Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Greifvogel jagt Enten und Gänse?
Hallo, ich habe letztes Jahr hier bei uns, meine Meinung nach, ein Schreiadlerpar entdeckt in ca. 1km Entfernung. Nun habe ich vor einer Woche gesehen wie ein ziemlich großer Greifvogel versuchte eine Stockente von meinem Teich zu greifen. Er hat es nicht geschafft und ist rückwärts wieder an Land ( ca.2-3m) und hat dann dort gesessen und ist dann allerdings aufgeflogen als ich mich näherte. Könnten das eventuell Seeadler sein? Habe auch einmal abends gesehen wie beide den Wildgänsen nachgestellt haben... Mein Problem besteht jetzt eigentlich darin, das meine Enten meinen Teich auch gelegentlich nutzen...muß ich mir jetzt Sorgen machen? Gänse auf der Wiese halten ist dann wohl auch keine so gute Idee..
Gruß Jörg
***altsteirer***
19.04.2016, 07:58
Guten Morgen Jörg,
nachdem ich hier im Bayerischen Wald eher wenige Begegnungen mit Seeadlern habe bleibt mir auch nur "Tante Wiki" https://de.wikipedia.org/wiki/Seeadler_%28Art%29#Beuteerwerb
Liest sich aber nicht so als wären gesunde, adulte Wasservögel sonderlich gefährdet.
Liebe Grüße,
Markus
Hallo, ich habe letztes Jahr hier bei uns, meine Meinung nach, ein Schreiadlerpar entdeckt in ca. 1km Entfernung. Nun habe ich vor einer Woche gesehen wie ein ziemlich großer Greifvogel versuchte eine Stockente von meinem Teich zu greifen. Er hat es nicht geschafft und ist rückwärts wieder an Land ( ca.2-3m) und hat dann dort gesessen und ist dann allerdings aufgeflogen als ich mich näherte. Könnten das eventuell Seeadler sein? Habe auch einmal abends gesehen wie beide den Wildgänsen nachgestellt haben... Mein Problem besteht jetzt eigentlich darin, das meine Enten meinen Teich auch gelegentlich nutzen...muß ich mir jetzt Sorgen machen? Gänse auf der Wiese halten ist dann wohl auch keine so gute Idee..
Gruß Jörg
Ganz bei uns in der Nähe in einem Pappelwäldchen wurde ein Seeadler-Paar mit Jungen gesichtet. Auch wurde berichtet, dass sie u.a. gerne Wassergeflügel greifen. Aber Gänse wegzuschleppen in ihren Horst kann ich mir nicht vorstellen. Wasserhühner etc. sicher.
Hallo Markus, bei den Wildtieren stelle ich mir auch keine zu große Gefahr vor durch abtauchen oder auffliegen. Nur meine Hausenten fliegen nicht auf...ob sie abtauchen würden weiß ich auch nicht genau. Das gleiche gilt für die Hausgans. Von dem Fluchtverhalten her, würde ich sagen, verhalten sich die Haustiere doch eher wie ein eingschränktes Wildtier, welches dann wieder ins Beuteschema passt... Wiki hat ich auch schon studiert, wesshalb ich auf den Seeadler gekommen bin.
Auf der Ostseite meines Grundstückes kämpfe ich gerade gegen den Habicht bei meinen Hühnern und werde mittlerweile sehr unruhig was die ganzen Greifer hier angeht. Alles sehr schöne und beeindruckende Tiere, nur würde ich gerne wissen, ob ich meine Haustiere vor ihnen schützen muss, bzw. ob es überhaupt dann Sinn macht z.Bsp. Gänse auf die Wiese zu bringen.
Gruß Jörg
@flatter,
Gänse wegschleppen glaub ich auch nicht, aber greifen und fressen, in Teilen mitnehmen, warum nicht?
Habe hier jedenfalls gesehen, wie sie den Gänsen beim Auffliegen nachgestellt haben.
168073
leider nur Handyfotos, was der eine gerade wegschleppt ist meine schwarze Hausente...
ich habe es jedenfalls jetzt erkannt, das es Seeadler sind. Gestern ist mein Erpel weggekommen, habe aber keine Beweise, und heute die eine von zwei Enten. Die Enten waren gestern schon so eingeschüchtert ohne den Erpel und sind nicht wieder vom Teich in den Stall zu bekommen ( 70m Wiese/Freifläche dazwischen). Jetzt sitzt die letzte verbliebene Ente unterm Busch am Teich und lässt sich nicht greifen noch treiben... lange wird die denn auch nicht mehr da sein..
Seeadler können bis Graugansgröße schlagen, der kurze weiße Stoß würde auch passen. War der Kopf auch weiß oder braun?
168074
soweit ich erkennen konnte haben sie am Bauch viel weiß, der Kopf könnte auch ein sehr helles braun sein, werden mal versuchen mit besserem Gerät Bilder zu machen
Hab jetzt mal ein Bild gefunden, so sehen die beiden aus:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/vogelkunde/gut-zu-wissen/01416.html
ptrludwig
19.04.2016, 13:42
Es sind Seeadler, die erkennst es am weißen Schwanz den haben ausgefärbte Alttiere, außerdem einen knallgelben Schnabel. Er ist auch sehr gut an seinem Flugbild zu erkennen: https://www.google.com.br/search?q=Flugbild+Seeadler&espv=2&biw=1097&bih=546&tbm=isch&imgil=wXe1w7jq1wcaWM%253A%253BkC11fJzbB_F_eM%253Bh ttp%25253A%25252F%25252Fwww.natur-beobachtungen.de%25252Forte%25252Fnsg-heuckenlock.html&source=iu&pf=m&fir=wXe1w7jq1wcaWM%253A%252CkC11fJzbB_F_eM%252C_&usg=__9rvRyRP7C7JhZQtOgmObOf-ygw0%3D&ved=0ahUKEwjz6ZW-z5rMAhVLiZAKHX4JCXEQyjcINg&ei=kxkWV7PUKMuSwgT-kqSIBw#imgrc=wXe1w7jq1wcaWM%3A
Damit hat dann die Sicherheit auf dem Teich vor dem Fuchs kein großes Gewicht mehr. Das ist der Nachteil, wenn man keine Nachbarn hat, nur Freiflächen...
Kurze Info:
Die verbliebene Streicherente konnte ich dann doch noch in den Stall verfrachten. Sie ist zur Zeit am legen, hat 13 Eier momentan, fängt sie jetzt auch ohne den Erpel mit dem Brüten an? Und wenn sie jetzt noch weitere Eier legt, sind die noch befruchtet?
Gruß Jörg
Hallo Jörg
Ja, Ente legt und brütet auch ohne Erpel
Ja, Eier können bis etwa 10 Tage ohne Erpel noch befruchtet sein.
Gruß Quaki
Vielen Dank für die Info, dann hab ich ja wieder ein wenig Hoffnung.
Gruß Jörg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.