Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : essensreste als hauptfuttermittel



Kleinbauer
15.04.2016, 23:16
Halli holle,

Ich bekommen von einem hotel kübelweise essensreste. Hauptbestandteil ist salat, knödel, pommes, fleisch. (Sehr fettig?)

Welches fedevieh glaubt ihr könnte solche essensreste am besten verwerten (bis jetzt wurden immer 2 schweine großgemästet - mit gutem erfolg).

Ich dachte da an masthendel oder enten.

Ich verwende diese restemischung schon teilweis bei den legehybriden (da ist es mir ab fast zu riskant, wal man doch sehr auf genügend eiweiß, vitamine und kalk achten muss).

Natürlich steht auch selbst angebautes Getreide zur verfügung.

Bin für antwoten dankbar.

Kleinbauer
15.04.2016, 23:23
Natürlich kann auch spezialfutter zum

Kleinbauer
15.04.2016, 23:24
Ergänzen zugekauft werden

FoghornLeghorn
15.04.2016, 23:28
Bleib mit deinen Essensresten beim Schweinemästen. Geflügel verträgt salzige Essensreste schlecht und wird krank davon.
Hühner und Enten sind eben keine Schweine.

Kleinbauer
16.04.2016, 10:07
Ok danke, bei Masthendeln wäre das keine gute futtergrundlage.

Man sagt doch aber auch, die Ente ist das Schwein des kleinen mannes. Ist da nichts dran?

sil
16.04.2016, 12:11
Angenommen, du kaufst dir junge Mastenten, die du lediglich großfüttern und dann schlachten willst, könnte eine Fütterung wie von dir angedacht funktionieren. Enten sind zwar keine Schweine, verwerten aber vieles. Ob es funktioniert, weiß ich nicht, auch nicht, ob die Enten womöglich dann ein Zuviel an Salz und Fett aufnehmen und damit Probleme bekommen.
Mir persönlich wäre aber gerade in so einem Fall wichtig, dass die Enten einen sauberen, womöglich sogar grünen Auslauf und Zugang zu Wasser haben, dass also die Haltungsbedingungen stimmen und gegebenenfalls über die kurze Zeit ihres Lebens mögliche Defizite aufgrund der Fütterung in gewissem Maße kompensiert werden könnten.

hein
16.04.2016, 12:35
.........
Man sagt doch aber auch, die Ente ist das Schwein des kleinen mannes. Ist da nichts dran?
Nicht von der Fütterung her!

Sondern von den kosten! Wer sich früher kein Schwein leisten konnte, der konnte sich aber 2-3 Enten leisten und hatte auch etwas Fleisch auf dem Tisch. Nur Enten kosten eben im Futter lange nicht so viel wie ein Schwein - daher kommt der Spruch

Kleinbauer
16.04.2016, 22:29
Danke für die Antwort.

Ich glaube gerade in essensresten sind hald auch viel vitamine und auch viel tierisches eiweiß.
Vielleicht versuche ich es heuer mit 7 bis 10 mulardenenten vom geflügelhof (natürlich in Freilandhaltung).

Weis jemand generell etwas über zu viel fettanteil im Futter (kommt ja in der Praxis selten vor)

bedar
17.04.2016, 17:06
Danke für die Antwort.

Ich glaube gerade in essensresten sind hald auch viel vitamine und auch viel tierisches eiweiß.
Vielleicht versuche ich es heuer mit 7 bis 10 mulardenenten vom geflügelhof (natürlich in Freilandhaltung).

Weis jemand generell etwas über zu viel fettanteil im Futter (kommt ja in der Praxis selten vor)
Enten würde ich eher nicht so füttern vlt. max 1/3. Bei den Hühnern wären schon 50% möglich aber einfach mal schauen wie sie reagieren.

Okina75
17.04.2016, 17:39
Ich würde Dir zu ein paar Schweinderln raten, die die Reste anteilig über den Tag verteilt bekommen- überleg' mal, ob Du eine Ente so fett haben willst, dass die Hälfte vom Lebendgewicht weg ist, wenn das ganze Fett draußen ist. Masthybriden- Hühner können schon mit ihren puren, überzüchteten Muskeln nicht mehr problemfrei leben... Und dann noch Fett dran füttern? Da könnte man den kleinen Küken auch gleich den Hals umdrehen, weil der Körper mit seinen Organen, die mit dem immensen Wachstum der Muskeln schon kaum Schritt halten können, mit zusätzlichem Fettansatz erst recht überfordert sein werden.

Essensreste kann man als Beifutter geben, oder nur dann als Hauptanteil, wenn man auf ausgesprochen fette Viecher Wert legt (Stichwort nicht nur Fett, sondern vor allem Kohlenhydrate, Fleisch wird in den Resten sicher den geringsten Anteil ausmachen...), wie zu Zeiten unserer Großväter, wo ein fettes Schwein oder Geflügel das A und O auf dem Tisch war. Sowas braucht aber heute keiner mehr, mit erstmal 3- 10 cm purem Speck unter der Haut, bis irgendwann mal Fleisch kommt...

Nein, für Geflügel würde ich das als Hauptfuttermittel ganz entschieden lassen!

Kleinbauer
17.04.2016, 21:43
Danke für eure antworten.

Ich habe beschlossen mir heuer sowieso Mastenenten anzuschaffen ich werden einfach zu Körner und Mastfutter wie bei den legehühnern ab und zu essenreste zufütter.

Hühnernanny
17.04.2016, 23:19
Wir haben mal von unserem Lieblingsrestaurant die Speisereste bekommen, war ein Missverständnis, ich hatte eigentlich Grünabfälle gemeint, aber dann hatten die immer ganz nett angerufen, wenn ein Eimer voll war und die Hühnis haben es erstmal gerne gefressen.
Aber dann wars zuviel und es hat angefangen zu stinken. So dass wir die Erde abtragen mussten. Von daher nie wieder Essensreste!
Nun bekommen wir Grünabfälle vom Supermarkt, das ist echt klasse. Was hart ist, bekommen die Hasen, was weich ist die Hühner, und nichts stinkt.

Livia
19.04.2016, 19:55
Ich finde es voll ekelig, seinen Schweinen Essensreste incl. Fleisch (Schweinefleisch...) zu fressen zu geben. Womöglich das, was bei Leuten aufm Teller war.... Und soweit ich informiert bin, ist das auch nicht erlaubt.
Meine Bentheimer würden das nicht vorgesetzt kriegen. Und meine Hühner auch nicht.

bedar
19.04.2016, 20:19
Ich finde es voll ekelig, seinen Schweinen Essensreste incl. Fleisch (Schweinefleisch...) zu fressen zu geben. Womöglich das, was bei Leuten aufm Teller war.... Und soweit ich informiert bin, ist das auch nicht erlaubt.
Meine Bentheimer würden das nicht vorgesetzt kriegen. Und meine Hühner auch nicht.
Also wegwerfen?

Oliver S.
20.04.2016, 03:33
... ich vermute es würde funktionieren, wenn du Hühnern diese Essensreste als Auswahlfutter (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87211-Auswahlfutter-die-entspanntere-Methode-f%C3%BCr-Huhn-und-Halter)anbieten würdest und möglichst zusätzlich auch noch ein grüner Auslauf vorhanden wäre. Du müsstest dafür noch zusätzlich ein salzarmes Körnerfutter (z.B. Weizen), Kalk und Wasser zur freien Verfügung daneben stellen und die Reste der Reste täglich wieder abräumen, bevor sie anfangen zu stinken und ungebetene Gäste anlocken. Ich schätze 1/3 bis 2/3 Essensreste am Gesamtfutter könnten sie fressen, ohne dass die Hühner zu viel Salz (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90902-Zu-viel-Angst-vor-Salz) bekommen.
Es käme einfach auf einen Versuch an und man müsste die Entwicklung der Tiere beobachten aber ich würde mich nicht wundern, wenn das Huhn als Allesfresser mit so einer Situation ganz gut klar käme.
Hier wird etwas ähnliches gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=s8O2tRsfEHM
und hier auch:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/32399-H%C3%BChner-gegen-Biom%C3%BCll-in-Belgien?highlight=biom%FCll
Und ich füttere selber auch fast alle Küchenabfälle ohne bisher negetive Erfahungen zu machen.

Ausschliesslich mit Essensresten würde ich die Hühner aber nicht ernähren, weil unser Essen wohl im Durchschnitt 1,4% Salz enthält und für Hennen das Optimum wohl spätestens ab ca. 1% Salz überschritten ist (https://books.google.de/books?id=BImiBgAAQBAJ&pg=PA18&dq=h%C3%BChner+kochsalz+0,5&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj-te_TgcrJAhUCORQKHQAICkMQ6AEIMTAB#v=onepage&q=h%C3%BChner%20kochsalz%200%2C5&f=false).

Die Hühner sollten auf jedenfall die Möglichkeit haben, auf normales Hühnerfutter auszuweichen, wenn das Futterprofil in den aktuellen Resten nicht ihren Bedürfnissen entspricht.

LG Oliver

hühnerling
20.04.2016, 11:09
Mal zur Erinnerung: es geht hier in diesem Thred nicht um Schweine, sondern um Hühnerfütterung.

Da anscheinend Diskussionsbedarf besteht, habe ich die OT-Beiträge nicht gelöscht, sondern hierher verschoben: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/91324-OT-Schweinef%FCtterung-aus-Essensreste-als-Hauptfuttermittel

bedar
20.04.2016, 22:01
schauen wie es ankommt.

Hektor
21.04.2016, 08:53
@Kleinbauer
Nur mit Essensresten würde ich weder Enten noch Masthähnchen füttern. Aber 50% Körner und 50% Küchenabfälle sollte bei den Masthähnchen okay sein. Aber es macht sicher mehr Arbeit, als wenn man die Rester an Schweine verfüttert, denn die Hähnchen werden nicht immer alles auffressen und Du mußt täglich die auch noch so kleinen Rester entsorgen und die Futtergefäße reinigen, damit nichts anfängt mit gammeln.
Eine Zeit lang habe ich auch Kleinstmengen an Essensrestern bekommen für ein paar Hühner. Anfangs war es gut, aber als es dann soviel war, daß ich das Futter nicht innerhalb von zwei Tagen an die Hühner verfüttern konnte, habe ich es lieber sein lassen, da ich es dann auch bloß in die Mülltonne geworfen habe, die dann auch irgendwann anfängt zu stinken.

VG
Hektor

Antoto
24.04.2016, 15:25
Moin,
Zur Information, in M-V und S-H ist es verboten Essensreste aus der Gastronomie an Tiere die zur Nahrungsmittelgewinnung gehalten werden zu verfüttern. Grund: um mögliche tiersäuchen zu minimieren oder sogar ganz zu verhindern. Es gibt auch sehr empfindliche Strafen bei Zuwiderhandlungen (für den Gastronom ) wenn es in irgendeiner Form zur Anzeige kommen sollte. Dafür gibt es spezielle Firmen, die das entsorgen. So schade es auch manchmal ist.

Gruß antoto