sternenstaub
21.04.2016, 19:48
Hallo ihr Lieben,
nachdem mein Gockel und ich derzeit Differenzen haben, habe ich das Aufsammeln genutzt um den Kerl mal durch zu sehen. Mir ist gestern schon aufgefallen, dass der Kropf leer ist und er schon leichter ist, als beim Kauf. Nun ja, ein guter Hahn soll ja nicht fett sein.
Beim durchsehen heute ist mir seine Haut aufgefallen. Die sieht übel aus. Angefangen habe ich am Po und beim Anblick gedacht: Scheibenkleister der hat Federlinge. Aber normal findet man die Biester dann auch.
Aber auf dem Hahn war nirgendwo gekrabbel.
Dafür hat er rote Hautstellen am Hals, um die Kloake, an den Beinen - dort wo die Federn beginnen und am Brustbein. Bis auf die Kloake sind es eigentlich keine üblichen Stellen für Federlinge.
Teilweise sind die Stellen, wo die Feder raus kommt, dick und sehen entzündet aus. Teilweise ist die Haut nur rot. Die gerötete Haut schaut aus, als würde er sie intensiv mit dem Schnabel bearbeiten. Aber warum?
Schaut mal:
168236 Gismos Hals
168237 Gismos Bein - beide Beine schauen da gleich aus
168238 168239 Gismos Haut
Ich habe den Guten sicherheitshalber mit Kieselgur eingestäubt. Aber ich bin sehr ratlos, was er da hat. Gerade um die Kloake sieht es richtig übel aus, furchtbar rot und schon länger bearbeitet. Aber alles was sonst auf Federlinge hindeuten würde, fehlt. Keine Nester, keine Krabbeltiere. Die Hennen haben das nicht, hab die mal stichprobenhalber durchgesehen. Auch die Lieblingshenne ist völlig unversehrt.
Seine Federn sind unversehrt. Es gibt auch keinen Hinweis auf einen Federpicker.
So schaut er aus, das Bild ist von gestern:
168240
Gerade am Po schaut es nicht so aus, als sei das frisch.
Hat wer Ideen, was mein Gockel hat. Allergie? Reaktion auf die Sonne?
nachdem mein Gockel und ich derzeit Differenzen haben, habe ich das Aufsammeln genutzt um den Kerl mal durch zu sehen. Mir ist gestern schon aufgefallen, dass der Kropf leer ist und er schon leichter ist, als beim Kauf. Nun ja, ein guter Hahn soll ja nicht fett sein.
Beim durchsehen heute ist mir seine Haut aufgefallen. Die sieht übel aus. Angefangen habe ich am Po und beim Anblick gedacht: Scheibenkleister der hat Federlinge. Aber normal findet man die Biester dann auch.
Aber auf dem Hahn war nirgendwo gekrabbel.
Dafür hat er rote Hautstellen am Hals, um die Kloake, an den Beinen - dort wo die Federn beginnen und am Brustbein. Bis auf die Kloake sind es eigentlich keine üblichen Stellen für Federlinge.
Teilweise sind die Stellen, wo die Feder raus kommt, dick und sehen entzündet aus. Teilweise ist die Haut nur rot. Die gerötete Haut schaut aus, als würde er sie intensiv mit dem Schnabel bearbeiten. Aber warum?
Schaut mal:
168236 Gismos Hals
168237 Gismos Bein - beide Beine schauen da gleich aus
168238 168239 Gismos Haut
Ich habe den Guten sicherheitshalber mit Kieselgur eingestäubt. Aber ich bin sehr ratlos, was er da hat. Gerade um die Kloake sieht es richtig übel aus, furchtbar rot und schon länger bearbeitet. Aber alles was sonst auf Federlinge hindeuten würde, fehlt. Keine Nester, keine Krabbeltiere. Die Hennen haben das nicht, hab die mal stichprobenhalber durchgesehen. Auch die Lieblingshenne ist völlig unversehrt.
Seine Federn sind unversehrt. Es gibt auch keinen Hinweis auf einen Federpicker.
So schaut er aus, das Bild ist von gestern:
168240
Gerade am Po schaut es nicht so aus, als sei das frisch.
Hat wer Ideen, was mein Gockel hat. Allergie? Reaktion auf die Sonne?