Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brut
shirley anuschka
24.04.2016, 14:14
Hallo, mein Schwiegervater hat seit letztem jahr ein Pärchen Bunte Warzenenten, diese haben im febr. 3 Eier gelegt und ein sehr kleines , seitdem tut sich nichts mehr, kein Ei, kein Nestbau usw. Wie sieht es bei euren enten aus, legen diese schon bzw, brüten schon, macht er was Falsch?
Wir Überlegen auch, uns selber noch ein paar Enten zuzulegen, doch welche Rasse ist empfehlenswert? Haben schon ein paar im auge ( Pommern enten, Sachenente eventuell Rouen oder Peking? ) Sehr schwierige entscheidung. Vielleicht habt ihr ein paar tipps welche rasse passen könnte. ( Vorzugsweise naturbrut, Brüter ist zwar da,naturbrut ist natürlich schöner . Sollten gute fleischqualität besitzen und sollten verträglich sein )
lg shirley
Meine Warzenente vom April 2015 hat am WE freudig ihre Küken gezeigt und die zweite Dame, ebenfalls aus April 2015, hat bis jetzt 9 Eier im Nest. Um erkennen zu können, ob dein Schwiegervater etwas falsch macht, müssten wir mehr über die Haltungs- und Fütterungsbedingungen wissen.
http://up.picr.de/25318003by.jpg
LG Conny
LittleSwan
24.04.2016, 17:10
Ich habe dieses Phänomen dieses Jahr auch (erstmals). Ich denke, dass die Tiere gespürt haben, dass es noch mal kälter wird. Ich rechne nun in den nächsten Wochen damit, dass (wieder) gelegt wird.
Nach meinen Beobachtungen startet die Natur dieses Frühjahr teils 7-10 Tage später als sonst. Jedenfalls in unserer Gegend.
shirley anuschka
25.04.2016, 13:28
Also, die kleinen haben ihr eigenes kleines reich , mit einem geräumigen häuschen, einem großen auslauf sowie bademöglichkeiten, Futter , gibt er zuchtfutter und Hafer, sowie zurzeit wieder täglich frisches grün .
Die Fütterung ist etwas heftig, Zuchtfutter und Hafer und eiweissreiches Grün, das ist zuviel des Guten. Wenn Zuchtfutter, dann bitte keinen Hafer dazu füttern, das macht nur fett und wenn die Ente fett ist, dann ist kein Platz für Eier mehr ;). Zuchttiere müssen verhalten gefüttert werden. Über Sommer reicht reines Grünfutter. Und in der übrigen Zeit Zuchtfutter oder ein Gemisch aus Gerste und Weizen, wobei der Gerstenanteil überwiegen sollte.
LG Conny
Fuchsschaf
27.04.2016, 00:33
Hi Conny, so wie ich den Beitrag von dir verstanden habe, brauch ich meine Truppe über den Sommer kein Körnerfutter zur verfügung stellen? Meine Enten sind "Freigänger", dürfen sich tagsüber frei auf dem Fluß bewegen, und tun dies auch auf ca 500 Meter .
Wenn genügend Wiese zur Verfügung steht, benötigen sie kein weiteres Körnerfutter :).
LG Conny
Fuchsschaf
27.04.2016, 16:13
Ok, also wenn das wirklich ok ist , werd ich meine Körnerration auf Leckelies begrenzen.Der Protest wird wohl am Anfang sehr laut sein.Hab mal gelesen, daß bei einer Ente die Ernährung aus 60 % Grünfutter und Getier bestehen sollte und aber 40 % Körner, aber das war dann wohl ne Ente,wenn das eine so erfahrene Halterin sagt.
Bin mir aber trotzdem noch unsicher, könnt ich jetzt schon Körner absetzten, finden sie nun schon genug Insekten und Schnecken? is vielleicht ne blöde Frage,sie haben ja den ganzen Tag Zeit,und Fläche is genug da .Was fressen denn die Enten außer Insekten und Algen im Moment draußen?Gras seh ich sie eigentlich nie fressen, auch wenn ich mal Salatreste bring gucken sie nur doof, nee wolln wir nicht.
Die Ernärhrung nur langsam umstellen. Wenn sie genug Körnerfutter bisher hatten, haben sie ja auch keinen Grund selber Futter zu suchen. Sie sind es einfach nicht gewöhnt. Enten sind Allesfresser. Meine halten ihre Wiese immer schön kurz. Also gib ihnen über einen Zeitraum von 14 Tagen immer weniger Korn. Wenn es dir gut tut (um dein Gewissen zu beruhigen :) ), kannst du ihnen Abends immer etwas Korn geben, dann kommen sie bald von alleine zum Stall.
http://up.picr.de/25350923xf.jpg
LG Conny
LittleSwan
28.04.2016, 22:45
Ich habe übrigens heute rausgefunden, dass meine Ente, von der ich oben erzählt habe, doch gelegt hat und ... wen wunderts? ... nun brütet. An einer völlig unerwarteten Stelle, kaum einzusehen, geschweige denn für mich zu erreichen.
Also ... in diesem Sinne ... ich empfehle intensive Beobachtung ;-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.