Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogelschutznetz



FlorianP
26.04.2016, 12:48
Hallo zusammen,

nachdem mein Netz aufgrund des nassen, schweren Schnees wieder heruntergekracht und zerrissen ist, brauche ich ein neues.

Ich meine hier im Forum mal Hinweise auf gute Vogelschutznetze gefunden zu haben aber ich finde einfach nichts mehr.

Leider hilft mir auch die Suche nicht weiter... oder ich kann sie nicht bedienen :D

Könnt ihr mir sagen wo ich günstige große Netze herbekomme?

Gruss Flo

Hühnermamma
26.04.2016, 12:58
Viele bestellen hier (https://engelnetze.com/vogelschutz-und-abdecknetze)

Huhn von den Hühnern
26.04.2016, 13:04
Schau mal unter Keller netze....

wattwuermchen
26.04.2016, 13:52
http://shop.vogtnetze.de/http://shop.vogtnetze.de/

Da bestelle ich ;)

hein
26.04.2016, 13:52
Viele bestellen hier (https://engelnetze.com/vogelschutz-und-abdecknetze)
Ist 100%tig empfehlenswert - die sind super gut und günstig

Huhnhilde
26.04.2016, 19:03
Engelnetze sind top. Nimm aber nix über Maschenweite 8x8cm. Da geht sonst der Habicht durch.

FlorianP
28.04.2016, 18:20
Vielen Dank für eure Hilfe =)

Da lässt sich doch was finden!


Gruss Florian

Ska_Lex
20.06.2022, 16:21
Ich schließe mich mal an bzw nutze den bestehenden Thread für eine Frage:

Hat jemand von euch einen gesamten Auslauf mit Schutznetz überspannt - quasi ohne Zaun? Wie ein Zelt quasi, Geflügelnetz über den gesamten Bereich beispielsweise rechteckig mit Kanthölzern in Form gebracht und dann das Netz bis zum Boden runter befestig. Und die Ränder eingegraben

Ich überlege beim Bau meiner Voliere eigentlich die Seiten mit Maschendraht (Hasendraht o.ä.) einzufassen und das Dach mit Wellplatten zu überdachen. Und jetzt geht es quasi nur noch um den Freilauf..

sil
20.06.2022, 19:33
Ich habe so eine ähnliche Konstruktion mal in einem Tierpark gesehen. Das Netz in ca, 3 Meter Höhe über den Auslauf gespannt, und dann noch runtergezogen an den Seiten bis zur Zaunoberkante (etwa 1.20 m). Entsprechend müßte man es auch bis zum Boden ziehen können, Ob es dann reicht, es im Boden einzugraben, kann ich nicht beurteilen.

SetsukoAi
19.02.2023, 10:53
Leider gehen beide verlinkten Seiten nicht mehr, also vogtnetze.de und engelnetze.com, gibts noch andere gute und günstige Anbieter dieser Netze?

Vielleicht geht ja nächste Woche die Seite von Engelnetze wieder, aber dieses Wochenende ist da tote Hose.

nero2010
19.02.2023, 20:17
Ich habe meine bei Kellershop nach Maß gekauft. Bin sehr zufrieden auch wenn mir beim letzten Schnee teils alles zusammengebrochen ist. Das Netz selber ist kaum beschädigt.

hein
19.02.2023, 20:29
Leider gehen beide verlinkten Seiten nicht mehr, also vogtnetze.de und engelnetze.com, gibts noch andere gute und günstige Anbieter dieser Netze?

Vielleicht geht ja nächste Woche die Seite von Engelnetze wieder, aber dieses Wochenende ist da tote Hose.
Würde da sonst mal anrufen und fragen - denn weiss man was los ist

mk4x
19.02.2023, 20:30
Konege.de
Netze für alles und ich bin sehr zufrieden damit.

Mara1
20.02.2023, 07:02
Konege.de
Netze für alles und ich bin sehr zufrieden damit.

Ich sehe da viele Netze mit 10cm Maschenweite, da kommt der Habicht durch. Und 5cm Maschen, die sind mir zu klein, weil hier Laub und Äste auch mal drauf fallen, und bei Schnee setzen die sich noch schneller zu.

hein
20.02.2023, 08:37
https://engelnetze.com/

Engelnetze geht wieder

Hastalavista
09.03.2023, 19:24
Ich erbitte auch nochmal Eure Beratung.

Zu übernetzen wären hier ca. 200qm.

Jetzt weiss ich schon (auch wenn ich es kaum glauben mag), dass der Habicht durch 10cm geht (Ernsthaft? Wie passt er da durch?), also bleiben 5 oder 8cm als Maschenweite. Laub fällt hier kaum drauf, Schnee gibt es selten.

Aber welche Materialstärke soll ich nehmen? 1,2 oder 1,8mm?n Vom Gefühl her tendiere ich zu den 1,8mm, aber gibt es Nachteile bei dem dickeren Material?

~Lucille~
09.03.2023, 19:31
1,2mm Stärke und 8cm Maschenweite reichen mMn völlig aus.
Der Unterschied wird in der Stabilität zu finden sein.
Wenn allerdings bei dir weder viel Schnee, noch Unmengen an Laub zu erwarten sind, reichen 1,2mm locker aus,

Wir haben 1,2mm und extrem viel Laub, es hält seit Jahren.

chtjonas
09.03.2023, 19:57
1,2mm Stärke und 8cm Maschenweite reichen mMn völlig aus.
...Wir haben 1,2mm und extrem viel Laub, es hält seit Jahren.

Ich habe auch 1,2mm und 5 cm (wegen der Tauben). Allerdings nur einen kleineren Bereich übernetzt.
Da ist uns beim letzten Sturm ein großer Ast draufgefallen. Die Befestigung hatte es dabei aus der Wand gerissen, das Netz selber blieb unbeschadet.

Hastalavista
12.03.2023, 21:05
Super, vielen Dank!

Hastalavista
12.03.2023, 22:02
Ich hatte etwas Bedenken, dass das 1,2mm Netz reisst, wenn man es ordentlich spannt. Könnt Ihr mich diesbezüglich auch beruhigen?

Gitti
12.03.2023, 22:25
.....Könnt Ihr mich diesbezüglich auch beruhigen?

"beruhig".... ;)
Die Netze halten echt 'ne Menge aus - wobei meines nie straff gespannt ist, sondern durch die untergestellten Stangen eher locker hochgehalten wird...... sieht tlw ein bissi Zirkuszeltmäßig aus. Aber dadurch kann sich bei Wind bzw Sturm alles ein bissi anpassen und reißt mir nicht an den seitlichen Zaunpfosten.
Ausserdem dehnt sich das Netz ein bißchen im Laufe der Jahre - wirklich nicht viel, aber eben ein bißchen.

Weißnase
13.03.2023, 07:50
Wir haben beim Spannen ordentlich gerupft weil wir irgendwann "voll genervt" waren - immer wieder hat sich das Netz in irgenwelchen Büschen und Ästen verhäddert hat - das Netzt hat alles mitgemacht :)

Mara1
13.03.2023, 08:11
Ich hatte etwas Bedenken, dass das 1,2mm Netz reisst, wenn man es ordentlich spannt. Könnt Ihr mich diesbezüglich auch beruhigen?

Wenn du ein Engel-Netz hast, das kriegst du durch Spannen nicht kaputt! Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Was bei uns manchmal Löcher macht ist, wenn richtig große (und ich meine echt große!) Äste drauf knallen, teilweise aus mehreren Metern Höhe. Oder wenn so viel schwerer Pappschnee fällt, daß das weiße Zeug großflächig auf dem Netz liegen bleibt. Dann reißen schon mal an den Stützen ein paar Maschen. Das 1,2mm-Netz ist wirklich sehr stabil. Unseres hängt jetzt schon über 10 Jahre und hat noch keine Ausfallerscheinungen.

Hastalavista
14.03.2023, 10:02
Vielen lieben Dank für Eure Antworten!