Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rasse, die Spatzen verscheucht
vespertilio
09.04.2016, 10:31
So ganz ernst gemeint ist es nicht, aber es gibt so viele Merkmale, auf die gezüchtet wird. Ist schon jemand auf die Idee gekommen eine Rasse zu züchten, die sich nicht dauernd von den Spatzen ihr Futter wegfressen lässt? :aerger ??? :pfeif
Meine dicken Orpis werden da richtig sauer. Allerdings nur solange, bis sie satt sind.
Stefanie
09.04.2016, 11:00
Meine beiden Bielefelder Damen können es nicht leiden, wenn andere Vögel in ihrem Gelände sind. Da werden Goldammern sofort verjagt, und eine Elster hat sich mit einer der beiden dicken Bielefelderinen mal ein regelrechtes "Fang mich doch"-Spiel geliefert: Elster auf dem Boden - Henne hinterher - Elster auf den Baum, von oben heruntergelacht. Henne steht unten und ruft Unflätiges hinauf. Elster auf der anderen Seite wieder runter, Henne auf ihren kurzen Beinen um den Baum - Elster wieder oben . Usw...... Ich musste sehr lachen, die Henne sah richtig aufgebracht aus. Und die Elster hat sich einen Spaß draus gemacht.
elja, das kann ich absolut bestätigen! Meine Zwergpadus sehen das ziemlich relaxt, wenn Amsel, Spatz und Co sich bedienen...die Zworpis dagegen jagen wie Furien den Eindringlingen hinterher. Sieht zum Schießen aus, wenn die ruhigen Dicken ploetzlich durch den Garten flitzen.
Wenn es ums Futter geht, verstehen Orpi und Zworpi so gar keinen Spaß :laugh!
Liebe Grüße
Sascha
FoghornLeghorn
09.04.2016, 14:33
Meine Hühner teilen alle ihr Futter auch gern mit kleinen Singvögeln und Spatzen. Wahrscheinlich weil die Huhns zu reichlich Futter bekommen.... :pfeif
Nur die aufdringlichen Krähen werden von meinen Hühnern gern mal im kurzen Sprint von der Wiese verscheucht.
Seit ich Hühner habe brauche ich jedenfalls den Wildvögeln kein spezielles Wildvogelfutter mehr anbieten....;D
darf man Futter offen stehen lassen dachte das ist verboten?
Es gibt Kettenvorhänge für die Hühnerklappe.
Meins seht sicher im Stall da kommen nur die Hühner ran und müssen nix verjagen!
darf man Futter offen stehen lassen dachte das ist verboten?
Seit wann ist das verboten?? Wir reden hier von Körnerfutter. Soweit ich weiß, darf man nur nichts fleischiges draußen verstreuen.
Jeder dritte Vorgarten hat ein Vogelhaus, wo das Futter offen steht.
Seit wann ist das verboten?? Wir reden hier von Körnerfutter.
Soweit ich weiss ist es verboten aber hier gibt es bestimmt noch mehr die dazu was sagen können!
FoghornLeghorn
09.04.2016, 19:21
Seit dem Vogelgrippe-Hype ist es wohl verboten die eigenen Hühner draußen zu füttern, wo Wildvögel in Kontakt mit dem Futter kommen könnten.
Aber die Wildvögel fliegen bei mir auch in den Stall.
Ich musste vor ein paar Tagen erleben, wie meine Hybriden und die Araucana ein Rotkehlchen gefangen haben (obwohl da gar kein Futter steht). Ob sie es verspeist haben, konnte ich nicht sehen, hab aber keine Federn gefunden und der Spuk war schnell vorbei. Also entweder hat eine das Kehlchen komplett verschluckt oder es konnte abhauen...was ich hoffe. Also, es gibt sie schon, die Vögelverscheucher...
Seit dem Vogelgrippe-Hype ist es wohl verboten die eigenen Hühner draußen zu füttern, wo Wildvögel in Kontakt mit dem Futter kommen könnten.
So ähnlich.
In der Geflügelpestverordnung steht sinngemäß drin, dass, wenn man sein Geflügel nicht ausschließlich in Ställen hält, man darauf achten muss, dass keine Wildvögel an das Futter können. Wildvogel im Sinn der Geflügelpestverordnung ist aber nur "ein freilebender Vogel der Ordnungen Hühnervögel, Gänsevögel, Greifvögel, Eulen, Regenpfeiferartige, Lappentaucherartige oder Schreitvögel...".
Die genannten Wildvögel fressen bei meinen Hühnern und Enten nicht mit. Bei den allermeisten Hühnerhaltern wird es genauso sein. Also, alles kein Pronlem. Sollen die Spatzen und Krähen und was sonst noch Futter klaut, ihren Anteil haben. Jedenfalls bei mir dürfen sie sich den holen.
FoghornLeghorn
09.04.2016, 23:27
Danke Susanne für die Aufklärung.
Dann darf ich ja jetzt ruhig sagen, dass ich für meine Hühner auch mal Futter auf die Wiese streue. Die kleinen Singvögel holen sich immer ihren Anteil und die Krähen warten um sich mal ein paar besondere Bröckchen holen zu dürfen.
Sabine
Dann darf ich ja jetzt ruhig sagen, dass ich für meine Hühner auch mal Futter auf die Wiese streue.
Also wirklich seeeehr leichtsinnig. Stell Dir vor, der Habicht frisst eins Deiner frisch gefütterten Hühner mit Körnern im Kropf. Dann haben wir den Salat!!!
:laugh
Manche Verordnungen sind sowas von schwachsinnig.....
Dann darf ich ja jetzt ruhig sagen, dass ich für meine Hühner auch mal Futter auf die Wiese streue.
Ist schon ätzend, dass man sich kaum mehr traut, ganz normale Dinge zu tun. Ich mache das auch und habe lange ein ungutes Gefühl gehabt. 2014/15, als wir aufstallen mussten, habe ich genau nachgelesen, was man darf und was nicht. Seitdem ist das schlechte Gefühl weg.
Bei uns fressen recht viele Singvögel mit. Die Heckenbraunellen, die normalerweise sehr scheu und versteckt leben, sind sehr oft da und schon sehr viel weniger scheu, als am Anfang. Man kann sie endlich ordentlich beobachten.
Stefanie
10.04.2016, 08:27
Susanne, genauso ging's mir auch. Jetzt streu ich morgens vom Waldvogelfutter mit Hirse auch immer eine Handvoll breitwürfig ins Gelände, nicht nur in den kleinen Auslauf. Die Goldammern warten schon ..............
FoghornLeghorn
10.04.2016, 14:12
Zitat SalomeM :
Also wirklich seeeehr leichtsinnig. Stell Dir vor, der Habicht frisst eins Deiner frisch gefütterten Hühner mit Körnern im Kropf. Dann haben wir den Salat!!!
Manche Verordnungen sind sowas von schwachsinnig.....
Oh, ich jetzt Angst haben .....;D Muss ich dann in den Knast und dürfen/müssen meine Huhns mit ?;D
vespertilio
10.04.2016, 14:51
Aber das ran zu züchten wird schwer, oder?
Will sich das nicht mal ein experimentierfreudiger Hüforianer als Ziel setzten bitte!?? :flehan :dafuer
Ich habe eine Lachs-/Lohman-Dame. Da kommt die Aggressivität der Lohmans gegen anderes Geflügel voll durch. Von meinem 4-jährigen lässt sie sich durch die Gegend tragen, aber wehe ein Huhn oder Vogel kommt ihrem Futter zu nahe ;)
Sie jagt auch begeistert Mäuse.
Ich freue mich immer noch zu der Vorstellung, dass das Rotkehlchen am Stück verschluckt wurde vom Huhn :eat ! LG Mantes
Pet75,
Hast du von der Dame noch Schwestern? Solche bräuchte ich auch.
Einstein
11.04.2016, 08:07
Guten Morgen,
da bei mir ausschließlich Spatzen zu den Mitessern gehören und diese wirklich ätzend im Winter meinen Stall bevölkerten, um alles zu fressen, was es gab, habe ich mein Futter nun schön in Tretautomaten draußen stehen.
Herrlich und ärgerlich, das ich das nicht schon früher gemacht habe.
Zumindest Spatzen möchte ich nicht mit meinen Hühnern laufen haben, denn die Federlinge bringen Sie als Gastgeschenk gerne mit.
Seitdem draußen aus den Automaten gefüttert wird, ist drinnen wieder Ruhe.
Ach ja, auch ich danke für das Kopfkino der Tücke, die wie eine Schlange ihren Kiefer aushängt und so einen Vogel verschlingt... :laugh
LG
Ulrike
Och, ein paar wenige Federlinge mögen zwar unappetitlich wirken, haben aber im Grunde ihre Aufgabe, indem sie die Haut und Poren des Huhns sauber halten- nur wie so oft wird es bei geschwächtem Huhn und zuvielen dann kontraproduktiv. Ebenso, wie Kokzidien nicht per se schlecht sind.
Und ich frag' mich gerade folgendes:
Was ist an Spatzen im Gegensatz zu Goldammern, Meisen und Co. denn nicht fütternswert?
Im Gegensatz zu dem ganzen nun wirklich nicht seltenen Meisengehopse, das man am winterlichen Futterhaus so in Überpopulationen durch die kalte Jahreszeit zieht (man sieht den Effekt aktuell überall, wo sich drei Meisenpaare pro Revier um den Nistkasten kloppen...) haben die Spatzen seit dem Wegfall der verbreiteten Pferdehaltung echt ein Problem über die Runden zu kommen. Wegen mangelnder Nistplätze, viel weniger Futter etc. ... Sieht man die ganze Sache neutral, heuchelt nicht nur Natur- und Tierliebe, dann sollten einem die Spatzen das Futterchen doch auch wert sein.
Gibt Leute, die füttern lebenslang nutzlos zig Wellensittiche und was weiß ich für exotische Piepmätze. Denen, die 's brauchen, wird aber nicht die Kornspelze vor'm Schnabel gegönnt.
Ich weiß nicht- finde ich irgendwie fies. Nur weil die Spatzen weder schön bunt sind noch singen können und in der Regel im Rudel auftreten...
Ich sehe Spatzenaktivität am Futter im Gegenteil sogar eher positiv, denn die räumen meistens das ab, was die Hühner verschmähen. Seien das Weichfutterpartikel, seien es zu kleine Körner, über die die Herren und Damen Huhn nur die Nase rümpfen.
Und noch 'nen positiven Nebeneffekt kann ich der ganzen Sache abgewinnen: Nicht gut ernährte Vögel dürften kaum kräftige und besonders widerstandsfähige sein. Oder?
Dürfen sich die Spatzen (und Elstern und manchmal auch ein Buntspecht) am guten Futter meiner Hühner mit bedienen, dann geht es denen auch um einiges besser, sind ergo gesünder und können und werden folgerichtig um einiges weniger Unflat auf meine Hühner übertragen können- sozusagen Strategie "Flucht nach vorne".
Und weil ja aller guten Dinge drei sind, sorgt man mit Zulassen des Mitfutterns bei den Hühnern weiterhin dafür, dass Sperber, Turmfalke und Co. leichtes Spiel bei den Spatzen haben, denen es an gesunder Aufmerksamkeit mangelt, weil sie da gerade träumend vor sich hin picken, während die fitten und aufmerksamen schon im nächsten Busch sitzen.
Versucht vielleicht mal, das ganze von dieser Seite zu sehen :D!
Alle Damen in meiner Unterschrift sind mächtig sauer, sobald sie einen Vogel - egal welche Größe - an IHREM :biggrin: Futter bemerken. Ich weiß gar nicht, ob es mit Rasse zusammenhängt. Da wird auf jeden Fall jeder Vogel verscheucht, falls er entdeckt wurde. Und auch nicht nur, wenn er am Futter ist, sondern überhaupt, wenn er gewagt hat, in die Nähe meiner Raptoren zu kommen.
Meine Hühner sind unsere Spatzen gewöhnt und greifen sie nicht an. Die Tauben des Nachbarn werden manchmal in der Nähe geduldet, manchmal nicht. Das hängt von der jeweiligen Laune der Damen ab. Wenn Glatziella (Bresse, 3 Jahre, vormals Glatze gen. und auf Wunsch einiger Hüfo-Damen umgetauft) mal wieder einen ihrer "Boah-Alles-Sch... heute" Anfälle hat, müssen sich ALLE warm anziehen und Land gewinnen. Aber ich glaube die kann sich dann selbst auch nicht leiden ....
vespertilio
12.04.2016, 16:35
Was ist an Spatzen im Gegensatz zu Goldammern, Meisen und Co. denn nicht fütternswert?
Dürfen sich die Spatzen (und Elstern und manchmal auch ein Buntspecht) am guten Futter meiner Hühner mit bedienen, dann geht es denen auch um einiges besser, sind ergo gesünder und können und werden folgerichtig um einiges weniger Unflat auf meine Hühner übertragen können- sozusagen Strategie "Flucht nach vorne".
Mir geht es nicht darum, ob sie bunt sind oder nicht, sondern die Anzahl.
Deinen Gedanken finde ich interessant, betrachte ihn jedoch skeptisch: Die Menge der Spatzen, die eben so oft bei mir sind, hinterlässt viel Kot, u.a. im Wassernapf. Ich bezweifel, dass mopsige Spatzen weniger Krankheiten oder Parasiten übertragen.
Einstein
12.04.2016, 17:01
Die Spatzen, die bei uns in den Wildrosen auf ihre Chance warten, mag ich auch sehr gerne.
Ich liebe auch die Aktivitäten unter unseren Dachpfannen sehr.
Dennoch will ich nicht den Hühnerschrank oder -wagen öffnen und zig Raketen schiessen heraus.
Die ganzen Hinterlassenschaften will ich nicht auch noch in mühevoller Kleinarbeit wegschaffen.
Alo, es ist genug Platz für alle und auch genug Futter; das muss sich nicht bei den Hühnern massieren.
LG Ulrike
eine Rasse zu züchten, die sich nicht dauernd von den Spatzen ihr Futter wegfressen lässt?
???Nur Spatzen??? sogar die Krähen werden vom Spaghettiteller verjagt, hab da eine sehr selbstbewußte ältere SEBRIGHT Henne:laugh
Gruß Quaki
Joachim04
13.04.2016, 06:26
Das hilft zuverlässig gegen Spatzen im Hühnerstall:
Nachbars Katze auf der Hühnerleiter :)
Dass mit der Katze find ich gut! Unser Kater findet die Spatzen die ständig in den Stall fliegen schon sehr appetitanregend. :eat Nur... er hat Angst vor den Hühnern.:rofl Selbst die Küken waren ihm unheimlich. Und ich habe nur Zwerge!!! Also haben die Spatzen einen sicheren Rückzugsraum bei den Hühnern und der Kater braucht dringend einen guten Psychologen!:p
beccalalecca
13.04.2016, 09:10
Habe eben beobachten können wie meine Zwergbrahma Dame Berta eine Elster aus dem Auslauf gejagt hat :D echt zum schießen!
meine ausgewachsenen Hühnchen interessieren die Spatzen nicht weiter, die scheuchen höchstens mal die Ringeltauben. Aber meine drei und vier Wochen alten Küken haben die Spatzen so richtig auf dem Kieker. Dabei sind sie kaum größer. Zur Zeit haben die Spatzen jedenfalls nix zu lachen am Futterplatz.
Na, da müssen sich die Hühnies aber warm anziehen, wenn mal ein paar Finken vorbei kommen, die schlagen nämlich. Und Amseln können fürchterlich drosseln *auweih auweih* :biggrin: *duck und wech*!
Jaja, das Leben ist halt eins der gefährlichsten ;D
Der Amselhahn, der das Futterplatzrevier erobert hat, hat eine etwa 1-Cent-Stück große kahle Stelle am Hinterkopf und rund um den Hals fehlt auch ne Runde Federn, wie stranguliert. Wer weiß, wer den zwischen hatte. Meine Küken waren's nicht, die waren noch nicht aus dem Ei als er schon mit der Verzierung rumlief.
Er ist sehr zutraulich und bettelt mir immer ein paar Mehlwürmer ab, die ich ihm aber heimlich zustecken muß (wegen der Küken!).
Immerhin hat er ne Frau und wohl auch bald ein paar Kinder... denen wird er abends vor dem Kamin so einiges zu erzählen haben ;)
Bei mir hatt sich meine Katze zur Aufgabe gemacht, alles was durch die Hühnerlucke kommt, und kein Huhn ist, wird geschnappt.... Habe ich auch schon bei anderen Katzen und Nachbarn so gesehen. Grundsätzlich würde ich sagen, das die Ayam Camani, zumindest meine (1.4), keine fremden Tiere in ihrem Gehege dulden. Selbst meine Katze wird durch den Zaun angegriffen und Vögel sind keine fünf Sekunden am Boden... Allerdings sind die größten in Frage kommenden Vögel hier die Amsel und Drossel, andere hab ich zumindest noch nicht gesehen. Alle anderen Hühnerrassen und Mixe, die ich halte, interessieren sich nicht wirklich dafür, ob ein Spatz oder so sich an deren Futter bedient.
Wie ist der Auslauf, dass die Hühner sofort merken, wenn ein Wildvogel an das Futter geht?
Wenn meine Hühner einmal um die Ecke unter den Tannen verschwunden sind, irgendwo im Gebüsch pennen, Staubäder nehmen usw., sehen sie nicht, was an ihrem Napf passiert. Dann frisst, wer will. Sind sie nah dran, scheuchen sie Wildvögel weg.
Der Auslauf hat nur 150m², und der Bewuchs lässt untenrum einen guten Durchblick zu. Wenn die Cemani sich an die frische Luft inklusive Luftangriffe gewöhnt haben, gibt´s auch mehr Platz. In den großen Gehegen finden öfter mal Luftangriffe statt, was ich mittlerweile hoffentlich dauerhaft vereitelt habe, von denen ich hoffe das sie davon lernen, sind jetzt 6 Monate alt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.