Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nehmen sie die Pellets an?



Pipi
09.04.2016, 13:45
Hallo,

ich lese hier meist dass Legemehl gefüttert wird (bis auf die vielen die Körner oder Eigenmischungen füttern:laugh).

Nun wollte ich fragen welcher der Grund ist - ich würde Legepellets eigentlich praktischer finden - denke da ist dann doch weniger Aussortierung möglich?

Oder ist es egal?

frederik
09.04.2016, 20:23
Ich habe von Anfang an Pellets gefüttert und keinerlei Probleme mit der Akzeptanz. Im Gegenteil: es dauerte bis meine Hühner Körner angerührt haben. Sah wohl komisch aus.
Als Junghennen haben sie ein spezielles Junghennenfutter bekommen, nach dem Beginn der Legetätigkeit bekommen sie nun Pellets als Ergänzungsfutter und dazu eine Körnermischung.
Man sollte nicht zu oft wechseln, also einfach entscheiden.
Es gibt von Havens sehr grobes Legemehl, es sieht eher wie geschroten aus. Könnte ein Kompromiss sein.

Hobbyhuhn2013
09.04.2016, 20:51
Der Ursprungsgrund für das Entwickeln von Legemehl war - neben der Tatsache, dass die Hühner nicht mehr aussortieren können, was bei Pellets natürlich ebenso gilt - der, dass man hoffte, durch die verlängerte Zeit bei der Nahrungsaufnahme unangenehme Begleiterscheinungen der industriellen Haltung (Federpicken, Kannibalismus u.ä.) vermeiden zu können. Durch die mehlige Konsistenz braucht ein Huhn länger, bis es satt ist - in dieser Zeit kann es kein "dummes Zeug" anstellen...

Dieser Grund ist natürlich bei artgerechter Haltung mit Auslauf und Abwechslung nicht mehr stichhaltig. Pellets enthalten dasselbe und sind schneller gefressen - das kann auch von Vorteil sein: meine Hennen bspw. haben seit Kurzem einen relativ großen Auslauf und sind viel unterwegs. Ich stelle sie demnächst von Mehl auf Pellets um, da sie von der ganzen Lauferei so schlank werden, dass ich froh bin, wenn sie weniger Zeit zum Fressen brauchen - sie haben nämlich einfach nicht die Geduld, ewig lange am Mehl rumzupicken und gehen schon, bevor sie richtig satt sind.

Gast G
22.04.2016, 17:30
Ich habe festgestellt, dass die Chefin die kleinste IMMER vom Futter verjagt. Ich überlege, deshalb auf Pellets umzustellen, damit auch mein "Sorgenhuhn" mal den Kropf richtig voll bekommt.

Ansonsten fand ich das Legemehl irgendwie "natürlicher", obwohl das natürlich Quatsch ist...
Wenn ich auf Pellets umstelle, sollte ich da langsam die Menge an Pellets im Futter erhöhen? Oder wie mache ich das?
Und sind die Pellets nicht zu groß für Zwergrassen? Weiß das jemand?

Tulip
22.04.2016, 19:58
Ich füttere lieber Mehl, weil mit "unser" Züchter mit mehr als 30 Jahren Erfahrung von Pellets abgeraten hat. Er meinte, er habe bei Pelletsfütterung plötzlich zum ersten Mal Kropfprobleme im Bestand gehabt. Als er zurück auf Mehl umstellte, war's damit wieder vorbei.

Der TA habe ihm das damit erklärt, dass das Futter bei dieser doch sehr unnatürlichen, gepreßten Darreichungsform länger im Kropf läge und dann eben auch eher mal gären oder sonstwie Probleme machen könne.

Scheint mir durchaus logisch, und es würde mich sehr interessieren, ob's da noch mehr Erfahrungen gibt?

Orpington/Maran
22.04.2016, 20:15
Meine Hühner haben mich erzogen, ihnen keine Pellets mehr anzubieten, anfänglich hatte ich ja es versucht, haben sie nicht gefressen, und nur auf den Boden geworfen . Dann hatte ich aus Versehen Körnerfutter mit Pelletanteil gekauft, alle Pellets wurden wieder säuberlich aussortiert :( wenn ich versuchsweise ihnen Pellets hinwarf, haben ein Teil sie überhaupt nicht angerührt, die anderen haben sie sofort wieder ausgespuckt :o

nero2010
22.04.2016, 21:52
Hallo,
ich habe erst seit drei Jahren Hühner. Da meine immer nur die Körner gefressen, aber das Legemehl verweigert haben, bin ich auf Pellets umgestiegen. Seit dem keine Streitereien mehr ums Futter , keine Windeier oder ähnl..
Keine Kropfprobleme aufgetreten. Kann es nur empfehlen.

claud
23.04.2016, 06:49
Bei mir fressen nur 3 Hühner Pellets, der Rest mag nur Legemehl. Selbst meine Januarküken mögen ihr Junghennenpelletfutter nicht. Die fressen lieber den Grossen ihre Körner und das Mehl weg...
Bin froh, dass wenigstens die Wachteln nichts anderes kennen und somit auch brav ihre Pellets fressen.

Sunflo
24.04.2016, 13:12
Ich füttere Legepellets (Alleinfutter) und nachmittags eine Körnermischung mit Austernschalen.
Dazu gibt es abwechselnd Quark, Sonnenblumenkerne, Obst etc.

Ich glaube festzustellen, dass 3 meiner Hühner die Pellets nur fressen wenn es gar nicht anders geht.
Sie haben 12 Stunden Auslauf im Garten und ernähren sich mit allem was angeboten wird.
Zur Zeit habe ich wieder vermehrt dünnschalige Eier und Windeier.
Ich führe es darauf zurück, dass sie nicht genügend Nährstoffe für Ei und Darm aufnehmen.
Ich werde die Fütterung jetzt auf ein grobschrotiges Legemehl umstellen.
Bin gespannt, ob sich der Fressverhalten und die Eiproduktion ändert.