Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunstbrutküken und Kalte Nächte
Andrea1509
22.04.2016, 07:31
HAllo, ich habe mal noch eine Frage.
Meine kükis sind knapp drei Wochen alt. Ein paar sind schon ganz gut befiedert, ein paar noch nicht so. Im Moment sind sie im kükenheim mit wärmeplatte mit Außentemperatur von Ca 10 bis 15 Grad. Am Wochenende sollten sie eigentlich in den kükenstall ziehen. Der ist aus Holz. Die wärmeplatte soll mit. Allerdings Solls ja nochmal kalt werden. Nachts um die null Grad. Kann ich das machen? Im Stall Wirts kaum wärmer sein als null grad. Reicht da als wärmequelle die große wärmeplatte?
Danke schonmal für antworten...
FunforChill
22.04.2016, 07:32
Meinen schon.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Ich habe im Moment das gleiche "Problem". 25 Kunstbrutküken, zwei Wochen alt. Die wohnen in einem separaten Holzstall mit Wärmeplatte und Wärmelampe. Wenn die Temperatur jetzt nachts rapide absinkt und es zu kalt wird, dann werde ich sie wohl oder übel für die Nächte reinholen müssen. Ich habe Thermometer unter die Wärmequellen gelegt und werde in der ersten kalten Nacht regelmäßig überprüfen, ob die Temperatur gehalten wird. Ich benutze diesen Stall zum ersten mal als Kükenheim und kann noch nicht abschätzen, wie sich die Temperatur darin hält.
Du hast also auch nur diese zwei Möglichkeiten: anfängliche Temperaturüberprüfung oder drinnen lassen und abwarten, bis die Außentemperaturen wieder ansteigen. Das kann aber - zumindest hier in NRW - laut Wettervorhersage 1-2 Wochen dauern.
Das gleiche "Debakel" ist ja auch tagsüber gegeben. Um die 10 Grad und viel Regen. Meine sind erst seit zwei Tagen ausgewildert. Wenn die einmal draußen rumdüsen, finden noch nicht alle den Weg in den Stall zurück zum Aufwärmen.
Aber 1-2 Wochen einsperren ist blöd. Bin da gerade auch noch etwas ratlos, wie ich das handeln soll.
Vielleicht geben hier ja noch ein paar erfahrene Züchter Tipps.
Also meine 15 Kücken sind auch jetzt knapp 3 Wochen alt. Ich habe als Kückenheim ein Kinderholzhaus. Da ist die Wärmeplatte auch mit drin. Als es die ersten Nächte noch so kalt war hab ich an das kleine Fenster von innen noch eine Plexiglasscheibe dran gemacht. Damit wenn ich morgens zur Arbeit fahre sie zwar Licht bekommen, aber eben die kalte Morgenluft nicht gleich so von oben herab auf die Kücken trifft.
Mein Freund macht dann momentan während seiner Spätschicht dann gegen 10 Uhr die obere Türhälfte auf. Wegen zusätzlichem Tageslicht und Frischluft. Wenn ich dann nachmittags nach Hause komme, gibt es dann erst Freilauf.
Wenn ich morgens mal reinleuchte, sitzt ein Großteil auf der Platte und der Rest darunter (würden in dem Alter eh nicht meh alle drunter passen). Das geht schon sind alle fit.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.