PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bielefelder Kennhuhn vs Vorwerk



zugang
16.04.2016, 23:00
Hallo zusammen,

wir stehen gerade vor der schwierigen Entscheidung welche Hühnerrasse für uns geeignet ist. Wir haben uns nun durch hunderte von Beiträgen und Websiten gekämpft und haben nun zwei Rassen in der engeren Auswahl:

Das Bielefelder Kennhuhn und das Vorwerkhuhn.

Könnt ihr uns bei der Entscheidung helfen? Hier noch ein paar Infos was uns wichtig ist:

1.) Das Huhn muss sehr robust sein, da unser Stall sehr schlecht gedämmt ist und wir es auch mal im Winter in die Freiheit lassen wollen. Gesunde Hühner sind uns das wichtigste
2.) Das Huhn soll Zweinutzrasse sein: D.h. Wir wollen Fleisch und Eier und natürlich auch selbst nachzüchten.
3.) Zudem sollen die Tiere sehr gute Futtersucher und in der Lage sein ihr Futter selbstständig zu suchen
4.) Und zuletzt natürlich: Pflegeleicht :-)

Was denkt ihr? Welche der beiden Rassen ist besser geeignet für uns?

Danke schon mal für euren Rat!
Viele Grüße
Katha

Dane
16.04.2016, 23:23
Hallo Katha,

Vorwerk: keine Winterleger, ca. 150 Eier, bis 2,5 kg, robust, zutraulich, ruhig, gute Futtersucher
Bielefelder Kennhühner: Winterleger, ca. 220 Eier, bis etwas über 3 kg, kennfarbig

Anscheinend sind beide robust, zutraulich, Nichtflieger.

Vorwerk habe ich seit Kurzem und finde sie super!
Die Bielefelder bekomme ich erst, daher kann ich hier nur von der Theorie sprechen.

LG.,
Dane

claud
17.04.2016, 07:51
Ich habe ein Vorwerkküken und die ist schon mit 10 Wochen beachtlich geflogen... (also raus aus dem Kükenabteil und erst mal ne Runde gedreht, meine ich)
Die Bielefelderin hat etwas länger gebraucht...

Vinny
17.04.2016, 08:22
Moin, ich habe jetzt eine Woche alte Küken. Mixe aus meinen und Bielefelder.
Bis jetzt kann ich sagen, dass die Bielefelder sich sehr viel schneller entwickeln und m.E. instinktsicherer sind.
Sprich: Flügel komplett befiedert, sowie auch der Schwanz. Fliegen sehr gut (gibt sich allerdings ab einem gewissen gewicht) und wussten als erste, wie man scharrt, staubbadet etc.

Ich habe mich damals nach langem hin und her für die Bielefelder entschieden.
Sind es denn nur diese beiden Rassen, die für dich in die engere Wahl passen?

frau merline
17.04.2016, 08:55
hallo,
wir haben beide rassen seit ca. 1 1/2 jahren.
beiden rassen sind bei uns gute winterleger. beide sind freundliche rassen und umgänglich.
die bielefelder sind absolute nichtflieger, eine dame hat sogar schwierigkeiten von einer höheren stange runterzukommen. die vorwerkdamen dagegen klettern, springen und fliegen aus dem gehege, wenn sie eine lücke finden und erkunden den garten, gehen wohl auch wieder freiwillig rein.
als fleischtiere würde ich die bielefelder empfehlen. die vorwerk wachsen bei uns langsamer als die bielefelder.

ich könnte jetzt werbung für die niederrheiner machen. schnell wachsende gute winterleger. nichtflieger, gute futterverwerter. wir haben küken vom 1.1. d.j. und sie bringen 1 kg auf die waage. (wir mästen nicht, alles nur normales futter, grünzeug, küchenreste und eingeweichtes brot)
lg ute

zugang
17.04.2016, 11:47
Hallo,

danke für eure Tipps. Ich bin echt beeindruckt das mir so viele nette Menschen innerhalb dieser kurzen Zeit antworten!
Es müssen natürlich nicht genau die zwei Rassen sein. Aber wir mussten ja irgendwo anfangen einzuschränken. Und da uns von der Farbe her die Bielefelder und die Vorwerkhühner am besten gefallen haben haben wir uns auf diese festgelegt. Falls jemand noch eine Rasse hat, die in die Diskussion passen könnte, könnt ihr auch gerne für diese Rasse Werbung machen. (So wie frau Merline: Erzähl uns mehr von den Niederrheiner!)

Wir möchten im übrigen auch einen Hahn von derselben Rasse haben. Dieser sollte einen guten Beschützerinstinkt und wachsames Auge haben (Falls mal ein Bussard über dem Käfig kreist)

So wie es sich anhört hat das Bielefelder Kennhuhn nur Vorteile gegenüber dem Vorwerkhuhn. Gibt es denn auch Nachteilige Eigenschaften? Bei welchem Huhn muss man mehr Futter zukaufen?

Viele Grüße und nochmals Dankeschön!
Katha

frau merline
17.04.2016, 12:19
von der futterverwertung sind die beiden gleich. die niederrheiner (separat) fressen weniger und werden schnell groß. der hahn warnt schon vor einer taube. ist ganz doll mit warnen. nachteile? wie gesagt, vorwerk wachsen bei uns langsamer, mit den eiern ist es gleich, die vorwerk eier sind ein bißchen kleiner. aber sonst....... eigentlich wollten wir die vorwerk gar nicht weiterzüchten, aber jetzt hängen wir an ihnen. sind sympathische tiere, nur halt wuseliger als die anderen. ich glaube, die hähne würden am liebsten hoch oben auf den bäumen sitzen. deshalb haben sie ein netz obendrauf.

wir haben übrigens die gelbgesperberten niederrheiner. die jungtiere von diesem jahr sind alle megazutraulich. mehr, als uns lieb ist. wie gesagt, eine sehr sympathische rasse.

ach ja, futterzukauf. das hängt auch von deinem grundstück ab. wir haben leider keine wiese mehr, alles platt und deshalb finden sie auch nicht mehr so viel alleine.

Luca_21
17.04.2016, 14:29
Barnevelder würden auch in dein Kriterium passen :)

Vinny
17.04.2016, 16:20
Ich glaube jede Rasse hat ihr Für und Wider. Und jede ihre persönlichen Anhänger. Dorking hat mir damals gut gefallen von der Beschreibung her. Uralte Rasse, aber keine persönlichen Erfahrungen.
Mit dem Hahn solltet ihr einen nehmen, der eher zurückhaltend euch gegenüber ist. Sonst ists ganz schnell vorbei mit der Liebe.

Was Futter angeht - wenn ich meine Bielefelder Küken so beobachte, und was ich bis jetzt so las, neigen sie zum verfetten. Also Obacht mit Futter im übermaß.

Und wenn du erstmal mit einer "bunten" Gruppe anfängst? 2 Bielefelder + Hahn + vorwerk +?

Achja, ich z.b. Habe einen brahma Mix Hahn, der warnt auch bei jeder taube - oder wenn die eichelhäher warnen. Ist wohl alles vom jeweiligen Tier abhängig.