PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meinungsanfrage/ Beratung: Hühnerhaus for Beginners



mischkep
18.04.2016, 13:16
Guten Tag werte Hühnerfreunde-Schar,

ich bin im Begriff möglichst zeitnah noch im Frühjahr mit der Hühnerei zu beginnen und freue mich schon mal dieses Forum gefunden zu haben und danke für die vielen hilfreichen Informationen.

Wider aller sehr kritischer (und auch z.T. nachvollziehbarer Meinungen) würde ich gerne zunächst mit einem Fertighaus beginnen. Jaaa, ich weiß, aber bitte nicht gleich steinigen!!! :neee:

Ich sehe derzeit keine Zeit ein Haus selber zu bauen, daher soll eine schnelle Übergangslösung her.
Ich folge hiermit dem Aufruf von waldfrau2 um Meinungen einzuholen (hoffentlich nicht zu vernichtend)

Zoopplier hat ein neues Modell im Programm, welches ich ins Auge gefasst habe:
http://www.zoopplier.de/Huehnerstall-Huehnerhaus-Chickenhouse-Nr-07-Gockelstolz-mit-Eierbox-und-Freilauf

Einige Anmerkungen zu Auswahl:
1) günstig (vermutlich auch Pappqualität)
2) schnell in Betrieb
3) Pimpaufwand vertretbar
4) Schlafstall mit kleinem überdachten Auslauf besser als nur ein kleiner Schlafstall
5) volle Höhe des Schlafstalls ( anders als bei anderen Anbietern)

Ich beabsichtige das Haus ein wenig zu pimpen:
1) Die Innenwände möchte ich zur Verstärkung mit beschichteten Sperrholzplatten auskleiden und 2) die Fugen mit Acryl abspritzen, dass sich in den Zwischenraum keine Milben zurückziehen können.
3) dadurch ggf. Isolierung mit Laminatdämmmatten möglich)
4) Auf der Hinterwand des Laufgeheges wird eine AXT-Klappe angebracht.

5) ggf. Verstärkungen, dass das Haus nicht gleich umgeweht wird.

weiterer Auslauf von ca. 450 qm Gartenfläche ist natürlich eingeplant.

Meine Fragen:

1) Ist das Häuschen für 3-5 Zwerghühner noch ausreichend?
2) Könnte ich Futter und Tränke im Bereich des Laufstalls aufstellen Oder hänge ich einen Futtertrog in den Innenraum

3) Hat neben den vernichtenden Urteilen hier im Forum nicht einer eine halbwegs ermunternde Erfahrung mit einem solchen Stall als Einstiegsstall.

Ausblick:
Langfristig soll es ein mobiler Europaletten-Stall Marke Eigenbaus werden, dafür reicht aber derzeit nicht die Zeit. Eierhunger habe ich aber dennoch schon ;)

Besten Dank für eure ehrlichen Anmerkungen

LG Peter

Orpington/Maran
18.04.2016, 13:38
Dir ist bewusst, dass das ganze Teil nur 1 Meter hoch ist?! Ich habe mit Billig lidel Stall angefangen, und es bereut! Für €50 mehr kannst Du Dir ein Gartenhäuschen von Hornebach kaufen, was dann schon anständig ist, oder, wenn Du keine Zeit/Talent hast,das Omlet Haus Go up ist komplett fertig ausgestattet( Preistechnisch natürlich weit über dem Stall!) und Du kannst es immer weiter verwenden, was ich bei dem jetzigen Stall bezweifle

elja
18.04.2016, 13:40
schade, dass Du nicht vor ein paar Tagen gefragt hast. Da hatte Omlet (die schweineteuren Kunststoffställe) eine Aktion.
zu 1. ja
2. in den Laufstall
3. ich habe auch mit so einem "Billig"teil begonnen. Er steht jetzt das dritte Jahr und funktioniert noch.

Ich würde außer dem Axt und dem Abdichten der Fugen nichts machen und die Zeit dann lieber in den Zaun stecken. Du musst Dir darüber klar sein, dass du die Hühnchen jeden Tag rauslassen musst. Für eine dauernde Haltung ist der Auslauf viel zu klein.

mischkep
18.04.2016, 14:03
Hallo,
@orpington/maran danke für eine erste Antwort, Lidl hatte mal Hühnerställe im Programm? ;D

ja, die Maße sind klar. Bin auch nicht auf die Ablichtung reingefallen.
Hinterfrast Du die Höhe, bzgl. Größe für die Hühner oder die mangelnde Höhe, bzgl dem Reinigungskomfort für mich?

omlet habe ich wargenommen, nicht nur das es der Preis wäre, aber ein bischen authentischer Stall-Look darf es ja dann auch sein. Die Nachbar sollen ja nicht denken, es sei ein UFO gelandet. ;)

@ elja, ebenfalls danke für die Einschätzung
jep, es wird zusätzlich einen umzäunten Auslaufbereich ca. 450qm mit einem Mobilzaun geben, Höhe ca. 150 cm.

Also, grundsätzlich ich will und kann ich ja bauen, nur das wird vom Zeitfaktor leider etwas langwieriger.
Die ganzen Gartenhauslösungen sind nicht meins, finde ich auch etwas überdimensioniert für Zwerge.
Vielleicht noch ein umgebautes Kinderspielhaus, habe ich aber noch nichts passendes und zahlbares gefunden.

Mit einer modifizierten und selbstgebauten Lösung , wie http://www.huehnerhaus-mobil.de/ liebäugel ich langfristig.

Frage ist also eher:
Kann man grundsätzlich irgendwie vertreten mit einem Fertighühnerhaus anzufangen?
Danke für weitere Einschätzungen!

BER
18.04.2016, 14:07
Ich würde außer dem Axt und dem Abdichten der Fugen nichts machen und die Zeit dann lieber in den Zaun stecken. Du musst Dir darüber klar sein, dass du die Hühnchen jeden Tag rauslassen musst. Für eine dauernde Haltung ist der Auslauf viel zu klein.

Dem kann ich mir nur anschliessen,bloss keine Arbeit da reinstecken.Sinnvollerweise eventuell noch großzügig Wellplaste über den Stall als zusätzlichen Wetterschutz,das verlängert die Lebensdauer deutlich.

Als reiner Schlaf- und Legestall ist so etwas ok,aber wenn man sich vor Augen führt das der "Auslauf" die Grundfläche einer Europalette hat wird schon klar das man da keine Hühner halten kann.
Ich hab so einen ähnlichen Billigstall als Kükenhaus im Einsatz,das ist von der Größe her ok für die lütten Kükis.Und wenn die irgendwann wieder ausziehen wird dieser Stall gerne von den Hennen als Legestall genutzt. :jaaaa:

Pudding
18.04.2016, 14:10
habe einen "Fertigstall" als Gluckenstall der wesentlich stabiler verbaut ist als der Billigschrott und bin sehr zufrieden damit!
Aber langfristig würde ich in so einem kleinen Stall keine Hühner halten!
Ein Muss ist es sich den Fertigstall in natura anzusehen dann sieht man sofort womit man es zu tun hat!

melachi
18.04.2016, 14:32
die Metallwanne als Boden ist ungeeignet. Innen in der Wanne bildet sich sehr schnell Kondenswasser und du hast eine ewige Schimmelquelle und kranke Hühner.

Sanne
18.04.2016, 15:08
Hallo,
zu Deinem Fertigställchen kann ich leider nichts sagen.
Habe letztes Jahr mit meinen Hühnern angefangen und wollte mir auch so ein Teil kaufen,doch nachdem ich mich hier durchgelesen habe bin ich zu dem Ergebnis gekommen,daß es doch ein kleines Gartenhäusschen wird.
Ich habe es nicht bereut!!!!
Bedenke Du wirst Platz brauchen im Winter,wenn die Damen nicht in den Schnee wollen,oder wenn es regnet und stürmt.
Dann.....ich hätte auch niemals gedacht das es bei der geplanten Hühneranzahl nicht bleiben wird.:jaaaa:
Außerdem hast Du auch Platz für Hühnerutensilien......
LG
Susanne

Orpington/Maran
18.04.2016, 15:20
2012 hatte Lidl einen Hühnerstall mit Auslauf im Angebot , mann, wie tut es mir um das Geld leid :( die Höhe ist mies wenn man den Arbeitskomfort bedenkt, 1 Tag macht ja nichts, aber wenn man jeden Tag sauber macht, quakt irgendwann einmal der Rücken :o im Sommer mag ja die Grösse zum Schlafen gehen, was ist aber im Winter, oder bei schlechtem Wetter?! Da ist grösser immer besser ! Da 3-5 normale Hühner ( wie vorgeschlagen vom Hersteller) reinzuquetschen ist der Witz, oder traurig, wenn Leute, die keine Ahnung haben das lesen und glauben :(

Hobbyhuhn2013
18.04.2016, 21:37
Ich habe letztes Jahr mit der Hühnerei angefangen und mir gleich einen zwar kleinen, aber stabilen Stall gekauft, und es absolut nicht bereut. Vor einigen Monaten kam dann noch ein Eglu Go mit Auslauf dazu (trotz Optik, dafür ist er sehr einfach zu reinigen) und demnächst noch ein größerer Stall für 15-20 Hühner. Mit dieser Ausstattung habe ich dann einen Hauptstall, einen Quarantäne-/Gluckenstall und einen kleineren Stall für Neuzugänge, die "jungen Wilden" oder was auch immer. Damit bin ich dann auch gut dabei und habe quasi immer einen Stall für alle Fälle.
Was ich damit sagen will: wenn Du glaubst, dass der kleine Billigstall künftig einen dieser (nachrangigen) Zwecke wie Gluckenheim/Quarantänestall o.ä. bei Dir wird erfüllen können, läßt sich das doch machen. Als Hauptstall, erst recht im kommenden Winter, würde ich ihn aber nicht einsetzen. Da pfeift's sicher überall durch, und das gesparte Geld geht ruckzuck für Medikamente / Tierarztbesuche drauf. Außerdem wirst Du ohnehin bald mehr als 3-5 Zwerghühnchen haben wollen, vielleicht mal brüten lassen wollen oder "müssen" (je nach Rasse) etc. So gesehen ist es vermutlich wirklich nur rausgeschmissenes Geld, diesen Mini-Stall von zooplier zu nehmen - also entweder gleich ein Gartenhäuschen besorgen, das man ggf. auch noch "umwidmen" kann, wenn der konkrete Bedarf in Sachen Hühnerbehausung erst mal ermittelt ist, oder ein preisgünstiges Kinderspielhaus auf Stelzen stellen und den Innenausbau selbst machen. Ist, wenn man sich auskennt und das Werkzeug hat, ja relativ schnell zu machen, der tatsächliche Stallraum um ein Wesentliches größer, die Qualität des Ganzen auch deutlich höher und Du kannst die Hühner im Winter auch mal guten Gewissens drin lassen :jaaaa:

flugfisch
19.04.2016, 07:12
Hallo,:) ich hatte für meine 6 Wochen alten Zwerghühner einen aufgepimpten Hasenstall, ca. doppelt so breit wie deine Stallfläche. Also nicht der überdachte Auslauf. Ich bin wahnsinnig geworden, wegen der Höhe. :wall
Zum Schlafen reicht der Platz bestimmt, aber er ist so niedrig, da wirst du ständig kriechen müssen.
Für die letzten Tage habe ich meinen aus lauter Verzweiflung hochgestellt auf ein kleines Tischchen....

photofeelings
19.04.2016, 14:38
Servus,

bei mir sind vor ca. 3 Wochen meine ersten Hühnchen eingezogen *freumichso*. Meine "Models" sind 4 Zwergseidis, alles Damen.
Ich hatte vor knapp 5 Jahren ein kleines Kerbl-Ställchen für meine Laufis angeschafft, hatte aber leider einen zickigen Erpel, der das kleine Häuschen ablehnte und so durften auch seine "Weiber" nicht hinein. Die Rockerbande bekam also einen neuen Stall, und das Kerbl-Häuschen stand seither leer .... bis nun die Hühnchen eingezogen sind.
Das Ställchen steht also schon recht lang im Garten, schaut aber immer noch gut aus, und ist nicht kaputt oder "abgeranzt". Klar, bei täglichen Saubermachen muss ich mich bücken, das schadet allerdings nur m e i n e r Bequemlichkeit. Die Seidis sind nur zum Schlafen drin, haben daher extrem viel Platz, weil sie kuscheln und nicht auf einer Stange sitzen. Ansonsten haben sie etwa 700m² Garten zur freien Verfügung, die sie nur mit 5 Entchen teilen müssen. Ich bin tatsächlich sehr zufrieden mit diesem Hühnerstall, und auch meine Mädels machen einen zufriedenen Eindruck (beim Züchter waren sie sehr ähnlich untergebracht). Ich glaube also nicht, dass ich mit dem Kauf damals einen Fehler gemacht habe .... grösser, schöner, komfortabler, luxuriöser geht natürlich immer :-)

FoghornLeghorn
19.04.2016, 14:48
Ich würde nie mit so einem Billigteilstall anfangen. Hinterher ärgert man sich weil der viel zu klein und die Wände quasi aus Sperrholz gefertigt sind. Da lohnt sich auch kein "aufpimpen". So ein Teil geht gar nicht.
Der sogenannte Auslauf verdient seinen Namen auch nicht. Alles, auch der Auslauf sind viel zu klein für normal große Hühner. Das ist ein Hühner Knast auf chic getrimmt.
Lieber ein Gartengerätehaus kaufen. Das ist geräumig und man kann es als Mensch zu allen Arbeiten rund ums Huhn aufrecht betreten.
Daran eine Voliere dran gebaut, oder ein Auslauf mit mobilem Zaun, und schon können Hühner einziehen.
Die Zeit die man zum "aufpimpen" für so ein Minifertigstall braucht kann man besser in den Bau einer Voliere stecken.

Sabine

photofeelings
19.04.2016, 21:00
..... Der sogenannte Auslauf verdient seinen Namen auch nicht. Alles, auch der Auslauf sind viel zu klein für normal große Hühner. Das ist ein Hühner Knast auf chic getrimmt......

Servus Sabine,

ich hab dazu eine Frage - wofür brauch ich einen Auslauf, wenn meine Süssen den ganzen Garten haben dürfen? Mach ich etwas falsch, wenn ich keine "Voliere" anbiete? Meine Hühnchen gehen nur zum Schlafen in ihr Haus, daher dachte ich, dass das kleine Häuschen richtig ist für sie .... ?!?

Lisette
19.04.2016, 21:29
schade, dass Du nicht vor ein paar Tagen gefragt hast. Da hatte Omlet (die schweineteuren Kunststoffställe) eine Aktion.


Was für eine Aktion war das von Omlet?

elja
19.04.2016, 21:30
10% auf alle lila Omlet

pet75
19.04.2016, 21:38
Hallo zusammen,
wenn man die Preise für die Fertigställe sieht wird einem ja schlecht. Ein Stall aus 2cm OSB-Platten konnte selbst ich an einem Wochenende bauen. Die Kosten liegen weit darunter und man kan je nach Rasseerfordernissen einrichten. Mein Stall hat 8,5 m2 und liegt bei 300€ inklusive Einrichtung und meine Mechelner u.ä. lieben ihn. Bauanleitungen gibt es hier im Forum.
LG Peter

mischkep
19.04.2016, 22:18
Guten Nabend in die Runde,

und herzlichen Dank an alle die bei diesem viel-strapazierten Thema ihre Meinungen und Einschätzungen dennoch gegeben haben.
Es bleibt vermutlich immer eine 'Lagerdiskussion', dennoch haben sich für mich nochmal einige Gedankenanstöße ergeben. Herzlichen Dank dafür.

Ich werde also mein Herz und meinen Verstand nochmal bewegen, checke auch gerade mögliche Kosten (obwohl fast zweitrangig) für einen Euro/ 2-Euro-Palettenstall aus OSB und auf Stelzen, sowie vor allem meine Zeitressourcen.

Ein Omlet-UFO und auch Gartenhaus wird es aber nicht werden, vielleicht noch ein Spielhaus, mal sehen.
@pet75 ein 8,5qm-Stall zimmere ich an einem WE eher nicht zusammen.
Vielleicht verlinkt noch jemand eine Bauplan?

@elja Aktion von Omlet läuft doch sogar noch!

Sollte es der Fertigstall werden und er widererwartend doch länger halten, dann ist es doch auch schön, wenn bei einer Expasion er als Glucken/ Kükenstall weiterdienen kann. Mal sehen.
Ich melde mich aber auf jeden Fall nochmal mit der Lösung, die es dann vorerst geworden ist.

Beste Grüße
Peter

Wurli
20.04.2016, 08:10
Wie sieht so ein Palettenstall aus?

mischkep
20.04.2016, 08:51
Wie sieht so ein Palettenstall aus?

Morjen,

in etwa, so:
http://blauetomaten.blogspot.de/2014/11/bau-eines-kleinen-mobilen-huhnerstalls.html
würde ihn aber etwas modifizieren, nicht mobil, sondern auf Stelzen und mit Pultdach.

Wurli
20.04.2016, 08:55
Ohh nett! Aber ich will mich da nicht immer bücken müssen zum Eier holen/sauber machen....

mischkep
20.04.2016, 09:06
Jep, langfristig muss Komfort gewährleistet sein. ;) Daher auch auf Stelzen und ggf. auf 2 Paletten erweitert.

Ich find die Lösung ganz charmant, weil ich eh noch Paletten hier rumliegen habe und das eigentlich ne ganz solide Unterkonstruktion ergibt. Nester könnte man ja auch noch seitlich anhängen, dann musst du auch nicht krabbeln.

Hobbyhuhn2013
20.04.2016, 09:56
Toll, den Europalettenstall finde ich super - nur sehr klein, aber Du hast ja schon geschrieben, dass Du ihn auf 2 Paletten erweitern willst. Stall auf Stelzen kann ich absolut empfehlen wegen der "bequemen" Höhe, aber auch wegen des Raumes unter dem Stall, den die Hühner gern nutzen (v.a. bei Regen), und wegen der Isolierfunktion im Winter. Auch Ungeziefer kommt bei einem Stelzenstall nicht so schnell rein.

Ich habe bei mir ein Staubbad drunter gebaut, in einem alten, eingegrabenen Mörtelkübel - so kannst Du den Inhalt auch immer wieder mal wechseln (was ich nicht schlecht finde, da dort ja alle Parasiten abgebadet werden).

Wenn Du Dir selbst einen Gefallen tun willst und ohnehin selbst baust, baue eine große Tür (z.B. eine Seitenwand an Scharnieren) mit ein - da kannst Du beim Ausmisten den ganzen Inhalt des Stalles einfach in eine davor stehende Schubkarre, Mörtelwann o.ä. rausziehen. Auch das Ausspritzen mit Wasser und anschließende Abziehen und trocknen lassen läßt sich so wesentlich vereinfachen (bei mir leider suboptimal gelöst). Angehängte Legenester sind auch eine sehr gute Idee, weil sich dadurch die zur Verfügung stehende Stallbodenfläche um Einiges vergrößert (was z.B. beim Thema Futtertrog, Wasserspender usw. eine Rolle spielen könnte). Und man kommt natürlich an die Eier gut ran ;)

H. v. Bödefeld
20.04.2016, 10:36
Guten tag zusammen,

Ich habe meinen Stall auch stelzen gebaut. Und zwar 65 cm hoch, so kann ich mit der Schubkarre
Unten rein fahren was mir das reinigen sehr erleichtert.

LG

flugfisch
20.04.2016, 13:00
Das ist ja ein superschöner Palettenstall :bravo
Danke für den link.
Habe mir gerade meinen Lieblingsstall gebaut, aber man weiß ja nie.
Wenn du zu zweit bist, kannst du (ohne Streichen) ohne weiteres einen Stall an einem Wochenende bauen.
Natürlich kein Riesending, aber als Schlafstall brauchst du auch keine 8m2:D.
Und Streichen kann man wenn die Tucken drin wohnen. Mach ich auch noch :roll

Guidoline
20.04.2016, 13:12
Servus Sabine,

ich hab dazu eine Frage - wofür brauch ich einen Auslauf, wenn meine Süssen den ganzen Garten haben dürfen? Mach ich etwas falsch, wenn ich keine "Voliere" anbiete? Meine Hühnchen gehen nur zum Schlafen in ihr Haus, daher dachte ich, dass das kleine Häuschen richtig ist für sie .... ?!?

Ich antworte mal, auch wenn ich nicht Sabine bin ;)

Es gab ab Ende 2014 über Wochen eine Einstallpflicht, was machst Du in so einem Fall?
...oder mal bei richtig schlechtem Wetter...wenn sie nciht rauswollen....

photofeelings
20.04.2016, 15:25
Danke Guidoline, daran hatte ich gar nicht gedacht.
Bei uns gab's keine Aufstallungspflicht, deswegen hat's mich mit meinen Entchen nicht betroffen. Nichts desto trotz habe ich - allerdings aus "kosmetischen Gründen" - rund um meinen Kirschbaum ein Zäunchen aufgebaut (quasi als Raum im Garten). Hier könnte ich notfalls ganz rasch übernetzen, und den Hühnern blieben etwa 25 m² Freilauffläche. Ich hab dort auch einen Unterstand gebaut, den sie nutzen können, wenn sie das möchten. Und während der Wintermonate hab ich dort sowieso noch ganz dick Stroh liegen, damit sie sich den Popo nicht verkühlen :laugh

Seit ich meine Seidis hab, gab's nur einmal ganztägig Regen, da hab ich laufend nachgeguckt, was sie denn so machen. Sie zeigten sich relativ unbeeindruckt, zur Siesta haben sie sich aber unter die Thujen zurückgezogen.
Ich seh, ich muss noch eine Menge lernen ... ich bin ohnehin den Grossteil des Tages im Garten, und der Sommer beginnt ja erst. Ich denke, sie werden mir ihre Bedürfnisse schon zu verstehen geben. Entchens hatten das auch recht schnell kapiert, wie man mich am besten dressiert :p

wampenhühner
20.04.2016, 17:55
16817416817516817616817716817816817916818016818216 8183168184168185168186168187168188

flugfisch
20.04.2016, 19:57
Sag mal Wampenhühner, verkaufst du die Ställe gewerblich?
Du stellst immer nur Bilder rein, ohne Text.:-[

wampenhühner
20.04.2016, 21:13
nein

Wildhelm
21.04.2016, 12:23
Hi mischkep,
freilich ist Zeitknappheit immer ein Faktor, der einzukalulieren ist. Dabei ist aber auch zu bedanken, dass sich Stall-/Auslaufgröße und Pflegeaufwand umgekehrt proportional zueinander verhalten. Soll heißen: je kleiner Stall und auslauf, umso mehr Zeit muss für die Reinigung aufgewendet werden.
Ich stand vor ein paar Jahren vor der gleichen Situation, habe mich aber doch gleich für den Eigenbau entschieden. Wie lange so ein Bau dauert und wie teuer das ganz wird, ist abhängig von den verwendeten Materialien.
Ich habe mit ein paar Kanthölzern, ein paar OSB-Platten und ein wenig Teichfolienrest vom Baumarkt fürs Dach ein ein paar Schrauben ein 1700mm x 135mm x 110mm Sommer-Übernachtungsquartier für meine kleine Serama-Bande zusammengeschraubt.
168223
Für die gut 30m² Auslauf einfach ein paar Weidenäste in den Boden gerammt und günstigen Dratzaun drangenagelt. Das Ganze steht unter einer großen Lärche und ist mit einigen Büschen bepflanzt, so dass kein Raubvogel anfliegen kann. Alles in Allem war es ein Wochenende Arbeit und hat unwesentlich mehr gekostet als das vorgestellte Teil. Welches ohnehin eher temporär z.B. für eine Glucke oder für 3 Wachteln geeignet wäre. Hühner, die Eier bringen sollen brauchen schlichtweg sehr viel mehr Platz.
Unterm Strich, würde ich dazu raten, die Sache nochmal zu überdenken. Wenn die kleinen Raptoren ausreichend Platz haben, dann macht die Haltung auch richtig Spass.
Viele Grüße
Wildhelm

Raudhetta
26.04.2016, 10:58
Kurze Zwischenfrage, wenn ich das also richtig verstehe brauche ich, wenn ich mehrere Bäume habe, die den Auslauf "beschatten" (Walnuss, Apfel) kein Netz?

Wildhelm
26.04.2016, 20:16
Kurze Zwischenfrage, wenn ich das also richtig verstehe brauche ich, wenn ich mehrere Bäume habe, die den Auslauf "beschatten" (Walnuss, Apfel) kein Netz?
Es geht hierbei weniger um den Schatten als um die Möglichkeit, dass a) ein Habicht kaum den Raum findet, im Sturzflug anrauschen zu können und b) die Hühner "in Deckung gehen" können. Büsche, wie Hasel und Holunder bieten das noch eher als Bäume.
Letztlich muss das natürlich jede Halterin und jeder Halter für sich selbst entscheiden und verantworten. Für meinen Teil konnte ich mich immer auf das Warnsystem der Hähne verlassen: Kaum ist eine Siluette am Himmel zu sehen, erklingt der Warnlaut von zumindest einem der Burschen und die Damen rauschen unters Gebüsch. Den einzigen Verlust, den ich zu beklagen hatte, ging auf die Kappe eines Waschbären. Doch den hätte auch kein Schutznetz aufgehalten.

Chickin
27.04.2016, 10:53
Hallo!
Ich bin ebenfalls der überzeugung, dass man einen Stall so planen sollte, dass es den Hühnern gut geht und man selbst bequem reinigen kann.
Trotzdem finde ich die Idee mit der Euro-Palette nicht verkehrt. Habe auch schonmal auf Basis einer Palette mit OSB-Platten einen Stall gebaut.
Nur gedacht als Übernachtungsstall für 2 große und 2 Zwerge und auch nur aus der Not heraus entstanden. Bin aber bis jetzt sehr zufrieden damit.
Die OSB-Platten haben sich über den Winter auch nicht verzogen, wie erwartet und somit hat der Stall seinen Zweck voll erfüllt.
Auch wir hatten damals eigentlich keine Zeit, haben es aber geschafft in zusammengrerechnet an wohl zwei Wochenenden zusammen zu schreinern.

Also viel erfolg beim Stall-Entwerfen! LG
Chickin

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/88834-Das-Notfallh%C3%BChnerhaus-so-g%C3%BCnstig-wie-m%C3%B6glich-und-mit-Sperrm%C3%BCll-St%C3%BCcken

Hühnernanny
27.04.2016, 11:01
Unseren ersten Stall haben wir im wenig genutzten Kinderspielhaus eingerichtet, das auf Stelzen steht. Ich bin nicht sehr groß und auch nicht quadratisch, aber jedesmal wenn ich die Leiter hochkrabbel und mich durch das Türcchen Quetsche denke ich, dass ich das in 30 Jahren nicht mehr schaffe!
Den neuen Stall habe ich nun ebenerdig und ordentlich begehbar gebaut.

gluckenschiss
27.04.2016, 12:35
Hallo, wir haben vor einem Jahr auch mit so einem Fertigställchen aus dem Netz begonnen und waren doch etwas schockiert, wie klein die Dinger tatsächlich sind. Als Schlafstall für 5 kleine Hühner ok, aber mehr nicht. Punkt.

Wir haben ein ähnliches Modell und den Stall VOR Einzug der Hühner schon fast ums doppelte vergrössert. Das Ausbauen hat am Ende mehr Zeit und Geld gekostet als ein Selbstbau - und man hat eine suboptimale Lösung.
Wenn die Hühner einen Auslauf bekommen ist die Voliere überflüssig, wenn nicht viel - zu klein!!! Die Legenester (meist zwei) sind nur für Zwerge geeignet, für normale Hühner eigentlich schon zu klein. Wir haben den Nester-Trennsteg entfernt, jetzt passen eine Zwerg-Brahma und eine Legehybride grad so kuschelnd rein.
Mein Rat: Tu es nicht.
Wir haben den Strall nunmal und arrangieren uns damit (wir haben meist 3-4 Hühner), würden es aber nie wieder so machen.
Ein kleiner (evtl. mobiler) Schlafstall ja, aufgeständert, damit die Hühner drunter können/bzw. Unterstellmöglichkeit im Auslauf/Freilauf und ein mobiler Zaun zum Abstecken. Das ist für uns Kleinhalter mit Hühnern im (großen) Stadtgarten die ideale Lösung. Den Gedanken Stallpflicht schieben wir mal hoffnungsvoll ganz weit weg...
Kennst du die dreieckigen Stallmodelle, die Aussehen wie Steusalzkisten? Sind schnell und einfach an einem Samstag zu bauen und es gibt gute Anleitungen im Netz, ich glaube omlet hat auch so Modelle (als Beispiel) auf der Webseite.
Vielleicht wäre das eine Idee.
LG aus Regensburg

gluckenschiss
27.04.2016, 12:39
Nachtrag: Jetzt, wo er die doppelte Größe hat und modifiziert ist, ist er für 5 kleine Hühner ok.
Wir haben aktuell eine Zwergbrahma und zwei Orpington-Lachs-Mixe. Die drei Dicken haben auf der Eigenbau-Stange bequem Platz. Die vierte musste vor kurzem ausziehen, weils eng wurde...

Beurig
21.05.2016, 14:51
mein Häuschen hat 2x3m...sind z.Z 13 Damen auf der Stange 😀 Gerade das Einstreu erneuert und Milbenpulver versprüht....
live webcam www.bedroom.beurig.com oder nur www.beurig.com (Voliere+Garten)

nobonebag
22.05.2016, 20:15
Hallo,
wenn es ein stalligerer Look sein soll.....und die haben auch einen automatischen Türöffner :D
http://www.theclevercoopcompany.com/

Kann ja sein, dass man irgendwann keine Lust mehr auf, Chemie-Keule-schwingen gegen Milben, hast ;)

Bei mir ist ein Omlet Ufo gelandet und das saubermachen ist ein mega Pluspunkt. Auch, dass ich weder meine Damen, noch mich, irgendwelchen Giften aussetzen muss, war ein entscheidender Punkt für mich.

LG

svanhvit
23.05.2016, 08:55
Der Größere ist schon nicht schlecht, würde mir jetzt für kleine Hühner gefallen... hab's mal gespeichert...

mischkep
06.06.2016, 22:53
Guten Abend liebe Hühnerschar,

nachdem ich damals diesen Thread mit Bitte um Meinungsäußerung eröffnet habe, war das Ende der Geschichte noch fällig. Die Entscheidung ist dann letztendlich für den Fertigstall ausgefallen und wie angekündigt, habe ich ihn noch etwas gepimpt:

- Innenraum verkleidet
- Acryl verfugt
- gekalkt
- gekieselgurt
- Futterautomat und Tränke gebimselt
- und einen kleinen Schwedenlook verpasst
- sowie um eine AXT-Klappe erweitert

Seht selbst, wir sind ganz zufrieden, wie es geworden ist:
171177
171178
171176



Letztendlich muss man eingestehen, ohne das Pimpup, wäre die Qualität des HHäuschens nicht ausreichend, da muss man allen Kritikern schon recht geben. So gesehen, kann man den Preis auch sicher hinterfragen. Außerdem musste ich auch nicht viel an zusätzlichem Material kaufen, somit blieben die weiteren Kosten im Rahmen. Unter Strich hat es sich für uns gelohnt, weil es zeitlich für einen Hühnerstall Marke Eigenbau, zeitlich bei mir dieses Jahr nichts geworden wäre.
So können wir sagen:

Sie sind eingezogen!
Am Samstag war alles bereitet und am Sonntagmorgen durfte ich zusammen mit meinen Kindern unsere Junghennen abholen. Wir waren bei Heyer in Willich und ich kann diesen Züchter nur sehr gerne weiterempfehlen.
Die Züchterfamilie, der Hobbybetrieb wie auch Tiere machen einen super Eindruck.
Unsere Besatzung sieht wie folgt aus:
1 Zwergwelsumer
1 Zwergbarnevelder
2 Zwergwyandotten
171179

Und nun, ... bin ich infiziert und denke schon über Vorwerk, Bielefelder und all die schönen Rassen nach, die ich bei Heyers gesehen habe. :)
Ich danke allen nochmal und hoffe wir hören uns noch einige Male hier und der ein oder andere hilft mir nochmal bei Gelegenheit mit einer Meinung aus.
LG