Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne vom Hahn verletzt - Tipps?
platanen
09.04.2016, 22:00
Hallo,
meine arme Lieblingshenne Klara wurde heute Abend von unserem Hahn (großer Bielefelder) schwer verletzt. Er muss sie beim Treten mit den Krallen? seitlich aufgeschlitzt haben, unterm Flügel. Schaut das blanke Fleisch raus. Habe gleich beim Tierarztnotdienst angerufen, aber das war der totale Witz ("ich behandle nur Hunde und Katzen, für Hühner habe ich gar keine Medikamente da"). Leider nicht zum Lachen. :-(
Meine Landtierärztin hat mich wengistens kurz beraten, wirklich auskennen würde sie sich mit Hühner aber auch nicht.
Wir hatten schon Betaisodonasalbe aufgetragen und dann habe ich vom Pferd noch Dermamycinsalbe da gehabt. Sie meinte, das wäre eh besser als was orales oder eine Injektion wegen des Verdauungssystems.
Also haben wir ihr die Dermamycinsalbe noch mal ordentlich aufgetragen... enthält auch Lidocain, hoffentlich tut's der Armen jetzt nimmer gar so weh. Sie hat es ganz brav über sich ergehen lassen, sogar den Flügel mit angehoben.
Gefressen und gesoffen hatte sie noch ganz ordentlich - gab auch noch ne Extraportion leckeres Futter, damit sie mir ja nicht abbaut. Heute Abend ist sie noch fit gewesen, auch allein auf die Stange gehopst. Aber es geht ja oft fix abwärts bei Hühnis.
Ich mache mir jedenfalls große Sorgen, dass sie mir an einer Infektion eingeht. Möchte sie auf keinen Fall verlieren. Bin schon wieder total fertig mit den Nerven... und hab Angst, dass sie morgen früh Fieber haben könnte. Wegen der Eier wäre es mir egal... und wenn ich auch gar keine ihrer Eier mehr essen könnte zukünftig. Das war übrigens auch der Einwand der ersten TA, weshalb man da ja eh nix machen kann. :(
Was könnte man noch machen? Einen anderen TA wüßte ich nicht. Vor Montag hat auch kein anderer Sprechzeit.
LG, Anja
P.S. Heute kam ihr Tretsattel an... den wollte ich ihr heute Abend anziehen... so ein Mist auch!
Oft ist bei frischen Wunden was Austrocknendes noch besser - zB. Betaisodona-Spray.
Aber man muss nehmen was man da hat.
Wieviele cm ist die offene Stelle?
Auf jeden Fall darf der Hahn sie nicht erwischen morgen. - Kannst Du sie 2-3 Tage extra sperren, damit keiner dran rummacht? Ev. mit einer friedlichen Gesellin?
Meistens heilt so was ja gut ab, wie viele hier schon berichtet haben.
LG Sterni
Ich nehme für solche Verletzungen auch eher was Austrocknendes. Nachdem die Wunde desinfiziert wurde und nicht mehr blutet, sind z.B. Aluspray oder Zinkspray super. Beides bildet einen schützenden Film und hält Fliege & Co fern. Habe damit letztes Jahr einen Hahn behandelt, der durch Habichtkrallen eine sehr tiefe Wunde am Rücken hatte. Nach paar Tagen war alles trocken, sauber und heilte gut ab.
Unabhängig von der Behandlung der Henne, würde ich mir die Krallen des Hahns genauer anschauen und ggf. kürzen und/oder rundfeilen. Das kann sonst immer wieder passieren.
Falls Du noch eine TA suchst: http://www.vogeldoktor.de/
Wenn Du einen findest, frage zur Sicherheit trotzdem vorher, ob Hühner behandelt werden. Meine Vogel-TÄ macht es. Die ist aber leider weit weg von Brandenburg.
Hallo Anja, das hatten wir auch einmal bei einer Henne. Wenn Du die Wunde gesäubert und desinfiziert hast, kannst Du sonst nicht viel machen. Wir haben damals die Henne separiert und die Wunde mit Blauspray eingesprüht. Ist alles wieder ohne eine Spur verheilt.
Es ist immer wieder erstaunlich, dass Hühner große äußere Wunden so gut wegstecken und bei inneren Sachen so schnell sterben.
Wenn sie frißt und trinkt, dann wird es wieder. Wunde beobachten - die Fliegenzeit hat begonnen. So lange dort alles trocken und "gut" aussieht musst Du erst mal nix mehr machen. Unsere hat schon am 3. Tag angefangen zu randalieren weil sie raus wollte.
Gute Besserung für das Hühnchen.
P.S. Evtl. kannst Du ihr ein Schmerzmittel geben, Metacam geht bei Hühnern und im Notfall Aspirin.
platanen
10.04.2016, 10:06
Danke für Eure Antworten. Das macht mir viel Mut. Ich hatte trotzdem eine sehr kurze und unruhige Nacht... musste immerzu an meine Henne denken...
Zum Glück hat sie die Nacht wohl gut überstanden und heute morgen mit großem Appetit ihr Rührei mit Haferflocken gefressen. Zur Zeit sitzt sie noch im Legenest... ich hoffe, sie will nur ein Ei legen und steht dann auf. Sie ist seperat in einem eigenen Stall untergebracht mit Auslauf. Habe ihr noch eine kleine Zwerghenne dazu gesetzt, aber ich habe den Eindruck, Gesellschaft ist ihr nicht so wichtig. Sie macht auch sonst eher ihr eigenes Ding - eben auch zum Unmut des Hahnes. :-(
Seine Krallen habe ich mir übrigens angesehen. Sehen nicht so heftig aus... aber feilen wäre vielleicht hilfreich. Muss man den Riesen nur gehalten kriegen. Eigentlich ist mir der Kerl aber eh zu gewaltig... ich hätte eh lieber einen meiner Zwerghähne behalten. :-(
Werde meine Henne nachher noch mal behandeln. Habe auch noch was Austrocknendes da, werde aber heute noch mal die Dermamycinsalbe nehmen.
Bin froh, dass es Euch gibt. Danke auch für den vogeldoktor-link. Dort hatte ich schon jemanden gefunden, leider ist sie am Wochenende nicht erreichbar. Aber unter der Woche könnte ich dort hin, falls es sich verschlechtern sollte.
Danke!
LG, Anja
Hab nochmal gegoogelt - Dermamycin enthält Cortison. Das kann Wundheilung verzögern. - Es lindert eher Entzündungen bei Ekzemen. Wenn Du was Austrocknendes da hast, würd ich das eher empfehlen. - So kriegt die Henne früher eine schöne dichte Kruste und es kann darunter in Ruhe abheilen.
Eine unserer Hennen wurde auch mal schwer verletzt und alles ist wunderbar abgeheilt.
Aber - seit unser Hahn regelmäßig pedikürt wird, sind Verletzungen nicht mehr vorgekommen. Ich setze mich mit dem Hahn hin und lege ihm ein Handtuch um, damit er still sitzt und mein Mann feilt seine Nägel (vorsichtig!) mit einem Tremel, das geht blitzschnell.
Das unten geschrieben hatte ich in deinem anderen Faden schon eingestellt.
Die Altsteirerhenne hatte auch sehr tiefe und lange Wunden, was ich leider zu spät mangels Erfahrung bemerkt hatte. Die Wunden wurden daraufhin gesäubert und mit Blauspray versorgt.
Die Henne hatte ich bis zur Verheilung seperat gesetzt, und später den Hühnersattel übergezogen.
Die Wunden waren schnell und gut verheilt, und mit dem Hühnersattel konnte sie mit den anderen Hühnern, und dem Hahn, ohne weitere Probleme mitlaufen.
Habe gerade gelesen, das Lisa das mit dem Blauspray schon so geschrieben hat.
Hallo Platanen,
die Hühnersättel für meine Hühner habe ich aus den Stoffbeinen einer Trekkinghose gefertigt.
Der dünne Stoff ist schnell trocknend, franst nicht so doll aus, ist sehr strapazierfähig, und die Hahnenkrallen rutschen ab.
Die paar Stiche habe ich mit der Hand gefertigt, dafür braucht man keine Nähmaschine extra
anwerfen.
Die Grösse passt meinen Marans , Altsteirer, Araucana, und Paduaner.
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=167495&d=1460203316
In der Anfangszeit meiner Hühnerhaltung hatte ich einen Altsteirerhahn, und Altsteirerhennen,
also der passende Hahn für die Hennen. Trotzdem hatte der Hahn eine Henne so furchtbar zertreten, dass sie tiefe Wunden an den Seiten, und unter den Flügeln hatte.
Wenn ich jetzt bemerke, das die Hennen kahl getreten werden, bekommen sie die Sättel angelegt, und die können den ganzen Sommer getragen werden. Nur bei Verschmutzung nehme ich die Sättel zum Waschen ab.
Falls ein Sattel mal verrutschen sollte, richte ich den abends im Stall wieder zurecht.
MonaLisa
11.04.2016, 12:42
Nach neueren Erkenntnissen sollten Wunden nicht austrocknen, sondern feucht gehalten werden. Die Heilung verläuft schneller und besser.
Eine Henne von mir hatte eine sehr lange Risswunde (mind. 10 eher 12 cm) durch den Hahn im Bereich des weichen Bauches. Die Organe waren nur noch durch das Bauchfell geschützt. Die Haut hatte sich schon zusammengezogen und die Wunde ließ sich nur schwer wieder wenigstens teilweise schließen. Daher habe ich dort eine Gaze darüber gelegt, die mit Betaisadona bestrichen war (auch wenn Beta nicht mehr so in ist wegen der evtl. schlechteren Granulation der Wunden und des Jodgehaltes = immer noch eine tolle Wundsalbe, finde ich). Dann die Henne mittels einem Body aus einem Hosenbein "verbunden" und extra gehalten. Ist super verheilt. Die Haut ist von den Rändern her in ca 14 komplett nachgewachsen.
Gruß Petra
platanen
11.04.2016, 14:22
Danke noch mal. :-)
Also es sieht ganz positiv aus: Klara frisst und trinkt und geht auch im Auslauf auf Tour. Hat gestern sogar ein Ei gelegt, dass dann aber wohl selbst gefressen. Naja, sei ihr gegönnt. Sie hätte es eh bekommen. Muss nur aufpassen, dass sie mir nicht zur Eierfresserin wird.
Wir sind erstmal bei Dermamycin geblieben. Habe aber noch Socatylsalbe vom Pferd da. War mir nur nicht sicher, ob das hier wirklich passt. Die Packungsbeilage war nicht sehr aufschlussreich. Kennt das jemand? Kann man das hier nehmen?
Alu-oder Zinkspray müsste ich heute erst im Landhandel erwerben - falls dort vorhanden. Hätte sonst nur noch die Betaisodonasalbe vorrätig.
Einen Sattel bekommt sie auf jeden Fall, wenn sie wieder gesund ist. Und mit meinem Mann habe ich heute schon gesprochen, ob wir dem Hahn mal die Krallen feilen... aber auch er hatte Zweifel, ob wir das umgesetzt bekommen. Das mit dem Handtuch wäre einen Versuch wert. Die anderen Hennen sehen auch etwas zerzaust aus, aber die bleiben eben wengistens ordentlich hocken, da ist die Gefahr etwas geringer als bei meiner widerspenstigen Klara.
Danke, danke, danke Euch!
Ich werde mal weiter berichten, wie es verheilt. Bin aber schon ganz optimistisch. :-)
LG, Anja
Mit dem Handtuch geht das wirklich prima, mein Mann pflückt den Hahn morgens von der Stange, ich setze mich bequem in der Werkstatt auf einen Stuhl, er setzt mir den Hahn auf den Schoß und ich lege ihm das Handtuch um und halte ihn fest aber nicht zu fest, dann wird gefeilt, vorsichtig, damit man nicht ins Leben kommt.
Viel Erfolg und alles Gute für Klara.
platanen
12.04.2016, 12:39
Dass mit dem Handtuch werden wir heute mal versuchen. Mein Mann fand die Idee auch gut. Hätten wir auch mal selbst drauf kommen können. :neee:
Mal eine Frage noch zur Wundversorgung: Klara fühlt sich wohl ganz ok. - jedenfalls hat sie gestern wohl ein ausgiebiges Sandbad genommen und die Erde klebt jetzt auf den Wundflächen. Wir waren gestern etwas ratlos... abwaschen/wischen hätte nicht geklappt und es noch schlimmer gemacht. Daher haben wir die Salbe einfach drüber geschmiert. Man kann so ein Huhn ja nicht am Sandbaden hindern... dann müsste ich sie ja ohne Streu einsperren.. :unsicher
Wäre da jetzt ein Spray besser oder sollte man da gar nix mehr drauf machen? Das Austrocknen übernimmt ja jetzt wohl der Sand/die Erde oder?
LG, Anja
Hallo Platanen
ich hatte damals meine verletzte Henne in ein Kaninchenstall gesetzt, damit Verschmutzungen und weitere Verletzungen vermieden werden konnten.
Ich drücke alle Daumen, das wird schon wieder, denn Hühner sind bei äusseren Verletzungen zäh.
SetsukoAi
12.04.2016, 17:40
Eben erst gelesen, das hab ich jedes Jahr mal. Und bei den Puten im letzten Jahr ganz übel, davon hatte ich im letzten Jahr keine Fotos gemacht denn das war wirklich extrem und ich kenn das ja schon. Auch hatte ich schon Wunden die man nicht gleich gesehen hat, das heißt die Henne macht mit den Wunden auch noch Staubbäder und dann wirds wirklich etwas Pflegeintensiver.
Daher ist der Tipp mit dem Sattel schon mal sehr gut, meine Puten haben daher auch dieses Jahr vor der Saison den Sattel drauf bekommen, nur bei meinen ist noch mehr Stoff auf dem Rücken und den Flanken.
Und nun zur Behandlung, ich schreibe jetzt hier wie ich das mache und ich weiß das sowas auch nicht jeder kann.
Da der nächste Vogelkunde Tierarzt 100 km weit weg ist, und sich hier ansonsten keiner mit dem Thema auskennt, musste ich lernen wie ich das selbst machen kann. Solche Hautrisse sind nix schlimmes, auch muss das betroffene Tier nicht von der Gruppe entfernt werden wenn man Grundlegendes beachtet.
Als Wundneuling reicht es erstmal die Wunde zu reinigen, darauf dann Betaisodona oder Jod und dann die Wunde vor Schmutz schützen. Da in eurem Fall die Wunde offen ist wird die Henne einige Zeit in Einzelhaft bleiben müssen.
Um aber eine schnelle Wundheilung zu gewährleisten, und das Tier eben nicht in Einzelhaft zu sperren, sollte die Wunde besser verschlossen werden.
Ich verschließe solche Risse selbst, Entweder mit Nahtmaterial (was etwas Mühseliger ist) aber bei dem richtigen Nahtmaterial lösen sich die Fäden auf und man muss das Tier nicht mehr fangen. Oder mit Wundtackern:
http://www.amazon.de/Manipler-Einweg-Hautklammerger%C3%A4t-mit-35-Klammern/dp/B00605KPEU/ref=sr_1_1?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1460474299&sr=1-1&keywords=wundtacker
Ja ich höre schon einige wieder tief durchatmen oder die Hände überm Kopf zusammen schlagen, aber wenn ihr das Tier zum Tierarzt schleppt hat es enormen Stress, wenn ihr an den falschen Tierarzt geratet dann legt er das Tier in Narkose und es kann durch die Narkose sterben, eine Betäubung durch Lokalanästhetikum ist nicht möglich da die Haut der Vögel schwach durchblutet sind. Zudem kann auch da das falsche Mittel zum Tode des Huhnes führen.
Daher wird ein Tierarzt das Tier nicht Betäuben oder in Narkose legen und die Wunde nach der Reinigung Tackern oder vernähen und das kann ich auch selbst. Irgendwann kommt man einfach an einen Punkt da muss man selbst handeln können wenn man weiß das die Tierärzte im Großraum selbst nicht wissen was sie machen sollen. Ich war auch schon bei einem Tierarzt für Nutztiere, der hatte Angst vor Hühnern...
Das setzen der Klammern geht sehr schnell, das Huhn merkt davon nicht viel. Auf die Wunde dann Blauspray und eine Sattel anziehen und schon kann die Henne wieder zur Gruppe. Die Klammern müssen aber wieder gezogen werden.
MonaLisa
13.04.2016, 10:59
Ein Sattel reicht nicht aus, um die Wunde beim Staubbaden zu schützen. Deshalb gab es bei meiner Henne den Body aus einem etwas elastischen Schlafanzug-Hosenbein (oder Ärmel). Einfach Löcher für die Beine und die Flügel reingeschnitten, diese "durchgefädelt" und hinten das Hosenbein so zugeschnitten, dass Eier und Kot keine Probleme bekommen.
Eine besandete Wunde heilt schlechter und es können auch Reste davon mit ins Granulationsgewebe eingebaut werden, was auch nicht gut ist.
Gruß Petra
platanen
13.04.2016, 16:45
Danke Euch beiden.
Den Wundtacker habe ich mir schon mal auf die Merkliste gesetzt... bin aber nicht ganz sicher, ob ich das könnte. Wäre in unserem Fall aber sicher möglich gewesen und besser, da jetzt eben immer Dreck rein kommt und die Wunde schlechter zu behandeln ist.
Gestern haben wir Klara ins Spülbecken gesetzt und die Wunde mit lauwarmem Wasser ausgespült, da die Hauttasche voller Sand war. Hat sie sehr brav mit sich machen lassen. Fürs Tackern ist es ja jetzt leider zu spät.. wird so gehen müssen.
Wie zieht man denn den Body an? Über die Flügel drüber oder Flügel gucken raus? Kann mir das nicht ganz vorstellen. Den Sattel trägt sie derzeit nicht, der schützt ja nicht vorm Staubbaden. Der kommt erst drauf, wenn alles wieder heil ist. In die Gruppe will sie derzeit eh nicht zurück, sie hat ziemlich große Angst vor dem Hahn. Muss ich eh mal sehen,wie das werden wird - die beiden waren sich noch nie grün.
Der Hahn hat gestern einen Termin zur Pediküre gehabt - sehr zu seinem Missfallen. War schwer, ihn zu kriegen, aber schlussendlich hatten wir ihm zwei große Handtücher umgewickelt und konnten loslegen. Hab ihn dann auch noch eins übern Kopf gehängt, da war er dann ganz ruhig. Sind ja verdammt scharfkantig, die Krallen.. und steinhart. War eine ziemliche Fummelei... hinterher gab es gleich noch Ballistolspray auf die Beinchen und er durfte wieder los.
LG, Anja
MonaLisa
13.04.2016, 18:42
Die Wunde mit Salbe und Gaze gut abdecken. Dann habe ich einen nicht zu engen elastischen Ärmel genommen und ihn mit dem Bündchen vorn am Hals anliegend angefangen und nach hinten hin weiter übergezogen. Für die Flügel seitlich oben rechts und links jeweils einen Schnitt setzen und die Flügel da rauszuppeln. So kann sie mit den Flügeln schlagen und das Gleichgewicht halten. Unten am Bauch noch für die Beine je einen Schnitt und dann sitzt es schon recht gut. Es soll anliegen, damit keine Fliegen etc an die Wunde drankommen und die Gaze nicht zu schnell verrutscht. Wenn der Stoff hinten zu weit ist, musst du den Ärmel dort ein wenig mit Garn raffen. Leider habe ich davon kein Foto gemacht.
Anbei aber ein Foto von der Wunde nach 3 Wochen. Der helle Mittelteil ist noch sehr dünne Ersatzhaut, die jetzt auch nicht mehr zu sehen ist (das war im Mai 2015).167762167763 Die Wunde war fast so groß wie der noch zu sehende rötliche Feder-freie Hautteil in Richtung Bauch und Schwanz.... Hühner heilen schnell.
Gruß Petra
Feivel2008
14.04.2016, 12:05
Moin,
unsere Hennen haben dieses Problem auch ab und zu mal. Der Sporn bei den Hähnen ist ja auch ziemlich fies. Ich besprühe die Wunde mit Betaisadonna und separiere die Henne für ca. 2 Wochen. Gestorben ist deswegen noch keine. Wir haben uns zusätzlich noch Hühnersättel zugelegt. Ich meine das Problem tritt überwiegend auf wenn die Hennen etwas dünner werden im Laufe des Jahres. Und die Länge des Sporns natürlich. Ich habe diese Woche festgestellt das der Sporn bis auf den ersten cm am Bein nur aus Horn besteht. Ich habe einen Monstersporn gefunden, der ist einfach riesig und am stumpfen Ende hohl!!! Wir haben 7 Hähne in den unterschiedlichsten Altersgruppen.
Gruß
Britta
platanen
18.04.2016, 12:24
Danke Euch.
@MonaLisa: danke für die Fotos. Ist ja wirklich gut verheilt. Das macht mir Hoffnung.
@Britta: Der Sporn bei meinem Hahn ist noch nicht sehr lang und ganz rund am Ende.. aber den werde ich auch im Auge behalten. Bei ihm waren es eher die Krallen, die sehr schaftkantig waren. 7 Hähne sind ja ne Menge... wieviele Hennen habt ihr denn?
Klara geht es zum Glück ganz gut. Sie nimmt allerdings weiterhin ihre Staubbäder, da ich zu doof bin, ihr was passendes anzuziehen und zu zach, um sie einzusperren... Da die Wunde aber gut zu heilen scheint, werde ich das so belassen. Gestern lag sie so zufrieden auf der Seite ausgestreckt in der Sonne beim Baden... das ist der Heilung ja sicher auch förderlich. :)
LG, Anja
Feivel2008
18.04.2016, 12:42
Wir haben grad 26 Hennen. Bunt gemischt und in allen Altersklassen. Die älteste ist 6 Jahre alt.
Wir hatten es meistens, dass die Verletzungen dann auch immer gehäuft aufgetreten sind. 2-3 Hennen, die dann betroffen waren.
Unsere Hähne haben sich die Damen sehr gut aufgeteilt. Laufen frei auf dem Grundstück und auf Nachbars Weide. Da bin ich dann immer froh wenn ein Hahn dabei ist und aufpasst.
platanen
09.05.2016, 14:01
Mal wieder ein kurzes Update zu Klara:
Die Wunde ist immer noch am Heilen... problematisch ist, dass die Hauttasche unheimlich tief ist. Wir hatten die Behandlung zwischenzeitlich mal unterbrochen, weil ich dachte, es müsste nun auch so gehen. Da fing sie auf der Seite der Wunde an, zu humpeln. Daher haben wir wieder angefangen, die Wunde zu spülen und zu behandeln. Jetzt läuft sie wieder fast klar. Aber was aus der Hauttasche werden soll, ist mir unklar. Oben bildet sich schon Ersatzhaut, dass sie ganz gut aus.. ansonsten geht es ihr gut. Ist inzwischen dick mit ihrer Gesellschafterin befreundet - blockiert mir allerdings meinen Hühnerauslauf... die anderen laufen jetzt immer frei, was bei der aktuellen Fuchslage nicht ideal ist. Zum Hahn will ich sie auf keinen Fall lassen, solange die Hauttasche nicht irgendwie angewachsen ist. Sonst reisst er sie beim Tretakt ganz auf... der Sattel bietet seitlich nicht genug Schutz. Blöde Kiste. :unsicher
Kannst du deinen Auslauf nicht irgendwie abteilen?
So wie sich das anhört, dauert es noch lange bis Sie wieder zum Hahn kann.
Zur Hauttasche kann hier natürlich ohne Bild niemand was sagen, ich könnte dir aber noch ein super Wundspray empfehlen VulnoPlant, nutze ich bei meinen Tieren (und mir) fast immer und ist echt toll.
MonaLisa
09.05.2016, 16:34
Solange immer wieder Dreck etc in die Wunde kommt, wird die Wunde nur langsam heilen. Deshalb hatte ich meiner Henne ja auch den Body angefertigt. Nur alle paar Tage mal kontrollieren und ansonsten in ruhe gelassen, da alles meist sauber geblieben ist. Einen Sattel kann man zum Schutz vor dem Hahn noch zusätzlich rauf legen. Das Schließen der Wunde dauert normalerweise nicht lange.
Also entweder gut sitzenden Body oder eben ohne Staubbäder halten. Ist doch nur für 1-2 Wochen, das übersteht sie schon.
Gruß Petra
platanen
09.05.2016, 16:46
Werde mir noch mal Deine Anleitung für den Body durchlesen... bin aber immer schon zu ungeschickt, meinen läufigen Hündinnen was von Dauer zu basteln. Daher habe ich das erstmal verworfen. Aber das wäre sicher die beste Variante, auch damit etwas Druck auf die Hauttasche kommt und sie nicht so aufklafft. Ach menno...
platanen
09.05.2016, 16:49
Kannst du deinen Auslauf nicht irgendwie abteilen?
So wie sich das anhört, dauert es noch lange bis Sie wieder zum Hahn kann.
Leider nicht wirklich. Sie nutzen auch den darin befindlichen Schlafstall allein. Sie bräuchten dann einen seperaten Stall im Auslauf. Aber ich werde aber demnächst wohl erstmal tauschen... dann kommt die große Truppe in den Auslauf und Klara mit Begleitung kann dann frei laufen. Zwei Hennen sind vielleicht weniger auffällig für Beutegreifer als eine ganze Gruppe.
VulnoPlant habe ich mir gerade mal gegoogelt... werde ich mal bestellen. Danke.
platanen
13.05.2016, 12:03
Schlechte Nachrichten von Klara.
Als wir gestern die Wunde behandeln wollten, lief auf einmal dunkelrotes Blut aus der Wunde. Ausserdem stank die Wunde und das Sekret zum Himmel. Beim Spülen kam dann plötzlich unheimlich viel Eiter und abgestorbenes Gewebe raus. Hat uns fast den Atem verschlagen. Klara war super tapfer. Wir waren völlig geschockt, dass trotz der ständigen Behandlung so viel Schnodder in der Wunde war... die sich jetzt bis runter zu den Beinen zieht. Haben den ganzen Abend beraten, was wir jetzt tun. Eigentlich wollten wir heute in den Urlaub fahren.. :(
Habe heute früh dann doch noch einen Tierarzt gefunden, der sich die Sache immerhin mal ansehen wollte. War gleich um 10 Uhr da. Er war auch ziemlich schockiert, wie tief die Wunde ist und wir waren uns einig, dass es nur werden kann, wenn die Wunde geöffnet wird. Er war aber ausreichend optimistisch, dass es Sinn macht, zumal Klara ansonsten einen guten Eindruck macht. Er will sie jetzt um 12 Uhr operieren. Richtig mit Narkose und allem. Sollte es keinen Sinn machen, ruft er mich an.
Den Urlaub konnte ich kostenfrei stornieren. Trotzdem alles großer Mist. Bin total traurig... wegen des Urlaubs und wegen der armen Klara und überhaupt.... :-(
platanen
14.05.2016, 13:12
Klara hat alles gut überstanden. Konnte sie schon eine Stunde nach der OP abholen. Der Anblick vom Bein hat mich dann schon geschockt. Er musste es großzügig öffnen... der Muskel war schon angegriffen. Die Tasche ist jetzt keine mehr, sondern nur noch eine breitere Hautbrücke, so dass beim Spülen unten am Bein alles wieder rausläuft. Er hat wohl Unmengen von Dreck aus der Wunde geholt. Sie bekommt Baytril, wird von uns täglich zweimal mit Rivanol gespült und dann kommt eine Wundsalbe drauf, die er mitgegeben hat.
Er ist zuversichtlich, dass es gut heilt. Wir hatten ihm auch ja auch gesagt, dass wir sonst einschläfern lassen würden, wenn er meint, dass es wenig Aussicht auf Erfolg hat. Die OP war zwingend erforderlich, meinte er, sonst wäre ihr das Bein weggefault. :(
Tut mir für die arme Klara leid, dass wir erst so spät bemerkt haben, dass unsere Bemühungen gar nicht in Richtung Heilung liefen, sondern alles immer nur noch schlimmer wurde.
Am schwierigsten war und ist es, sie davon abzuhalten, sich selbst aufzufressen. Kaum wach, ging das Rumgepicke am offenen Bein los. Der TA hatte schon eine Halskrause gebastelt, die aber viel zu klein war. Mein Mann hat gestern so lange gebastelt, bis wir die minimale Größe erreicht hatten, damit sie die Wunde nicht mehr erreicht. Sieht ziemlich schräg aus und sie war anfang total in Rage deswegen. Aber jetzt hat sie sich dran gewöhnt und fliegt damit sogar auf die Sitzstange. Überhaupt ist sie irre mobil, dafür, dass sie so eine große Wunde hat.
169560
Wir päppeln sie zusätzlich noch etwas auf. Gestern gabs Hundenassfutter mit Haferflocken. Hat jemand noch einen Tipp, was so richtig Energie bringt? Sie frisst zwar gut, aber der TA meinte, sie sei doch leicht abgemagert.
Tja, wir sind total groggy von den letzten zwei Tagen, die Kinder haben geheult wegen des Urlaubs und die Verwandtschaft hat uns quasi einen Vogel gezeigt, dass wir ein Huhn operieren lassen und deswegen auch noch einen gebuchten Urlaub sausen lassen. :-X
Jetzt hoffen wir, dass sie bald ihre lästige Halskrause loswerden kann und die Wunde so heilt, dass sie wieder raus kann. Wir haben gestern den Stall komplett mit Teichfolie ausgelegt (da der Boden aus Sand/Streumix besteht) und dünn mit langem Stroh eingestreut. So kommt auch nix mehr in die Wunde. Waren gestern den ganzen Tag nur am Rackern, um alles vorzubreiten und Klara zu betüddeln.... stöhn.
Bilder vom kranken Bein bzw. der kranken Seite habe ich bewußt nicht gemacht, da muss ich selbst vorher immer erstmal Luft holen. Sieht schon schlimm aus.
Blindenhuhn
14.05.2016, 14:29
Ich finde das super toll, was ihr alles auf euch nehmt bzw. unternehmt, um einem kranken "nur" Huhn zu helfen!:daumenhoch
Zum Päppeln würde sich noch Eigelb, Traubenzucker, Mehlwürmer.. eignen.
LG und alles Gute
Blindenhuhn
platanen
14.05.2016, 21:52
Danke für den Zuspruch! :)
Man kommt aber schon ins Zweifeln, ob man richtig handelt. Aber ich hätte sie einfach nicht einschläfern lassen können, da sie noch so fidel war/ist. Und eben unser absolutes Lieblingshuhn, selbst aufgezogen. Sie hat schon als Junghenne bei mir auf der Schulter gesessen. Nee, das hätte ich nicht über's Herz gebracht. Außerdem ist es ein Lebewesen... da kann ich Tieren ohnehin keinen geringen Stellenwert zusprechen. Egal ob Huhn oder Hund.
Hab heute mit Klara einen kleinen Ausflug in den Garten unternommen, damit die Moral nicht sinkt. Hat ihr gut gefallen. Sie hat den ganzen Tag an der Tür gemeckert und wollte raus. Geht aber eben nur unter steter Aufsicht, damit sie sich nicht in den Sand legt oder mit ihrer Scheibe irgendwo hängen bleibt. Wobei ich staune, wie gut sie damit manöviert. Picken geht auch gut. Konnte sie mal etwas "grasen".
Wo bekomme ich denn Mehlwürmer her? Und: sind Regenwürmer genauso nahrhaft oder sind Mehlwürmer da speziell?
Übrigens habe ich heute entschieden, dass wir uns kurz- oder spätestens mittelfristig von unseren großen Hahn trennen werden. Er ist mir einfach zu rabiat mit den Hennen. Muss jetzt für fast alle Sättel bestellen... selbst die großen Bielefelder haben kahle Stellen. Kann das einfach nicht länger mit ansehen. Wenn er nicht ganz fix zum Gentlemen mutiert, dann versuche ich, ihn zu vermitteln. Ginge vielleicht mit großen Hennen, die ein festes Gefieder haben oder mit einem deutlich größeren Harem... mal sehen.
LG, Anja
platanen
18.05.2016, 13:53
Wollte kurz mal schreiben, wie es läuft.
Ich habe die Entscheidung nicht bereut. Klara geht es gut. Sie humpelt nicht mehr und gestern konnte ich ihr auch die Scheibe abnehmen, wofür sie sehr dankbar schien. Habe länger beobachtet, ob Sie sich pickt, aber die hat sich nur ausgiebig geputzt und an den restlichen Federschnipseln gezupft.
Beim TA haben wir noch mal Wededermsalbe nachgekauft. Er meinte, sie soll das Baytril insgesamt 15 Tage bekommen... ganz schon lange. :( Aber dafür sieht es ganz hoffnungsvoll aus. Die Wunde wird weiterhin täglich 1-2x gespült und eingecremt. Scheint gut zu heilen. Es riecht und gammelt nix mehr. An den Anblick haben wir uns mittlerweile auch gewöhnt.
Jetzt freue mich mich auf wärmeres Wetter. Die letzten drei Tage konnte ich sie fast gar nicht rauslassen, weil sie sofort anfing, zu zittern. War aber auch eisig kalt bei uns.
hühnerling
18.05.2016, 19:31
Wie schön, daß sich Euer Einsatz gelohnt hat. :)
platanen
08.06.2016, 13:16
Ein kleines Klara - Update:
Wir waren letzte Woche noch mal beim TA. Der war soweit zufrieden, hat aber noch mal reichlich Baytril mitgegeben, da die Wunde immer noch nicht zugeheilt ist. Zugenommen hatte sie auch leicht - 50g immerhin. Also ist sie weiterhin mit ihrer tapferen Freundin in Einzelhaft mit begleitetem Ausgang bei üppiger Nahrungszufuhr (welche sich bei der Zimmergenossin, die immer mitfrisst, leider schon etwas negativ bemerkbar macht... ).
Inzwischen scheint sich die Wunde langsam zu schließen. Beim Spülen läuft schon nichts mehr durch. Das Bein ist auch nicht mehr so heiß. Salbe kommt trotzdem noch täglich drauf. Ich hoffe, dass es bald ganz zuheilt ist, dann kann ich sie wieder allein rauslassen und sie kann nach Wochen endlich ihr geliebtes Sandbad nehmen.
Tja, und bevor ich meinen Hahn nicht vermittelt bekomme, kann ich sie leider nicht wieder in die alte Gruppe setzen. Der lauert jetzt schon immer, wenn er sie nur sieht. :-(
platanen
15.06.2016, 14:12
Waren gestern noch mal beim TA. Der hat die Wunde noch mal gesäubert und die Grinde entfernt. Die arme Klara fand das gar nicht lustig. Jetzt sieht es wieder alles ziemlich frisch aus und nässt wieder. Ich hatte gehofft, es bildet sich unter den harten Schichten Haut. Das hat der TA leider verneint. Er meinte, dass dauere noch sehr lange bis sich alles endgültig schließt.
Also wieder weiter Spülen, Cremen, seperieren. :(
Aber ansonsten geht es ihr gut. Hatte nur gehofft, sie könne jetzt endlich allein draußen bleiben. Dass es sooo lange dauern würde, hatte ich nicht gedacht.
Findelhuhn
15.06.2016, 21:44
Schön, dass Du weiter Updates gibst! Ich lese schon seit Anfang mit.
Ich drücke der armen Klara fest die Daumen, dass sie bald ganz gesund wird und raus kann.
platanen
16.06.2016, 13:29
Schön, dass Du weiter Updates gibst! Ich lese schon seit Anfang mit.
Ich drücke der armen Klara fest die Daumen, dass sie bald ganz gesund wird und raus kann.
Ja, gerne. Schön, dass noch jemand mitliest. :)
Ich finde es immer gut, wenn Threads weiter geführt werden, da ich selbst gern verfolge, wie sich Dinge entwickeln. Ist dann immer doof, wenn der Thread plötzlich endet und man nicht weiß, ob es gut geworden ist oder nicht.
LG, Anja
SetsukoAi
16.06.2016, 16:42
Ich lese auch immer mit, schade das es so gelaufen ist und ihr doch so einen Aufwand nun habt. Aber ist ja alles noch mal gut gegangen.
platanen
17.06.2016, 11:58
Ich lese auch immer mit, schade das es so gelaufen ist und ihr doch so einen Aufwand nun habt. Aber ist ja alles noch mal gut gegangen.
Danke. :)
Ja, der Aufwand ist immens. Vorallem der zeitliche, weil ich ihr ja gerne täglichen Ausgang verschaffen möchte, aber ihr eben auf Schritt und Tritt folgen muss. Einmal kurz abgelenkt und sie hat sich sofort eine Kuhle für ein Staubbad gekratzt. Da ist sie super fix und manchmal hab ich den Eindruck, sie beobachtet mich ganz genau. :jaaaa: Da kann ich parallel wirklich nix machen, ausser "Huhn begleiten". Die Nachbarn belächeln mich schon, wenn ich Klara durch den Garten folge. Mehr als 20-30 min. sind auch leider nicht drin. Dazu ist einfach viel zu viel andere Arbeit zu tun. Grad unter der Woche echt etwas stressig. Der Versuch, es gegen kleines Entgeld an die Kinder zu delegieren ist leider gescheitert und wäre bald richtig schief gegangen, da sie sich da mal ordentlich im Dreck gewälzt hat, während die Kinder dann doch lieber irgendwas anderes gemacht haben. Hatte ich schon Panik, dass das ganze Elend nun von vorn beginnt. Aber noch mal Glück gehabt...
Deswegen fiebre schon dem Moment entgegen, wo sich die doofe Öffnung endlich mal schließt, damit sie sandbaden kann und ich wieder mehr Zeit für meine anderen Aufgaben habe und die arme Klara nicht mehr schimpfend am Gatter steht.
Leider ist die Öffnung nun erst mal wieder durchlässiger, nachdem der TA den Grind (der sich so schön davor gelegt hatte) entfernt hat. :(
Ach so noch was Positives: Sie hat neue Federn rund um die Wunde bekommen und es sieht inzwischen schon ziemlich gut aus. Das nach der OP "küchenfertige, nackte Hühnerbein" sah ganz schön fies aus. Nun federt alles schön zu. Hätte nicht gedacht, dass es nach 4 Wochen schon wieder so aussehen würde.
Mit was spülst Du die Wunde? Ich habe bei tiefen Wunden die von innen heilen müssen die besten Erfahrungen mit Zinnkraut-Tee gemacht.
Heißt auch Ackerschachtelhalm. Vielleicht wächst der ja bei Dir? Ist ein viel gehaßtes Unkraut. Für Wundspülungen aber unschlagbar.
Hab's auch gerade wieder bei mir selbst im Einsatz. Ich würde nix anderes mehr nehmen.
Gibt es auch für ganz kleines Geld als Tee in der Apotheke.
Gute Besserung für Klara.
P.S. Der Tee muss mindestens 20 Minuten kochen, damit sich die Kieselsäure löst.
platanen
17.06.2016, 13:48
Ich spüle mit Rivanol-Lösung - allerdings mittlerweile ganz arg verdünnt (strohfarben) - so hat es der TA empfohlen.
Was wäre denn von Deinen Vorschlägen besser? Zinnkraut oder Ackerschachtelhalm? Kaufen müsste ich wohl beides.
Danke für den Tipp.
platanen
17.06.2016, 14:02
Was wäre denn von Deinen Vorschlägen besser? Zinnkraut oder Ackerschachtelhalm? Kaufen müsste ich wohl beides.
Ups... sorry, kommt davon, wenn man parallel noch Berichte schreibt. :rotwerd
Also ich besorg mir das dann mal.. Hab grad gelesen, dass es auf feuchten Böden wächst.. von heute mal abgesehen, können wir hier damit nicht dienen. Gesehen habe ich es bei uns nur ganz selten mal.
SetsukoAi
17.06.2016, 14:44
Ich geb meinen Hühnern gerade auch ab und zu Schachtelhalmtee wegen der Kieselsäure fürs Gefieder. Das es für Wunden auch gut ist wusste ich nicht.
Hätte man es genäht ganz am Anfang wäre es schon lange verheilt. Aber naja, das nächste mal :).
platanen
29.06.2016, 14:29
Wollte schreiben, dass es Klara gut geht. Sie darf jetzt wieder ganz allein auf Tour gehen mit ihrer Freundin. Der erste Ausflug wurde einem stundenlangen Sandbad gewidmet. Die Wunde ist inzwischen fast gänzlich geschlossen, die verbliebene Öffnung wird von den neuen Federn gut überdeckt, daher habe ich den Schritt jetzt gewagt. Ich behandele sie jetzt gar nicht mehr und beobachte nur noch, ob das Bein wieder warm wird. Bisher alles top. Sie sieht auch gleich wieder viel fülliger aus - liegt evtl. auch an den neuen Federn. Bin sehr froh, dass wir das alles auf uns genommen haben, wenn ich sie jetzt so sehe. :)
Sollte sowas mal wieder vorkommen, was ich nicht hoffe, dann weiß ich ja nun auch, dass ich damit zu unseren "Hunde-TA" gehen kann. Bzw. würde ich auch zur Not den Einwegtacker nutzen, der hier empfohlen wurde.
LG, Anja
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.