Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rätselhaftes Sterben
Ich habe eine bunte Hühnerschar. Im November habe ich mir drei junge Wyindotten von einem richtigen Züchter gekauft - optisch wunderschöne Tiere. Nun - ich habe das Gefühl wenn es richtig kalt wird - vierliert eine nach der anderen an Gewicht, wird völlig entkräftet und stirbt ganz langsam. Zwei sind schon tot, die dritte steht wohl langsam davor. Liegt es an den Umbständen? Alle anderen Tiere sind absolut fit.
Gruß Jan
Hallo Jan,
wann wurden die Tiere das letzte mal entwurmt? Wurmbefall führt zu Konditionsabfällen.
LG
Conny
Das weiß ich leider nicht, gehe aber davon aus, dass der Züchter wohl gemacht hat. Ich habe meine Hühner noch nie entwurmt und es ist noch nie was passiert. Die Gänse hingegen entwurme ich immer vor der Brutsaision, aber die Hühnereier möchte ich essen und ich weiß nicht, ob das Entwurmungsmittel sich 100% abbaut.
Gruß Jan
Hallo Jan,
dass Züchter regelmässig entwurmen, darauf würde ich mich nicht verlassen. Und Hühner gänzlich ohne Würmer gibt es nicht, selbst nach einer Entwurmung, gehen nicht alle Würmer ab, aber man kann es auf ein Mindestmas reduzieren.
LG
Conny
MonaLisa
12.02.2007, 14:28
Hallo Jan,
es kann auch sein, dass der Züchter zwar regelmäßig entwurmt hat, aber der Streß durch die neue Umgebung hat die Immunlage im Huhn gesenkt. Dadurch kann es dann sein, dass tatsächlich nur eizelne Tiere in kurzer Zeit verwurmen.
Ich würde auch zum Entwurmen raten.
Gruß Petra
Leider hat sich bewahrheitet, dass Zucht auch Todesfolgen haben kann. Habe gestern mit dem Züchter gesprochen, auch bei ihm sterben gerade die einjährigen. Er hat die Eier von jemaden anders bekommen, auch bei dem 1. Züchter sterben die Hühner auf seltsame Art. Da muß ein Gendefekt vorliegen. Scheiße, Hühner langsam sterben zu sehen und nichts machen zu können. Am besten, ich bringe sie alle um.
Gruß Jan
MonaLisa
13.02.2007, 12:02
Leider kommt immer wieder mal ein Lethalfaktor zum Tragen, besonders wenn die Linien zu sehr ingezüchtet wurden. Schade drum, aber wenn da wirklich ein Gendefekt vorliegt, ist schlachten die beste Lösung. Zumindest sind bei einem Defekt dann deine anderen Tiere vor einer unbekannten Infektion sicher.
Trotzdem würde ich vorsichtshalber ein totes Huhn genau untersuchen (Darm, Eierstöcke Niere, Leber und Herz).
Gruß Petra
Hallo Jan,
ich hatte in einer bestimmten Zuchtlinie (nicht Hühner) mal unerklärliche Todesfälle. Die Tiere wurden teilweise nichtmals erwachsen und starben unter Krämpfen. Ich habe dann betroffene (frisch verstorbene) Tiere im Vetetrinäramt in Arnsberg untersuchen lassen.
Ursache war ein vererbter Gendefekt. Der Dickdarm war nicht so, wie er sein musste, um zu funktionieren.
Nur bei Verpaarungen mit blutsverwandten Tieren kam der Gendefekt vor.
Ich denke, auch bei Hühnern kann es zu solchen Gendefekten kommen, die vererblich sind und sich erst recht spät bemerkbar machen.
Ich habe meine Zuchtlinie damals stillgelegt und keine Tiere daraus verkauft, weil ich nicht sicher sein konnte, dass irgendwann durch Rückverpaarungen
der Defekt wieder woanders auftrat.
LG,
Moni
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.