Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Standby
Die Ruhe trügt - Ein Jahr nach Fällen in Deutschland: Keine Entwarnung - «Stehen Standby» (http://www.mz-web.de:80/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1171262191935&openMenu=1013016724320&calledPageId=1013016724320&listid=1018881578370)
...rückt auch eine Verlängerung der Stallpflicht für Geflügel wieder in den Blickpunkt. An diesem Freitag entscheiden die Länder darüber, ob das Federvieh noch bis Oktober grundsätzlich im Stall bleiben muss. Eine Regelung, für die die Länder bereits großflächig Ausnahmen erlassen haben. Nur in risikoreichen Gebieten wie an Seen und in Regionen mit einer großen Zahl an Geflügel müssen die Tiere dauerhaft im Stall bleiben. Während die Geflügelwirtschaft und das Land Niedersachsen eine obligatorische Stallpflicht verlangen, hält die Bundesregierung dies nicht für notwendig...
hält die Bundesregierung dies nicht für notwendig...
ich bin erstaunt...
PaterZwieback
13.02.2007, 22:51
Original von Enemy
Während die Geflügelwirtschaft und das Land Niedersachsen eine obligatorische Stallpflicht verlangen, hält die Bundesregierung dies nicht für notwendig...
:o :o :o
Welch ein Sinneswandel! ;)
Noch´n büschen was zum lesen
http://www.stern.de/wissenschaft/natur/:Seuchengefahr-Tr%FCgerische-Ruhe-Vogelgrippe/582290.html
http://www.nzz.ch/2007/02/16/vm/newzzEY8RWUA8-12.html
http://www.faz.net/s/Rub51A2BF0098D64DB1B0EE7722CC912140/Doc~EBD3505B8A6114A75BD3510038DD812BA~ATpl~Ecommon ~Scontent.html
Tierseuchenkonferenz: Lockerungen bei Fetten +++ Wachsamkeit bei Vogelgrippe, Schweinepest (http://ticker-grosstiere.animal-health-online.de/20070216-00001/)
(war aber imselben Wortlaut heute auch schon in anderen online Publikationen zu lesen und befindet sich auch auf der http://www.bmelv.de/cln_045/nn_754188/DE/12-Presse/Pressemitteilungen/2007/023-KlausurTierseuchenRiems.html__nnn=true)
... Zur Geflügelpest berichteten die
Wissenschaftler des FLI zum aktuellen Stand der Forschung und der
derzeitigen Seuchensituation in Europa. "Die jüngsten Ausbrüche in
Ungarn und England ändern nichts an der jetzigen Situation in
Deutschland", so der Präsident des FLI, Professor Thomas Mettenleiter.
Unter den Teilnehmern herrschte Einigkeit darüber, die geltende
risikobasierte Aufstallungspflicht unverändert beizubehalten. Über
deren Verlängerung bis Ende Oktober entscheidet heute der Bundesrat...
Ich verstehe immer noch nicht warum Fleisch an reine Pflanzenfresser verfüttert wird/werden soll.
Außerdem finde ich es pervers diese Tiere zu Kannibalen zu machen.
gg
@ Gaby,
ich versteh das auch noch nicht:
Ich verstehe immer noch nicht warum Fleisch an reine Pflanzenfresser verfüttert wird/werden soll.
Aber die Mastleistung soll günstiger sein.
Hauptsache man verfüttert nicht innerhalb einer Art.
Schaffleisch an Rinder und Rinder an Schafe geht also, klasse Wissenschaft, Hut ab...
Wenigstens ist den Schweinezüchtern ein Test in Aussicht gestellt worden, der massenweises Keulen gesunder tiere vermeiden soll.
Geflügelhalter noch nicht.
Ach wenn wir doch auch nur ein Exportverbot hätten.
LG Corinna
Ich warte nur drauf, dass in Niedersachsen die Bombe hochgeht ... in einem so genannten Hochsicherheitsbetrieb. Is ja ein Wunder, dass das Virus noch nicht in BM's Betrieb in Oldenburg gelandet ist.
:o :o
Zu meinem Mann hätt ich jetzt gesagt: Man kann negative Ereignisse auch ransabbeln!
Pscht - wir wollen doch ganz still sein ;)
Wontolla
17.02.2007, 06:25
Ich befürchte, uns bleibt jetzt nichts als abzuwarten, bis Ereignisse das Unvermögen etablierter "Wissenschaftler" klar aufzeigen. Wie in der sogenannten Schulmedizin kann das sehr lange dauern und wird viel Schaden anrichten. Da unsere Politiker mit ihren Fähigkeiten den Wissenschaftlern in nichts nachstehen und Richter sich an der Wissenschaft orientieren müssen, ist nun das Aussterben vieler Geflügelrassen eingeläutet. Na bravo.
Heh Daniel, mach keinen Sch***, das ist man gerade noch 50 km von mir weg :o
Na, ich erwarte besser das als dass es in einer kleinen Haltung passiert.
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3517012
Aber die Branche sei besorgt, dass das gefährliche Virus H5N1 in einem britischen Nutztierbestand ausgebrochen ist. «Deshalb fordern wir als Geflügelwirtschaft für die Zeit des Vogelzuges von Mitte Februar bis Mitte/Ende April eine generelle Aufstallung von Geflügel».
Was hat die Geflügelbrache zu fordern???
Meine Risikobewertung?
Es war einmal ein Fuchs, auf einem einsamen Berggipfel, sein Labor mußte renoviert werden, weil es beim Skatspielen mit seinen beiden Freunde, Schakal und Schlange, immer in die Weinbecher regnete.
Der Schakal schaffte ein Gesetz, was alles möglich machte, die Bevölkerung wollte Biokartoffeln, er bestimmte: " Sie dürfen diese haben, solange sie sicher sind, doch ich bestimme, wie lange sie sicher sind." Die Kartoffeln der Schlange wollte keiner haben, also holte der Fuchs aus seinem Perfrost eine unsichere und schob sie in den Erntekorb eines Bauern. Nun konnte der Schakal, weil ja alle hinter ihm standen, die Biokartoffeln verbieten,und die Schlange ihre ungesunden Kartoffeln weiter verkaufen.
Und wenn sie nicht gestorben sind, spielen sie weiter unter einem reparierten neuen Dach weiter Skat.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.