PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gismos Haut



sternenstaub
21.04.2016, 19:48
Hallo ihr Lieben,

nachdem mein Gockel und ich derzeit Differenzen haben, habe ich das Aufsammeln genutzt um den Kerl mal durch zu sehen. Mir ist gestern schon aufgefallen, dass der Kropf leer ist und er schon leichter ist, als beim Kauf. Nun ja, ein guter Hahn soll ja nicht fett sein.

Beim durchsehen heute ist mir seine Haut aufgefallen. Die sieht übel aus. Angefangen habe ich am Po und beim Anblick gedacht: Scheibenkleister der hat Federlinge. Aber normal findet man die Biester dann auch.

Aber auf dem Hahn war nirgendwo gekrabbel.

Dafür hat er rote Hautstellen am Hals, um die Kloake, an den Beinen - dort wo die Federn beginnen und am Brustbein. Bis auf die Kloake sind es eigentlich keine üblichen Stellen für Federlinge.
Teilweise sind die Stellen, wo die Feder raus kommt, dick und sehen entzündet aus. Teilweise ist die Haut nur rot. Die gerötete Haut schaut aus, als würde er sie intensiv mit dem Schnabel bearbeiten. Aber warum?

Schaut mal:
168236 Gismos Hals
168237 Gismos Bein - beide Beine schauen da gleich aus
168238 168239 Gismos Haut

Ich habe den Guten sicherheitshalber mit Kieselgur eingestäubt. Aber ich bin sehr ratlos, was er da hat. Gerade um die Kloake sieht es richtig übel aus, furchtbar rot und schon länger bearbeitet. Aber alles was sonst auf Federlinge hindeuten würde, fehlt. Keine Nester, keine Krabbeltiere. Die Hennen haben das nicht, hab die mal stichprobenhalber durchgesehen. Auch die Lieblingshenne ist völlig unversehrt.

Seine Federn sind unversehrt. Es gibt auch keinen Hinweis auf einen Federpicker.
So schaut er aus, das Bild ist von gestern:
168240
Gerade am Po schaut es nicht so aus, als sei das frisch.

Hat wer Ideen, was mein Gockel hat. Allergie? Reaktion auf die Sonne?

Schnuffelknuff
21.04.2016, 22:06
Eine meiner Hennen hatte soetwas am Po.

Sie wurde nass und hatte dann in den alten Wannen, in denen wir die schmutzige Einstreu aufbewahren herumgescharrt und wollte da ein Nest bauen....usw....

Am nächsten Tag und übernächsten begann sie sich mit dem Schnabel den Allerwertesten zu picken und daran herumzuzippeln.

Ich guckte: Rote Flecken, Pünktchen und Schuppen.

Die Schuppen waren Teils fast flächig ...

Ta gefahren.

ta sagte : Pilz.

Habe anti-Pilz -Mittel bekommen.

Damit musste über einengewissen zeitraum die betroffenen Hautstellen einreiben.

So lange, wie der Arzt es sagte. Sonst meinete er, kommt der Pilz wieder.

Wichtig war, alles zu erwischen.

Mann, sag ich dir. Das war schon nicht so einfach. Unter den Federn drunter die ganze Haut behandeln.

Sie sah aus??? Mann, mann,...Zum Teil, habe ich mit dem Haarfön( lauwarme Stufe), die Henne nach der Behandlung etwas gefönt, damit sie nicht zu verklebt ist......

Bereits nach der ersten Anwendung wurde sie wieder entspannter. Und der Juckreiz war wech.

Ach ja. Sie hatte nix mehr gefressen.

Nach der ersten Behandlung: wieder Appetit!!

Ob das, was dein Hahn da hat das Gleiche ist, weiß ich nicht. Ich finde aber, es sieht sehr vom Gesamtbild ähnlich.

Oder sind das bei dir vielleicht diese seltsamen Haarbalgmilben???( von denen habe ich mal was gelesen???)
Gruß,..:)

sternenstaub
22.04.2016, 06:56
Du meinst, das könnte ein Hautpilz sein? Owei, hoffentlich nicht.
Wenn es ein Hautpilz ist, kann er damit die anderen anstecken?

Ich glaube, dass muss sich doch mal ein Tierarzt ansehen.

Schnuffelknuff
22.04.2016, 09:52
Sternenstaub, ich meine sogar, dass sich das sicher ein TA anschauen " muss".

Denn es könnte ja sonst war sein. Auch diese Federbalg/ Haarbalg Milbe.

Auf jeden Fall etwas sehr anstrengendes für deinen Hahn! Und es sieht auch schlimm aus, finde ich. Diese geschwollenen, geröteten Federansätze....

Bei meinem Hautpilzhuhn, war das ähnlich, jedoch ist es schon ca 1,5 Jahre her und ich weiß nicht mehr genau, wie die Federansätze aussahen???

Was auch immer es ist. Hilf ihm, so schnell du kannst.:). Das muss doch jucken und schmerzen.:-[

sternenstaub
22.04.2016, 13:16
Auf jeden Fall steht am Nachmittag der Tierarzt an. Den armen Kerl kann ich so nicht lassen. Es schaut auch so aus, als ob er viel daran herum gezupft hätte. So gesehen war es ganz gut, dass der Kerl auffällig geworden ist. Theorie: Vielleicht ist er genau deswegen auffällig geworden.

sternenstaub
22.04.2016, 19:20
So vom TA zurück: Hautproben für Pilzanzucht sind genommen. Frühestens Montag, eher Mittwoch wissen wir mehr. Er hat auf die schlimmste Stelle ein Antimykotikum bekommen. Für die Resthaut erhält er nun ein systemisches Mittel oral.
Was auffällig ist: Gismo ist schlagartig deutlich ruhiger, kräht wesentlich weniger und er frisst.
Ich lasse ihn mal noch ein bisschen im Haus, damit er gut frisst und wieder zunimmt. Und vielleicht wird er ja auch zutraulicher.

Wissen Hühner, dass man ihnen helfen will? Können die das einordnen?

Orpington/Maran
22.04.2016, 20:22
Kommt drauf an, wir hatten eine zahme Araucanarin,die auf den Arm flog, seitdem sie eine weile lang täglich wegen Fussballenabzessen einen Fussverband bekommen musste, achtet sie auf gesunde Distanz :(

Schnuffelknuff
22.04.2016, 20:38
Ich wünsche dir, dass der Ta deinem Hahn komplett helfen kann.:).

Die Hühner merken ganz sicher, wenn irgendwas, was du mit ihnen anstellst, ihnen guttut.

Ich hatte eine Henne mit Fußverletzung. Nach 3-4 Tagen Hausaufenthalt und Fußfplege ließ ich sie zu den Anderen.

Als ich in die Scheune kam, Flog ein Schatten aus dem Nix auf mich zu!!! In der Not/ Reflex hielt ich meinen Arm hoch( so, wie bei Raubvögeln, dass sie landen. Das mache ich immer, we ein Geflügel auf mich zu fliegt. ....) Und siehe da! Es war die Henne. Sie landete auf meinem Arm und rief " GAgg GAGG"...und ich sah sie an..., oh Peach!??? du bedangst dich...?:)

Das hat sie genau dieses eine Mal getan.

Zuvor und dannach nicht wieder.

manfred.gahr
22.04.2016, 22:54
Hallo Sternenstaub,

bei meinem Huhn Isabelle sieht es ganz ähnlich aus. Bin mal sehr gespannt, was der TA dir empfiehlt! http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/91366-Isabelle-ma-belle-welches-Problem-ist-es-dass-du-hast?p=1381213#post1381213

Meine Hühner mögen es übrigens sehr gerne, wenn ich sie auf den Arm nehme. Wenn sie das wollen, trippeln so von einem Fuß auf den anderen und ich kann sie dann ruhig unter dem Bauch hochnehmen. Am liebsten mögen sie es, wenn ich sie über dem Bürzel und unter den Flügeln kraule. :jaaaa: Nach einiger Zeit entspannen sie sich und legen dann den Kopf auf meine Schulter. Naja, will jetzt nicht poetisch werden, aber es ist doch immer erstaunlich, dass solche "Nutztiere" auch so kuschelig sind. Und wenn ihnen jemand etwas Gutes will, bekommen sie das m.E. schon mit.