Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Eier Tag 6 von Hühnersitter versehentlich weggenommen, 6-7 h im Kühlschrank



Goldsprenkel
08.04.2016, 20:25
Hallo, ich bräuchte Eure Hilfe und Euren Rat!:-X
Wir haben einem federfüßigen Zwerghühnchen, was partout brüten wollte, 4 Eier gelassen, die es seitdem glücklich "besitzt", gewissenhaft gewendet und beim kleinsten Mucks heldenmütig verteidigen möchte.
Heute das Missgeschick: :heul
Leider hat unser Hühnersitter gegen 13-14h versehentlich auch die angebrüteten Eier weggenommen und in den Kühlschrank getan, als Federfüßchen sich kurz die Beine vertreten hat und daher nicht im Stall war!
Ich habe dem Tier die kühlschrankkalten Eier (Kühlschrank geht runter bis 4-5° :-X ) sofort als ich es erfahren habe, wieder untergeschoben, aber natürlich fürchte ich, es müht sich künftig umsonst weil die Eier tot sind :( :-X :heul
Entglucken?
Andere Eier auftreiben? (das wären ja dann nochmal 21 + 8 - das ist doch arg anstrengend...??)
Weitermachen lassen?
Glucke ist von 8/15, also erste Brut und selbst aus Naturbrut.
Bin für Euren Rat sehr, sehr dankbar!!

Sternenvogel
08.04.2016, 20:44
Wenn die Glucke fitt ist, würde ICH ihr neue Bruteier unterlegen. Das Risiko, dass sie umsonst sitzt wäre mir zu groß.

Pudding
08.04.2016, 20:49
warten bis die Eier wieder auf Bruttemperatur sind und dann schieren wenn sich der kleine Punkt im Adernetz bewegt lebt es noch wenn nicht neue Eier unterlegen und gut sichtbar beschriften mit "Brutei nicht wegnehmen"!

Raichan
08.04.2016, 20:54
Du musst sie ja nicht die komplette verbliebene Zeit sitzen lassen. Kanns nach ein paar Tagen schauen ob sich die Eier weiterentwickeln, und bis dahin vorsichtshalber sich nach neuen BE umsehen.

Goldsprenkel
08.04.2016, 21:33
schon mal ganz ganz lieben Dank für Eure prompten Antworten :freund:flowers !!
mal sehen was das Schieren ergibt...:unsicher

Saatkrähe
08.04.2016, 21:44
Wie lange waren die Eier denn im Kühlschrank? Wenn Du schreibst, die "kühlschrankkalten Eier", war es wohl zu lang. ICH würde das Risiko auf gar keinen Fall eingehen!! Das Risiko, verkrüppelte Küken zu bekommen, ist einfach zu groß - wenn da überhaupt noch Leben drin ist. Lege ihr einfach neue Eier drunter. Ich hatte schon Glucken die über fünf Wochen saßen, ohne sichtliche Nachteile für die Glucke.

Goldsprenkel
08.04.2016, 22:30
es scheint wohl tatsächlich kein Leben mehr drin zu sein :,-(
so blöd von mir dass ich nicht besser aufgepasst habe :-X :( !!

Saatkrähe
08.04.2016, 22:37
Ist halt passiert. Schau nicht mehr zurück - gib ihr neue Eier und gut is. Nimm es als Lehre für mehr Umsicht und freue Dich auf Küken in ca. drei Wochen :)

hein
08.04.2016, 22:59
Ist halt passiert. Schau nicht mehr zurück - gib ihr neue Eier und gut is. Nimm es als Lehre für mehr Umsicht und freue Dich auf Küken in ca. drei Wochen :)
:bravo :bravo :bravo Vollkommen richtig!

Es hätte noch schlimmer kommen können,
wenn Mutti die bebrüteten Eier in den Pudding gehauen hätte ;) ;)

Saatkrähe
08.04.2016, 23:36
:bravo :bravo :bravo Vollkommen richtig!

Es hätte noch schlimmer kommen können,
wenn Mutti die bebrüteten Eier in den Pudding gehauen hätte ;) ;)


:laugh auweia .... Hein - Du nu wieder tzzzz




Es ist natürlich ein schockierendes Erlebnis - das tut weh und macht traurig. Umso schneller muß man es wieder gut machen. Hoffentlich waren es keine gekauften, teuren Eier.

Kleinfastenrather
09.04.2016, 00:24
Hallo,
warte noch 2-3 Tage und schiere dann noch einmal, verkrüppelte Küken wirst du wohl kaum bekommen. Das Risiko lebende Embryonen wegzuschmeißen nur weil sie kalt geworden sind würde ich nicht eingehen.

LG Thorben

Saatkrähe
09.04.2016, 00:53
Thorben - die waren 6 - 7 Stunden im Kühlschrank. Und mit sechs Tagen Brut sind die noch nicht soo weit entwickelt. Da ist nichts mehr zu machen :neee: Kannst mir glauben - und so leichtfertig gebe ich keine Bruteier auf.

Rosie
09.04.2016, 07:39
Ich habe heute Schlupf.
Am dritten Bruttag war der Brüter 14 Stunden abgeschaltet!!!!

Sie schlüpfen jetzt!

FunforChill
09.04.2016, 07:43
Leute Leute Leute. Ich hatte mal einen Tag bebrütete Wachteleier versehentlich über Nacht bei 4 Grad- alle Embryonen haben überlebt. Von 7 Hühnerembryonen nach 6-8 Stunden Stromausfall im Brutkasten bei Tag 11 haben 6 überlebt. Nie die Hoffnung aufgeben. Bei Raumtemperatur bewegt sich NICHTS im Ei. Hab ich ja selber erfahren... Erst, wenn die im Kern wieder auf 37 Grad sind, zappeln die wieder wie die Affen im Käfig. Und einen Tag mehr auf toten Eiern zu brüten bringt deine Glucke nicht um ;)
Sorry, falls das ganze jetzt sehr besserwisserisch geklungen hat, aber es scheint mir simpler, einfach einen Tag abzuwarten, als für Viel Geld die Brut neu zu starten und Küken erst eine Woche später zu haben. Missbildungen entstehen außerdem bei zu hohen Temperaturen!

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

hein
09.04.2016, 10:10
Leute Leute Leute. Ich hatte mal einen Tag bebrütete Wachteleier versehentlich über Nacht bei 4 Grad- alle Embryonen haben überlebt. Von 7 Hühnerembryonen nach 6-8 Stunden Stromausfall im Brutkasten bei Tag 11 haben 6 überlebt. Nie die Hoffnung aufgeben. Bei Raumtemperatur bewegt sich NICHTS im Ei. Hab ich ja selber erfahren... Erst, wenn die im Kern wieder auf 37 Grad sind, zappeln die wieder wie die Affen im Käfig. Und einen Tag mehr auf toten Eiern zu brüten bringt deine Glucke nicht um ;)
......
Das sehe ich genauso


Ich habe heute Schlupf.
Am dritten Bruttag war der Brüter 14 Stunden abgeschaltet!!!!

Sie schlüpfen jetzt!
Das Ergebnis! Und schon zeigt es uns mal wieder,
Bruteier können mehr ab als wir wahrhaben wollen

Und wie oft sieht man bei Glucken, das da ein Ei fast neben der Glucke liegt und beim nächsten wenden wird es wieder unters Gefieder geschoben und alle schlüpfen - obwohl dieses Ei sicherlich auch abgekühlt war

hein
09.04.2016, 10:15
Thorben - die waren 6 - 7 Stunden im Kühlschrank. Und mit sechs Tagen Brut sind die noch nicht soo weit entwickelt........
das kann man auch anders sehen!

Mit sechs Tagen brut sind die Embryonen Gott sei dank noch nicht so weit entwickelt, das sie ohne weiteres 6-7 Std. in der Kälte gut überleben können!

Rosie
09.04.2016, 11:00
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160409/2e4a51c8e91393375fce00fb05385d42.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160409/7f937fd9db4c5232f59573af932c5db5.jpg

Das Ergebnis: heute morgen waren die ersten 31 Küken von 110 aus dem Ei. In zwei Stunden gehe ich wieder gucken und "ernten".

Ach ja, ich hatte Samstags gegen 7.30 Uhr die Brut gestartet.

Raichan
09.04.2016, 11:21
110!!! Knuddelalarm.

Was sind das denn für Rassen? Unten Paduaner? Und oben?

Rosie
09.04.2016, 13:19
Paduaner schwarz, silberschwarzgesäumte, goldschwarzgesäumt
und Sundheimer

FunforChill
09.04.2016, 13:42
Wow! Wofür brütest du denn so viele??

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Saatkrähe
09.04.2016, 14:02
Leute Leute Leute. Ich hatte mal einen Tag bebrütete Wachteleier versehentlich über Nacht bei 4 Grad- alle Embryonen haben überlebt. Von 7 Hühnerembryonen nach 6-8 Stunden Stromausfall im Brutkasten bei Tag 11 haben 6 überlebt. Nie die Hoffnung aufgeben. Bei Raumtemperatur bewegt sich NICHTS im Ei. Hab ich ja selber erfahren... Erst, wenn die im Kern wieder auf 37 Grad sind, zappeln die wieder wie die Affen im Käfig. Und einen Tag mehr auf toten Eiern zu brüten bringt deine Glucke nicht um ;)
Sorry, falls das ganze jetzt sehr besserwisserisch geklungen hat, aber es scheint mir simpler, einfach einen Tag abzuwarten, als für Viel Geld die Brut neu zu starten und Küken erst eine Woche später zu haben. Missbildungen entstehen außerdem bei zu hohen Temperaturen!
Nein, wieso, wenn Du da mehr Erfahrung hast... Ich lasse mich gern belehren. Aber Brutmaschine zu lange offen gelassen, oder Ei ne Zeit lang vor der Glucke liegend ist noch etwas Anderes als sieben Stunden im eisigen Kühlschrank. Auch spielt das Entwicklungsstadium eine gewisse Rolle. Ich kann mir auch vorstellen, daß die Natur für starke Überlebensmöglichkeiten sorgen kann. Nur.. Genaues weiß man nicht. Und mir wäre das Risiko zu hoch in diesem Fall. Wie immer: muß jeder selbst entscheiden.

Rosie
09.04.2016, 14:10
Wow! Wofür brütest du denn so viele??

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
30 Sundheimer und 10 Paduaner sind bestellt.
Und die restlichen sind für meine Zucht.

FunforChill
10.04.2016, 00:53
Nicht schlecht! Ich stehe auf Großbruten :D Geht bei mir mit 16 Jahren aus Platzgründen aber leider eher weniger... ;)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Goldsprenkel
12.04.2016, 09:16
Vielen Dank an alle, dass Ihr Euch meines Problems angenommen habt! Das war sehr hilfreich, ich bin sehr dankbar!
Leider hatten sich tatsächlich die Eier, die befruchtet waren, nicht weiterentwickelt. Da die Glucke schon jetzt recht abgemagert war, hatte ich Bedenken sie nochmal mindestens 3 Wochen sitzen zu lassen. Zumal sie noch komplett unerfahren ist. Daher habe ich sie dann in den Entgluckungskäfig gesetzt...
Da frisst und trinkt sie jetzt wenigstens tüchtig und wird hoffentlich bald wieder vollends fit!

Goldsprenkel
12.04.2016, 09:17
über den Kuchen- Kommentar von hein konnte ich trotzdem lachen ;)

und Kompliment für die ganzen süßen Paduander und Sundheimer Kükis :) :)

Saatkrähe
12.04.2016, 16:12
Viel Glück und Gelingen beim nächsten Mal !! :)

Rosie
12.04.2016, 20:22
Schade.