PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein selbstgebauter Brüter...



2Rosen
10.02.2007, 11:41
Moin,
hier mal ein paar Fotos (Handy) von meinem selbstgebauten Brüter weil ich den gerade aufgestellt habe und heute Bruteier einlegen will.
Materialkosten so um die € 40,00. :roll
(Pressholzplatten, Styropor, Plexiglasstücke, Thermostatsteckdose, Terrariumheizschlauch und ein bischen Kleinkram.)
Bauzeit ein Wochenende und funzt perfekt.
Schönes WE ! :)

Black Giants
10.02.2007, 12:21
Nu komm aber mal mit ein paar Infos rüber! ;)

Wieviel Watt hat denn das Heizkabel und wie groß ist die gemessene Schaltgenauigkeit vom Thermostat?

Ich nämlich auch so eine Steckdose rumliegen und noch Restholz und Styropor.
Eine halbautomatische Wendung sollte eigentlich auch machbar sein. Ein bißchen dicken Draht biegen und einen Hebel nach außen. :)

2Rosen
10.02.2007, 12:45
Heizkabel 2,50m lang 15W reicht bei guter Isolierung aus.
(Kommt natürlich auf die Größe des Kastens an)
Bei mir passen so knapp 25 Hühnereier rein.

Schaltgenauigkeit 1/10 Grad d.h. die Temperatur pendelt laut Fühler und zusätzlichen Thermometer so zwischen 36,7° und 37,9°
Eitemperatur ist also so bei 37,4° (ich brüte immer lieber etwas kühler als zu heiß)

(Der Thermostat heißt glaub ich UT100 mit Temperaturfühler)

Black Giants
10.02.2007, 12:49
Hm, das pendelt ja schon um 1,2°C. Ich hatte mir etwas mehr Genauigkeit erhofft.

Hast Du denn schon Bruten darin gemacht? Und wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Das Thermostat gab´s früher bei Konrad. War aber letztes Jahr ständig vergriffen. Man bekommt´s bei Ebay, ist aber nicht billig.

Klicka
10.02.2007, 12:50
Wie wendest du die Eier? Mußt unbedingt weiter berichten, wie die Brut abläuft. Sieht sehr schön aus, dein Brüter. Wünsch dir viel Erfolg. :resp

2Rosen
10.02.2007, 12:55
...bei ebay neu für umme 32 Euronen.

1,2 ° ist nur die Differenz nach Abschalten und wenn die Temperatur wieder steigt.

die Eitemperatur senkt sich natürlich in den kurzen Phasen (ca. 3 Minuten) nicht so schnell ab und steigt auch nicht.

Ich denke die Temperatur im Ei kann höchstens um 0,1 oder 0,2° pendeln, wenn überhaupt.

Bruterfolg letztes Jahr von 20 Eingelegten Eiern (große Lachse) waren alle befruchtet, 16 geschlüpft, 2 früh abgestorben, 1 beim Schlupf und 1 kurz davor.

Ich denke ´ne normale bis gute Quote oder?

2Rosen
10.02.2007, 12:57
@Klicka
...mit der Hand ;)

Keine Halbautomatische Wendung oder so.

Morgens auf, wenden, weider zu.
mittags ------------"---------------------
abends ------------"---------------------
vorm zu Bett gehen -------------"------------

...1 x am Tag Schwämme befeuchten und Luftfeuchtigkeit regulieren.

Black Giants
10.02.2007, 13:24
Ja, ist eine gute Quote.
Ich wollte nur mal Deine Erfahrungen hören, bevor ich mich ans Basteln mache.

Momentan habe ich zwar einen Bruja 3000, aber ob das so das optimale ist, muß ich erstmal testen. Dieses an den Strippen ziehen für die halbautomatische Wendung finde ich nicht so ausgegoren. :(

2Rosen
10.02.2007, 13:35
das Selberbasteln ist entstanden, nachdem ich mir diese dämliche Leuchtboje ;D Covatutto 12, oder wie das Teil hieß, angeschafft hatte.
Der Ärger mit dem Ding, angefangen vom "Blinklicht", bis zur schlechten Steuerung, >:( hatte meinen "Basteltrieb" geweckt.

winnkler
11.02.2007, 19:43
... die temperaturschwankungen sind mir bei deiner steckdose aber doch etwas zu hoch, auch wenn die theorie mit der tatsächlichen eitemperatur einleuchtet.
aber wenn das gute ding nun mal so gebaut ist und die ergebnisse in ordnung gehen, dann kann man das mit der peniblen einhaltung der bruttemperatur ja vielleicht mal etwas relativieren.

winnkler

winnkler
11.02.2007, 19:46
Original von Black Giants
Dieses an den Strippen ziehen für die halbautomatische Wendung finde ich nicht so ausgegoren. :(

na, das ist gegen aufmachen und von hand wenden ja noch hoch komfortabel.

winnkler

Erich
11.02.2007, 20:47
Möchte auch Bilder von meinen selbstgebauten Brütern einstellen.
Hemel Brüter diente als Vorlage!
Funktionieren alle Einwandfrei :)

http://tierhirsch.ti.funpic.de/10.jpg

http://tierhirsch.ti.funpic.de/11.jpg

http://tierhirsch.ti.funpic.de/12.jpg

http://tierhirsch.ti.funpic.de/13.jpg

http://tierhirsch.ti.funpic.de/14.jpg

Black Giants
11.02.2007, 21:37
Original von winnkler

Original von Black Giants
Dieses an den Strippen ziehen für die halbautomatische Wendung finde ich nicht so ausgegoren. :(

na, das ist gegen aufmachen und von hand wenden ja noch hoch komfortabel.

winnkler

Mir schwebt eigentlich mehr sowas vor was hier (http://kempnet.de/huehner/brutkastenbau/index.html) beschrieben steht. Also nicht der Brüter in der Mikrowelle oder so, sondern die halbautomatische Wendung aus Schweißdraht.
Das sollte eigentlich schnell zu biegen sein und aus VA-Draht wär´s sogar super pflegeleicht.


@Erich
Na, Deine Brüter sehen natürlich super professionell aus!
Ist aber für meine 10 Bruteier etwas zu groß. Leider! :(

winnkler
11.02.2007, 22:17
wenn ich richtig zähle, sind das ja mindestens 5 stück!!! (nach den tür-knöpfen zu schließen). bist du küken-großproduzent?

aber mal ne ernste frage... ist das ein hemel temperaturregler, der da bei dem top-innenleben in der ecke zu sehen ist?

und noch ne frage: bist du elektriker? sonst sieht man so sorgfältig genagelte strippen doch eher selten!

und noch ne anmerkung: in der schlupfhorde das bodengitter finde ich etwas zu großmaschig. kommt das hin oder haben die babies keine probleme damit?

interessiert mich alles, weil ich ja auch einen selbstbau plane.



winnker

2Rosen
12.02.2007, 10:32
@Erich :resp

man, man, man, den solltest Du produzieren und verkaufen.
Würdest Dir ´ne goldenen Nase verdienen.
Sieht echt professionell aus.

Mein "Kasten" ist dagegen ja nur ein Schuhkarton.
Soll ja aber auch für höchstens 30 Eier reichen.
Tut er übrigens auch.
Habe am Samstag 29 Eier "reingequetscht". :-[
17 große Lachse (von mir) und 12 Marans (geschickt bekommen).
Bin mal gespannt ob ich übermorgen nach dem ersten Schieren schon etwas Platz machen kann.
Wenn es klappt versuche ich mal Fotos vom Schieren reinzustellen.
Gruß an alle!

lolo
12.02.2007, 10:42
wow, schöne teile die ihr gebaut habt! erich, deine sehen wirklich GROSSartig aus!

kennt ihr die art der wendung des covatutto? also ich mit meinem eher kleinen technischen interesse denke das wäre relativ einfach nachzubauen. da ist unten ein kunststoffgitter welches sich über einen motor aussen langsam hin und her bewegt und die abtrennungen zwischen den eiern sind fix.

einfach als idee...

2Rosen
12.02.2007, 11:07
...theoretisch ok, praktisch kriege ich weder irgendwelche Gitter noch Drähte o.ä. bei mir mit rein.
Die Bruteier liegen da halt so drin und werden vier mal am Tag von Hand gewendet.
Ein mal am Tag werden die Schwämme zur Regulierung der Luftfeuchte getränkt.
Der Brüter ist eben keine Hightech- oder Komfortlösung, sondern nur klein, sicher und günstig - aber gut (für meine Zwecke)
Wenn ich gerade mal nicht da bin übernimmt das Wenden (der Bruteier)meine Frau.
(bin öfter mal nicht da ;) :D)
Aber die Minute die das dauert ist echt nicht schlimm.

lolo
12.02.2007, 11:58
ja stimmt natürlich, das wenden ist nicht alle welt - dachte nur als anregung und idee, weil ihr so wie ich denke gerne tüftelt und bastelt

Erich
12.02.2007, 12:14
@ lolo

Nein, kenne diese Wendung nicht, bei allen meinen Brüter muß ich mit der Hand wenden, 3 mal pro Tag. ist aber überhaupt kein Problem, eine Bruthorde zurückschieben, und die nächste nach vorne ziehen. Das Wenden dauert nur einige Sekunden.

@ 2Rosen

Habe mir vor Jahren mal einen kleinen Brüter gekauft, und mittlerweile 6 Stück nachgebaut in verschiedenen Größen.

@ winnkler

Auf meinen Bildern sind nur 5 Brüter zusehen, ingesamt hab ich 8 Brüter
Bringe so um die 1000 Hühnereier unter. Das in der rechten Ecke ist ein vollelektronisches Thermostat von Hemel, ürigens ein super Teil es gibt so gut wie keine Temperaturschwankungen , sowie das ganze Innenleben, der Ventilator und die Ringrohrheitzung alles vo Hemel.
Mein Schwager ist Elektriker, der macht das.
Bei der Schlupfhorde ist nur der Draht oben am Deckel etwas großmaschiger 1cm, unten wo die Bruteier liegen nur 0,5 cm Maschenweite,daß täuscht auf dem Bild.
Ich bin kein Küken Großproduzent; zu mir kommen nur viele Züchter, die ihre Bruteier bei mir ausbrüten lassen.

@ Black Giants

Ich meine es gibt viele Möglichkeiten so einen Brüter zu bauen, bei meinen Brüter war der Aufwand gar nicht mal so groß,

witte5
12.02.2007, 17:16
Schließe mich Lolo an. Tolle Geräte!

Ich lese hier schon fleißig mit - nicht dass ich jetzt unbedingt einen Brüter brauche, aber man weiß ja nie.... :roll :D

@2Rosen
Da ich noch nie einen Brüter live gesehen habe, hätte ich da doch mal ein paar Fragen:

Was hast du da im Boden? Sieht irgendwie gewellt aus.
Ist darunter auch noch Styropor?
Kannst du mal so ungefähr die Maße rüberschieben - Länge, Breite, Höhe?
Styropor ist wie dick?
Wie befeuchtest du die Schwämme? Mit der Gießkanne? Oder sind die abnehmbar?

Und nicht vergessen: Berichte über deine Brut - bin gespannt. ;)

Erich
12.02.2007, 18:09
@ 2Rosen

Hast du nicht die Möglichkeit einen Wasserbehälter in den Brüter rein zustellen, wäre doch besser, als mit den Schwämmen. Ich benutze Wasserbehälter aus Blech, weil hier das Wasser besser verdunsten kann, als wie zum Beispiel bei Plastikbehältern. Wünsche dir recht viel Erfolg beim Brüten. :)

2Rosen
14.02.2007, 13:28
bin wieder daaaa!
War einen Tag nicht erreichbar --> Telekom :spei

@witte5
Auf dem Boden (der auch mit Styropor verkleidet ist liegt eine Matte aus ca. 2cm dickem gewellten Schaumgummi (bekomme ich immer von einem Freund der in der Verpackungsindustrie als Ingenieur tätig ist geschenkt.)
LxBxH ca. 50x45x45 (außen)
Styropor 40mm
Schwämme nehme ich nach Bedarf raus und ab unter die Wasserleitung mit Warmwasser.
(Natürlich nicht tropfnass sondern ausgewringt)

@Erich
Wasserbehälter passen nicht rein.
Habe mit Schwämmen aber auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Weil die Verdunstungsoberfläche durch die Großporigkeit sehr hoch ist
braucht man im Verhältnis zu Wasserschalen nur ein relativ kleines Stück.

Heuta abend wird das erste mal geschiert.
Befürchte aber von den geschickten Maranseiern wird nicht viel.
Bei einigen hörte ich schon beim Wenden ein Glucksen. :-X
Hat jemand schon mal aus "glucksenden" Eiern noch was raus bekommen?

witte5
14.02.2007, 16:53
Danke 2Rosen für die Information.
Das sollte sich dann ja ohne große Schwierigkeiten praktisch umsetzen lassen. Wenn ich das richtig sehe ist die Technik der wesentliche Kostenfaktor. Und wie gut, dass mein Mann nicht lesen kann, was ich hier gerade schreibe. :D
Im Moment habe ich, noch den Brüter Modell "Liesel". Geht auch ganz gut, nur man kann so schlecht reingucken. ;)

Übrigens habe ich inzwischen 2 mal geschiert und nix hat "gegluckst", Liesels Protestgegacker war allerdings nicht zu überhören. :D

Berichte mal bitte weiter - kann ja auch sein, dass die Eier von vornherein nicht in Ordnung waren. ;)

2Rosen
14.02.2007, 17:23
Wenn, dann müssen die Eier "Transportschaden" erlitten haben.
Die Post geht ja nicht gerade zimperlich damit um, auch wenn "nicht werfen" drauf steht.
Bin mir sicher, dass bei den Lachs-Eiern von meinen Mädels in fast allen was vernünftiges zu sehen ist.
Sehe ich ja heute abend beim Schieren.
Wenn´s klappt mach ich mal ein Foto.

Übrigens hier mal mein Thermostat UT 100 in neu bei ebay (meins war gebraucht und hab ich für 20.-- bekommen.)
http://cgi.ebay.de/Universal-Thermostat-UT-100-NEU_W0QQitemZ230057550195QQihZ013QQcategoryZ70339Q QrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

...und hier mein Terrarien-Heizschlauch (hat übrigens 25Watt und nicht nur 15 wie ich hier mal behauptet habe)
http://cgi.ebay.de/Heizkabel-25-Watt-Heiz-Kabel-Heizung-25Watt-25W-W_W0QQitemZ190080667824QQihZ009QQcategoryZ27562QQr dZ1QQcmdZViewItem

...wie lange liegen denn Deine schon "im" Liesel ?
Und wie sieht´s aus da drin? (in den Eiern, nicht in Liesel)

witte5
14.02.2007, 17:44
Hey super! Danke für die Links, da spar ich mir langes rumgesurfe oder gefahre.

Mein Liesel ist heute Tag 17. Am Wochenende dürfte es soweit sein. :dance

Bekommen hat sie 10 Eeier - übrigens auch per Post, vom tiefen Süden in den hohen Norden und das bei Frostwetter.

8 Eier waren nach dem ersten Schieren eindeutig befruchtet.
Beim zweiten Schieren sahen 6 sehr gut aus, eins hatte sich nicht so richtig weiterentwickelt und bei einem war ich mir nicht sicher, ob das abgestorben war. Ich rechne mit 6 bis 7 Küken, das 8. Ei liegt aber auch noch drin, ist ja erst meine 2. Brut, bin also noch etwas unsicher im Schieren und man weiß ja nie :-[

Aber wie ich dem Liesel kenne, wird sie mir die Küken erst 2 Tage später zeigen - sone Zicke, die hat echt Ringerqualitäten :P :D

Black Giants
14.02.2007, 18:20
Mann, Ihr seid ja früh dran! :o

Ich habe auch wieder 16 Stück im Brüter und bin schon mordsgespannt, ob die Hähne jetzt aktiver waren.

@2Rosen
Wenn´s gluckst, würde ich auf kaputte Luftblase tippen oder sie ist teilweise von der Wand abgelöst. Aber das sieht man ja beim Schieren ganz gut.

Dann drücke ich Euch die Daumen!
Wir anderen möchten doch die Bilder zum Angucken haben. :D

tomsmith4
15.02.2007, 04:58
Hallo Black Giants .

Der Bruja 3000 ist nicht schlecht .Nach ewigen Misserfolgen , versuchte ich die Ursache dafür herraus zu kriegen und meine Resultate können sich sehen lassen.
Der Gert , der bei dir in der Nähe wohnen muss hat mir sehr gute Tips gegeben .
1. habe ich 5 PC Ventilatoren eingebaut angetrieben von einem 12 Volt
Ladegerät

1.1 Habe ein digitales Fieberthermometer durch ein Loch gesteckt
durch die Luftbewegung wird ja in den Kleinen Raum überall die gleiche Temperatur sein.

2. wenden und austauschen der Eier in dem Brüter , mach ich 2 mal am Tag von innen nach aussen und über Kreuz(war eigentlich gedacht wo noch keine Lüfter eingebaut waren , das Ergebnis gibt mir aber recht)

3.Einmal am Tag für 10 Minuten lüften .

4. 3Tage vorher die Eier mit Wasser besprühen und die Wendung ausstellen .

Habe auch dieses Jahr wieder gute Ergebnisse , wobei ich mittlerweile einen Hemel als Schlupfbrüter benutze so das ich die Eier hintereinander jeweils um Tage versetzt nachpacken kann.

mfG Tom & Anett

2Rosen
15.02.2007, 11:10
Hier mal ein Bild von dem voll “bestückten“ Brüter und einem Brutei meiner großen Lachse nach 4 Tagen bei dem das Geflecht der Adern und Gefäße schon ziemlich groß ist (die anderen 16 sehen auch so aus ;D)
Leider ist von den geschickten 12 Marans-Eiern wohl nicht viel zu erwarten.

winnkler
15.02.2007, 11:35
ich habe auch beste hoffnungen uas so einer quietschgummi-kiste am sonntag das erste piepsen zu vernehmen. habe heute die wendung abgeschaltet. weil ich aber keinen 2. brüter habe und noch eine gruppe eier habe, die um eine woche versetzt schlüpfen sollen, weiss ich nicht so recht, wie ich jetzt vorgehen soll. werde zumindest mal 'ne kleine trennwand "einbauen" und dann versuchen es allen recht zu machen. ich denke die feuchte, die die "schlüpfer" brauchen, wird die anderen eier nicht beschädigen.

oder hat jemand genaue erfahrungen mit diese suboptimalen konstellation?

winnkler

Chickenchecker
15.02.2007, 11:48
@winnkler

Ich würde das eher nicht machen, denn zu hohe Luftfeuchtigkeit schadet den anderen Eiern und außerdem sollte man ja in den letzten drei Tagen die Temperatur senken. Warte lieber noch bis sie geschlüpft sind ;).

winnkler
15.02.2007, 11:55
die etwas niedrigere temperatur würde bei den anderen ja nur die brutzeit etwas verlängern. und bei dem bisschen höchstens um stunden.

aber mit der feuchtigkeit bin ich eben auch nicht so sicher.
ein kumpel meint, die "schlüpfer" etwas einsprühen, ansonsten nicht zu feucht im brüter machen.

ich werd aber versuchen, mir für die paar tage einen 2. brüter zu borgen. das wäre auf jeden fall die bessere lösung. aber wenn das nicht klpappt... dann muss ich einen mittelweg finden.

winnkler

cochinkiller
15.02.2007, 11:57
Winnkler , mach ab Besten gar nichts . Weder die Luftfeuchte erhöhen ,noch sonst was . LAss es so wie es ist und es passiert nichts negatives .

Dieser theoretische Quatsch mit Luftfeuchte ist doch eher was für Akademiker . :D

Küken schlüpfen auch bei 60 % rel . Luftfeuchte . Kannst ja am Schlupftag diese Eier auf einen feuchten Lappen legen wenn es sein muss , oder die Eier mal kurz mit warmen Wasser einsprühen .

Kurzzeitig zu hohe Luftfeuchte schadet keinem Ei , das nur mal am Rande

Chickenchecker
15.02.2007, 11:59
Original von winnkler
ich werd aber versuchen, mir für die paar tage einen 2. brüter zu borgen. das wäre auf jeden fall die bessere lösung. aber wenn das nicht klpappt... dann muss ich einen mittelweg finden.

winnkler

Tät ich dir auch raten!
Aber wieso hast du es so eilig die nächsten eier einzulegen???

Black Giants
15.02.2007, 12:04
@tomsmith4
Ja, ich habe schon von Deinen Einbauten gelesen. :)
Fand das auch sehr inspirierend. Insbesondere den Einbau des PC-Lüfters. Ich habe hier noch ein altes Netzteil rumstehen, die Lüfter kosten ja nicht die Welt.
Ich warte jetzt erstmal ab und mache diese und noch eine Probebrut. Wenn das nicht so hinhaut, werde ich entweder auch umbauen oder selberbauen oder den Glucken eine Chance geben.
Ich habe den Bruja nicht so teuer gekauft und der ist einwandfrei in Ordnung und blitzsauber. Also macht wahrscheinlich verkaufen bei Ebay und neu bauen mehr Sinn. Darum will ich auch nicht dran rumschnippeln.

winnkler
15.02.2007, 13:16
@cochinchcker

ich habe schon welche drin!
genau 1 woche später eingelegt als die erste ladung. beim ersten schub ist sonntag schlupftag (6 eier) und dann von meinen eigenen faulen liesen 4 in der nächsten woche. die hatten aufgehört zu legen und so kamen nach 12 tagen sammeln mal gerade 6 eier zusammen, 4 befruchtet... sind blaue brahma, 3 hennen, neu gekauft und am anfang sehr legefaul. aber zum braten waren mir die paar eier doch zu schade.
so kommt das.

jetzt legen sie ganz ordentlich, bis montag - wenn ich die anderen in die box umsetzen kann - bestimmt 14 eier plus 10 zugekaufte - das ist dann wider ne ladung, die rein muss.

winnkler

ist ja nicht so, dass ich der einzige bin, der versetzt in einem brüter brütet, aber als anfänger kann man nie genut tipps haben!

Wontolla
15.02.2007, 13:40
Aus der Beschreibung meines Brüters:

Der Motorbrüter wurde für einen ununterbrochenen Brutprozeß konstruiert und gebaut, was ein ständiges Nachlegen der Bruteier ermöglicht.

Da dieser Brüter nur einen Raum hat, oben Bruthorde darunter die Schlupfhorde, ist es technisch nicht machbar, die Feuchtigkeit verschiedenen Bedürfnissen gleichzeitig anzupassen. Empfohlen wird eine rel. Luftfeuchte von 40 - 50 %. Eine Erhöhung zum Schlupf ist zweckmässig. Von notwendig steht da nichts. Demnach kann man mit 50 % bei Brut und Schlupf nicht wirklich falsch liegen.

cochinkiller
15.02.2007, 13:46
@winnkler ich habe sogar schon Enteneier und Hühnereier gemeinsam gebrütet ohne mich um die besonderen Wünsche der Enteneier zu kümmern . Es hat funktioniert . die Hühnchen sind geschlüpft und die Enten auch . Durchschnittliche Luftfeuchte war etwas 55%- 60 % . Dieses Nachlegen in Flächenbrüter (Bruja 3000) habe ich auch gemacht , es traten keine Probleme auf .

winnkler
15.02.2007, 13:56
das liest sich gut.
danke!

Erich
15.02.2007, 19:11
@ cochinkiller

Habe mal eine Frage an dich, wenn du Enteneier ausbrütets, kühlt du die täglich ab oder nicht. Ich machs nach dem schieren bei Wassergeflügel, täglich abkühlen und mit lauwarmen Wasser besprühen.

Cubalaya
15.02.2007, 19:20
@ Erich

:resp

Deine selbstgebauten Brutmaschinen sehen wirklich total professionell aus.

MfG
Cubalaya

Erich
15.02.2007, 19:31
@ Cubalaya

Hab vor Jahren einmal versucht einen zusammen zu basteln, nach Vorlage eines Hemelbrüter, und der hat auch gleich super funktioniert, und hatte auch ein gutes Schlupfergebnis. Und mittlerweile hab ich 8 Brüter gebaut.

cochinkiller
15.02.2007, 20:42
Hallo Erich ,

die Enteneier habe ich natürlich abkühlen lassen und auch zusätzlich besprüht . Finde ich einfach zwingend bei Enteneier.
Diese Brut , Enteneier mit Hühnereiern habe ich nur gemacht um selbst die Erfahrung zu machen ob es geht oder nicht . Mir wurde immer erzählt es ginge nicht . Das war falsch , es geht und ist nicht mal mit Mehraufwandt verbunden.
Sonst bei den Hühnereiern kommt keine Kühlung in Frage , da läuft die Maschine durch .

Hühnchen_1234
22.04.2012, 17:30
Wie ist es ausgegangen 2Rosen ?

aracely
22.04.2012, 18:22
Das wüßt ich auch gern :-[