Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnertränke zum Schutz vor schlabbernden Entchen



photofeelings
19.04.2016, 15:40
Servus,

seit 3 Wochen bin ich nun stolze Hühnersklavin. Meine 4 Zwergseidis nutzen bereits den ganzen Garten (gemeinsam mit 5 Laufis), sie wissen, welches ihr Häuschen ist, und sind neugierig genug zu erkennen, dass ich ihnen nur Gutes will :jaaaa:

Ist also alles gut hier, bis auf eine einzige Kleinigkeit: die Rockerbande (Laufis) versauen den Models (Hühnchen) binnen Sekunden das Trinkwasser. Bei ihren 5l Kübelchen (an mehreren Stellen im Garten) kenn ich das ja, aber sie tragen die Erde auch in die Tränkenglocke der Hühner. Und das passt mir gar nicht. Aslo hab ich mich auf die Suche nach einer praktikablen Alternative gemacht, und bin auf folgende Angebote gestossen:

1) Dine a Chook Hühnertränke
http://www.amazon.de/Automatische-H%C3%BChnertr%C3%A4nke-DINE-CHOOK-single/dp/B017LWO8N4/ref=sr_1_3?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1461071877&sr=1-3&keywords=DINE+A+CHOOK

2) Tränkeeimer mit Nippeln
http://www.amazon.de/Tr%C3%A4nkeeimer-mit-Nippeln-Fassungsverm%C3%B6gen-H%C3%BChnerstall/dp/B015J02ST6?ie=UTF8&redirect=true&ref_=pe_134581_128621581_em_1p_0_im

Ich brauche solch einen Automaten nicht, um nur selten frisches Wasser anzubieten (Entchens bekommen ihre Eimerchen auch 2-3 mal pro Tag neu gefüllt ), es geht mir allein um die Sauberkeit.
Nun die erwartete Frage: hat jemand Erfahrung mit solchen Tränken?
Würde mich über Antworten freuen :)

majorlo
19.04.2016, 15:48
Hallo,

ich habe genau diesesn Tränkeimer und ich möchte ihn nicht mehr hergeben.
Meine "Saubande" hat es immer geschafft das Wasser innerhalb kürzester Zeit zu verdrecken daher hab ich ihn bestelt.
Es hat ein wenig gedauert bis sie gecheckt haben das es dort was zu trinken gibt doch dann war es OK.

Seitdem fang ich schon bei den Küken mit Nippeltränken an, denn da ist es auch immer eine Sauerei.

Es gibt nur zwei kleine Nachteile:

Wenn man unterschiedlich große Hühnerrassen oder zusätzlich Küken hat, dann benötigt man zwei Eimer, da die Höhe passen muss.

Wenn man den Eimer im Stall aufhängt, dann sollte man eine großen Blumenuntersetzer drunter stellen denn die Nippel tropfen immer ein wenig nach.


Diese automatische Napftränke hatt ich auch mal, doch dort ist das Wasser auch sofort dreckig.

photofeelings
19.04.2016, 21:29
Ganz lieben Dank für die prompte Antwort, ist mir eine Entscheidungshilfe :jaaaa:
Es wird bei mir ja bei den Zwergseidis bleiben, und Nachwuchs wird's auch nicht geben. Ob ich schlussendlich nur eine Tränke aufhänge, oder anderswo im Garten eine zweite nötig sein wird, muss sich zeigen. Gerne möchte ich sie draussen haben, um das Häuschen trocken zu erhalten.
Der Züchter sagte mir, Hühner brauchen in der Nacht weder Futter noch Wasser. Daran möchte ich mich halten; ist doch gut so, oder?

majorlo
20.04.2016, 12:06
Für deine 4 Hühnchen reicht locker ein Eimer mit 3 Nippeln.
Ich habe hier einen Eimer für 10 "normale" Hühner.
Bei mir gibts nachts auch nix zu trinken, dann gibts manchmal früh einen kleinen Stau an der Tränke.
Das dauert aber dann nur wenige Minuten.

Beim Aufhängen nur darauf achten, dass der Eimer nicht an einer zu langen Schnur/Kette hängt sonst pendelt er beim trinken sehr hin und her.

NordseeFeder
22.04.2016, 20:57
Für deine 4 Hühnchen reicht locker ein Eimer mit 3 Nippeln.
Ich habe hier einen Eimer für 10 "normale" Hühner.
Bei mir gibts nachts auch nix zu trinken, dann gibts manchmal früh einen kleinen Stau an der Tränke.
Das dauert aber dann nur wenige Minuten.

Beim Aufhängen nur darauf achten, dass der Eimer nicht an einer zu langen Schnur/Kette hängt sonst pendelt er beim trinken sehr hin und her.

Kann man das nicht irgendwie stabilisieren?

photofeelings
23.04.2016, 00:14
Das Stabilisieren stell ich mir recht einfach vor. Hab dazu ad hoc 2 Ideen:

1) den Nippeleimer in einen Ring einbauen, wie z.B. viele Hundenäpfe ...
2) den Nippeleimer in eine Art Dreieckständer ( wie z.B. ein Vogelfutterhaus) hängen, und dabei fixe "Abstandhalter" montieren ...

majorlo
25.04.2016, 10:44
Geht noch einfacher.
Ich habe den Haken für den Eimer mittlerweile an einem Baum hängen.
Er hängt an 3 Seilen, ähnlich einer umgedrehten Pyramide. Dann bewegt er sich auch kaum mehr.

NordseeFeder
26.04.2016, 21:45
Welche "entensicheren" Tränken sind denn auch im Winter brauchbar?

nobonebag
27.04.2016, 16:02
ich finde diese hier ganz gut.
http://www.siepmann.net/Gefl%C3%BCgelhaltung_und_Zubeh%C3%B6r/Gefl%C3%BCgeltr%C3%A4nken/Maxi_Cup_Automatik_Tr%C3%A4nke.html

majorlo
28.04.2016, 09:42
Die Maxi-Cup hatte ich und die taugt leider gar nichts.
Da sie nur durch eine Mutter im Behälter verschraubt wirde führt das dazu, dass sie sich verdrehen kann und dann der ganze Wasserbehälter leer läuft. Ich hatte dreimal Überschwemmung im Hühnerstall bis ich sie entsorgt habe.

Außerdem ist die Tränke nach kürzester Zeit dermaßen verdreckt und die Threaderstellerin wollte ja eine Tränke die nicht so schnell dreckig wird.