Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier kaputt im Nest
Hallo liebe Foris,
ich habe nun schon die zweite Phase, in der immer wieder mal ein Ei im Nest meiner vier Marans
regelrecht platt gedrückt ist.
Ich hatte das schon mal vor einigen Wochen.
Kann mir das jemand erklären?
Ist vielleicht das Nest zu klein?
Als Nest dient ein Karton ca. H=34cm T:35cm L=50cm mit Deckel und frontseitigem Einstieg.
Ich habe schon gesehen, dass die Damen sich zu zweit da rein zwängen. Kann es sein, dass dabei ein Ei platt getreten wird.
Wäre es besser, den Deckel aufzulassen?
Kann es ein Art Dominanzverhalten / Racheakt am Ei eines bestimmten Huhns sein?
Die Mädels sind übrigens rund 1 Jahr alt.
schöne Grüße
von Tomate
Hühnermamma
20.04.2016, 07:31
Ich denke, wenn die Eischale in Ordnung ist, geht das Ei auch nicht so schnell kaputt. Vermutlich ist die Eischale etwas dünn geworden. Habe ich bei meiner Marans auch. Wenn ich das Ei nicht sofort nach dem Legen erwische und ein anderes Huhn geht ins Nest, kann ich davon ausgehen, dass es platt ist.
Also ich habe das auch immer mal wieder bei der Naturbrut. Ich habe die tage einer Orpi 8 Puteneier unter gelegt, am nächsten tag war auch eins geplatzt ( und zum Grossteil verspeist). Die waren alle ziemlich dickwandig. Ich hab das Gefühl manche Eier "explodieren" oder platzen einfach wenn sie bebrütet (warm?) werden. Vielleicht haben sie schon Haarrisse oder dünne Stellen. Meist passiert das am Anfang der brut und dann später nochmal, wenn man taube Eier nicht aussortiert hat. Leider verklebt das Eigelb oft die anderen Eier, das ist das Schlimmste daran.
Ich denke, wenn die Eischale in Ordnung ist, geht das Ei auch nicht so schnell kaputt. Vermutlich ist die Eischale etwas dünn geworden. .
Eine der Damen legt in der Tat (schon immer) dünnschalige Eier. Aber gerade gestern habe ich das
zerstörte Ei genauer untersucht und es ist eines mit einer normalen, dicken Schale gewesen.
FoghornLeghorn
20.04.2016, 11:50
Hast du einen Hahn dabei ? Hier gab es neulich einen Thread wo der Hahn gern mal seinen Damen das Legenest zeigt und dabei Eier kaputt tritt.
Sabine
Hast du einen Hahn dabei ? Hier gab es neulich einen Thread wo der Hahn gern mal seinen Damen das Legenest zeigt und dabei Eier kaputt tritt.
Sabine
Habe ich auch schon gelesen,
aber nein, kein Hahn
Kann es ein Art Dominanzverhalten / Racheakt am Ei eines bestimmten Huhns sein?
Nein! Erstens müssten die Hennen dazu die Eier der anderen erkennen können, und zweitens: Was hätten die Hennen denn davon?
Da werden einfach zwei dicke Ladys eine zuviel im Nest sein, wenn eine davon ein Trampeltier ist- kommt immer wieder mal vor, wenn sie es besonders eilig haben und sich unbedingt mit reinquetschen müssen.
Was hätten die Hennen denn davon?
Wer weiß schon, was in so einem Hühnchenkopf vor sich geht? :roll
Da werden einfach zwei dicke Ladys eine zuviel im Nest sein, wenn eine davon ein Trampeltier ist- kommt immer wieder mal vor, wenn sie es besonders eilig haben und sich unbedingt mit reinquetschen müssen.
hm, ich habe auch schon eine zweite Nestkiste daneben gestellt, aber die wird gekonnt ignoriert.
Wer weiß schon, was in so einem Hühnchenkopf vor sich geht?
Sicherlich nicht so komplizierte Ums Eck- Denkweisen wie orakelt ;).
hm, ich habe auch schon eine zweite Nestkiste daneben gestellt, aber die wird gekonnt ignoriert.
Meine Weibsen (18 ) haben acht Nester, und ignorieren davon so im Schnitt mindestens fünf bis sechs :unsicher.
Meine Weibsen (18 ) haben acht Nester, und ignorieren davon so im Schnitt mindestens fünf bis sechs :unsicher.
Die Hackordnung der Hühner ist ja, im Vergleich zur Situation bei anderen sozial lebenden Tierarten, recht flexibel. Die Auswirkungen sind mitunter auch nicht unbedingt eingängig.
Trotzdem kann man ja nicht grundsätzlich ausschließen, dass grade dieses Thema dazu führt, dass bestimmte Nester bevorzugt werden und ggf. von mehreren Damen gleichzeitig besetzt werden. Jede Dame will halt das beste Nest, und der größte Trampel hinterlässt dabei den meisten Schaden.
Viele Grüße aus dem Fläming.
Bernd W.
http://www.zwerg-huehner.de
stell eine grösssere Legekiste anstatt der zwei kleinen in den Stall und schau ob es nochmal vorkommt - sonst kannst du nicht viel tun!
Würde nicht lange warten denn bei zerbrochenen Eiern können die Hühner auf den Geschmack kommen und die anderen Eier aussen herum die evtl. Reste anhaften haben gleich mit vertilgen!
Hy Putin!
Ja, aber die Nester des Vierer- Gestells sind alle vier haargenau gleich! Und trotzdem sind zwei davon angenommen, und in den anderen beiden wehen die Steppenhexen, um es mal so auszudrücken... Des weiteren habe ich noch einen Katzenkorb und zwei Kunststoffschalen als Nester, in die jeweils gleich zwei oder drei reinpassen würden, und ja auch schon mal bis zu dritt genutzt wurden- einmal die Unterschale von 'nem Hamsterkäfig und einmal eine rote Fleischkiste... Da stehen die dann aber lieber da und krakeelen den halben Tag das Dorf zusammen, weil genau Nest No. 2 und 4 im Vierer- Ensemble gerade besetzt sind, oder es wird versucht, sich noch dazu zu quetschen. Anstatt einfach direkt daneben das leere zu nehmen, oder ein anderes leeres. Und so kommt es dann gerne zu Rührei...
Aua, sag' ich da nur :(!
Ja, aber die Nester des Vierer- Gestells sind alle vier haargenau gleich! Und trotzdem sind zwei davon angenommen, und in den anderen beiden wehen die Steppenhexen, um es mal so auszudrücken... Und so kommt es dann gerne zu Rührei...
Aua, sag' ich da nur :(!
Hy Okina75.
Also ich habe längst aufgegeben, Hühner in der Frage welches das bessere Nest ist verstehen zu wollen. :please
Wenn wiederholt zertretene/kaputte Eier die Folge sind, kann das aber ernste Folgen haben, wenn man nicht rechtzeitig erkennt was los ist. … Wenn die Hühner erst mal auf den Geschmack gekommen sind, dann geht das ganz schnell. Ein Eier fressendes Huhn reicht, die anderen schauen sich das ganz schnell ab.:eat
Ich habe das leider einmal durch und hatte diese Folge nicht sofort bemerkt. Im Griff hatte ich diese blöde Lage erst wieder, nachdem ich alle Nester gegen Abroll Legenester ausgetauscht hatte. Die Hühner kamen danach nicht mehr an die Eier.
Im Folgejahr konnte dann sogar eine Zwerghenne auf einer selbst gescharrten Bodenmulde im Stall ohne Schaden einen „Satz“ Eier ausbrüten. :resp
Das Thema hatte aber einen Haken. Die lieben Hühner waren von den Abrollnestern zumindest am Anfang nicht unbedingt begeistert. Das Anlegen eigner Mulden/Nester war zwar nicht häufig, kam aber im Auslauf und Stall vor.
Ich bin aber bei den Abrollnestern geblieben und auf Dauer hat das dann auch geklappt.:prost
Viele Grüße aus dem Fläming.
Bernd W.
http://www.zwerg-huehner.de
Hy Putin!
Da stehen die dann aber lieber da und krakeelen den halben Tag das Dorf zusammen, (!
Und ich dachte schon ich hätte die einzigen Hühner die, was den Lärm angeht, einem Hahn gleich kommen.
Ich habe übrigens den Deckel meiner Legekiste entfernt, sodass die Damen nach oben aussteigen können.
Bis jetzt ist es von Erfolg gekrönt.
Nee, manchmal glaube ich, drei dauerkrähende Hähne sind nur halb so schlimm wie sieben Weiber, die sich den halben Tag lang aus voller Kehle ob solch unfassbarer Zumutung eines BESETZTEN Nestes echauffieren :cluebat...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.