Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zaunpflicht?



MaterSemperCertaEst
12.04.2016, 15:26
Hallo!
Ich bin noch neu hier und wahnsinnig stolz, dass ichs geschafft hab etwas zu schreiben. Falls ich aso irgendwaß hier falsch gemacht habe - Bitte schlagt mich nicht :D
Ich habe folgendes Problem: meine Familie hat schon immer Hühner, die sich auf ca einem Hektar immer frei bewegen durften. Das Areal ist nur mit Pferdestromzaun abgesteckt. Vor ca 6 Jahren haben unsere Nachbarn auf der benachbarten Koppel gebaut - mit Kompost direkt am Zaun. Meine Hühner sind natürlich sehr neugierig und verfressen und statten den Nachbarn gerne Besuche ab. Weil die sich beschwert haben, musste ich einen Teil einzäunen. Mir wurde von meinem Onkel (Eigentümer) aber nur eine kleine Fläche zugebilligt. Von der Größe her war die für 5 Hühner auch in Ordnung - jetzt bekomme ich dank Glucke aber bald Nachwuchs. Und besonders jetzt ärgert es mich, dass meine Lieben nicht den ganzen Tag auf die grüne Wiese können. Ich kann ja nicht immer dabei stehen und aufpassen, dass sie nicht stiften gehen.
daher meine Frage: wenn es die Nachbarn stört, müssten DIE sich dann nicht eigentlich um einen Zaun kümmern?

Liebe Grüße!

Gackelei
12.04.2016, 15:46
Definitiv nein - deine Tiere, deine Pflicht.

Pudding
12.04.2016, 15:54
ein mobiler Hühnerzaun dürfte für alle das passende sein, dein Onkel kann nicht meckern da der Zaun in 5 Min. wieder weg ist, deine Nachbarn sind Hühnerfrei und deine Huhns haben jeden Tag ein neues Stück Weide das sie bearbeiten können!

Aubrey
12.04.2016, 15:56
Ist teilweise in den Bundesländern und Kommunen unterschiedlich geregelt, aber meist gilt wie Gackelei schrieb, du musst deine Tiere einzäunen und der Nachbar ist nicht verpflichtet die "Nutzung" durch deine Tiere zu dulden.

Hobbyhuhn2013
12.04.2016, 16:38
Deine Tiere stehen in Deiner Obhut und Pflicht und Du musst dafür Sorge tragen, dass ihnen nichts zustößt oder Andere durch sie beeinträchtigt werden - und sei's nur durch einen auseinander gescharrten Kompost!

Dasselbe gilt ja bspw. auch für Hundehaltung: da kannst Du auch nicht argumentieren, dass jemand sein Gemüsebeet einzäunen muss, damit Dein Hund nicht darin herumbuddelt :neee:, sondern Du musst aufpassen, dass das nicht geschieht (egal wodurch)...

SetsukoAi
12.04.2016, 16:52
ein mobiler Hühnerzaun dürfte für alle das passende sein, dein Onkel kann nicht meckern da der Zaun in 5 Min. wieder weg ist, deine Nachbarn sind Hühnerfrei und deine Huhns haben jeden Tag ein neues Stück Weide das sie bearbeiten können!

Das macht aber nur Sinn wenn die Hühner da nicht drüber fliegen.


Deine Tiere stehen in Deiner Obhut und Pflicht und Du musst dafür Sorge tragen, dass ihnen nichts zustößt oder Andere durch sie beeinträchtigt werden - und sei's nur durch einen auseinander gescharrten Kompost!

Dasselbe gilt ja bspw. auch für Hundehaltung: da kannst Du auch nicht argumentieren, dass jemand sein Gemüsebeet einzäunen muss, damit Dein Hund nicht darin herumbuddelt :neee:, sondern Du musst aufpassen, dass das nicht geschieht (egal wodurch)...

Ja so ist es.

Pudding
12.04.2016, 17:41
Das macht aber nur Sinn wenn die Hühner da nicht drüber fliegen.
Die Glucke mit Küken wird da nicht drüber gehen und der Rest der Hühner ist ja schon sicher umzäunt ;)!

Gimar
12.04.2016, 17:58
So ein riesiger Freilauf ist für die Hühner natürlich sehr schön, aber auch sehr gefährlich.
Von Habicht, Fuchs bis leider auch zu Hunden droht denen dann ständig Gefahr. Und leider gibt es genug Hobbyhundehalter die 100 Meter hinter ihren Hunden herschlendern, Leine lässig über der Schulter, während ihr kleiner Liebling gaaaaanz viel Spaß hat.
Bis vor einigen Jahren hatte ich meinen Garten noch offen, aber genau diese Art Hunde standen oft genug in meinem Garten und meinten mich oder Mitglieder meiner Familie stellen zu müssen.
Jetzt habe ich dicht machen müssen, da ich meine Küken und Jungtiere im Garten habe und keine Lust auf tote Küken hatte. Am liebsten sind mir die Wochenendhundehalter mit ihren total unterforderten Hütehunden ( Australian Shepherd etc) den ganzen Tag in der Wohnung eingesperrt und dann beim Rundgang "Los du bist frei tob dich aus, ooh der hat Spaß". Total durchgeknallte Hunde mit ADHS aber nicht mit Spaß.

Ich wäre an deiner Stelle mit unbegrenztem Freigang sehr vorsichtig. Möchte nicht von dir als nächstes lesen müssen: "2 Hennen sind tot".

LG Gimar ("Der Hunde total mag, nur nicht deren idiotische Besitzer")

ChiBo
13.04.2016, 22:06
Erstmal willkommen @MaterSemperCertaEst.

Hat doch nicht weh getan, das Schreiben, oder?
Und eigentlich sind hier alle ganz lieb ;).

Oh Mann, es gibt aber auch komische Nachbarn :pfeif.


... meine Familie hat schon immer Hühner, die sich auf ca einem Hektar immer frei bewegen durften ...

@all: Also wenn es da schon "immer" Hühner gab, wird das Risiko von Fuchs, Marder, Hund und Co. wohl nicht so groß sein.
Und gegen den Habicht hilft eh' nur ein gesichterter Auslauf mit "Deckel" >:(.

Leider weiß ich nicht, ob man Hühner einsperren muss, wenn sich jemand beschwert. Sorry.
Ansonsten - glaube nein.
Sie sind ja in der Regel nicht gefährlich, wenn keine große Straße in der Nähe ist, wenn auch manchmal lästig.
Das können Katzen aber auch sein. Stichwort selbst gewähltes Katzenklo im Gemüsebeet der Nachbarn.
Ich wüsste aber nicht, dass es eine Pflicht gäbe, Katzen im Haus halten zu müssen.
Etliche sind doch Freigänger ...

Vielleicht mal ein Amt fragen?
Oder gütliche Einigung mit dem Nachbarn versuchen?
Oder Beides?

Als meine Hühner noch frei waren, gab es kleine "Reparationszahlungen" in Form von Eiern an die Nachbarn, deren Rasen sie regelmäßig beweideten mit Hinterlassenschaften.

elja
13.04.2016, 22:21
wenn sich ein Nachbar über Katze oder Huhn auf seinem Grundstück beschwert muss beides so gehalten werden, dass es den Nachbarn nicht belästigt.

Nicolina
13.04.2016, 23:23
"Wer Tiere hält, muss Tiere halten"- so lautet ein "Sprichwort".
Zumindest dann, wenn es den Nachbarn stört.
Bei Katzen gibt es jedoch, meines Wissens nach, Ausnahmeregelungen.

Stallknecht
14.04.2016, 00:19
Also im Prinzip sehe ich das ja auch so dass jeder seine Tiere schützen muss und ggfs. da halt ein Zaun kommen muss ! Aber, und es gibt ja immer ein ABER, ganz so einfach ist das nicht in unserem völlig überreguliertem Rechtsstaat! ;)
Da spielt es also schon auch ne grosse Rolle ob man innerorts oder eben ausserhalb wohnt, um welches Bundesland es sich handelt und auch was so ortsüblich überhaut drin ist ! Hier würde ich also mal erst einen ausführlichen Blick in das Einfriedungsrecht und in das Nachbarschaftsrecht werfen ! ;) Und dann kommt ja noch dazu, dass man seinen Nachbarn dazu auffordern kann am Zaunbau mit zu wirken und auch eine anteilige Kostenübernahme ist durchaus möglich ! ;)
Ich vermute aber dass das viele gar nicht wissen, zumindest kommt es mir sehr oft so vor.

Also setze da mal eben einen Zaun hin, weil deine Hühner mich ja so stören, so einfach ist das nun auch nicht ! Besonders ausshalb von Ortschaften ist eine Tierhaltung durchaus üblich und nicht zu verwehren. Klar, man muss schon dafür sorgen dass die Tiere einem nicht weg flattern, nur wie schon geschrieben, im Alleingang ist manches halt nicht so einfach realisierbar und dass muss es auch nicht sein. Will dein Nachbar eine Einfriedung wegen deiner Hühner, naja dann zeig ihm halt mal wie das rechtlich so aussieht. Kommt man generell mit seinem Nachbarn recht gut aus macht da Stress sicherlich keinen Sinn, nur falls das eben immer so ein böser Onkel Dagobert ist, dann würde ich dem die Paragraphen auch voll auskosten lassen ! :D

Mehr Infos dazu zB. hier :

http://www.informationen-new.de/Nachbarrecht-Einfriedung.html

Huhn von den Hühnern
14.04.2016, 07:57
Vielleicht gibt es für den KompostHaufen eine Lösung. Verlagert den auf eurer Grundstück und den Bereich zum Nachbarn sichert ihr... der Nachbar hat Zugang und deine Huhner ihren Spaß... du hast zwar mehr Arbeit... aber vielleicht ist das auch eine Lösung. Gegen die Hühner scheint der Nachbar ja nichts zu haben... nur Kompost zusammenschaufeln will er nicht (verständlich)...

kniende Backmischung
14.04.2016, 08:38
Ich würde hier einen dünnen, schwarzen, fast unsichtbaren Kunststoffzaun empfehlen:
https://www.terragala.de/gartennetz-15x22mm-schwarz.html

Ich nutze ihn schon seit Jahren zur mobilen Einzäunung und er ist sehr beständig. gibts in 1 m und 1,5 m Höhe. Wenn man direkt 100 Meter bestellt, hat man die günstigste Variante.

Ist - mit Kunststoffweidepfählen in grün, aus der Pferdehaltung - sehr leicht auf und ab zu bauen und wird eher nicht überflogen, weil die Hühner ihn nicht so gut sehen und abschätzen können.
Hier gut zu sehen, vor hellem Hintergrund:
167781

Wenn du ein paar Meter davon entfernt stehst, siehst du ihn fast nicht mehr.

LG Silvia

ChiBo
14.04.2016, 23:07
Interessanter link von @Stallknecht.

Ich kopiere/zitiere daraus mal eine Passage:

"... Nachbarn müssen aber nicht dulden, dass Hühner auf ihr Grundstück laufen.

In ländlichen Gebieten ist es oft üblich, dass Hühner frei herumlaufen. Hier kann nicht verlangt werden, dass der Besitzer einen Zaun bauen muss. Der Nachbar ist aber berechtigt, die Hühner von seinem Grundstück zu verjagen. Dabei darf er die Hühner aber nicht verletzen. ..."

Das mit der Einfriedung ist ja auch interessant.

Wenn das so stimmt ... :cool:

Stallknecht
17.04.2016, 01:07
Sicher stimmt das, sind ja Passagen aus dem "Bürgerlichem Gesetzbuch" ! ;) Ist also alles mit Paragraphen (über)reguliert geregelt !:D Und da ich ja selbst gerade beim Stallbau bin, war das eben ein sehr wichtiges Thema für mich, also was darf ich und was nicht. Was ich bisher noch nicht abgeklärt habe ist das mit der Versicherung, also ob das bei einer Haftpflichtversicherung mit dabei ist oder ob man da extra was machen muss. Sicher ist halt sicher, nicht das doch mal was vor ein Auto flattert und man steht dann dumm da.

ChiBo
17.04.2016, 02:02
Meine Hühner sind ja leider eingekastelt seit letztem Jahr wegen der impertinenten Habichtdame :(.
Hat den "bösen" Hunden in die Hände gespielt :o.

Katzen sind inbegriffen in der Haftpflicht-Versicherung - das weiß ich.

Aber Hühner? Da habe ich nie gefragt. Freue mich auf neue Infos.

frau merline
17.04.2016, 15:40
wir haben unserer versicherung gesagt, dass wir hühner haben. sie haben das vermerkt und die hühner sind mitversichert ohne mehrkosten. ich würd es der versicherung mitteilen.

Mara1
17.04.2016, 16:35
Bei unserer Haftpflicht habe ich gemeldet, daß wir Hühner haben. Die haben mir mitgeteilt, daß die Hühner mit versichert sind und keine extra Versicherung brauchen. So wie es bei Katzen auch ist. Allerdings würde die Versicherung sicher nicht mitspielen, wenn man dann ständig irgendwelche Schäden meldet, weil man den Hühnern die große Freiheit erlaubt und die dann bei allen Nachbarn den Garten umgestalten. Und wenn man mal bei einer Versicherung rausgeschmissen wurde findet man meistens keine andere, die einem einen neuen Vertrag gibt.

Was rechtlich erlaubt ist, ist auch nur eine Seite. Die andere Seite ist, ob man sich wegen der Hühner-Freiheit Ärger mit den Nachbarn einhandeln will. Ich bin ziemlich harmoniesüchtig und versuche, Ärger so weit möglich zu vermeiden. Und daß die Nachbarn sauer werden, wenn die Hühner ihren Kompost verteilen, den Salat fressen, die Gemüsebeete verwüsten und im Rasen ihre Häufchen verteilen etc., kann ich auch verstehen. Ich war auch nie begeistert, wenn unser Vorgarten als Katzenklo von gefühlten 50 Nachbarskatzen herhalten mußte und im Gemüsebeet neben jeder Salatpflanze 3 Katzenwürste vergraben wurden.

Hier haben wir zwar Menge eigenen Grund rund um´s Haus und frei laufende Hühner würden keinen stören. Allerdings würden sie auch den Fuchs und den Habicht nicht stören, im Gegenteil.... und deshalb sind unsere Hühner halt doch eingesperrt, trotz großer eigener Wiese und Wald.

LG
Mara

SetsukoAi
18.04.2016, 20:01
Ich würde hier einen dünnen, schwarzen, fast unsichtbaren Kunststoffzaun empfehlen:
https://www.terragala.de/gartennetz-15x22mm-schwarz.html

Ich nutze ihn schon seit Jahren zur mobilen Einzäunung und er ist sehr beständig. gibts in 1 m und 1,5 m Höhe. Wenn man direkt 100 Meter bestellt, hat man die günstigste Variante.

Ist - mit Kunststoffweidepfählen in grün, aus der Pferdehaltung - sehr leicht auf und ab zu bauen und wird eher nicht überflogen, weil die Hühner ihn nicht so gut sehen und abschätzen können.
Hier gut zu sehen, vor hellem Hintergrund:
167781

Wenn du ein paar Meter davon entfernt stehst, siehst du ihn fast nicht mehr.

LG Silvia

Ich habe eben den Zaun mal Bestellt 1 Meter x 100 Meter, mal gespannt wie er ist. Von dem Bild aus gesehen gehe ich davon aus das es ein recht fester Kunststoff ist, ähnlich einem blauen Bauzaun?