Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind das Milben oder Grabmilben ? Was ist das ?
sebastian089
19.04.2016, 17:58
Hallo
Heute hab ich auf einem Ei diese Tierchen gesehen was ist das ? Meine Hühner haben ja Kalkfüße die jetzt schon viel besser sind , hab den Stall vor 2 Tagen abgeflämmt :-(
Wird wohl eine rote Vogelmilbe sein, die sich aber noch nicht vollgesoffen hat.
Es gibt mehrere Stadien, wenn die schlüpfen sind die ganz klein und weiß. Ich glaube nicht, dass Abflämmen alleine reicht... :-X
sebastian089
19.04.2016, 19:04
Ist es sicher die rote Vogelmilbe ? Was kann ich noch machen ? Hab schon kiselgur ins Nest mit rein getan Ca 100 gr pro Nest also reichlich was kann ich noch machen ? Gehen die biester in der Nacht runter von den Tieren ?oder in der Nacht drauf ? Der Stall ist klinisch rein alles raus alles abgeflämmt und mit bremsenreiniger anschließend gereinigt also 100 pro Keim frei .... Dutckys eine Lösung ?
die Milben verstecken sich in Ritzen und nachts gehen sie auf die Hühner und saugen Blut!
Kalke deinen Stall mit Weisskalk, ist ganz einfach wie z.B. wenn man eine Wand anpinselt!
Den Weisskalk mit Wasser anrühren bis er dünnflüssig ist und mit einem breiten Pinsel auftragen, die Ritzen gut zuschmieren damit!
Schutzbrille und Handschuhe tragen in feuchtem Zustand ist er Hautreizend!
Alphonse
19.04.2016, 19:26
Hallo!
Wenn es die rote Vogelmilbe ist, steigt sie nachts auf die Tiere und morgens wieder ab. Sie versteckt sich in Ritzen und unter der Stange. Sollte das die nordische Vogelmilbe sein (mein aktuelles Problem), findest du sie tagsüber auf den Hühnern - bevorzugt zwischen Kloake und Bauch. Sie bleibt auf dem Huhn und legt in den Federn ihre Eier. Alles Sch...
Kieselgur ist auf jeden Fall gut. Abflämmen ist bei der nordischen Milbe nicht hilfreich, da die Tiere sie mit sich schleppen. Dann heißt es: Chemie.
Ich wünsche dir viel Erfolg und Ausdauer!
Schöne Grüße
Alphonse
Ist es sicher die rote Vogelmilbe ?
Das wird dir keiner so einfach über ein Foto sagen können, dazu wird man die wohl unter ein Mikroskop packen müssen.
Ich kann auf dem Foto nichtmal genau sagen ob es überhaupt eine Milbe ist. Oder kann von euch wer die Beine zählen? Selbst wenn kann es so keiner zu 100% sagen das ist die oder die Milbe. Aber die Zeichen deuten meiner Meinung nach auf ne rote Vogelmilbe, die auf das nächste Huhn wartet, welches zum Legen vorbeikommt.
sebastian089
19.04.2016, 21:09
Ja sie waren heute auf den Eiern drauf Ei war noch sehr warm war gegen 15 Uhr :-( ich könnte kotzen echt ein Tier gerettet alle krank ich glaubs einfach nicht mein ganzer Tag besteht darin Füße einölen Stall abfackeln und Saubermachen sowie Stroh entsorgen und neu eindecken !!!!! Bin ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende :-(
sebastian089
19.04.2016, 21:11
P.s dutchys (raubmilden) sollten morgen ankommen das ist meine letzte Hoffnung :-)
Das auf dem Bild sieht der Farbe nach eher nach Federling aus, schau mal auf dem Huhn nach da sind bestimmt noch mehr. Federlinge wären ja das kleinere Übel...
sebastian089
19.04.2016, 21:30
Das Problem ist ich habe noch nie eine Milbe oder was das für Dinger gesehen nur auf dem Ei ich hab alle Hühner gerade intensiv mit Lampe begutachtet sehr zu Freuden der Mädels könnte nichts erkennen rein gar nichts nur auf dem Ei heute !
Hobbyhuhn2013
19.04.2016, 21:31
Hallo sebastian089,
Das ist leider oft so, wenn man ein krankes oder vernachlässigtes Tier in den Bestand einbringt - man hat über Wochen oder Monate Ärger, scheinbar ohne Ende... Habe daher (mittlerweile, aus Schaden wird man klug) einen Quarantänestall, den ich leicht und restlos reinigen kann (Eglu Go). Alle neuen Hühner müssen dort zwei Wochen verbringen, während ich sie genau beobachte und auf Ekto- und Endoparasiten kontrolliere... Vernachlässigte Tiere haben oft auch mehrere Probleme, z.B. Würmer, Kokzidien, Federlinge und Kalkbeine gleichzeitig - da zieht ein Problem das andere nach sich, weil die Tiere einfach sehr geschwächt werden!
Kann Dich sehr gut verstehen, man ist nervlich manchmal echt angegriffen, wenn man ständig Ärger mit der Hühnergesundheit hat. Aber man kann (fast) alles wirklich in den Griff bekommen!
Wenn man nicht weiß, was das kleine Tierchen ist, könnte es auch ein "verlorener" Federling sein - die bekommt man gut in den Griff!
Besorge Dir Verminex, z.B. bei Amazon. Das wird tropfenweise auf die Hühnerhaut aufgetragen (Tipps hier im Hüfo). Hilft auf jeden Fall gegen Federlinge, wenn man es regelmäßig alle paar Tage über zwei Wochen macht. Wenn Deine Hühner staubbaden, kippe etwas Kieselgur mit in ihr Staubbad, evtl. noch mit etwas Sand vermischen (damit das teure Zeug nicht so schnell wegfliegt). Wenn Du hast, Holzasche dazu - ist kostenlos und hilft gut gegen Gefiederschädlinge (z.B. Milben). Öle die Sitzstangen rundum ein - womit, ist relativ egal (Sonnenblumenöl, Ballistol,...) - hilft gegen Grabmilben (also Kalkbeine) und die Weiterverbreitung von Milben, die ansonsten gern nachts unter der Stange von Huhn zu Huhn krabbeln. Den Stall KANN man bspw. mit Mitex oder einem anderen Mittel ausspritzen. Abfackeln, wie Du es schon machst, ist auch sehr gut. Streu wechseln in regelmäßigen Abständen auch.
Hast Du schon entwurmt? Darmsanierung durchgeführt (Liviferm, im Netz bestellen)? Kräutertee (bei mir Salbei-Oregano-Thymian-Holunderbeere-Kamille) wirkt auch oft Wunder bei der Stabilisierung geschwächter Tiere.
Das Wichtigste bei allen Dingen: dranbleiben! Denn die Parasiten haben ihre Lebenszyklen, und die muss man berücksichtigen, d.h. immer noch aktiv sein, wenn die nächste Generation schlüpft!! Ansonsten geht alles wenige Wochen später wieder von vorne los. Schludern fällt einem böse auf die Füße (auch hier leider aus Erfahrung = zu früher Hoffnung gelernt) :-X
Kamillentee
19.04.2016, 21:33
Nee, Federling ist das nicht, die sind doch eher länglich.
Ich würde sagen, das ist eine "ganz normale" Milbe.
Waren da noch mehr auf den Eiern, vielleicht auch ein paar dunklere Exemplare?
Leg mal die Hand eine Weile ins Nest, ob dann welche drüberkrabbeln...
sebastian089
19.04.2016, 21:34
Hab gerade Bilder von Fedelingen im Internet abgeschaut die schauen fast aus wie federlinge den das Tierchen hat genau so einen abgesetzten Kopf wie so ne Kugel als Kopf geh jetzt nochmal in den Stall 😁😁😁😁
Hobbyhuhn2013
19.04.2016, 21:36
Federlinge krabbeln hauptsächlich an der Kloake rum und hauen ab, wenn man sie anleuchtet - ziemlich schnell! Und ansonsten finde ich den Tipp von Kamillentee sehr gut - wenn sich die Tierchen für Deine Haut interessieren und draufkrabbeln, sind es keine Federlinge :(
sebastian089
19.04.2016, 22:01
Also hab intensiv geschaut nochmal Huhn aufgeweckt von oben bis unten abgeleuchtet erinnerte mich gleich wieder an Kinderkopf nach Läusen absuchen ... Nichts gefunden rein gar nichts ! Meine blöden Hühner halten es auch nicht für nötig mal ein Sandbad zu nehmen das wird gemieden wie der teufel das Weihwasser ....
Noch mal eine frage ich habe kieselgur und eine kleinenpumpe mit Behälter um das kieselgur zu verstäuben kann ich das nachts in den Hühnerstall Pumpen ? Hab nur bedenken das kieselgur wenn es eingeatmet wird nicht wirklich gut für die Hühner ist gibt nämlich eine ziemliche Wolke ....
Alphonse
20.04.2016, 08:34
Das würde ich nicht tun, wenn die Hühner da sind - Kieselgur sollte nicht eingeatmet werden.
Bedenke bitte auch, dass auch deine Raubmilben durch Kieselgur eingehen werden. Wenn du sie heute bekommen solltest, solltest du erstmal mit Kieselgur aufhören. Die Viecher sollen genial sein. Ich hab's noch nie probiert, weil mein Hühnerstall mit Mikrogur behandelt ist, aber ich glaube, heute würde ich das anders machen...
Viel Glück und Kopf hoch!
Wenn deine Hühner nicht staubbaden, dann nimm eine kleine Pappschachtel in die ein Huhn passt, mach Kieselgur und Holzasche rein, setz das Huhn rein, Kopf draußen lassen, Handtuch über den Rest und dann wuschele das Huhn mit der Mischung mit den Händen ordendlich durch. So atmet ihr beide das Zeug nicht ein und das Huhn bekommt genug und überall was ab.
Hobbyhuhn2013
20.04.2016, 09:24
So wie Lisa es beschreibt, habe ich es bei einem starken Federlingsbefall auch gemacht - hat hervorragend funktioniert!
Dass Deine Hühner das Staubbad meiden, ist aber komisch - oder hast Du tatsächlich nur Sand darin? Dann wäre es klar - allein der Name ist irreführend. Es heißt genau genommen eben wirklich Staubbad - meine Hühner baden z.B. in einer Mischung aus trockener lehmiger Erde, Kieselgur und Holzasche. Das staubt so richtig, und das mögen die Hühner :jaaaa: Wenn die Erde in Deinem Garten nicht passt, kaufe einen großen runden Mörtelkübel und grabe ihn etwas ein + baue mit vier niedrigen Pfosten und einem Wellblech o.ä. ein Dach darüber an sonniger Stelle (wichtig!), billige Blumenerde (ohne Torf), Holzasche, etwas (!) Sand und Kieselgur rein, dann wird das der "Wellnesstempel" Deiner Hühner :laugh Habe ich anfangs so gemacht, hat super funktioniert. Mittlerweile stauben die Hühner fast überall gern, wo es trocken und sonnig ist...
Ich glaube nicht, dass Abflämmen alleine reicht...
Doch, tut es. Zwar rottet man die kleine Säcke damit nicht gänzlich aus, aber zu den Milbenzeiten so alle ein bis zwei Wochen einmal durchgebraten hält den Bestand minimalst, "meine" Milben kommen meistens erst gar nicht über's Nymphenstadium hinaus :teuf1.
Zum Vieh: Leider sieht man in der Vergrößerung keine Details, Wie groß war es denn, und wie bewegte es sich?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.