Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Ebay Eier...
Hallo,
heute kamen meine heiß ersehnten Eier an. Eigentlich sollten sie grün sein, leider sieht man es kaum noch...
Den Verkäufer (mit eigentlich guten Bruteibewertungen) habe ich schon angeschrieben und möchte mein Geld zurück.
Ich versuche mal einen Link reinzustellen.
http://www.directupload.net/file/d/4333/3ppjfwlm_jpg.htm
Das ist doch einfach nur unverschämt, oder? Die mag ich gar nicht in meinen frisch desinfizierten Brüter legen!
Dann lerne ich daraus und hole das nächste Mal die Eier ab.
Allerdings müsste ich dann im Hinblick auf Wunschrasse oder Farbschlag einige Abstriche machen!
So z.T. schmutzige Bruteier sind zwar nicht schön,aber es kommt doch auf den Inhalt an.Wenn es dich so stört mach sie doch vorm einlegen noch mal richtig sauber.
Ich habe schon versucht, sie mit einem trockenen Tuch abzurubbeln.
Sie sehen aber wirklich rundherum so aus!
Ich war auch echt geschockt, als ich den Karton aufgemacht habe!
Ich kann dich hoffentlich etwas beruhigen,den möglichen Küken macht eine schmutzige Schale nichts aus.Und ich sprech da aus Erfahrung,hab schon über ein Dutzend mal Ebay Bruteier erhalten.
Und zumindest kannst du sicher sein das die Eier noch ihre natürliche Schutzschicht haben,das finde ich persönlich besser als wie blitzeblank geputzte.
Ich an deiner Stelle würde sie in den Brüter packen,und nach 3 Wochen siehst du was raus kommt und bewertest entsprechend.
Da hst du bestimmt recht. Aber wie kann man solche Eier überhaupt verschicken! Liegt dann wohl doch an der Anonymität...
Aber was soll ich mich noch darüber aufregen. Abwarten ist jetzt das beste!
Diese Eier sind als Bruteier inakzeptabel. Auch als Speiseeier sind sie auf Grund des Verschmurtungsgrades nicht geeignet. Mach eine entsprechende Meldung. Falls du über PayPal bezahlt hast, lass dir das Geld zurückbuchen, da du nicht die beschriebene Ware erhalten hast.
Enteneier sind auch oft so schmutzig, oder? Es sind aber grüne. Z.T. auch unter dem Mindestgewicht von 50g.
Diese Eier würden bei mir auf dem Misthaufen landen! Essen würde ich sie nicht! Zu Dekorationszwecken sind sie auch nicht geeignet. Also zu nichts, wozu man Eier normalerweise gebraucht, wenn es keine Bruteier sind.
Ich habe schon geschrieben, dass ich mein Geld zurückhaben möchte. Bis jetzt kam noch keine Antwort. Ist ja aber auch noch nicht lange her...
Also leichte Verschmutzungen sind einfach normal... gerade bei Regenwetter - die Hühner rennen draußen rum, haben nasse Dreckfüße, gehen in die Nester in denen evtl auch schon Eier liegen - zack sind die halt auch dreckig. Aber die Eier hier finde ich schon arg dreckig. Hatte letztens auch etwas dreckigere ... die habe ich dann auch noch etwas gesäubert... Schlupf war super. Und ich hab auch echt nicht viel bezahlt.
möchte nicht wissen wie es dort im Stall aussieht wenn die Eier schon so dreckig sind:unsicher!
Es kann mal vorkommen das eine Henne ins Legenest auf ein-zwei Eier kakt aber alle so rundum paniert - da ist was im argen!
Ja. Enteneier sind oft so schmutzig und die Farbe und Größe hätte zu Zwergenten gepasst.
Für Hühnereier finde ich sie echt schmutzig. Aber immer noch besser als gewaschen.
So würde ich die Eier direkt vor dem Einlegen abwaschen und dann ab den Brüter. Das passt schon.
Zum Verkäufer: solche Eier verkauft man nicht! Ich würde dementsprechend auch die Bewertung abgeben. Allerdings erst nach der Brut. Wer weiß, was da noch kommt.
Kamillentee
22.04.2016, 22:14
Die ganz schmutzigen Eier mit lauwarmen Wasser vorsichtig abwaschen, aber nicht so dolle rubbeln.
Und dann mit Küchenpapier abtrocknen.
Ich mach das mit allen gekauften Bruteier so, wg. übertragbaren Krankheiten.
Ich kann dich hoffentlich etwas beruhigen,den möglichen Küken macht eine schmutzige Schale nichts aus.Und ich sprech da aus Erfahrung,hab schon über ein Dutzend mal Ebay Bruteier erhalten.
Und zumindest kannst du sicher sein das die Eier noch ihre natürliche Schutzschicht haben,das finde ich persönlich besser als wie blitzeblank geputzte.
Ich an deiner Stelle würde sie in den Brüter packen,und nach 3 Wochen siehst du was raus kommt und bewertest entsprechend.
Soll das ein Scherz sein?
Man sollte sich schämen solche Eier zu verschicken!
Und dieser Dreck wirkt sich sehr wohl auf die Schlupfquote aus. Durch die Reinigung wird die Kutikula zerstört, der säuchige Dreck ist trotzdem schon in die Schale gezogen- Durch den Verlust der Kutikula verliert das Ei dann auch noch schneller an Feuchtigkeit ...
Füt Bruteier finde ich die Eier auch dreckig. Aber auf den Mist müssen sie nicht. Aufschlagen, Rührei machen und die Hühner damit füttern.
Das mache ich jedenfalls mit den dreckigen Eiern meiner Hühner.
Soll das ein Scherz sein?
Man sollte sich schämen solche Eier zu verschicken!
Und dieser Dreck wirkt sich sehr wohl auf die Schlupfquote aus. Durch die Reinigung wird die Kutikula zerstört, der säuchige Dreck ist trotzdem schon in die Schale gezogen- Durch den Verlust der Kutikula verliert das Ei dann auch noch schneller an Feuchtigkeit ...
Nein,das ist mein Ernst.
Und jetzt frag ich dich mal,wie viel Erfahrung hast du mit der Kunstbrut von verschmutzten Eiern das du dir ein Urteil darüber erlauben kannst?Ich kauf seit 2004 bei Ebay Bruteier und hab auch ab und verschmutzten Eier bekommen,das Brutergebnis war auch nicht anders als wie bei sauberen.
Verschmutzte Eier erhalten ist nicht schön,aber die sind nicht unbrauchbar.Man kann sie ausbrüten lassen,und man man sie nach Reinigung auch essen.Es würde mir auch nicht im Traum einfallen ein einwandfreies Lebensmittel wegzuwerfen,und nichts anderes ist ein Ei wo nur die Schale verschmutzt ist.
Bist Du etwa der Verkäufer?
Oder warum springst Du so in die Presche?
Solche "Seucheneier" braucht man echt nicht im Brutapparat!
http://www.thepoultrysite.com/articles/1265/effect-of-incubating-poor-quality-broiler-breeder-hatching-eggs/
(http://www.thepoultrysite.com/articles/1265/effect-of-incubating-poor-quality-broiler-breeder-hatching-eggs/)Ein Ei beim Kochen oder Backen zu verwenden und damit Bakterien abzutöten oder im Brutapparat die Bakterien bei 37,8 °C zu vermehren sind zwei verschiedene Dinge!
Weder bin ich der Verkäufer,noch spring ich hier für ihn in die Bresche.Ich KAUFE Bruteier bei Ebay,und schreibe hier von meinen Erfahrungen.Das du statt meine Frage zu beantworten einfach einen wenig aussagenden Link setzt zeigt mir aber das du zwar eine Meinung,aber selber wohl keine praktischen Erfahrungen mit der Thematik hast.Hat also keinen Zweck weiter zu diskutieren,schönes Wochenende.
Ich fand den Link sehr aussagekräftig. Vor allem waren die Menge der Eier und die Versuchsanordnung so, dass man daraus eine aussagekräftige Statistik erstellen konnte.
Wenn du kein Englisch kannst und /oder keine Statistiken lesen kannst, so ist das nicht Redcaps Problem. Ich bin oft nicht seiner Meinung, aber dieser Link basiert auf einem fundierten Versuch.
Bei 37,8 °C werden Bakterien ideal vermehrt. Da brauch ich keinen Selbsttest machen. Das ist schlichtweg ein No Go - den Brutapparat mit solchen Eiern zu verseuchen.
Wenn du kein Englisch kannst und /oder keine Statistiken lesen kannst, so ist das nicht Redcaps Problem.
Ich hab konkret nach persönlicher Erfahrung gefragt,stattdessen kam ein ausländischer Link.Das ist genauso unhöflich wie deine Bemerkung,zumindest empfinde ich es so.Mag sein das ich da empfindlich bin,aber so bin ich halt.
Und zur Untersuchung,es geht da nicht um die Schlupfquote verschmutzter Eier die versendet wurden,dessen Alter unbestimmt ist und die von privaten Hühnerhaltern stammen.Insofern ist sie meiner Meinung nach wenig aussagekräftig.
Aber soll jeder seine Meinung dazu haben,ich hab meine.
Und jetzt hab ich genug zum Thema geschrieben und bin raus hier.
Absurd! Verdreckte Versandeier müssen in Deinen Augen Wunderdinger sein.;)
SetsukoAi
23.04.2016, 12:13
Ich hatte dieses Jahr auch so ähnlich verdreckte Bresse Bruteier, mal abgesehen davon das der Verkäufer sie falsch gelagert verschickt hat (das ist ein anderes Thema), war die Befruchtung nur 50 % und der Schlupf ebenfalls sehr schlecht. Aus 40 Eiern hatte ich 9 Küken. Ein Teil der Eier war angepickt aber es ging nicht weiter, also habe ich sie geöffnet, das Küken war tot und es roch echt übel aus dem Ei. Da ich auch saubere Marans Eier drin hatte woraus auch welche nicht geschlüpft sind gehe ich davon aus das dieser Geruch auf die Schmutzige Schale und somit Keimen zuzuordnen sind.
Solche Eier verschickt man nicht und ich würde mich entsprechend auch beschweren!
wenn ich stark verschmutzte BE bekommen würde dann würde ich sie waschen, so dreckig kämen sie mir nicht in den Brüter! Wenn ich mit der Blumenspritze reinsprühe würde ja der Dreck runterlaufen in die Wasserinnen und gameln - das ist bestimmt nicht gut für die BE!
solche Eier würde ich gar nicht in den Brüter legen!
Ich habe dann und wann auch mal Schmutzeier. Die werden nicht verkauft sondern innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht.
Jetzt war ich so verunsichert, dass ich sie nur trocken abgerubbelt in den Brüter gelegt habe.
Da sie ja 3 Tage nicht gewendet werden sollen hole ich das Waschen am 3. Tag nach und sprühe sie mit Octenisept ein? Ist ja immerhin ein Schleimhautdesinfektionsmittel.
Die 7 dreckigen sind jetzt auch die einzigen im Brüter, die 3 sauberen Eier habe ich unter die Glucke gelegt.
Bis jetzt habe ich noch nichts vom Verkäufer gehört. Ich kann ihn nochmal anschreiben, mehr kann ich ja nicht machen. Schade, dass man bei den Bewertungen keine Fotos einstellen kann!
Gestern wollte ich die Eier desinfizieren. Das erste Ei blieb beim Hochheben schon am Gitter kleben und konnte defekt entsorgt werden. Wahrscheinlich ist da schon irgendetwas aus dem Ei ausgetreten. Die anderen 6 werden jetzt brav vom Brüter gewendet, damit ich mir nicht mehr den Kopf zerbrechen muss...
Dann könnte ich ja doch gleich mal nach dem Wasser gucken und Probeschieren (5. Tag).
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Wenigstens sind sie unter sich und können niemanden kontaminieren. Quarantäne quasi...
Die Bilder kannst Du Paypal schicken, mit dem Hinweis auf die Richtlinien des BDRG zur Bruteierlieferung.
http://www.huehnervielfalt.de/index.php?id=59
Btw. kann man die Richtlinien des BDRG zur Bruteierlieferung rechtswirksam ausschließen?
platanen
26.04.2016, 12:16
Schlupfergebnis hin oder her. Ich hätte mich an Deiner Stelle auch sehr geärgert. Wenn man keine ordentlichen Bruteier gewährleisten kann, dann kann man eben auch keine verkaufen!
Ich sammle gerade auch Bruteier für jemanden und es käme mir nie in den Sinn, solche Eier anzubieten. Wobei ich auch noch nie solche mistigen Eier gesehen habe. In was für einem verschlammten Auslauf werden denn da die Tiere gehalten? Meine sind auch den ganzen Tag draußen und die Eier sind praktisch immer sauber, ausser sie werden nachts gelegt und fallen auf's Kotbrett. Aber die biete ich dann auch nicht an.
Hoffe trotzdem, dass was schlüpft!
Viel Erfolg.
Also solche Eier würde ich auch niemals abgeben, schon gar nicht als BE.
Aber lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. Wie es dazu kommen kann, das kann ich gut nachvollziehen. Unsere Hühner haben ca. 1600 m2 Auslauf zu ihrer freien Verfügung. Sie haben das ganze Jahr genug Grünfutter, außer bei geschlossener Schneedecke. 4/5 des Auslaufes sind grün und ohne Matsch. 1/5 ist im Herbst/Winter schlammig.
So und wo laufen diese Schweinehühner rum? Im dicksten Matsch!! Auch und gerade die Damen mit Federfüssen haben da offensichtlich ihren Spaß dran. Und auch wenn sie anschließend durchs Gras bis zum Hühnerstall laufen, versauen sie die Eier im Nest mit Schlamm.
Es ist eine Schweinerei solche Eier zu verschicken. Wenn man BE verkauft, dann muss man zusehen, dass sowas nicht passiert.
Aber passieren kann es hier bei mir auch das die Eier dreckig werden.
Bei mir werden natürlich auch Eier dreckig. Aber so sahen sie nur aus, wenn eine Henne ein "wildes Nest" eröffnet hat und die Eier dort 2 Wochen lagen.
Geschiert habe ich eben. Es ist nichts zu sehen. Morgen also noch mal. Ich warte auf jeden Fall noch länger ab.
@Redcap Über Paypal habe ich nicht bezahlt. Außerdem waren es ja "keine Bruteier". Allerdings kann man diese Eier ja weder zum Basteln noch essen verwenden!
Ich hätte sogar das Recht die Eier innerhalb von 14 Tagen auf meine Kosten zurückzuschicken. Aber ob ich dann mein Geld zurückbekomme... Dann habe ich ja schon doppeltes Porto bezahlt.
Jetzt werden andere Araucana Bruteier einfach unter anderem Namen angeboten! Gleiches Profilbild, 2 schwarze Hunde...
Beim Schieren habe ich, glaube ich, wandernde Luftblasen gesehen. 3 Eier liegen ja unter meiner Glucke, ihr eigenen sind befruchtet, die fremden sahen komisch aus. Dachte erst, dass es an der neuen Lampe liegt...
zottellotte
26.04.2016, 22:36
Also, zum weitergeben wäre es mir wirklich zu peinlich mit den Matscheeiern.
Aber wegschmeißen ist ja wohl voll Verschwendung.
Da meine Damen aber auch gerne in der Matsche scharren, liefern sie auch gerne mal solche Sau-Eier.
Meine Hühner, meine Matsche.
Ich habe keine Probleme damit, die Matscheeier selber zu essen. Gerne dann natürlich als Rührei, denn sooo dreckige gekochte Eier finde ich dann doch unschön im Eierbecher.
Früher sagte man "Dreck reinigt den Magen", heute gibt es Waschmittel mit Desinfektionsmittel darin.:-[
[QUOTE=Santana;1381652]Jetzt war ich so verunsichert, dass ich sie nur trocken abgerubbelt in den Brüter gelegt habe.
Da sie ja 3 Tage nicht gewendet werden sollen hole ich das Waschen am 3. Tag nach und sprühe sie mit Octenisept ein? Ist ja immerhin ein Schleimhautdesinfektionsmittel.
Die 7 dreckigen sind jetzt auch die einzigen im Brüter, die 3 sauberen Eier habe ich unter die Glucke gelegt.
Ich hätte an deiner Stelle gleich alle der Glucke untergeschoben und erst gar nicht erst gewaschen! ist sicher besser als den Brüter zu versauen. Durch da Gefieder der Glucke werden die Eier sicher etwas gereinigt - sie badet sich ja im Sand wenn sie das Nest verlässt. Die Bakteriengefahr wird dadurch sicher gemindert.
Ich hätte an deiner Stelle gleich alle der Glucke untergeschoben und erst gar nicht erst gewaschen! ist sicher besser als den Brüter zu versauen. Durch da Gefieder der Glucke werden die Eier sicher etwas gereinigt - sie badet sich ja im Sand wenn sie das Nest verlässt. Die Bakteriengefahr wird dadurch sicher gemindert.
jo, und schon hat die Glucke irgendeine Seuche am Leib und 1 Woche später der ganze Bestand..
Dann hätten die "sauberen Eier" auch nicht unter die Glucke gehört. Hier kann sie sich genauso anstecken. Man kann sich auch von augenscheinlich gesunden Tieren etwas in den Bestand holen. Schmutzige Eier müssen nicht immer seuchenbehaftet sein.
Konsequenterweise gehören Eier auch desinfiziert am besten im Tauchverfahren.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/5018-Bruteier-desinfizieren?p=64955#post64955
Ja, ich wollte die Eier unter der Glucke nicht kontaminieren. Bei den sauberen hatte ich weniger Bedenken.
Das Tauchbad wird ja nicht nur mit einem Desinfektionsmittel durchgeführt, sondern mit einem Antibiotikum!
Ich bin der Meinung, dass man solche Eier besser nicht bebrüten sollte.
Die 9 verbleibenden Eier habe ich heute noch mal geschiert. Es hat sich nichts entwickelt und alle Luftblasen waren beweglich. Alle sind auf dem Misthaufen gelandet. Kochen wollte ich sie auf gar keinen Fall!!!
Auf Ebay wird fleissig unter mehreren Accounts weiterverkauft.
Was lernt man daraus? Weiß ich auch nicht. Meine Kleinanzeigenseidenhuhneier sind trotz 2 kaputter Eier super befruchtet. Da freu ich mich erst mal drauf!
Also ich hätte solche Eier auch nicht verschickt. Dennoch ist das nicht wirklich als Risiko zu sehen. Wie Amigi ja schon sagt, es ist auch immer ein Risiko sich Eier von Unbekannten schicken zu lassen, denn auch da kann schon alles mögliche sein, auch wenn die Eier markellos erscheinen. Habe auch Enteneier bekommen von jemanden, wo die super sauber waren und von nem anderen Versender sahen sie so aus wie Deine. War mir ehrlich gesagt egal. Mit Mekosil vorsichtshalber besprüht und ab in den Ofen, liegen jetzt beide Varianten nebeneinander. In allen ist Leben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.