Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken niesen, wie weiter vorgehen?
Hallo zusammen :)
Bevor der Puls einiger Leser hochfährt - ich war schon beim Tierarzt ;)
Also: meine Küken sind nun 2,5 Wochen alt. Vor ca. 1,5 Wochen fiel mir ein leises niesen auf. Zuerst versuchte ich es mit Hausmitteln. Brachte nix, also ab zum Tierarzt.
Ich nahm exemplarisch 5 der 17 Küken mit.
Tierarzt Besuch / Behandlung :
Die 5 bekamen per spritze RV3a, ein homöopathisches immunaufbaupräparat.
Dies ebenfalls als Lösung für alle anderen daheimgebliebenen. Ausserdem Vitamin Konzentrat und das RV3a noch als globuli für die nächsten tage.
Viel Wärme, täglich ein Ei und nach Möglichkeit 3x täglich inhalieren.
Mache ich seit 3 Tagen, leider keine Besserung.
Die Symptome :
"nur" niesen. Dabei niesen sie klare Tröpfchen aus. Nix gelb/grün. Nicht abgeschlagen, kein erhöhtes Wärmebedürfnis, keine Schwellungen, keine appetitlosigkeit.
Wie nun weiter machen?
Die Tierärztin würde als nächstes ein AB geben, ich weiß noch nicht, welchen Wirkstoff sie nutzt.
Ich persönlich würde gerne wissen, was genau die kleinen haben. Mykoplasmen? Chlamydien? IB? Gibt es auch irgendwas "harmloses schnupfiges" bei Küken?
Pro Kultur würde mich ein Abstrich 30€ kosten.
Irgendwie sträubt es mich gegen Antibiotika...Ich kann nicht genau sagen, weshalb.
Naja, würde mich freuen, mal zu hören, wie ihr in meiner Situation weiter verfahren würdet.
Danke euch...
Welche Hausmittel hast du denn angewendet?
Ich nehme Oragano, Thymian, Salbei als Tee. Inhalieren tue ich mit Gelomyrtol. Das kriegen bei mir die Erwachsenen auch. Bei Küken???
Hallo elja. Also oregano, oregano Tee, kamillentee, "atme dich frei Tee", Zwiebeln, n paar Tröpfchen vom gelomyrtol in die streu... Ich glaube, das war es,ja... Zum inhalieren wurde mir Wasser mit Salz empfohlen. Das mach ich im Wechsel mit dem "atme dich frei Tee" als Inhalation
Hühnernanny
25.04.2016, 21:51
Meine Sebrights haben auch am Anfang alle viel genießt, obwohl sie es warm hatten. Das hat sich nach einer Weile von alleine gelegt. Sie waren auch ansonsten fitt und unauffällig.
@Hühnernanny, das beruhigt mich natürlich etwas.
Wie lange war denn diese nies -Phase?
Normal scheint es jedenfalls nicht zu sein. Würde mich eigentlich auch nicht stören,sie sind ja ansonsten fit....
Hühnernanny
25.04.2016, 22:10
Das ging relativ lange, einige Wochen. Die Küken Haben sich aber prächtig entwickelt und niesen nicht mehr.
Aktiv werden würde ich bei Apathie und Fressunlust.
Huhn von den Hühnern
25.04.2016, 22:40
Google mal angocin... stärkt die Abwehr... anderer Gedanke... kann es auch die einstreu sein? Meine hatte ich auf Späne laufen uns ich mußte husten, wie verrückt. Hatte schon Allergie befürchtet. Dann Späne raus und sofort War mein husten weg.
Für den test würde mir ein Tier reichen. Da die Tiere zusammen sind, kannst du davon ausgehen das es alle haben. Der test kann nur heute schauen und das Tier könnte nichts haben (kein nachweis) und morgen ist es krank. Kein Befund Heißt leider nicht gesund, sondern nur, dass das probenMaterial zum Zeitpunkt der Untersuchung unauffällig War. Bei Windpocken ist es auch so, man ist ansteckend... sichtbar aber noch gesund...
catrinbiastoch
25.04.2016, 22:40
Das " Enterogan " der Firma Pernaturam , ist ein prima Mittel gegen Bakterien , Viren , Kokzidien u.v.m. ! Auch Johanniskrautöl wirkt besser als AB . Gute Besserung , Catrin
Mache ich seit 3 Tagen, leider keine Besserung.
3 Tage sind ja noch nicht so lange. Auch bei uns Menschen dauert ein ganz normaler grippaler Infekt locker eine Woche. Ich würde noch ein bißchen Geduld haben und wie gehabt weitermachen. Wenn sich die Symptome nicht verschlimmern und die Küken ansonsten fit sind, würde ich erstmal kein AB geben. Zumal die noch ihr Immunsystem aufbauen müssen, und AB gerade für so junge Tiere eine Keule ist.
Hallo ihr Teils nachtaktiven :D
Also die einstreu schließe ich aus, weil sie zwei Wochen nur auf Handtuch liefen (da auch etwas gelomyrtol drauf gemacht)
Genau, "Keule" trifft es. Nachdem ich mir den beipackzettel vom baytril mal durchgelesen habe... :/
Ich meine, an sich "freue" ich mich schon da drauf, auch Fleisch vom eigenen Hähnchen zu essen. Und dann wäre es doch mit AB behandelt.
Eine Bekannte sagte, WENN AB, dann lieber tylosin.
Die Tipps hier finde ich auch gut!
@catrin, ist enterogan frei verkäuflich? Werde ich mir jedenfalls mal angucken. Und wieviel johanniskrautöl würdest du wie geben?
@salome: hast recht, 3 tage ist noch nicht lange. Ich sehe nur die Zeit, die ich auch die Hausmittel schon gab... Und irgendwie scheint sich einfach nix zu ändern. Dazu kommt, dass ich jetzt wieder arbeiten muss und das inhalieren 3x täglich gar nicht mehr umsetzen kann.
Aber wohl besser 1x, als kein mal, oder?
Welche Möglichkeiten eines infektes gäbe es denn noch? Es muss ja wohl für alles, was es sein könnte eine separate Kultur angelegt werden. Bei 4 Möglichen Erregern wäre ich ja ziemlich fix bei 120€
Das werden teure Küken :(
Nachtrag: morgen soll ich die NC und IB Impfung für die kleinen abholen und dann auch demnächst machen.
Ist irgendwie beunruhigend, als die TÄ Sagte :"je kräftiger sie bis dahin sind, desto größer die Chance, dass alle die Impfung überleben" :(
Auf keinen Fall momentan impfen! Dann werden sie mit Sicherheit wirklich krank.
Danke elja.
Weitere Leute der Meinung?
Meine Tierärztin sagte, es muss definitiv zwischen der 3. Und 4. Woche gemacht werden....
Ganz ehrlich, ich würde die Kleinen im Moment auf keinen Fall impfen.
Wenn Sie eh schon angeschlagen sind kann (muss nicht aber kann) das tödlich sein.
Darüber hinaus, darf man doch ohnehin nur ganz gesunde Tiere impfen oder?
Schips, du hast recht. Das sagte meine TÄ auch. Weiter sagte sie aber, dass die Impfungen so wichtig seien, dass man das in diesem Zustand riskieren müsste.
Bis vor kurzem dachte ich, ich hätte einen glücksgriff mit der Tierärztin gemacht, weil sie auch Hühner hat und ziemlich vernarrt in die ist. Behandlung von Hühnern steht sogar explizit auf ihrer Website
Es heisst ja nicht, dass du keinen Glücksgriff gemacht hast, Sie hat eben eine andere Auffassung als z.B. elja und ich.
Meine Küken z.B. sind jetzt fast fünf Wochen alt, die nächste Impfung vom Verein ist allerdings erst in 2 Monaten, also werden Sie so lange keine bekommen, und das wird Sie bestimmt nicht umbringen :-)
Also werde ich vorerst weder Antibiotika geben, noch impfen lassen? Bzw so würdet ihr Verfahren?
Naja, scheinbar ist sie zu einem kleinen Teil doch nicht ganz firm. Z.b. Meinte sie, dass jedes Kükenfutter koki enthält. Es sei denn, es würde explizit drauf stehen "ohne koki-statikum"...
Naja, ich hab halt so langsam das gefühl, dass ich mir manchmal die Wahrheiten selber etwas raussuchen müsste... Hm..
catrinbiastoch
26.04.2016, 13:25
Hallo Vinny.., kranke Tiere dürfen nie geimpft werden ! Bedenke auch , in anderen Ländern werden Hühner überhaupt nicht geimpft . Das Pernaturam kannst Du online kaufen . Eventuell in Taubenshops . Johanniskrautöl kann man in der Apotheke bestellen . Pro Küken würde ich 1-2 Tropfen , morgens und abends geben . L.G. Catrin
Danke catrin :)
Das enterogan konnte ich jetzt nur für Hunde finden. Ist es das?
Klingt an sich sehr gut, mit dem enthaltenen oregano, Thymian, Salbei, Löwenzahnwurzel.
Beworben wird es als natürliches kokzidiose Mittel..
Hallo schonwieder. Bei einem Küken musste ich gerade feststellen, dass es wohl doch Probleme mit der Atmung hat. :(
Es atmet sehr schwer durch den Schnabel. Habe es inhalieren lassen und einen globuli direkt gegeben. Wenn es die Nacht überlebt und morgen nicht weg ist, werde ich mir wohl doch morgen direkt Antibiotika besorgen müssen :'(
catrinbiastoch
26.04.2016, 20:09
Hallo Vinny..., welche Globulis gibst Du ? Passend währe Akonit , Belladonna und Ferrum ph . . Das kannst Du doch auch für alle in das Trinkwasser verpläppern . Enterogan gibt es nur das eine . Die Empfehlung für Vögel , ist nach Taubenshop , 2,5 g für 30 Tauben , über mehrere Tage zum Futter . Noch intensiver ist die Wirkung , wenn Du mit etwas Wasser ein Gel anrüherst . Morgens und abends jedem Küken zwei Schnäbel voll ein geben . L.G. Catrin
Moin zusammen,
das Küken hat die Nacht überlebt. Werde gleich, wenn der Tierarzt aufhat dort anrufen und nachfragen, wie man ihrer Meinung nach weiter verfahren sollte.
Das besagte Küken ist den anderen Befiederungsmäßig nun ca. 4 Tage hinterher.
Nur die Flügel sind zu 3/4 befiedert, nur am Schwanz sind kleine Kiele zu erkennen.
Ich hoffe, ich kann das kleine retten und alle anderen vor sowas bewahren.
Es wirkte heute morgen immer noch abgeschlagen
Och Menno, die erste Kunstbrut und dann solche Sorgen..... :(
Update Telefonat Tierarzt:
Sie: "Haben alle Küken bis jetzt überlebt?"
Ich: "Ja, aber das eine schwächelt und röchelt nun etwas"
Sie: "Oh, das klingt ja sonst erstmal gut. Es ist möglich, dass das Röcheln auch bleiben wird, und einige Hühner auch später immer Atemgeräusche haben werden. Machen Sie weiter mit der Behandlung, wie wir besprochen haben?"
Ich: "Ja, inhalieren aber nur 2x täglich. Globuli, Vitamine, Ei und Zwiebel."
Sie "Ohje, haben Sie die Zwiebel roh gegeben?"
Ich:"...... jaaa...?!"
Sie:"Ne, das ist nicht gut. Keine rohen Zwiebeln. Sie können aber mit Zucker einen Sirup ansetzen."
Ich:"Ok. Und weiter nichts machen?"
Sie:"Naja, wir könnten dem Küken noch eine entzündungshemmende Spritze geben"
Ich"Ok, ich melde mich morgen, wenn es bis dann nicht besser ist."
Also vorerst keine AB und auch erstmal nicht impfen..... und abwarten und tee trinken (lassen)
Ich weiß nicht, ob die Spirtze etwas verbessern könnte.
Achja,@Catrin: Die Globuli heißen RV3a, das steht zumindest auf dem Arzneizettel für die Hühner.
MonaLisa
27.04.2016, 14:15
Keine Zwiebeln, auch kein Sirup. Für viele Tiere (zB Hund) sind rohe Zwiebeln (auch als Sirup) hämolytisch, dh die roten Blutkörperchen platzen. Und bei Küken kann ganz schnell die noch verträgliche Menge überschritten werden. Lieber Thymiantee und Spitzwegerichsirup, das ist ungefährlich und gut für die Atemwege.
Gruß Petra
EDIT (Sorry, bearbeiten des Beitrags geht auf meinem Handy echt schwer)
Spitzwegerich bekommen Sie auch frisch zum ei mit dazu. Ich werde dann mal etwas mehr davon hacken und mit Zucker ansetzen
Ahhhhh, jetzt wurde der erstere Beitrag gelöscht. Das mit den Zwiebeln wusste ich nicht. Hab so häufig gelesen, dass viele ihren Küken u Hühnern Zwiebeln geben. Nun hab ich den Sirup schon fertig. Ich mische ihn sonst in homöopathischer Dosis (2ml /l) ins Trinkwasser. Das müsste doch gehen, oder?
MonaLisa
27.04.2016, 20:03
Ja, diese Dosierung ist ok. Bisher ist noch nicht so richtig untersucht worden, wie Zwiebeln bei welcher Dosierung bei Hühnern wirken (für Vögel allgemein sind sie aber schon nicht ungefährlich). Deshalb wäre ich da vorsichtig bei so kleinen Küken. Bei den Erwachsenen kommt man nicht so schnell in zu hohe Dosierungen. Sie werden ja nur als Beifutter gereicht. Für uns Menschen sind sie gut.
Du musst keinen Sirup aus dem Spitzwegerich machen, wenn du ihn schon frisch ins Futter gibst. Du kannst ihn auch noch in den Thymiantee mit einmischen. Das reicht dann aus.
Viel Erfolg
Petra
Ok, danke Petra :)
Was meint ihr denn, wann ich die kleinen mit dunkelstrahler und wärmeplatte raus setzen kann?
Wären sie gesund, hätte ich das schon letztes Wochenende gemacht. Morgen sind sie 3 Wochen alt.
Ich denke, ihr könnt euch vorstellen, wie es mittlerweile riecht in dem Zimmer, wo sie sind :/
Vielleicht niesen Sie auch deshalb, stickige Luft ist ganz schlecht für Küken.
Huhn von den Hühnern
28.04.2016, 05:50
Mit wäre es z.z. draußen zu kalt. Du kannst im zimmer die Heizung schon mal absenken (langsam). Ich würde warten, die kleinen brauchen Energie zum wachsen und Kälte raubt ihnen diese. Ich hatte 18 große Hühner für 7 Wochen indoor. Nachdem ich die einstreu entfernt und jedes Häufchen zeitnah entfernt hatte, wurde das huhnige... weniger. Tier riecht.. stinkt aber nicht... dazu frische Luft und keine Heizung...
Ich sehe mich da etwas im Zwiespalt zwischen lüften und durchzug vermeiden.
z.Z. mache ich es immer so, dass ich, wenn ich den Käfig sauber mache, die kleinen in eine Transportbox packe, abdecke und dann stoßlüfte.
der raum ist zwar groß, aber ziemlich zugestellt mit einigen Möbeln, weil wir im EG gerade renovieren.
Momentan haben sie den Platz direkt vorm Fenster. (auf dem Fensterbrett zur Sicherheit einen "zugluftdackel" und drei seiten des Käfigs mit Tuch abgehängt)
Ich hab halt angst, wenn ich das Fenster mal 1,2 Std auf Kipp stelle, dass sie Zug bekommen. Also decke ich 2,3 mal am tag alles ab und lüfte Stoßweise.
@kokido, also liefen deine die ganze zeit auf Handtuch? gar keine Einstreu mehr?
Ich brauche derzeit für die größe vom Käfig 3 Badehandtücher. Bzw jetzt nur noch 2, weil ich im Kleintierkäfig, wie sie ihre Wärmequelle haben mit Strohmehl ausgestreut habe. Da dran ist dann ein weiteres Kaninchengehege mit 1m²
Mir geht halt langsam der Platz aus....
PS: Ich hab gestern Nachmittag ausgemistet, bin heute morgen in das Zimmer um Trinkwasser zu erneuern und fand schon, dass es ziemlich gerochen hat... Heute nachmittag wird es dann wohl wieder Pumahöhle sein, wenn ich heim komme....:-X
Heizung absenken wird aber bestimmt nicht schlecht sein
Hallo,
meine Meinung: wenn es im Raum riecht ist die Luft schonmal schlecht, was bei Atemwegs-Erkrankungen nicht besonders förderlich ist.
Benutzt du immer die gleiche Tränke? Seit ich die Tränke täglich austausche und austrocknen lasse, habe ich keine Probleme mehr mit Schnupfen. Falls doch, gebe ich etwas Avidress Plus ins Wasser, dann ist in der Regel nach einer Woche wieder alles ok.
Viel Erfolg
Gruß Jo
Moin Jo,
ja, die Tränke ist dieselbe immer. 3x Täglich wechsel ich das wasser (2x Vitamine als Zusatz, 1x Globuli) und bei jedem Wechsel spüle ich das Ding ab und spüle mit kochendem Wasser alles nach. Daran sollte es nicht liegen.
Reinigen schaffe ich wegen der arbeit halt nur abends/ nachmittags.
Was vielleicht was bringt, ist, wenn ich die Wärmeplatte mal rausschmeiße. Die nutzen sie eh nicht so gerne, sondern liegen unterm dunkelstrahler. auf der Wärmeplatte werden deren hinterlassenschaften ja schön warm gehalten bis zum nächsten misten- das dürfte für zusätzlichen Geruch sorgen.
Wenn man ein Fenster kippt, gibt's doch nicht zu viel Zugluft.
Und wenn es Ihnen zu kalt werden sollte, dann würden Sie unter die Wärmeplatte gehen.
Meine müssen schon ganz früh raus an die frische Luft, das tut Ihnen gut. Frische Luft ist doch mit das A&O.
Huhn von den Hühnern
28.04.2016, 07:55
Schau mal unter Villa raptor...HasenStall mit Handtuch und wärmeplatte... dazu Gehege von 4 m2. Fenster auf geht immer... Durchzug ist nicht gut. Durch den KälteReiz wachsen die federn auch schneller.
Ok, dann lüfte ich jetzt noch mehr, danke.
Naja, wenn ich mich so vor den Käfig setze auf den Boden und das Fenster ist auf Kipp, dann merke ich schon die kühle luft, wie sie an mir vorbei zieht... da denke ich immer, dass das schon genügen könnte, dass die kleinen noch kranker werden.
4m² auslauf passen bei mir in das zimmer leider gar nicht rein.
Ab nächstem Wochenende soll es hier 14-25°C bekommen, da würde ich sie wohl schon gerne raus setzen....
Schips: ich sehe das ähnlich dazu. nur leider ist mir der schnupfen in die Quere gekommen. Der Stall draussen ist recht kühl, aber ziemlich lange frostsicher. da müsste es schon 3,4 tage dauerhaft minusgrade haben.
Die Wärmelampe hätte ich dann so aufgehängt, dass ein Bereich mit 17°C entsteht (restlicher stall hat derzeit so 10°C) und eben noch die wärmeplatte, so sie ihre24-26°C haben.
Mein traum von robusten, gesunden küken.... irgendwie gerät er sehr ins wanken....
Wir kennen hier ja alle deine Begebenheiten nicht, ich würde aber auf jeden Fall zumindest tagsüber das Fenster kippen! Wenn du Ihnen draussen einen Rückzugsort mit Wärmeplatte anbieten kannst, dann natürlich raus.
Ok. überschnitten... die kleinen berappeln sich schon wieder, meine Erfahrung ist ja, um so weniger man extra macht und tüdelt um so gesunder, widerstandsfähiger werden die kleinen.
Danke fürs Mut machen, Schips :-)
Ich habe wirklich schon überlegt, ob ich noch eine zweite Brut mache im Mai. Einfach, um Erfahrung zu sammeln, es besser zu machen und weil ich ein ganz bisschen Angst habe, dass sie sich nicht berappeln...oder Kokzidien zuschlagen....oder Marek.... oder oder oder...
Dann gucke ich mal, wie sie sich die nächste Woche über so machen, drahe die Heizung langsam runter und wenn das wetter mitspielt kommen sie am 07.-08. raus....
martijnf
28.04.2016, 10:34
Mein erster Beitrag dann auch mal zum Mut machen. :laugh
Habe Mitte Februar 11 Bielefelder Kennhühner Küken bekommen. Anfangs waren die im Wohnzimmer in einem Terrarium aber dann wurde das zu klein und waren sie draußen im Schuppen in einem kleinen Stall, mit Wärmeplatte, versteht sich.
Irgendwann haben die auch angefangen zu niesen. Nicht Alle, aber schon einige. Seit etwa drei Wochen sind die jetzt in einem großen Stall mit 50m2 Auslauf und innerhalb von einer guten Woche hat sich das mit dem niesen erledigt. Im Moment sind meine ersten Brutküken auch wieder in dem Schuppen im kleinen Stall und auch da sind wieder einige dabei die niesen. Ich denke mal es ist einfach ein wenig feucht, grad jetzt wieder bei der Nässe und Kälte, auch wenn es in dem Schlafteil, wo die Platte drin steht, warm und trocken ist.
Mach mir da kein Stress, die werden sich schon wieder einfangen. Die Rahmenbedingungen stimmen ja was Futter und so angeht und ich habe keine Lust mich da mit tausende Hausmittelchen rum zu quälen. Wenn dann mal eine(r) auf der Strecke bleibt kann ich damit auch leben. Ich will ja gesunde und starke Hühner haben und nicht welche die ständig aufgepäppelt werden müssen.
Bin da eher bei schips, und nicht nur was Hühner an geht, das gilt für mich fur Haustiere und auch Menschen generell :)
Mein Tierarzt hat übrigens auch Bielefelder und hatte jetzt im Winter auch ständig Probleme mit niesen und Schnupfen. Hat dann natürlich alles mögliche angewendet (Tierarzt halt :laugh) und da hat am ende auch nur der Frühling geholfen.
Da das jetzt meine ersten Hühner sind kann ich nicht aus großer Erfahrung sprechen, aber glaub man soll einfach locker bleiben und sich nicht son Stress machen dann wird es schon. Ist wie beim Garten. Die Natur macht halt was sie will und meistens nicht das, was wir gerne hätten ;D
Ok, also vielleicht doch jetzt schon am Wochenende raus?! Weil warme kuschelecke haben sie da ja....
Hm...
Martijnf: willkommen und danke für die aufmunternden Worte. :)
Ich hab hier halt immer gelesen, dass es gar nicht gut und normal ist, wenn Küken niesen und deswegen bin ich so ausgeflippt. Und nun stellt sich heraus, dass der ein oder andere das Problem kennt und damit doch ganz locker umgeht....
Ich mache mir drölf tausend Gedanken. Kokzidiose... Wie ich sie langsam dagegen immunisieren kann.
Marek... Hab ich das im Bestand? Wohl eher nicht. Mein Hahn ist ungeimpft hergekommen und ihm geht's weiterhin gut.
Ich hab jetzt jedenfalls nach meiner ersten kunstbrut ganz viel für mich selber gelernt und werde vieles nächstes mal anders machen. Vielleicht ists wie mit Pfannkuchen, der erste sieht immer etwas komisch aus... :D
catrinbiastoch
28.04.2016, 18:09
Hallo Vinny.., warum machst Du nicht Naturbrut zur rechten Zeit !? L.G. Catrin
Hallo catrin, das würde ich machen, wenn ich mal eine glucke hätte. Meine Damen machen keine Anstalten
FoghornLeghorn
28.04.2016, 18:45
Hallo Vinny,
schaff dir eine gelbe Orpington Henne an. Am besten schon ein oder zweijährig. Dann bekommst du eine zuverlässige, gute Glucke.
LG
Sabine
Haha, danke für den tip :-)
Eigentlich wollte ich mir den Stress ersparen. Die letzte zusammenführung war ziemlich nervenzehrend.
Zumal man doch eigentlich nicht nur ein neues Huhn holen soll, oder?
Wenn eine gluckt, dann freu ich mich und lasse sie auch, wenn sie fit ist. Aber kunstbrut ist doch auch nicht schlimm?! Nur ziemlich arbeitsintensiv, das weiß ich jetzt
catrinbiastoch
28.04.2016, 19:14
Nun.., bei Naturbrut werden die Küken praktisch durch die Stalluft , den Staub , Federn der anderen Hühner mit den Keimen , die dort vorherrschen " geimpft " . Gerade auch die Darmflora wird in der natürlichen Umgebung schneller und vielseitiger auf gebaut . Frische Luft gibt es gratis . Ja und das Sonnenlicht ist auch nicht zu unterschätzen . Lies mal Richtung Vitamin D3 , Abwehrkräfte und Knochenaufbau . Mit 2-3 grossen Seidenhühnern , brauchst Du nie wieder eine Brutmaschine . L.G. Catrin
Ok, da gebe ich dir natürlich recht :)
Aber nun ist es so, dass ich den brutautomaten habe... Und Küken sind auch da. Dass ich nie ne glucke ersetzen kann, ist mir klar....
Wie gesagt, nochmal neue Hühner.... Ich weiß nicht... Nu ist's wie es ist, zum Glück hab ich viele Tipps und Einschätzungen von euch bekommen!
Danke euch allen! :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.