Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rasenschnitt
Guten Morgen zusammen,
es beginnt ja nun die Zeit des Rassenmähens....daher meine Frage: kann ich meinen Hühnern den gemähten Rasen (Benzinrasenmäher) ins Gehege werfen, sodass sie es fressen können? Oder sollte man dies tunlichst unterlassen?
Für Eure Meinungen/Ratschläge bin ich Euch sehr dankbar!
Liebe Grüße
Mr. Tom
Moin,meine Hühner bekommen von mir wenn immer möglich frischen Rasenschnitt.Aber nur im Futterkorb und der Raufe angeboten,was da dann runterfällt wird sofort aufgepickt und es kann selbst bei Nässe nichts schimmeln wenn man rechtzeitig leert falls nach 2 Tagen noch etwas übrig ist.
Schnuffelknuff
19.04.2016, 09:50
Rasenabschnitt bekommen meine auch:).
Aber da sind keine Benzinwolken dabei. :grueb. Das ist elektrisch.:grueb.
Gute Frage. Schwere Entscheidung, finde ich.
großerblitz
19.04.2016, 11:14
Frischer Rasenschnitt kommt bei mir immer gleich ins Gehege und wird auf dem Boden verteilt. Da haben die Hühnis was zu scharren und zu suchen und ist auch gleichzeitig ein guter Bodendecker. Selbst bei Nässe schimmelt der Rasen nicht, da die Hühner ständig mit suchen beschäftigt sind.
Gruß Gerd
Mähst Du denn den Rasen auch mit einem Benzinrasenmäher?
Moin
ich mähe auch mit einem Benzienmäher, mein Rasen ist aber eine Mischung aus Günsel, Gänseblümchen, Moos jede Menge anderer Kräuter und ein klein wenig Gras. Das mache ich immer in die Voliere, bis jetzt haben alle Tiere das genossen und ich werde das jetzt mit den Hühnerchen auch weiter machen. Ich kann mir nicht vorstellen das es durch die Abgase des Mähers verseucht ist, schlimmer ist meines Erachtens nach jede Form von Dünger, Moosvernichter etc
platanen
19.04.2016, 12:28
Staune ich jetzt gerade. Ich hatte im Kopf, dass Rasenschnitt zu Kropfverstopfung führen kann. Ich mähe den Auslauf deswegen extra mit Fänger... :unsicher
Staune ich jetzt gerade. Ich hatte im Kopf, dass Rasenschnitt zu Kropfverstopfung führen kann. Ich mähe den Auslauf deswegen extra mit Fänger... :unsicher
Du hast vollkommen recht!
Aber meine Hühner bekommen es auch!
Denn ich habe bemerkt, wenn ein Huhn ständig Gras zur Verfügung hat, denn frisst es kaum noch vom Rasenschnitt - liebt es aber, wenn Tage später dort so manches Insekt zu finden ist
platanen
19.04.2016, 12:31
Du hast vollkommen recht!
Aber meine Hühner bekommen es auch!
Na, dann staune ich aber noch mehr. Warum machst Du das dann? Oder ist die Gefahr nicht so groß?
... ups, gerade gesehen, dass da noch was kam.. sorry...
Giesi_mi
19.04.2016, 13:05
Ich habe es bisher auch nicht gefüttert, wegen der drohenden Kropfverstopfung von der ich hier schon so oft gelesen habe.
Wie ist das denn nun? Wer hatte bei seinen Hühnern schon Kropfverstopfungen die vom Rasenschnitt kamen und was führt außer Rasenschnitt noch dazu? Gibt es damit Erfahrungen?
meine bekommen immer den Rasenschnitt (elektromäher) in kleinen Portionen und eine Kropfverstopfung hatten wir hier noch nie!
Evtl. liegt es an der Menge die gegeben wird?
meine bekommen immer den Rasenschnitt (elektromäher) in kleinen Portionen und eine Kropfverstopfung hatten wir hier noch nie!
Dito.
FoghornLeghorn
19.04.2016, 14:01
Ich denke es ist so wie Hein in Post 8 geschrieben hat : Hühner können vom Rasenschnitt Kropfverstopfung bekommen wenn sie total gierig auf Gras sind und gleich zuviel davon fressen.
Sabine
großerblitz
19.04.2016, 14:41
Ich mähe auch mit Benzinmäher. Nur das was gemäht wird ist kein Vorzeigerasen sonder ein Grün mit Gras, Löwenzahn, Gänseblümchen usw. (völlig unbehandelt) und sie lieben es wenn dann noch Körner im Gehege verteilt wird. Wie schon erwähnt ich verteile den kompletten Rasenschnitt im Gehege.
Gerd
Worldspawn
19.04.2016, 16:37
Hab ich meinen gestern auch rein geworfen. Da sie aber komplett im Grünen stehen hat sie der Rasenschnitt nicht wirklich interessiert. Mal gespannt wie der Haufen aussieht wann ich heim komme :)
Ich mähe mit einem Benzinrasenmäher, aber das Benzin kommt in den Mäher und nicht in den Rasen ;)
Schnuffelknuff
19.04.2016, 17:11
bei mir ist es auch so, dass es noch keine Kropfverstopfung durch den Rasenabschnitt gab. Ich wusste auch bislang nicht, dass es am Rasen selbst liegen soll, wenn es zur Kropfverstopfung kommt.
Ich dachte , es liegt daran, dass dann der Abschnitt / die Halmlänge zu LANG ist.???.
Bevor meine Hühner den Abschnitt bekommen, werfe ich deshalb schnellst einen Blick über das Gemähte und begutachte die Halmlänge.....
Und auch bei mir ist es so, dass der Rasenabschnitt weder von " vergiftetem Rollrasen" stammt, noch sonstwie behandelt ist.
Möchte noch erwähnen, weil es mir gerade einfällt!!!
Vorsicht bei diesen Rollrasen!!!!
Im Forum hatten wir da mal nen Fall. Bei dem es darum ging. In diesem Thema gab es Hühner , die eines nach dem anderen in den Hühnerhimmel gingen......( wegen eines Rollrasens...)...Ganz traurige Geschichte!!!.
Ich habe heute auch gemäht, die Damen und die Küken bekamen eine Ladung rein. Es waren kurze Halme, so max. 4cm. Sie fressen etwas, scharren wieder etc. letzte Woche das gleiche und letztes Jahr auch. Bis jetzt keine Kropfverstopfung. Ich mähe wöchentlich.
Continental
19.04.2016, 20:01
Meine bekommen auch Rasenschnitt,sind bei uns immer so zwei Schubkarren voll die sie bekommen.
Habe bis jetzt auch noch kein Problem mit Kropfverstopfungen gehabt,sie fressen zwar teilweise Grashalme sind aber eher auf der Suche nach Insekten und anderen leckeren Dingen die sich darin finden lassen.
Ist also bei mir mehr Beschäftigung als richtiges Fressen.
Mähst Du denn den Rasen auch mit einem Benzinrasenmäher?Das ist doch egal.
Kohlmeise
19.04.2016, 20:39
Ich gebe auch den Schnitt in Maßen zu den Hühnern. Allerdings achte ich immer darauf, dass ich kurze Stücke abschneide, sprich lieber öfter mal mähen.
Je länger der Halm, desto warscheinlicher kann sich was im Hals verknoten-so meine Vermutung.
Bei mir gab's gestern auch Rasenschnitt. Alle haben sich gefreut, scharren, fressen....sind beschäftigt. Und lang waren die Halme auch nicht.
Glücksklee
19.04.2016, 21:24
Bei uns kommt auch immer jede Menge Wiesenschnitt in den Auslauf. Obwohl sie genug Auslauf und auch gewachsenes Grünzeug haben, ist die Beisterung jedesmal groß. Es sind viele Kräuter, Löwenzahn usw. dabei, weil wir naturbelassene Flächen haben.
Hühnernanny
19.04.2016, 21:44
Mir bringen die Nachbarn ihren Grasschnitt, die Hühnis lieben das. Ich gebe ihnen allerdings nur so viel, wie sie auch fressen, wenn das Zeug nähmlich zu faulen beginnt wird's eklig und stinkt. Sie bekommen es auch nur in den überdachten Teil des Geheges, eben damit es nicht im Nassen liegt und gammelt.
Auch von gedüngtem Rasen würde ich nichts füttern.
Wir streuen unseren Rasenschnitt unter die Obststräucher. Die Chabis essen es nicht. Aber darin sammelt ich nach ein bis zwei Tagen super viele Krabbeltiere. Dann sind sie den ganzen Tag damit beschäftigt den Rasenschnitt zu durchwühlen.
hühnerling
25.04.2016, 17:36
Rasenschnitt verfüttere ich aus folgenden Gründen nicht:
Es besteht die Gefahr, daß sie in dieser gehäckselten Form giftige Pflanzen aufnehmen, die sie normalerweise meiden würden, z.B. Hahnenfuß o.ä.
Bei Benzinmähern wird der Rasenschnitt gleich entsprechend mit Abgasen, daneben gelaufenem Benzin und auch den Schmierstoffen etc. "ergänzt".
Das Schnittgut wird gequetscht und fängt umgehend an zu gären/verhitzen, zudem hält sich in Rasenmähern meist eine ungesunde Schimmelschicht, die dann großzügig beim nächsten Mähen auf das neue Schnittgut verteilt wird.
Und nicht zuletzt wegen der Gefahr von Kropfverstopfung.
Man kann doch den Hühnern mit einem flexiblen Zaun direkt die Möglichkeit geben, sich am Gras zu laben.
kniende Backmischung
25.04.2016, 20:16
Dieser Ausführung möchte ich unbedingt zustimmen!
Rasenhächsel vom Rasenmäher ist kein geeignetes Tierfutter! Für kein Tier!
Kann ich aus langjähriger Erfahrung durch TA-Fälle in Zusammenhang mit Pferden, Schafen und Kaninchen sagen.
Selbst mit der Sichel geerntetes Gras (was ja nicht zerquetscht und mit Ölen und Abgasen belastet ist) muss den Tieren umgehend vorgelegt werden und nach einer Stunde müssen Reste entfernt werden, weil es so schnell zu gären beginnt und dann schaden kann.
Dass bei einigen noch nichts schlimmes passiert zu sein scheint, bedeutet nicht, dass Grasschnitt vom Rasenmäher unbedenklich ist.
LG Silvia
Dieser Ausführung möchte ich unbedingt zustimmen!
Rasenhächsel vom Rasenmäher ist kein geeignetes Tierfutter!......... (was ja nicht zerquetscht und mit Ölen und Abgasen belastet ist) ........
LG Silvia
Was hast Du denn für einen Rasenmäher??
Von 1900..... erster 2Takter von Benz?
Denn meiner verliert kein Öl und auch die Abgase kommen zu 100% nicht mit dem Rasenschnitt in Berührung.
Wie machen das denn eigentlich die Landwirte mit ihren Diesel- und Ölverseuchten Schleppern?
Das geht doch gar nicht!:o
kniende Backmischung
25.04.2016, 21:14
Was hast Du denn für einen Rasenmäher??
Von 1900..... erster 2Takter von Benz?
Denn meiner verliert kein Öl und auch die Abgase kommen zu 100% nicht mit dem Rasenschnitt in Berührung.
Es geht hier nicht um die Ausführung des Rasenmähers.
Rasenhächsel brauchst du nur mal ne viertel Stunde fingerdick ein der Sonne liegen zu lassen ... außen trocken - innen warm und gärend.
Kein gutes Futter - für kein Tier.
Der Bauer mäht mit nem Mähwerk, was das Gras ähnlich legt, wie ne Sichel. Und weil's so schnell gärt, wird's auch häufig gewendet.
Darf auch nicht sofort nach Trocknung verfüttert werden. Muss erst 6 Wochen liegen, während es einen Vermentationsprozess durch macht. Erst danach ist es unbedenklich.
Grassilage und Heulage sind wieder ganz andere Dinge und damit nicht zu vergleichen.
Rasenhächsel gammelt nahezu sofort.
LG Silvia
.............
Rasenhächsel gammelt nahezu sofort.
LG Silvia
Das kann man aber so einfach auch nicht sagen!
Wenn ich von meinem Rasenmäher einen Korb voll in der Voliere verteile, da gärt nichts
Lager ich aber 10 Körbe voll auf einem Haufen, so hast Du sicherlich recht - mit der Gärung! Aber auch da nicht mit Maschinen-Öl und Abgasen
Nur, wenn ich 10 Körbe voll habe, denn verteile ich das dementsprechend und alle Hühner haben ihre Freude daran - und das ohne die Negativ-Punkte, die Du erwähnt hast
kniende Backmischung
25.04.2016, 21:35
Meine Erfahrungen mit Rasenschnitt und Verfüttern sind nicht die besten. Das ist einige Tierhalter schon teuer zu stehen gekommen ... auch mit dem Verlust des Tieres.
Ich hatte ja schon erwähnt, dass es nicht harmlos ist, nur, weil es bei einigen gut zu gehen scheint.
Aber, du weißt es ja sicher besser, als die Tierärzte in der Klinik, in der ich gearbeitet habe und meine beiden TÄ.
LG Silvia
Meine Erfahrungen mit Rasenschnitt und Verfüttern sind nicht die besten. Das ist einige Tierhalter schon teuer zu stehen gekommen ... auch mit dem Verlust des Tieres.
Ich hatte ja schon erwähnt, dass es nicht harmlos ist, nur, weil es bei einigen gut zu gehen scheint.
Aber, du weißt es ja sicher besser, als die Tierärzte in der Klinik, in der ich gearbeitet habe und meine beiden TÄ.
LG Silvia
Ich weiss nicht, ob Du mich damit meinst!?
Nur muss man denn dann gleich alles verteufeln und alles übertreiben?
Denn z. B. wenn ich einen Korb voll Rasenschnitt in der Voliere verteile, da ist der Schnitt nach 3 Tg. zu Heu getrocknet oder wie jetzt, wo es immer feucht und nass ist, da ist er nach 3 Tg. so vergammelt, das sich die Hühnchen die Würmer da drunter suchen! Da ist überhaupt nichts mit Gärung!
Denn durch diese Panikmache vertreiben und verunsichern wir doch zumindest alle Neulinge!
Richtig ist doch, wenn Hühner Gras kennen und immer zur Verfügung haben, denn passiert nichts - haben sie aber überhaupt kein Gras zur Verfügung und stürzen sich dann auf diesen Rasenschnitt und hauen sich dann den Bauch damit voll, denn kann es Probleme geben
Oder wenn ich z. B. 10 Körbe voll auf einen Haufen werfe, denn kann es natürlich zur Gärung kommen! Aber selbst dann schadet es den Hühnern nicht wenn sie nur ein wenig davon fressen - eben weil sie Gras immer zur Verfügung hatten!
Und meiner Erfahrung ist sogar, wenn ich einen ganzen Hänger voll auf einem Haufen werfe, denn scharren die Hühner auch täglich nur wenig auseinander - das ändert sich dann aber nach einer Woche - eben dann wenn die Würmer kommen.
Fakt ist wie immer - es kommt immer auf die Masse an, die ein Huhn davon frist und eben wie ich den Rasenschnitt verteile oder lager oder wie auch immer.
So habe ich z. B. wo ich noch Kaninchen hatte immer nur einmal die Woche Gras gemäht und davon haben die Kaninchen die ganze Woche von gefressen - klar, da war die Lagerung des Grases sehr sehr wicht - aber selbst nach einer Woche hat da noch nichts gegärt! Höchstens, das es im Sommer schon etwas welk wurde.
großerblitz
26.04.2016, 14:02
Danke
Endlich jemand der das alles sachlich / richtig beurteilt.
Genau so handhabe ich es mit dem Rasenschnitt auch und ich denke noch viele andere Hühnerhalter ebenso.
Danke
Endlich jemand der das alles sachlich / richtig beurteilt.
Genau so handhabe ich es mit dem Rasenschnitt auch und ich denke noch viele andere Hühnerhalter ebenso.
Ich kann das auch nicht vertragen, das bei jedem Furz Panik gemacht werden muss!
ich denke, das weiss jeder, wenn man einen riesen großen Haufen Gras auf einem Haufen liegen lässt, denn wird er heiss und fängt an zu gammeln. Nur wenn ich einen Korb voll Rasenschnitt verteile, denn passiert in der Richtung nichts
Oder wenn meine Hühner nie Grünzeugs bekommen und dann auf einmal einen Haufen Gras bekommen, denn kann es auch passieren, das sie sich damit überfressen!
Genauso ist es doch auch bei Kaninchen - sehr frisches Gras - jetzt im Frühjahr. Zu viel auf einmal gegeben ist immer gefährlich. Darum gibt man das auch vorsichtig und nicht zu viel davon oder man vermischt es mit viel trockenen Eichenlaub oder gibt wenig Gras und viel Heu
Ich weiss nicht, ob Du mich damit meinst!?
Nur muss man denn dann gleich alles verteufeln und alles übertreiben?
Denn z. B. wenn ich einen Korb voll Rasenschnitt in der Voliere verteile, da ist der Schnitt nach 3 Tg. zu Heu getrocknet oder wie jetzt, wo es immer feucht und nass ist, da ist er nach 3 Tg. so vergammelt, das sich die Hühnchen die Würmer da drunter suchen! Da ist überhaupt nichts mit Gärung!
Denn durch diese Panikmache vertreiben und verunsichern wir doch zumindest alle Neulinge!
Richtig ist doch, wenn Hühner Gras kennen und immer zur Verfügung haben, denn passiert nichts - haben sie aber überhaupt kein Gras zur Verfügung und stürzen sich dann auf diesen Rasenschnitt und hauen sich dann den Bauch damit voll, denn kann es Probleme geben
Oder wenn ich z. B. 10 Körbe voll auf einen Haufen werfe, denn kann es natürlich zur Gärung kommen! Aber selbst dann schadet es den Hühnern nicht wenn sie nur ein wenig davon fressen - eben weil sie Gras immer zur Verfügung hatten!
Und meiner Erfahrung ist sogar, wenn ich einen ganzen Hänger voll auf einem Haufen werfe, denn scharren die Hühner auch täglich nur wenig auseinander - das ändert sich dann aber nach einer Woche - eben dann wenn die Würmer kommen.
Fakt ist wie immer - es kommt immer auf die Masse an, die ein Huhn davon frist und eben wie ich den Rasenschnitt verteile oder lager oder wie auch immer.
So habe ich z. B. wo ich noch Kaninchen hatte immer nur einmal die Woche Gras gemäht und davon haben die Kaninchen die ganze Woche von gefressen - klar, da war die Lagerung des Grases sehr sehr wicht - aber selbst nach einer Woche hat da noch nichts gegärt! Höchstens, das es im Sommer schon etwas welk wurde.
Hein, Deinen Beitrag kann ich zu 100% unterschreiben!
Ich verfüttere wenn es möglich ist jeden Tag Rasenschnitt, den ich wie immer mit einem Benzinrasenmäher mähe.
Jeden Tag wird einen Korb voll gemäht und den Hühnern in den Auslauf geschüttet. Kropfverstopfungen hatte ich bisher noch nie!
LG Floda
kniende Backmischung
27.04.2016, 09:00
Es ist nun mal etwas, was ein gewisses Risiko birgt, wenn man sich nicht auskennt.
Ähnlich, wie mit Brot bei Pferden, was auch ein eher schlechtes Futter ist.
Da die Hühner nicht richtig sortieren können und - je nach Bewuchs auf der gemähten Fläche - auch mehr oder weniger giftige Pflanzen mit gehächselt und dadurch auch vermehrt aufgenommen werden können, halte ich von der allgemeinen Empfehlung überhaupt nichts.
Es ist eben, wie mit dem meisten "Spezialfuttern": Richtig angewandt passiert meist nix - ohne Erfahrung aber kann das tödlich ausgehen ...
Daher - und wegen der nur sehr kurzen Spanne, in der man es gefahrlos verfüttern kann (wenn es nicht mit Giftpflanzen belastet und/oder verunreinigt ist!), halte ich von solchen Empfehlungen gar nichts.
Es gibt besseres und weniger gefährliches Futter. Das hat nix mit verteufeln oder übertreiben zu tun. Schließlich halte ich nicht erst seit ein paar Wochen Tiere unterschiedlichster Art und habe einige Erfahrungen gesammelt.
LG Silvia
Gackelei
27.04.2016, 09:02
Unsere Hühner bekommen mit dem mobilen Zaun immer mal einen anderen Teil im Garten abgesteckt.
Unser Rasen wächst aber schneller, wie ihn die Hühner mähen können.
Daher wird der 1x pro Woche gemäht - auch im mobilen Auslauf.
Wir haben keinen Fangkorb - deshalb liegt der frische Schnitt dann in der Wiese.
Wir mähen regelmäßig so dass es nicht zu lang ist.
Meistens ist das Geschnittene schneller in der Sonne getrocknet und/oder von den Hühnern verscharrt, wie man schauen kann.
Unser Rasenmäher wird übrigens pfleglich sauber gehalten - angegammelte, verschimmelte Rasenreste im Mäher ist ja ekelig!
Sowas gibt´s bei uns nicht!
kniende Backmischung
27.04.2016, 09:15
So, wie du es beschreibst, ist der Rasenschnitt auch ü-ber-haupt kein Problem für die Huhns :)
Nur wenig Geschnittenes und das auch noch ganz locker verteilt :bravo
LG Silvia
Wir müssen im Sommer den Auslauf auch mulchen weil es die Hühner nicht schaffen. Der Mulch bleibt liegen. Die Hühner fressen ihn nicht, scharren ihn immer nur rum und rum und rum ...irgendwann ist er verschwunden.
Mit Rasenschnitt wäre ich allerdings auch vorsichtig. Das Zeug gammelt einfach zu schnell. Auch unsere Kaninchen haben jeden Tag frisches Gras/Kräuter etc. bekommen, in Maßen. Da musste jeden Tag frisches geschnitten werden und abends wurden die Reste entfernt.
War meine Aufgabe und meine Mutter war da unerbittlich.
Und nochwas, von was reden wir hier eigentlich von Grasschnitt oder von Rasenschnitt? Rasen ist kein Tierfutter - für gar kein Tier.
Gackelei
27.04.2016, 12:09
Also ich sag Rasen, aber eigentlich ist es die bunte Wiese um unser Haus - also mit Klee & Co.
Alse eher Grasschnitt ungedüngt und bis auf die Länge naturbelassen - das vertikutieren übernehmen ja unsere Hühner ;-))
Hühnerhelga
28.04.2016, 14:19
Meine bekommen auch eine Schütte, vom Rasenmäher, da sie aber jeden Tag auch auf ihre Wiese kommen, sehe ich, dass sie sehr wenig davon fressen, aber zum Scharren und Insekten suchen, wird das begeistert angenommen.
Bis jetzt auch noch keine Schwierigkeiten.
Meine bekommen auch eine Schütte, vom Rasenmäher, da sie aber jeden Tag auch auf ihre Wiese kommen, sehe ich, dass sie sehr wenig davon fressen, aber zum Scharren und Insekten suchen, wird das begeistert angenommen......
Darin sehe ich auch den Vorteil!
Denn auch nicht mal die Gänse fressen das Gras
knopfzelle
01.05.2016, 13:56
Meine dürfen jeden 2. Tag den Auslauf verlassen und den Garten unsicher machen. Hinten im Garten habe ich nicht ein einziges Mal Rasen gemäht, seit ich meine Hühner habe. Sie halten die Fläche kurz und den gesamten Garten "Unkraut"-frei. An Tagen, an denen sie nicht raus können, bekommen sie einen Korb mit frischem Grünschnitt von Freunden. Oft rupfen sie noch extra Löwenzahn, Kräuter und Vogelmiere. Letzteres wird restlos verputzt, vereinzelt werden Grashälmchen gefressen. Das meiste wird als temporäres Kuschelnest genutzt und später untergescharrt und ist nach 2 Tagen kaum noch zu sehen. Bei mir hat noch nichts geschimmelt und ne Kropfverstopfung hatten sie auch noch nicht. Sie sind immer ganz aufgeregt, wenn sie mich mit dem Korb kommen sehen.
Einmal waren es zwei Körbe. Hab den ersten nur in den Auslauf gestellt, um den 2. zu holen. Als ich wieder kam saßen 2 Hühner im Korb und wühlten schon nach Leckerbissen. Der Rest der Bande saß auf dem Rand und versuchte, sich so was zu angeln :p
Ich verstecke auch gern Dinge im Schnittgut für sie. Sonnenblumenkerne, Würmchen ect. Da macht das wühlen gleich doppelt soviel Spaß ;)
connuellja
26.05.2016, 13:19
Ich hatte nach einer dicken Portion frischem Rasenschnitt im Auslauf mit einer meiner Hennen arge Probleme mit ner Kropfverstopfung. Mit OP und allem drum und dran. Sie ist aber auch wahnsinnig gefräßig und scheint sich da übernommen zu haben. Bei den anderen gab es keine Probleme...
Also ich mache das nicht nochmal...
Giesi_mi
26.05.2016, 13:30
Seit kurzem gibt es bei uns auch Rasenschnitt (dünn ausgestreut) in den Auslauf. Fressen "müssen" sie ihn nicht, da es einen großen grünen Auslauf gibt.
Seit Rasenschnitt verstreut wird, wächst um das Hühnerhaus, wo es schon zeit zwei Jahren kahl ist, wieder Gras!!
Also Rasenschnitt scheint auf alle Fälle den Boden zu schützen.
LittleSwan
26.05.2016, 15:13
mit dem Rasenschnitt bringt man ja auch Samen mit ...
Tininini
26.05.2016, 15:33
Unsere fressen den Rasenschnitt auch eher wenig.
Aber scharren tun sie gerne drin, besonders wenn noch Einstreu der Meerschweinchen drauf kommt. Das verrottet dann auch schneller.
Also den Rasenschnitt selbst fressen sie nicht, aber sie scharren ihn mit großter Begeisterung vom Komposthaufen und picken drin rum. Wahrscheinlich sind da noch jede Menge Proteine in Form von Kleinstlebewesen mit drin...
Unsere fressen den Rasenschnitt auch eher wenig.
Aber scharren tun sie gerne drin, besonders wenn noch Einstreu der Meerschweinchen drauf kommt. Das verrottet dann auch schneller.
So ist es auch bei mir
ich habe gute Erfahrung mit Rasenschnitt gemacht. Allerdings verwende ich auch einen Elektrorasenmäher. Die Hühner nehmen nur vereinzelt das Gras auf. Das meiste wird ordentlich durchgescharrt und schön in den Boden eingearbeitet. Funktioniert viel besser, als das Zeug auf den Kompost zu werfen.
Der wird bei mir fast gar nicht gefressen.
Meine Feinschmecker Hühnis sind begeistert von Rasenschnitt. :jaaaa:
170656
Joachim04
31.05.2016, 06:08
Hab Rasenschnitt gestern wie immer auf den Komposthaufen getan.
Wurde von den Damen aber komplett ignoriert.
Liegt vielleicht auch daran, das es im Moment Grünzeug im Überfluss gibt:
Wer braucht denn Rasenschnitt bei dem Urwald...:laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.