur freien Verfügung angeboten, hat sehr gut funktioniert.
LG Conny
cimicifuga
04.05.2016, 15:06
naja, aber im winter geht das nicht.
leider kann ich keine angaben machen, meine puten fressen bei den hühnern mit. bei den weibchen hab ich festgestellt, dass sie je nach bedarf das fressen was sie brauchen. wenn sie grade am eierlegen sind, dann fressen sie mehr vom legefutter und muschelgrit, auf körner aller art sind sie aber immer heiß. vorallem sonnenblumen
Bei Interesse gibt Bescheid! Bin im SV, und könnte da schon nachfragen! Ist außerdem bald Sommertagung!
Leider, leider - der Puten-Uwe hat keine rotflügel Puten mehr
Leider, leider - der Puten-Uwe hat keine rotflügel Puten mehr
Nun er ist bzw. war ja nicht der einzige Züchter davon...
naja, aber im winter geht das nicht.
leider kann ich keine angaben machen, meine puten fressen bei den hühnern mit. bei den weibchen hab ich festgestellt, dass sie je nach bedarf das fressen was sie brauchen. wenn sie grade am eierlegen sind, dann fressen sie mehr vom legefutter und muschelgrit, auf körner aller art sind sie aber immer heiß. vorallem sonnenblumen
Nein, im Winter nicht :). Im Winter haben meine eine gute Hühnerfuttermischung zur freien Verfügung bekommen.
LG Conny
FridoHahn
01.06.2016, 14:13
Hallo Ihr Lieben!
Ich reihe mich auch mal hier ein...
Bin seit Januar stolze Besitzerin von Bronze Mix Puten.
Jetzt habe ich seit ca 2 Wochen meine erste Nachzucht aus Naturbrut.
Zusätzlich habe ich die letzten Eier die nicht mehr unter die Hennen gepasst haben in den Brüter gelegt, wo auch gestern morgen mit leichter Hilfe das erste Küken geschlüpft ist.
Nun zu meiner Frage:
Ist es ratsam das kleine relativ bald zu der Henne mit den anderen kleinen zu setzen, oder habt ihr Tips für mich wie ihr das handhabt. Ich habe das kleine erst mal im Brüter über Tag trocknen lassen dann ne Zeit lang unter der Rotlichtlampe gewärmt und dann gestern Abend zur Henne mit den Küken gebracht, da das Kleine die ganze Zeit gepiept hat. Die Nacht hat es gut überstanden und hat heute Morgen schon langsam angefangen zu fressen.
Denkt Ihr das ist der richtige Weg und habt Ihr sonst noch Tips für mich ?
Vielen Dank
Die Pute wird nicht das Problem sein, eher der schon vorhandene Nachwuchs. Der Altersunterschied ist schon groß. Evt. kann es mit den anderen nicht Schritt halten, wenn diese auf der Weide sind. Muss man sehr gut beobachten. Auch ob die anderen Küken es nicht hacken.
LG Conny
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.